WordPress sichern: So geht's ohne Plugin

Veröffentlicht: 2022-09-15

Das Sichern Ihrer WordPress-Site ist eine wichtige Aufgabe, die regelmäßig durchgeführt werden sollte. Während es viele Plugins gibt, die dabei helfen können, ist es auch möglich, WordPress ohne ein Plugin zu sichern. Dies kann durch manuelles Exportieren Ihrer Inhalte oder durch die Verwendung eines WordPress-Sicherungsdienstes erfolgen.

Backups sind für WordPress-Websites notwendig. Mit diesen Tools können Sie die Funktionalität einer kompromittierten Website wiederherstellen. Ähnlich wie Dropbox- oder Google Drive-Backups werden Google Drive-Backups auf Ihrem Computer oder in Ihrem Google Drive gespeichert. Es ist der einfachste Weg, ein Backup auf einer WordPress-Site durchzuführen, wenn Sie WP Umbrella oder eine andere Backup-Lösung wie Updraft verwenden. Es ist wichtig, ein regelmäßiges Website-Backup zu führen. Wenn auf der Website etwas schief geht, erleichtert das Sichern der gesamten Website die Wiederherstellung erheblich. Wenn Sie kein Plugin installieren möchten, können Sie dies manuell tun.

Als Teil einer vollständigen Sicherung Ihrer Website muss auch Ihre Datenbank gesichert werden. WordPress wird von MySQL betrieben, das alle Datenbankdaten speichert. Wenn Sie nur Ihre Dateien sichern, wird eine leere Website angezeigt. Die Menge an Inhalts- und Designänderungen auf Ihrer Website wird durch die Häufigkeit bestimmt, mit der Sie sie sichern müssen. Da Backups von entscheidender Bedeutung sind, können Sie Ihre Website wiederherstellen, wenn sie schnell abstürzt.

Melden Sie sich mit dem cPanel-Webhosting-Service im Control Panel Ihrer Website an. Sie können Ihre Daten sichern, indem Sie den Dateibereich aufrufen und Backup auswählen. Durch Klicken auf die Download-Schaltfläche können Sie eine Vollversion eines Website-Backups herunterladen. Auch Teilsicherungen von SQL-Datenbanken und Home-Verzeichnissen sind möglich.

Navigieren Sie in der oberen rechten Ecke zu Weitere Tools und wählen Sie dann Speichern unter aus. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Seite klicken und Speichern unter auswählen, oder Sie können die Tastenkombination Strg S in Windows oder Befehl S in macOS verwenden, um Speichern auszuwählen. In Chrome können Sie den gesamten Inhalt einer Webseite speichern, einschließlich der Text- und Medienelemente, oder nur den HTML-Code.

Dies ist ein sehr einfaches Backup-Programm: Gehen Sie einfach zu Tools und wählen Sie „Jetzt sichern!“. Wählen Sie dann einige Elemente aus, die Sie möglicherweise sichern möchten oder nicht, und klicken Sie auf „Erneut prüfen!“. In der Regel erhalten Sie einige Sekunden nach dem Herunterladen der Datenbanksicherung auf Ihren Computer eine Benachrichtigung. Sie können WordPress über die WordPress-Update-Seite im Dashboard aktualisieren.

Wie sichere ich meine gesamte WordPress-Seite?

Bildnachweis: www.bloggingtriggers.com

Das UpdraftPlus-Plug-in muss installiert werden, bevor Sie mit der kostenlosen Sicherung von WordPress-Sites beginnen können. Indem Sie das WordPress-Dashboard öffnen und Plugins aus der Menüleiste auswählen, können Sie neue Plugins hinzufügen. UpdraftPlus ist dann in der Suchleiste zu finden. Sie müssen zuerst das UpdraftPlus WordPress Backup-Plugin aus dem WordPress Backup-Plugin-Menü auswählen.

