12 effektive Möglichkeiten, wie ein Grafikdesigner die Qualität des Designs überprüfen kann
Veröffentlicht: 2017-12-02Grafikdesigner sind ausgebildete Fachkräfte. Sie wissen, wie wichtig Designs sind, wenn es darum geht, den gewünschten Blickfang zu schaffen, und verfügen über vollständige Designs, die Ihre Kunden auf Ihre Website locken können. Aber manchmal scheitert selbst das geschulte Auge daran, einen Entwurf unvoreingenommen zu beurteilen, weil er eng mit dem Werk verbunden ist. Wenn ein Designer jedoch eine Schlüsselliste von Designmerkmalen überprüft, kann das Design rechtzeitig in Bezug auf Einfachheit, Qualität und Wirkung verbessert werden.
Wenn Sie ein Designer sind und bei der Arbeit Freunde haben, die keine Designer sind, stellen Sie ihnen Fragen wie „Warum verwenden Sie diese Schriftart“, „Warum wählen Sie Rot statt Blau“ und andere ähnliche Anfängerfragen stoßen immer wieder auf Ihren Schreibtisch? Diese mysteriöse Erfahrung dessen, was ein Designer tut, ist in der Tat unmöglich zu erklären, es sei denn, er hat ein Händchen dafür. Selbst Anfänger finden es schwierig, die Punkte und Entscheidungen herauszufinden, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um das beste Designergebnis geht. Nun, für sie gibt es keine bestimmte Formel, um das Beste zu machen.
Grafikdesigner verlassen sich normalerweise auf ihren visuellen Instinkt, um zu prüfen, ob ein Design gut genug ist, um das Publikum zu beeindrucken. Denken Sie jedoch daran, dass jeder Mensch andere Möglichkeiten hat. Was Sie also für ästhetisch ansprechend halten, ist es möglicherweise nicht für Ihren Kunden.
Hier sind 12 einfache Möglichkeiten, die Qualität des Designs zu überprüfen
1. Suchen Sie den Brennpunkt
Planung, Gestaltung und Überprüfung sind die drei Blockschritte bei der Erstellung eines Designs. Um den Schwerpunkt eines Designs herauszufinden, stellen Sie die zentrale Frage – was ist der Zweck dieses Designs? Finden Sie heraus, ob es die Grafik, das Bild oder der Inhalt ist.
Wenn Sie eine einfache Schwarz-Weiß-Typografie mit einer aufwändigen Illustration verwenden, findet der Betrachter den Fokus zuerst auf dem Bild und dann auf dem Text. Es ist nicht möglich, jeden Teil eines Designs hervorzuheben, und es ist auch nicht erforderlich.
Farbe, Textur, Form, Richtung, Position, Größe usw. sind die Elemente, die das visuelle Gewicht variieren und so den Schwerpunkt bilden können. Der kühnste oder größte Text oder das größte Bild kann manchmal verwendet werden, um das Rampenlicht des Grafikdesigns hervorzuheben und sicherzustellen, dass es in der endgültigen Ausgabe lebhaft vorhanden ist.
Vorgeschlagener Beitrag: Erstellen Sie Ihre WordPress-Website, um SEO-freundlich zu sein
2. Das Design sollte gleichmäßig ausgewogen sein
Symmetrie ist einer der größten Beiträge zu einem Design. Wenn Sie sich für ein symmetrisches Design entschieden haben, achten Sie darauf, dass die Mittelachse erhalten bleibt. Diese Art des Designs ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern trägt auch dazu bei, die Hierarchie des Designlayouts zu bilden.
Ob vertikal, horizontal oder radial – egal wie die Ausrichtung ist, halten Sie die Balance. Eine schlechte Ausrichtung mit falschen Rändern bringt ein Design aus dem Gleichgewicht.
Die Rasterfunktion hilft, die Ausrichtung perfekt zu erstellen. Das menschliche Gehirn findet Symmetrie attraktiver als jeden anderen Stil. Die durchgehende Beibehaltung einer Art von Ausrichtung für textreiches Design erleichtert die Augen und damit ein gutes Design.
