Scheint die Monetarisierung von Details kompliziert zu sein? So fangen Sie an
Veröffentlicht: 2022-02-10In dem E-Book The Journey of Copper Beeches erklärte der fantastische Detektiv Sherlock Holmes: „Daten! Information! Fakten! Ohne Lehm kann ich keine Ziegel herstellen.“ Mit anderen Worten und Ausdrücken waren Informationen die notwendigen Blockaden, die der berühmte Detektiv benötigte, um jedes Rätsel aufzuklären.
Aber während wir (ja, hoffentlich) aus einer weltweiten Pandemie herauskommen, sind Daten auch der Baustein, der für eine Neuerfindung erwartet wird.
Da sich Unternehmen in der neuen Welt selbst neu erfinden, verwenden sie Daten, um viel tiefer in ihre Geschäftstätigkeit einzudringen. Sie schauen sich einfach ihre aktuellen Kunden genauer an und scannen den Horizont nach neuen Interessenten.
Und sie entdecken Möglichkeiten, dass Partner und Käufer dasselbe tun können. Sie monetarisieren ihre Informationen nicht nur, indem sie intern damit arbeiten, sondern beginnen auch, ihre Daten extern zu kommerzialisieren. Die Firmen, die diese Möglichkeit sehen, sagen uns, dass sie früher eine Informationsstrategie hatten – jetzt sind ihre Methoden Fakten.
Dieses neue Paradigma erfordert das Nachdenken über Fakten als Vorteil – ja, das haben wir schon einmal gehört – aber auch als Produkt. Dieser Satz wird heutzutage auch oft weggeworfen. In der gesamten Welt beinhaltet das Knowledge-Mesh-Paradigma „Daten als Produkt“ als grundlegende Theorie. Die Fachdiskussion von Sachgütern hat einen architektonischen Weg stark eingeschlagen. Obwohl hilfreich, könnte der Begriff „architektonisches Quantum“ für bestimmte Zielgruppen abwegig sein.
Die Standardidee eines Produkts oder einer Dienstleistung ist ziemlich einfach. Das Oxford Dictionary definiert ein Produkt als „einen Artikel oder ein Material, das für den Verkauf hergestellt oder veredelt wird“. Wir müssen Wissen als das Aufstellen von Blöcken einer hergestellten oder verfeinerten Lösung für den Verkauf betrachten. Und mit „Verkauf“ implizieren wir den Austausch gegen Wert, entweder intern oder extern.
Ob interne Beschäftigungen zu einer Rückforderung oder einem anderen Wertaustausch führen oder nicht, bleibt ein offenes Dilemma. Einige Shared-IT-Provider-Versionen befürworten Cost-Back-Designs, aber oft sind die Mechanismen dafür kompliziert und politisch hart. Lassen Sie uns das also noch einmal auseinanderhalten und uns allein auf die Produkte konzentrieren.
Beginnen Sie damit, Ihre Informationen auf den Markt zu bringen
Für viele Datenführer ist die Chance offensichtlich. Eine häufig zitierte McKinsey-Rezension schätzt, dass die Wissenszusammenarbeit jedes Jahr 3 Billionen US-Dollar generiert. Und die Informationszusammenarbeit beginnt mit dem Teilen von Informationen, wodurch Daten für viele andere leicht verfügbar gemacht werden, damit sie sie nutzen und daraus Nutzen ziehen können. Mit anderen Worten, es geht darum, Fakten extern zu monetarisieren.
Dennoch kommen die meisten Details Führer rüber, auch wenn sie angefangen haben, überwältigend zu sein. Einige der Probleme, die sie anfordern, umfassen:
Welche Infos?
Typischerweise besteht der allererste Instinkt darin, die Datenteams zu fragen, um Details zu ermitteln. Info-Teams haben traditionell den Guide genommen, richtig?
Schön, in Ordnung, diesmal nicht automatisch. Oder wenn dies der Fall ist, besteht die erste Maßnahme darin, mit den Interessengruppen der Organisation zu sprechen, um eine Strategie zu erhalten, welche Fakten, Ressourcen oder Informations-„Domänen“ wünschenswert sein könnten.
Angenommen „Kundendaten“ oder „Produktdaten“. Käuferinformationen stammen aus einer Reihe von Quellen und bestehen aus Kundenprofilen, Transaktionsdaten, Contact-Center-Protokollen und allem anderen, was den Verbraucher berührt. Produkt- oder Serviceinformationen können Ausgabedetails, Startinformationen, Gewinne und Renditen, Mängel und so ziemlich alles andere enthalten, was die Produkte betrifft. Detailgruppen könnten wissen, welche Informationen sie haben, aber nicht automatisch das Ausmaß wahrscheinlicher Nutzungssituationen.