WordPress Site Backup Mit Plugins oder manuell. Es ist einfach eine Kopie Ihrer Website, die im Falle eines Problems (falls erforderlich) neu installiert werden kann. Diese Vorsichtsmaßnahme ist ein zuverlässiger und hochwirksamer Weg, um die Wahrscheinlichkeit unnötigen Stresses zu reduzieren. Wenn Sie eine WordPress-Site haben, können Sie diese ganz einfach sichern. WP Engine Managed WordPress Hosting umfasst tägliche Backups Ihrer WordPress-Dateien, Themes, Plugins, Datenbanken und Medien (einschließlich Ihrer Medien). Melden Sie sich von Zeit zu Zeit an und laden Sie Ihre eigene ZIP-Datei herunter, um die verwalteten Sicherungen Ihres Hosting-Anbieters zu nutzen. S FTP ist die beste Methode zum Herunterladen und Sichern Ihrer WordPress-Site.

Es sollten Dateimanager wie FileZilla oder Transmit verwendet werden. Sie können auch über ein anderes Control Panel wie vDeck, Plesk usw. auf den Dateimanager zugreifen. Überprüfen Sie, ob Sie Backup-WordPress-Datenbanken haben. Mit diesem einfachen System können Sie Ihre Website jederzeit und überall sichern, ohne sich darum kümmern zu müssen. Wenn Sie keinen cPanel-fähigen Host haben, können Sie dennoch ein Backup Ihres WordPress erstellen, indem Sie diesen WordPress-Backup-Beitrag im Codex verwenden. Es gibt kein besseres Backup-, Migrations-, Staging- oder Wiederherstellungstool als WPvivid, und wir bieten Cloud-Storage-Integration für Ihre Plugins. Backup-Plugins verfügen über einige der leistungsstärksten Funktionen, z. B. das Erstellen und Planen von Backups, das Senden von Backups an einen Cloud-Speicher Ihrer Wahl (Dropbox, Google Drive, Amazon S3 usw.).

Während die meisten Backups auf der gleichen Art von Software basieren, hat Duplicator über eine Million aktive Installationen. Es speichert Ihre Datenbank in einem ZIP-Archiv und konvertiert Ihre WordPress-Datenbank automatisch in SQL. Es ist ein beliebtes WordPress-Backup-Plugin , mit dem Sie ein vollständiges Backup Ihrer Website erstellen können. Eine starke Backup-Lösung für Ihr WordPress-basiertes Unternehmen zu haben, ist das Beste, was Sie tun können. Abgesehen von Amazon S3-Backups, FTP-Backups, Dropbox, E-Mail und anderen Speicheroptionen, Planung und Website-Duplizierern bietet UpdraftPlus eine Menge süßer Extras. Wenn Sie nach mehr Funktionen suchen, ist auch eine Pro-Version verfügbar.

Wie sichere ich meine WordPress-Datenbank manuell?

Bildnachweis: wp-staging.com

Wenn Sie Ihre Dateien sichern möchten, melden Sie sich einfach bei Ihrem Hosting-Kontrollfeld an und scrollen Sie nach unten zum Dateibereich. Bluehost, SiteGround und HostGator sind alle in der Lage, mehrere Websites gleichzeitig zu verwalten. Suchen Sie den Namen Ihrer Datenbank im Abschnitt Teilsicherungen und klicken Sie darauf, um die Sicherungsdatei herunterzuladen.

Mit manuellen Sicherungen können Sie jederzeit und überall eine Datenbanksicherung durchführen. Mit PhpMyAdmin zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Datenbank manuell sichern. Der Prozess der manuellen Sicherung von Datenbanken ist identisch mit dem eines Plugins. Sie können alle Tabellen, die Sie exportieren möchten, an einem anderen Ort speichern, indem Sie sie hin und her ziehen. Mit PHPMyAdmin erhalten Sie die ZIP- oder GZIP-Datei des Datenbankexports. Bei Bedarf können Sie Ihre WordPress-Dateien bei Bedarf von dieser Seite herunterladen. Es ist nicht notwendig, ein Backup-System in WordPress-Datenbanken zu verwenden; Stattdessen können Sie sie manuell ausführen.

Sie können ein geeignetes Backup-Plugin verwenden, um WordPress-Datenbank-Backups automatisch in der Cloud verfügbar zu machen. BackupBuddy ist eine hervorragende Option zum automatischen Erstellen und Speichern Ihrer Backups in Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive oder DropBox. BackupBudd bietet detaillierte Anweisungen zum Schutz von WordPress-Inhalten.