3. Aufrechterhaltung des visuellen Flusses
Im Mittelpunkt steht nicht alles Design. Das Auge des Publikums sollte sich auch im Rest des Layouts bequem zurechtfinden können, und das qualifiziert es als gutes Design. Die Hierarchie eines Designs hilft dem Betrachter im Handumdrehen zu verstehen, was im Grafikdesign wichtig ist und was nicht.
Die Designelemente, einschließlich Weißraum, Text usw., sollten so platziert werden, dass sie sich automatisch auf den Kern des Designs konzentrieren. Ohne eine klare Organisation hat das Design keinen visuellen reibungslosen Ablauf.
Wiederholung in den Gestaltungselementen schafft Einheit im Design. Die Organisation mit Überschriften, Abschnitten, Aufzählungszeichen usw. teilt das Design in klare Abschnitte. Schließlich hilft die angemessene Verwendung von Weißraum, ein überladenes Design zu vermeiden.
4. Accord-Schriftarten verwendet?
Typografie ist ein wichtiger Bestandteil fast jedes Designs. Gut gewählte Schriftarten haben großen Einfluss auf die Gesamtattraktivität des Designs. Mit zwei oder mehr Schriftarten, die sich nicht ergänzen, dient eine enorme Ablenkung für den Betrachter.
Für Anfänger ist es ratsam, sich an eine Sans-Serif- und eine Serifenschrift zu halten. Eine Sache, an die man sich erinnern sollte, ist die Stimmung und Persönlichkeit des Tons des Textes und dann die Auswahl der Schriftart. Auch hier ist es keine so clevere Idee, falsche Kursivschrift für Schriftarten zu verwenden, die sie ursprünglich nicht haben.
Viele Grafikdesigns basieren auf Typografie. Tatsächlich haben die meisten Logos Firmennamen, was eine sorgfältige Verwendung der Schriftart erfordert, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie ein Geschäftsinhaber sind und ein schriftbasiertes Logo oder ein anderes Design wie eine Visitenkarte benötigen, kann Ihnen die Crowdsourcing-Website Designhill großartige Designs liefern. Diese Plattform verfügt über Hunderte von erfahrenen Designern, die Ihnen Dutzende neuer Designkonzepte als Antwort auf Ihre Designvorgaben liefern. Wenn Sie mit den Designs nicht zufrieden sind, erstattet Designhill Ihr gesamtes Geld im Rahmen seiner 100% Geld-zurück-Garantie.
5. Ist es in Balance zwischen Form und Funktion?
Was ist das, was das Design „still“ macht und nicht den beabsichtigten Zweck erfüllt? Was macht es weniger kommunikativ als die anderen Designs? Es ist das Gleichgewicht.
Die Botschaft des Designs aus den Augen zu verlieren, ist katastrophal und macht es folglich zwecklos. Grafikdesigner sollten nicht nur optisch ansprechend für ihr Publikum sein, sondern auch ihre Botschaft erfolgreich kommunizieren.
Vorgeschlagener Beitrag: Wie Instagram die Funktionen des Webdesigns inspiriert
6. Text sollte ordentlich und lesbar sein
Was den Zweck des Designs zunichte macht, ist, wenn niemand lesen kann, was darauf geschrieben steht. Größe ist also eine Sache, die auf dem Bildschirm viel größer aussieht, aber gedruckt anders aussieht. Drucken Sie vor der endgültigen Ausgabe einen Proof des Designs aus. Verwenden Sie keine unpraktischen Schriftarten.
Schriften in Großbuchstaben erhöhen die Lesbarkeit und werden oft als Technik zum Schreiben der wichtigen Informationen wie Adresse, Preis etc. verwendet. Auch der scharfe Farbkontrast zwischen dunklen und hellen Farben erfüllt den Zweck.
Wählen Sie zuletzt den perfekten Schriftstil. Während einige Schriftarten leichter zu lesen sind, sind andere möglicherweise zu kursiv und nicht genug, um aus der Ferne gelesen zu werden. Anzeigeschriften sind am besten, wenn sie sparsam verwendet werden.