Welche Nutzungsbedingungen?
Die Frage ist dann, wer würde diese Fakten verwenden und wie? Einige Informationsteams verbringen viel zu viel Zeit in der Hoffnung, mit Einzelpersonen selbst Anwendungsfälle zu finden.
Das mag manchmal ausreichen, aber es ist kein Komitee, das die Arbeit erledigt. Der ideale Anfang ist, sich zu erkundigen, wie Informationen inzwischen verwendet werden, sowohl intern als auch extern, und dann zu sehen, ob andere sie auf die gleiche Weise verwenden könnten. Beispielsweise verwenden Telekommunikationsbetreiber die Verkehrsdichte von Netzwerk-Websites in Städten, um den Standort von Einzelhändlern zu ermitteln. Und siehe da, Geschäfte, Bauherren und Stadtplaner können diese Informationen auch für die Vielfalt ihrer Website verwenden.
Oder visualisieren Sie eine damit verbundene Nutzung: Ein Strahlmotorhersteller nutzt Flugfunktionsdetails, um langfristige Produkte und Lösungen zu verbessern. Die Fluggesellschaften können auch das Flugbetriebswissen nutzen, um die Effektivität zu steigern. Geschäftszwecke wie ERP erfolgen jetzt mit Benchmarking-Diensten, die Metriken wie Ausfallkosten oder Immobilienrendite kundenübergreifend untersuchen. Dies wird als benachbartes Machbares bezeichnet, wie „Willst du Pommes dazu?“
Welche Form von Merchandise oder Support?

Das bringt uns zu den tatsächlichen Details des Produkts oder der Dienstleistung oder Dienstleistung und den einzigartigen Arten, die möglich sind. Es geht normalerweise nicht nur um die Fakten an sich. Die Werbung für die Informationen erfordert, dass ein Entwickler oder ein Detailwissenschaftler etwas damit macht, z. B. eine Anwendung oder ein Analysemodell erstellt, um den Geschäftspreis zu liefern.
Wenn es sich bei der facts-Lösung oder -Unterstützung jedoch um eine Anwendung oder ein Analysemodell handelt, das Einkäufern in einem Unternehmensworkflow sofort Erkenntnisse liefert, kann eine Entscheidung oder Aktion umgehend getroffen werden. Beispielsweise hat die Wissensgruppe bei PepsiCo ein inneres Produkt, ROI Motor, entwickelt, um den Eindruck von Werbe- und Marketingstrategien und Medienplatzierung zu bewerten.
Die App sammelt Informationen aus über 60 Quellen und bietet Benutzern im gesamten Unternehmen Einblicke, vom E-Commerce bis zu den verschiedenen Marken und Regionen. Die Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmern, festzustellen, welche Strategien und Anzeigenplatzierungen erfolgreich waren, und zu bestimmen, welche weiterverfolgt oder verfeinert werden sollen.
Zwischen den Details selbst und den Daten-Apps befinden sich maßgeschneiderte Schnittstellen, die das Auffinden und den Zugriff nur innerhalb eines bestimmten Kleinunternehmenskontexts erleichtern. Zur Veranschaulichung bietet Atheon Analytics SKUtrak eine Schnittstelle, die Lieferanten und Händlern von Shopper-Waren, die schnell übertragen, dabei hilft, datengestützte Entscheidungen mit Warenbewegungsanalysen zu treffen.
Da Produkte und Lösungen sowie Unternehmen viel mehr abgeleitete Einblicke speziell in einen Unternehmenskontext liefern (Verschiebung entlang der orangefarbenen Kurve im Diagramm), beschleunigt sich die Time-to-Value.
Wenn Sie die Daten selbst als Lösung bereitstellen, bietet das sofortige Teilen von Informationen eine viel bessere Lösung als das Kopieren und Senden der Informationen über eine Abruf- oder Dateiübertragung.
Nicht nur das Kopieren und Versenden erfordert viel mehr Energie, die Info ist auch zeitnah überholt, da es sich nur um eine Momentaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt handelt. Die Zugänglichkeit zu den Tatsachen ist auch eine zusätzliche Herausforderung, wenn nicht sogar unmöglich, sie zu widerrufen.
Was ist der Wert?