Die besten WordPress-Backup-Plugins

Der W3 Total Cache, den es sowohl kostenlos als auch als kostenpflichtige Version gibt, ist eines der beliebtesten automatischen WordPress-Backups . UpdraftPlus, eine Premium-Version mit automatischen Backups und anderen Funktionen, ist eine weitere Option. Eine selbst gehostete WordPress-Site kann mit Standard-WordPress-Backups und -Wiederherstellungsfunktionen gesichert und wiederhergestellt werden. Besuchen Sie die Seite Website > Backup des WordPress-Adminbereichs, um Ihre WordPress-Site zu sichern. Gehen Sie unter Website / Backup auf die Seite Backup, um das Backup wiederherzustellen, das Sie wiederherstellen möchten.

Wie sichere ich meine WordPress-Site vor dem Löschen?

Bildnachweis: workup.com

Wählen Sie Sicherungsname aus dem Menü Website-Tools. Nachdem Sie auf Erstellen geklickt haben, werden Sie zu einer Sicherungsseite weitergeleitet, auf der Sie eine Sicherungskopie erstellen können. Das Erstellen einer Sicherungskopie Ihrer Website in Site Tools reicht möglicherweise nicht aus, wenn Sie sich entscheiden, sie dauerhaft zu löschen.

Wenn mit Ihrer WordPress-Website etwas schief geht, wird sie gesichert. Durch einen Serverausfall, Malware oder sogar ein einfaches menschliches Versagen können Sie monatelange Arbeit verlieren. Diese Szenarien können vermieden werden, indem Backups vorhanden sind. Die Funktionalität von BlogVault wird von allen Webhostern unterstützt und ermöglicht es, WordPress-Websites überall zu hosten. Sie können WordPress-Sites auf drei verschiedene Arten sichern. Plugin-Backups sind eine der bequemsten und zuverlässigsten Möglichkeiten, eine WordPress-Site wiederherzustellen. Backup-Plugins vereinfachen die Verwendung von WordPress, das in der Cloud gehostet wird und nicht in einer Hosting-Umgebung wie cPanel oder Plesk.

WordPress Backup Vault ist ein hervorragendes Backup-Plugin für die Plattform. Backups sind in der Regel als Teil des Hosting-Service eines Webhosts sowie als Add-On oder gebündelter Vorteil enthalten. Im Katastrophenfall werden einige Hosts ihre Server als Backup-Maßnahme sichern. Sie können Hilfe bei der Wiederherstellung Ihrer Domain von den großen Webhosts erhalten: GoDaddy, Siteground, WPEngine und Bluehost. Manuelle Backups sind weitaus weniger zeiteffizient und mühsam durchzuführen als Online-Backups. Ein Backup Ihrer WordPress-Inhalte auf einem externen Server ist erforderlich, um Ihre Website vor Abstürzen oder unbeabsichtigtem Löschen zu schützen. Manuelle Sicherungen sind einfach durchzuführen; Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, die jeden Schritt im Detail beschreibt.

WordPress-Themes und Plugins können sowohl die Funktionalität Ihrer Website verbessern, aber auch Kompatibilitätsprobleme verursachen. Backups sind der effektivste Weg, Websites vor Hackern zu schützen; Täglich werden 30.000 Websites gehackt. Jedes Mal, wenn ein Design oder Plugin aktualisiert wird, führt BlogVault eine automatische visuelle Regression durch. Bei geringfügigen Abweichungen zwischen der vorherigen und der aktuellen Version können diese sofort rückgängig gemacht werden. Da durch Backups Zeit für die Fehlersuche eingespart wird, können Sie ein Backup jederzeit wiederherstellen und neu starten. Die meisten Websites sollten tägliche Backups haben, da Sie damit alle Änderungen verfolgen können, die innerhalb von 24 Stunden vorgenommen wurden. Echtzeit-Backups sind die sinnvollste Lösung für stark frequentierte E-Commerce- und Einzelhandels-Websites.

WordPress-Kerndateien, Plug-in- und Designdateien sowie Ordner werden automatisch von BlogVault gesichert. BlogVault lässt sich einfach auf einer Vielzahl von WooCommerce- und Multi-Site-Websites einrichten. Ihre Website ist im Falle eines Absturzes durch Backups geschützt. Anstatt eine neue Website von Grund auf neu zu erstellen, können Sie eine vorhandene Website ganz einfach aus einem Backup wiederherstellen. Wenn Sie ein Backup-Plugin für WordPress benötigen, ist BlogVault das Beste. BlogVault bietet vollständige Offsite-Backups, die bis zu drei Tage auf Ihrem Computer gespeichert werden können. Es ist möglich, Ihre WordPress-Site zu sichern oder direkt auf Ihren Webserver hochzuladen.