7. Kontrast ist der Schlüssel zu auffälligem Design
Kontrast ist ein wichtiges Element, um ein Grafikdesign sowohl ansprechend als auch funktional zu gestalten. Um bestimmte Elemente des Designs stärker hervorzuheben, wird eine einfache Farbwahl nicht den Zweck erfüllen.
Form, Maßstab und Typografie sind die unterstützenden Kontrastelemente, die die Dramatik des Textes hervorheben. Kontrastierende Gestaltungselemente sollten jedoch komplementär platziert werden.
8. Design und Textformat sollten Hand in Hand gehen
Was tun Grafikdesigner, um die Stimmung des Designs zu bestimmen? Typografiestile, Farbauswahl und einige andere Elemente sollten aufeinander abgestimmt sein, um die Stimmung zu erzeugen, die der Text erfordert. Der Malwettbewerb für Kinder kann herbstliche Farbtöne haben, sollte aber keinesfalls schwarz-weiß sein! Eine ernsthafte Schriftart mit Klecksfarben kann ideal für das Banner eines ernsthaften, wirkungsvollen Meetings sein.
Bei Weißraum geht es darum, Ihren Designelementen etwas Raum zum Atmen zu geben. Überladenes, überfülltes Design verliert den Fokus des Designs.
9. Verfügbarer Platz sollte nicht umständlich aussehen
Für unterschiedliche Designprojekte steht unterschiedlich viel Platz zur Verfügung. Es ist eine Herausforderung, den Platz optimal zu nutzen und dabei ausreichend weißen Raum zu lassen und dennoch die gesamten Informationen zu vermitteln.
Um dies zu erreichen, sollten einige Grundprinzipien eingehalten werden. Beispielsweise kann die Nähe, die die zugehörigen Teile in einem organisierten Layout platziert, einen logischen Abschnitt erstellen.
Bei Weißraum geht es darum, Ihren Designelementen etwas Raum zum Atmen zu geben. Überladenes, überfülltes Design verliert den Fokus des Designs.
10. Stört Sie die harmonische Farbgebung?
Es ist notwendig, die oft verwendeten tiefen, unterbewussten, signifikanten Farbschattierungen zu verstehen. Abgesehen von den Stimmungen, die Farben im Grafikdesign darstellen können, sollte man auch an die Kombination der verwendeten Farben denken.
11. Verwenden Sie hochauflösende Bilder
Nachdem Sie ein Grafikdesign erstellt haben, auf das Sie wirklich stolz sind, wäre es nicht traurig, die Bilder im endgültigen Druck verpixelt zu sehen? Ein solides Verständnis der richtigen Auflösungen zusammen mit den Formatanforderungen ist eine grundlegende Sache, die man wissen muss, um einen umfassenden Überblick über das Design zu erhalten.
12. Design soll für Thema und Inhalt sprechen
Beim Entwerfen für ein Kreativ-Briefing ist es ratsam, sich an die grundlegende Kreativ-Briefing-Vorlage zu halten, wie sie für ein gutes Grafikdesign erwähnt wurde. Gehen Sie nicht komplett vom Briefing ab, nur um es Ihrem ästhetischen Empfinden entsprechend optisch ansprechend zu gestalten.
Fazit
Grafikdesigner sollten ihre Arbeit ausführlich überprüfen, um herauszufinden, ob sie eine wünschenswerte Wirkung auf die Betrachter hat. Stellen Sie sicher, dass der Fokus des Designs dort liegt, wo er sein sollte. Überprüfen Sie auch die Ausgewogenheit der verschiedenen Designelemente. Sehen Sie, ob der visuelle Fluss stimmt und der Kontrast, falls erforderlich, einfach perfekt ist. Die Lesbarkeit von Text, das Farbschema und die korrekte Auflösung von Bildern sind weitere Dinge, die ein Designer überprüfen muss, bevor er die Arbeit fertigstellt.