Gründe, Ihren Hosting-Provider zu wechseln
Veröffentlicht: 2021-05-07Es wird immer erwartet, dass der Hosting-Anbieter, bei dem Sie sich entscheiden, Ihre Websites zu hosten, erstklassig ist, aber dies ist selten der Fall.
Als Websitebesitzer sind Sie oft gezwungen, Problemumgehungen zu finden, um Ihre Hosting-Erfahrung mit einem Hosting-Anbieter zu verbessern, indem Sie entweder selbst benutzerdefinierte Funktionen implementieren oder einen Technikfreak beauftragen, dies für Sie zu tun.
Manchmal ist es nicht einmal den Aufwand wert, und die beste Vorgehensweise wäre, zu einem besseren Hosting-Anbieter zu migrieren, der solche Vorkehrungen von Anfang an getroffen hat. Ein WordPress-Host, der tatsächlich ein erstklassiges Erlebnis in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Kundenservice bietet, ist Templ. Überprüfen Sie sie hier.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Gründe besprochen, aus denen Sie möglicherweise Ihren Hosting-Anbieter wechseln müssen, und worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich für einen Hosting-Anbieter entscheiden, zu dem Sie wechseln möchten.
KLICKEN, UM ZU TWEETENGründe, Ihren Hosting-Provider zu wechseln
Langsame Servergeschwindigkeit und -leistung (Geschwindigkeit vor Ort und auf dem Hosting-Konto)
Die Sache mit der Ladegeschwindigkeit von Websites ist nicht nur die Tatsache, dass sie das Erlebnis Ihrer Besucher beeinflusst; Es wirkt sich auch auf Ihr mobiles Ranking in der Google-Suche aus und kann dazu führen, dass Sie eine Menge organischen Traffic verlieren.
Die Ladegeschwindigkeit der Website wirkt sich auch auf die Absprungrate Ihrer Website aus, und eine langsam ladende Website hat immer eine höhere Absprungrate, da die meisten Benutzer nicht bereit sind, länger als 3 Sekunden auf das Laden einer Seite zu warten.
Dies gilt insbesondere für E-Commerce-bezogene Unternehmen, die auf die Benutzererfahrung angewiesen sind, um Verkäufe zu tätigen.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Website(s) auch nach allen Seiten- und Bildoptimierungen langsam lädt, liegt das Problem fast immer an dem Server, der Ihnen von Ihrem Hosting-Provider zugewiesen wurde.
Es gibt mehrere Probleme im Zusammenhang mit Hosting-Providern, die langsame Ladegeschwindigkeiten für Ihre Website auslösen könnten, darunter:
- Unterdurchschnittliche Serverkonfiguration – Wenn ein Server ohne einige Kernfunktionen oder aktualisierte Komponenten unangemessen konfiguriert ist, neigt er dazu, unabhängig von der Hardware hinterherzuhinken. Ein gutes Beispiel ist die Verwendung einer älteren PHP-Version wie 4.7 anstelle von PHP 7, die fast doppelt so schnell ist.
- Hardwareeinschränkung – Wenn die Hardwareressourcen (dh RAM und Verarbeitungsleistung) begrenzt sind und nicht mit der Nachfrage Schritt halten können, werden Aufgaben (Anforderungen) in der Regel in die Warteschlange gestellt und erst dann abgeschlossen, wenn Hardwareressourcen freigegeben und verfügbar sind.
- Zu viele gleichzeitige Benutzer auf einem einzelnen Server – Dies ist bei gemeinsam genutzten Hosting-Servern recht häufig; Wenn eine große Anzahl von Benutzern mit Websites interagiert, die auf einem Server gehostet werden, kommt es aufgrund von Hardwarebeschränkungen zu einem Geschwindigkeitsabfall, der sogar zum HTTP-Fehler 503 führen kann (Server zu beschäftigt, bitte versuchen Sie es später erneut).
- Nonstragic Data Server Placement – Obwohl es eine Problemumgehung für dieses Problem gibt (mithilfe eines CDN), wird ein Hosting-Provider mit einem Rechenzentrum, das sich weit entfernt von Ihrer Zielgruppe befindet, aufgrund von Latenz (Verzögerung) bei der Datenübertragung immer schlecht abschneiden; dies kann Ihre Website(s) für Ihre primäre Zielgruppe verlangsamen.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hosting-Provider eines der oben aufgeführten Probleme hat, sollten Sie ihn kontaktieren und nach möglichen Lösungen fragen.
Wenn sie nicht bereit sind, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Hosting-Provider gegen einen anderen zu wechseln, der alle Ihre Anforderungen standardmäßig erfüllt.
Sie können sich über diese geschwindigkeitsbezogenen Probleme bei dem Hosting-Anbieter erkundigen, zu dem Sie wechseln möchten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. es wird Ihnen auf lange Sicht eine Menge Kopfschmerzen ersparen.