Diese Ausgabe hat Warengruppen für alle Ewigkeit (perfekt, so ziemlich) verblüfft. Was sind meine Daten wirklich wert und was kosten sie als Handelsware?
Einige Detailfirmen haben mir gesagt, dass es wie Zielübungen ist, sich auf das Bullseye einzugrenzen, indem sie die Verkaufspreise überprüfen und die Nachfrage um jeden Preis messen. Viele andere extrapolieren von einem Wert, den sie mit einem inneren Nutzen ableiten.
Ein weiterer Ansatz besteht darin, die Arbeit direkt mit einem Käufer oder Partner zu erledigen, um den mit der Software der Details erzielten zusätzlichen Nutzen zu bewerten und zu messen. Beispielsweise erzielt eine Werbe- und Marketingkampagne eine sichere Konversionsrate, aber mit neuem Wissen zur Festlegung spezifischer Ziele verbessern sich die Konversionsprämien.
Ein Teil der Erhöhung ist auf die Daten zurückzuführen. In allen Illustrationen geht es darum, neue Faktenfunktionen agil zu testen und den Nutzen zu identifizieren, den sie liefern. Am Ende bestimmt der Markt den Wert.
Wie komme ich in die Industrie?
Für die meisten Unternehmen ist die Kommerzialisierung von Fakten nicht ihr primäres Geschäftsfeld. GE Aviation und Siemens Mobility stellen Faktenlösungen und Expertenservices vor, sind aber schon jetzt Zulieferer von Flugzeugmotoren und Lokomotiven.
Eine profitable Kommerzialisierung beginnt normalerweise mit den geeigneten Go-to-Current-Market-Partnern oder -Kanälen. Zahlreiche Beratungsunternehmen und Dienstleister unterstützen Leitunternehmen durch das System. Und das Aufkommen von Informationsmarktplätzen trägt dazu bei, die Auffindbarkeit und Zugänglichkeit von Details viel einfacher zu machen.
Die Snowflake Information Cloud erleichtert den Austausch von Fakten (und Werbung), entweder sofort mit einem Verbraucher oder Ehepartner oder durch Nutzung eines zwischen einem Ökosystem von Partnern eingerichteten Datenaustauschs. Instacart, zum Beispiel, mit rund 500 Millionen Artikeln in seinem Katalog von rund 40.000 Einzelhändlern in über 5.500 Städten, teilt mit seinen Einzelhändlern und CPG-Käufern erworbene Eigenschaften.
Mit einer breiteren Präsenz und industriellen Attributen bietet Snowflake Details Marketplace Hunderten von Detailanbietern eine Immobilie – und nicht nur den Profis.
Eine wachsende Zahl von Snowflake-Käufern entdeckt, wie sie ihre eigenen Firmendaten auf dem Marktplatz platzieren können. Als Vorreiter hat ADP, das etwa 25 % der US-Gehaltsabrechnungen verarbeitet, seine aggregierten und anonymisierten geoabhängigen demografischen Daten und Umsatzdaten der US-Belegschaft erstellt, die auf dem Snowflake Details Marketplace leicht verfügbar sind.
Und andere Personen, wie z. B. 1-800-Flowers, profitieren vom Snowflake Details Market, um neue Informationsressourcen zu erkennen, die die Untersuchung bereichern und die Effektivität des Unternehmens verbessern.
5 Aktionen, um mit der Monetarisierung Ihrer Informationen zu beginnen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit diesen fünf Maßnahmen beginnen müssen, um Fakten und Dienstleistungen zu erstellen und bereitzustellen, entweder für interne Stakeholder oder für externe Partner und Kunden:
1. Erstellen Sie Datenressourcen oder Domänen als Rohprodukt für Detailwaren oder Expertendienste.
2. Bestimmen Sie potenzielle Nutzungen, indem Sie interne Stakeholder, Partner und Kunden befragen, um bestehende Nutzungen zu identifizieren und verbundene, benachbarte Apps auf Details zu untersuchen.
3. Bestimmen Sie die effektivste Sortierung für das Produkt oder das Unternehmen: ungekochte, nicht kuratierte, mit Wissen angereicherte Details, angepasste Schnittstellen oder kontextgenaue Apps.
4. Gehen Sie agil vor, um neue Funktionen zu testen und deren Preis zu analysieren.
5. Suchen Sie die richtigen Go-to-Marketplace-Begleiter oder -Kanäle, die über die Snowflake Data Cloud monetarisiert werden.
Jennifer Belissent ist Principal Data Strategist bei Snowflake .