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit jeder der aufgeführten Methoden sichern. In den meisten Fällen können WordPress-Backups extern gespeichert werden, was bedeutet, dass sie an einem anderen Ort gespeichert werden, als wenn sie sich auf Ihrer Live-Site befinden. Mit BlogVault können Sie Ihre WordPress-Site einfach und kostengünstig extern sichern. Während einige Webhoster Backup-Dienste als Teil ihrer Hosting-Pakete anbieten, sollten Sie sich bei Ihrem Webhost nach Einzelheiten erkundigen. Wenn Sie ein Backup für Ihre WordPress-Site benötigen, empfehlen wir BlogVault, ein WordPress-Backup-Plugin, das für große, mittlere und kleine Sites gleichermaßen entwickelt wurde. Andere Backup-Methoden, wie manuelle Backups, Webhost-Backups und andere Backups, können auch kleine Websites ohne große Schwierigkeiten sichern. Standortleistung, Wiederherstellungen und Speicherkosten sind die drei unmittelbaren Auswirkungen der Standortgröße.

So sichern Sie eine WordPress-Site mit einem Plugin

Der einfachste Weg, Ihre WordPress-Seite zu sichern, ist die Verwendung eines Plugins. Es gibt viele Plugins, die Ihnen helfen können, den Prozess zu automatisieren, aber wir empfehlen die Verwendung von UpdraftPlus. Es ist ein kostenloses Plugin, mit dem Sie ganz einfach Backups erstellen und Ihre Website wiederherstellen können, wenn etwas schief geht.
Um UpdraftPlus zu installieren, melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Site an und gehen Sie zum Plugins-Menü. Klicken Sie auf Neu hinzufügen und suchen Sie nach UpdraftPlus. Installieren und aktivieren Sie das Plugin.
Sobald das Plugin aktiviert ist, gehen Sie zum Menü Einstellungen > UpdraftPlus Backups. Sie sehen eine Liste mit Optionen, mit denen Sie Ihre Sicherungen anpassen können.
Wir empfehlen, automatische Sicherungen einzurichten, damit Sie nicht daran denken müssen, dies manuell zu tun. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Jetzt sichern und wählen Sie die Häufigkeit aus, mit der Ihre Sicherungen ausgeführt werden sollen. Wir empfehlen mindestens einmal pro Woche.
Sie können auch auswählen, wo Ihre Backups gespeichert werden sollen. UpdraftPlus unterstützt eine Vielzahl von Speicheroptionen, darunter Dropbox, Amazon S3, Google Drive und E-Mail.
Nachdem Sie Ihre Speicheroptionen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern. UpdraftPlus erstellt jetzt automatisch Backups Ihrer WordPress-Site gemäß dem von Ihnen ausgewählten Zeitplan.

Es kann verwendet werden, um Ihre gesamte Installation zu speichern, einschließlich /WP-Inhalt/, und um sie zu externen Sicherungsdiensten wie Dropbox, S3, FTP und anderen zu verschieben. Das WordPress-eigene Cron-Job-System (WP Cron) führt Backup-Jobs im Backend aus. Wird Ihre Seite längere Zeit nicht besucht, verlangsamt sich die innere Uhr von WordPress. Wenn ein Sicherungsauftrag automatisch gestartet wird oder wenn Sie auf Ausführen klicken, fordert BackWPup HTTP für den Sicherungsauftrag vom Server an. Eine Loopback-Verbindung ist mit Ihrem Host nicht kompatibel, daher könnte eine Antworttestnachricht darauf hinweisen. Im WordPress-Root-Verzeichnis und im Backup-Verzeichnis ist eine Authentifizierung erforderlich. Dieser Server kann seinen eigenen lokalen Hostnamen nicht auflösen.