Unzureichende Bandbreitenzuweisung
Sie haben vielleicht noch nie eine Bandbreitenverknappung erlebt, aber nehmen Sie es von uns; es ist sehr frustrierend.
Das Erschöpfen Ihrer Bandbreitenzuweisung hält Besucher nicht nur davon ab, auf Ihre Website zuzugreifen, sondern zwingt Sie auch dazu, entweder auf einen höherstufigen Plan umzusteigen oder in einigen Fällen für zusätzliche Bandbreite zu bezahlen.
Falls Sie nicht wissen, was Bandbreite ist, lässt es sich am besten als Datenübertragungswährung beschreiben. Wenn Benutzer Ihre Website besuchen, wird eine Anfrage an Ihren Server gesendet, um mit Ihren Website-Dateien (HTML, CSS, JS, Multimedia-Dateien usw.) zu antworten.
Die Größe der an die Besucher gesendeten Dateien wird von der Ihrem Hosting-Konto zugewiesenen Bandbreite abgezogen.
Bandbreite wird auch verbraucht, wenn eine Datei von einem Benutzer oder Ihnen selbst auf Ihren Server hochgeladen wird.
Das bedeutet einfach, dass Ihre Website(s) ohne Bandbreite nicht funktionieren können.
Hosting-Provider wissen das, und deshalb schränken viele von ihnen die Bandbreitennutzung ein, um Sie dazu zu bringen, mehr zu bezahlen.
Wenn Sie Ihre Website derzeit bei einem Anbieter hosten, der eine geringe Bandbreite zuweist, die Ihre Websites nicht am Laufen halten kann, wechseln Sie am besten Ihren Hosting-Anbieter, um zu vermeiden, dass Sie mehr bezahlen, als Sie sollten (nur wegen der Bandbreite).
Das Hosting-Konto erreicht häufig das CPU/RAM-Nutzungslimit
Ein ausgezeichneter Weg, um festzustellen, ob ein Server nicht gut genug ist, um Ihre Websites aufzunehmen, ist, wenn Sie ab und zu ständig die CPU-/RAM-Nutzungsgrenze erreichen.
Die Sache mit Websites ist, dass Sie nie genau vorhersagen können, wie viele Benutzer Sie jeden Tag bedienen werden.
Manchmal kommt es zu Verkehrsspitzen, die Ihren Server möglicherweise vollständig herunterfahren, und an anderen Tagen sind die Dinge typisch.
Wenn Sie feststellen, dass Sie regelmäßig das CPU-/RAM-Nutzungslimit erreichen, sollten Sie ein Upgrade Ihres Hosting-Plans in Betracht ziehen oder Ihren Hosting-Provider komplett wechseln.
Es ist nicht gut, wenn Sie sich ständig Sorgen machen, dass Ihr Server aufgrund der Nutzung langsamer wird oder abschaltet.
Server-Ausfallzeiten
Server-Ausfallzeiten werden hauptsächlich durch die unzureichende Implementierung von Redundanzen durch das Rechenzentrum eines Hosting-Anbieters verursacht.
Von einem guten Rechenzentrum wird erwartet, dass es über Redundanzen verfügt, um zu verhindern, dass Probleme wie Stromausfälle und Bandbreitenunterbrechungen die Verfügbarkeit gehosteter Server beeinträchtigen.
Ausfallzeiten wirken sich auf die Benutzererfahrung Ihrer Website und die Platzierungen in den Suchmaschinenergebnissen aus. Es sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, insbesondere wenn Ihr Hosting-Provider es ständig erlebt und nichts unternimmt, um es zu verhindern.
Wenn dies etwas ist, das Sie regelmäßig erleben, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihren Hosting-Provider so bald wie möglich zu wechseln.
Hinweis: Viele Hosting-Anbieter können eine Betriebszeit von 99,9 % garantieren, z. B. bekannte Cloud-Hosting-Anbieter wie Google, Amazon (AWS) und Vultr.
Eingeschränkte Kontrolle über die Serverkonfiguration
Dies ist bei Shared-Hosting-Anbietern üblich; Sie beschränken die Kontrolle darüber, was auf ihrem Server installiert oder konfiguriert werden kann, um Kunden davon abzuhalten, Serverressourcen vollständig zu nutzen.
Wenn Sie Websites auf einem Server hosten, möchten Sie möglicherweise häufig eine neue Funktion hinzufügen, für die ein PHP- oder softwarebezogenes Add-on erforderlich ist, das nur ein Serveradministrator hinzufügen kann.
Die Implementierung solcher Änderungen kann ein langsamer Prozess und manchmal unmöglich sein, je nachdem, wie stark ein Hosting-Anbieter das Hosting von Servern begrenzt hat.
