Gutenberg: Die Zukunft von WordPress

Veröffentlicht: 2019-02-12

Jetzt, da seit der globalen Einführung des neuen Gutenberg-Blockeditors, die auf einige Kontroversen stieß, einige Zeit vergangen ist, denken wir, dass es eine großartige Zeit ist, über 2018 nachzudenken und zu sehen, was die Zukunft von WordPress bereithält.

In diesem Beitrag finden Sie unsere Bewertung der jüngsten Änderungen, die am WordPress-Ökosystem vorgenommen wurden, und sehen auch einige Expertenmeinungen, Vorhersagen und Kommentare, die exklusiv für diesen Artikel gelten – also bleiben Sie dran!

Falls Sie es verpasst haben, WordPress hat einige unglaubliche, monumentale Änderungen erfahren – hauptsächlich die globale Einführung von WordPress 5.0 Gutenberg mit dem Codenamen „Bebo“. Das Update war so umstritten, dass es sogar fraglich war, ob Gutenberg das Ende der Ära markieren würde, in der WordPress als das beste Content-Management-System der Welt galt.

Inhaltsverzeichnis
Glücklicherweise war es nicht so tragisch.
Hier waren meine ersten Gedanken
Und dann teilte Gutenberg die gesamte WordPress-Benutzerbasis in drei Kategorien ein
WordPress 2019 – Fazit

Glücklicherweise war es nicht so tragisch.

Iain von Delicious Brains kam sogar zu dem Schluss, dass es zwar ein schönes Stück Software ist, aber wirklich nicht in WordPress (oder WordPress, wie wir es heute kennen) gehört. Ich hingegen bin völlig unvoreingenommen auf den Gutenberg-Redakteur zugegangen und bin dementsprechend mit gemischten Gefühlen konfrontiert worden.

Hier waren meine ersten Gedanken

Der allererste Eindruck, den ich mit dem neuen Editor hatte, war „Wow, ok, sie versuchen, mehr wie http://ghost.org zu sein“ , aber insgesamt:

  • Die Bearbeitungserfahrung kann sein wirklich intuitiv.
  • Ich liebe die Möglichkeit, Inhalte von überall her kopieren und einfügen zu können, ohne ewig damit verbringen zu müssen, sie neu zu formatieren ( meistens ).
  • Es ist viel einfacher für Leute, die neu im Webdesign sind.

Es besteht kein Zweifel, dass das WordPress-Team extrem hart gearbeitet hat, um Gutenberg zu dem zu machen, was es heute ist, und angesichts der begrenzten Entwicklungszeit, mit der sie arbeiten mussten, haben sie alle einen tollen Job gemacht. Davon abgesehen war es für ein Content-Management-System, das etwa 33 % aller Websites im Internet betreibt, vielleicht keine gute Idee, die Entwicklung zu beschleunigen. Ich habe die neue Editor-Erfahrung geliebt, aber die Tatsache, dass der Gutenberg-YouTube-Einbettungsblock bis heute (auf einigen Websites) immer noch nicht funktioniert, ist einfach nicht akzeptabel.

Viele Leute in der WordPress-Community waren nicht so offen für die Änderung, und ich hasse es wirklich zu sehen, wie die erstaunliche Community so weit gespalten ist, dass es sogar einen Fork von WordPress für die Leute gibt, die Gutenberg hassen.

Lustigerweise ist das Framework der Wahl für die Leute bei ClassicPress tatsächlich der Elementor-Seitenersteller, was bedeutet, dass sie sowieso nicht einmal den klassischen WYSIWYG-Editor verwenden.

Der Elementor-Seitenersteller (gegen den ich nichts habe) kann immer noch auf Websites verwendet werden, auf denen WordPress 5.0 ausgeführt wird, sodass sie den Fork nicht einmal wirklich für sich selbst gebaut haben …

Ich wollte das nicht in den Artikel aufnehmen, weil ich dachte, es wäre es nicht wert, mehr Aufmerksamkeit darauf zu lenken, aber es ist ziemlich lustig, und ich dachte, Sie finden es vielleicht genauso unterhaltsam wie ich.