Es ist ein Plugin oder Design, das die Verarbeitung der Anfrage verhindert. BackWPup-xyz besteht aus einer zufälligen Anordnung von Zahlen und Zeichen. Es wird empfohlen, diese Datei zu löschen, damit der aktuelle Sicherungsauftrag nicht mehr aktiv ist. Dies war lange Zeit mein bevorzugtes Backup-Plugin, aber es verblasste vor ein paar Jahren. In Wirklichkeit ist das Setup für S3 so umständlich, dass es gelegentlich nicht richtig funktioniert, aber es ist besser als nichts. Meiner Meinung nach hat es mich in den vielen Jahren, in denen ich es benutzt habe, nie enttäuscht. WordPress Backup, ein WordPress-Backup-Plugin, ist ein Open-Source-Softwarepaket.

Die folgenden Arten von Backups sind verfügbar: Dateien, Datenbanken, Plugins und Designs. Danach können Sie sie in Ihre Dropbox hochladen oder sichern. BackWPup hat 998 Bewertungen erhalten.

So sichern Sie eine WordPress-Site mit FTP

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre WordPress-Site zu sichern: mit einem Plugin oder mit einem FTP-Client. Wenn Sie sich für ein Plugin entscheiden, empfehlen wir BackupBuddy. Es ist ein kostenpflichtiges Plugin, aber es ist sein Geld wert. Sobald Sie das Plugin installiert und aktiviert haben, müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel eingeben. Gehen Sie dann zu BackupBuddy > Backups und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neues Backup erstellen“. Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie auswählen, welche Art von Backup Sie erstellen möchten. Für die meisten Menschen ist die Sicherungsoption „Vollständig“ ausreichend. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt sichern“. Der Sicherungsvorgang wird gestartet und Sie sollten einen Fortschrittsbalken sehen. Sobald es fertig ist, können Sie die Sicherungsdatei auf Ihren Computer herunterladen. Wenn Sie sich für einen FTP-Client entscheiden, empfehlen wir FileZilla. Es ist ein kostenloser Open-Source-FTP-Client, der für Windows, Mac und Linux verfügbar ist. Nachdem Sie FileZilla heruntergeladen und installiert haben, starten Sie das Programm und geben Sie Ihre FTP-Anmeldeinformationen ein. Gehen Sie als Nächstes zum linken Bereich und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem sich Ihre WordPress-Site befindet. Gehen Sie dann zum rechten Bereich und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Sicherung speichern möchten. Wenn Sie beide Ordner gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Quickconnect“. FileZilla stellt nun eine Verbindung zu Ihrer WordPress-Site her und Sie sollten alle Ihre WordPress-Dateien im rechten Bereich sehen. Um die Dateien herunterzuladen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner im rechten Bereich und wählen Sie „Herunterladen“. FileZilla lädt nun alle Dateien im ausgewählten Ordner herunter.

Dies ist der Vorgang, bei dem alle Dateien Ihrer WordPress-Website in ein Backup kopiert werden. Es enthält alle Dateien, die Sie auf Ihrer Website verwenden, wie z. B. das Design/Plugin, Mediendateien und Skripte. Sie können Ihre Website ganz einfach über Dropbox, Google Drive, Amazon S3, UpdraftVault oder per E-Mail sichern. Mit BlogVault können Sie Ihre WordPress-Website einfach und kostengünstig sichern und erhalten kostenlosen Cloud-Speicher. Durch Klicken auf dieselbe Schaltfläche im Dashboard können Sie eine Website und eine Datenbank wiederherstellen. BackWPup beinhaltet auch die vollständige Kontrolle darüber, welche Dateien, Websites oder Datenbanken gesichert werden. Sie müssen Ihre Website mit einem Dienst wie cPanel sichern.

Befolgen Sie einfach diese Anweisungen, um Ihre WordPress-Dateien zu sichern. Es ermöglicht Benutzern, die keinen Zugriff auf einen FTP-Server haben oder sich nicht bei cPanel anmelden können, darauf zuzugreifen. Da FTP-Clients erforderlich sind, ist dies ein sehr komplexer Vorgang. Wenn Sie mit den wertvollen Daten Ihrer Website Schritt halten möchten, müssen Sie Ihre Datenbank sichern. WordPress-Plugins machen es einfacher, Ihre Website zu sichern als technische Dokumentation und zeitaufwändige Prozesse. Wenn die gesamte Website mit einem einzigen Klick wiederhergestellt werden kann, ist es nicht mehr erforderlich, die gesamte Website manuell zu sichern und wiederherzustellen.