In einem solchen Fall ist es am besten, Ihren Hosting-Anbieter zu einem Anbieter zu wechseln, der Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Serverkonfiguration mit geringeren Einschränkungen gewährt.
Schlechte Serversicherheit (DDoS-Angriffe und Hackversuche)
Wenn die Server Ihres Hosting-Providers immer wieder angegriffen werden (DDoS oder andere bekannte Cyber-Angriffe), ist dies ein guter Hinweis darauf, dass irgendwo eine Sicherheitslücke vorliegt.
Ein guter Hosting-Anbieter sollte DDoS- sowie Cyber-Angriffsschutz aktiv haben und vorzugsweise ein DMCA-freies Hosting, um Ihre Identität anonym zu halten und zu verhindern, dass Ihre Website heruntergefahren wird. Es gibt viele Möglichkeiten, solche Angriffe zu verhindern, aber Hosting-Provider, die solche Implementierungen nicht vornehmen, müssen mit den Folgen ständiger Versuche von Sicherheitsverletzungen rechnen.
Es ist gefährlich, Websites unter solchen Bedingungen zu hosten; Wenn ein Hacker schließlich Zugriff auf die Server Ihres Hosting-Providers erhält, hat er so ziemlich schon alle Daten über Ihre Website; Dazu gehören die Datenbank und persönliche Kaufinformationen Ihrer Kunden.
Wenn Sie ein seriöses Online-Geschäft betreiben, müssen Sie Ihren Hosting-Provider zu einem Anbieter mit besserer Sicherheit wechseln.
Unzureichender/inkompetenter Kundendienst
Der Kundenservice Ihres Hosting-Providers soll 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche verfügbar sein.
Unabhängig davon, ob Sie ein standortbezogenes Problem oder nur zufällige Anfragen haben, das Kundensupport-Team sollte kompetent und erfahren genug sein, um damit umzugehen.
Einige Hosting-Anbieter versuchen, die Kosten für den Kundenservice zu senken und stellen Mitarbeiter aus Drittweltländern ein, um weniger zu bezahlen.
Das Problem ist nicht das Personal, das sie an sich einstellen, sondern der Mangel an technischer Ausbildung und die Kommunikationsbarriere.
Einige Hosting-Anbieter stellen gutes Personal ein, aber nicht genug, um mit der Nachfrage der Kunden Schritt zu halten, was zu langsamen Reaktionszeiten und Fehlern seitens des Kundendienstteams führt.
Es ist wichtig, immer einen guten Kundenservice zu haben, der Sie unterstützt, während Sie Ihre Website hosten. man weiß nie was schief gehen könnte.
Ein Hosting-Anbieter, der keinen angemessenen Standard-Kundenservice bietet, sollte vermieden werden. Wenn Sie bereits einen schlechten Kundenservice erleben, ist dies ein guter Grund, Ihren Hosting-Provider zu wechseln.
Unzureichende Inode-Zuweisung (begrenzte Anzahl von Dateien, die Sie auf Ihrem Server-Festplattenspeicherplatz hosten dürfen)
Die Inode-Zuweisung ist die Gesamtzahl der einzelnen Dateien, die Sie in einem bestimmten Serverbereich hosten können. Es geht nicht um die Größe jeder Datei an sich, sondern mehr um die Anzahl der einzelnen Dateien, die Sie derzeit hosten.
Angenommen, Sie stellen fest, dass Ihre Inode-Nutzung in Bezug auf das von Ihrem Hosting-Provider festgelegte Limit hoch ist. In diesem Fall ist das ein guter Grund, entweder Ihren Hosting-Plan zu aktualisieren oder Ihren Hosting-Provider insgesamt zu einem mit einer höheren Inode-Zuweisung zu wechseln.
Einige Hosting-Unternehmen schränken die Inode-Nutzung absichtlich ein, nicht weil sie es sich nicht leisten können, mehr zuzuweisen, sondern um ihre Kunden zu zwingen, auf höhere Pläne umzusteigen, um mehr Geld zu verdienen.
Sie gehen sogar so weit, das Inode-Limit auf ihrer Preisseite zu verstecken und es tief in ihrer Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu vergraben, von der sie wissen, dass sie selten überprüft wird, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird.
Bestehende Website(s) schwer/teuer zu skalieren
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hosting-Anbieter Schwierigkeiten hat, mit dem Wachstum Ihrer Website Schritt zu halten, ist dies ein guter Hinweis darauf, dass Sie Ihren Hosting-Server aktualisieren müssen, um diesem Wachstum Rechnung zu tragen.
Aus bestimmten Gründen kann es für Ihren Hosting-Anbieter zu diesem Zeitpunkt unmöglich sein, den besten Hosting-Service und die beste Leistung bereitzustellen. Sie empfehlen möglicherweise teure Pläne, die Sie sich einfach nicht leisten können, oder lassen Ihre Websites mit reduzierter Leistung kämpfen.
An diesem Punkt wäre es am besten, Ihren Hosting-Provider zu einem zu wechseln, der es Ihnen ermöglicht, zu skalieren, ohne einen Arm oder ein Bein zu kosten.
Zum einen machen Cloud-Hosting-Anbieter die Skalierung einfach, indem sie flexible Pläne erstellen, die Ihnen je nach Nutzung in Rechnung gestellt werden.
Bei der Skalierung gibt es viele Optionen, und es sollte kein komplizierter oder kostspieliger Prozess sein.
Höhere Verlängerungspreise
Die Verlängerungskosten der meisten Hosting-Anbieter sind oft fast doppelt so hoch wie der anfängliche Preis, der gezahlt wurde, als Sie sich zum ersten Mal für ihre Hosting-Dienste entschieden haben.
Manchmal ist die Verlängerung Ihres aktuellen Hosting-Plans möglicherweise nicht die günstigste Option, und der einzige Ausweg wäre die Entscheidung für einen Wechsel des Hosting-Anbieters.
Sie sollten sich niemals unter Druck gesetzt fühlen, mehr für das Hosting zu zahlen, als Sie sich leisten können, da es viele gute Hosting-Anbieter auf dem Markt mit niedrigeren Kosten und exzellentem Service gibt.
E-Mail-Sicherheit
Wenn Sie ständig Spam-Nachrichten in Ihren Domain-E-Mails erhalten, besteht eine gute Chance, dass Ihr Hosting-Provider einen Mangel an geeigneter E-Mail-Sicherheit implementiert hat.
Die E-Mail-Sicherheit soll Sicherheitspraktiken wie E-Mail-Filterung, Spam- und Phishing-Erkennung sowie einen Adware-/Ransomware-Virenscanner umfassen.
Bevor eine E-Mail Ihren Posteingang erreicht, muss sie eine Reihe von Sicherheitstests durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie keinen Schaden anrichtet.
Wenn Sie weiterhin Tonnen von Spam- und Betrugs-E-Mails erhalten, ist dies ein guter Hinweis darauf, dass Ihr Hosting-Provider keine gute E-Mail-Sicherheit hat.
Sie können entweder einen anderen Hosting-Provider Ihre E-Mail-Anforderungen erledigen lassen oder Ihren Hosting-Provider komplett wechseln.
Ein Hacker kann über Ihre E-Mail auf Ihren Server zugreifen, also sollten Sie vorsichtig sein.
Veraltete Servertechnologien
Verwendet Ihr Hosting-Anbieter immer noch HDDs für die Speicherung? Oder veraltete Prozessoren für ihre Server?
Die Verwendung veralteter Technologie bedeutet nicht, dass sie nicht gut funktionieren, sondern dass ihnen der Leistungsschub und die Geschwindigkeit fehlen, die mit neuer Technologie einhergehen.
Für genaue Kosten können Sie Hosting-Anbieter finden, die fortschrittlichere Technologien mit viel besserer Leistung verwenden, da neue Technologien immer besser sind als die vorherigen.
Angenommen, Sie stellen fest, dass Ihr Hosting-Anbieter keine Änderungen an seiner Servertechnologie vornimmt oder überhaupt nicht wächst (neue Rechenzentren und Innovationen). In diesem Fall ist es nur eine Frage der Zeit, bis es beginnt, Ihre Hosting-Erfahrung zu beeinträchtigen.
Alle großen Hosting-Anbieter der Branche investieren heute jedes Jahr Millionen von Dollar in Technologie-Upgrades, um ihre Kunden zufrieden zu stellen und ihr Hosting-Erlebnis zu verbessern.
Wenn Ihr Hosting-Provider nicht mithalten kann, ist es am besten, den Wechsel vorzunehmen, um zu verhindern, dass er Sie ausbremst.
Fazit
Unabhängig davon, ob Sie zum ersten Mal eine Website hosten oder bereits einige Websites gehostet haben, sollte dieser Artikel alle möglichen Gründe für einen Wechsel Ihres Hosting-Anbieters geklärt haben.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr aktueller Hosting-Provider eines der oben aufgeführten Probleme hat, sollten Sie den Wechsel vornehmen, bevor er das Wachstum Ihrer Website(s) behindert.
Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel bei der Entscheidung, Ihren Hosting-Anbieter zu wechseln, etwas hilfreich finden und Sie auf die richtigen Dinge hinweisen, auf die Sie achten sollten, bevor Sie sich für ein anderes Hosting-Unternehmen entscheiden.
Sie können im Kommentarbereich unten jede Frage zu diesem Artikel stellen, und wir werden uns mit Expertenrat bei Ihnen melden.