Und dann teilte Gutenberg die gesamte WordPress-Benutzerbasis in drei Kategorien ein

Gutenberg-Blöcke

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels gibt es drei Arten von WordPress-Benutzern:

  1. Menschen, die Gutenberg absolut lieben.
  2. Leute, die denken, dass Gutenberg großartig ist und ziemlich gut funktioniert, aber es hat einige Probleme.
  3. Leute, die Gutenberg absolut hassen (dh die Leute hinter ClassicPress)

Ich liege irgendwo zwischen 1 und 2 – ich liebe Gutenberg und das neue Bearbeitungserlebnis ist definitiv ein Schritt nach vorne, aber von Zeit zu Zeit stört es mich immer noch, wie sich der Editor verhält und dass (in seltenen Fällen) einige Dinge immer noch nicht funktionieren funktionieren wie erwartet.

Es wird einige Zeit dauern, bis der neue Editor ausgereift ist, daher ist dies alles verständlich. Ich sehe, dass Gutenberg ein wichtiger Schritt nach vorne für Publisher und Webdesigner ist, da es das Ziel hat, die visuelle Lücke zwischen dem Aussehen von Inhalten im Admin-Bereich und der Darstellung im Frontend zu schließen, weshalb ich mich dafür entscheide die Veränderung, nicht dagegen anzukämpfen.

Zusätzlich zu dem, was ich den fälschlicherweise überschatteten Start von Gutenberg nennen würde (weil ich denke, dass er auf unfaire Negativität/Widerstand gestoßen ist), hat WordPress seine Führung erweitert, um jetzt den Gründer von Yoast, Joost, einzubeziehen, der Marketing und Kommunikation leiten soll und Josepha Haden, die die Rolle der Geschäftsführerin übernimmt.

Wie Sie wahrscheinlich alle wissen, kann ich es kaum erwarten zu sehen, wie die Zukunft von WordPress im Jahr 2019 aussehen wird, aber lassen Sie mich ohne weiteres an die WordPress-Community übergeben.

Hier ist, was sie darüber zu sagen hatten, was sie für WordPress im Jahr 2019 erwarten, wollen und vorhersagen.

Die Zukunft ist großartig

Ich freue mich sehr auf Phase 2 von Gutenberg, die dieses Jahr eingeführt wird und Widgets und Menüs im Grunde durch Blöcke ersetzen soll. Außerdem ist es sehr aufregend, dass WordPress seine PHP-Mindestanforderungen aktualisiert und was Entwickler damit tun können.

Jost Joost de Valk | Gründer @ Yoast

Zunächst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, zu diesem Artikel beizutragen!

Zweitens kann ich Joost nur zustimmen. Jahrelang hat WordPress hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass das CMS mit allen Versionen von PHP abwärtskompatibel ist, was viele Webhoster davon abhielt, überhaupt zu aktualisieren.

Dies geschah aus offensichtlichen Gründen, hauptsächlich um einen größeren Teil der Zielgruppe anzuziehen, aber es versteht sich von selbst, dass ich mich auch darauf freue, dass sie einen neuen Standard/ein neues Minimum durchsetzen (auch wenn es etwas spät ist).


Ich denke, die Zukunft von WordPress ist sehr rosig! Es passieren gerade so viele Veränderungen wie Gutenberg, die neuen Führungsrollen für Joost De Valk und Josepha Haden und sogar das WordPress-Governance-Projekt nimmt Fahrt auf. Bei Beaver Builder freuen wir uns über die zweite Phase von Gutenberg und die Idee, dass Blöcke außerhalb des Bereichs des Editors existieren könnten.

Unser leitender Designer, Brent Jett, hat viele Ideen zur Diskussion darüber beigetragen, wie die Zukunft des Themas aussehen könnte. Wir freuen uns auch über den WordPress-Kern, der sich auf die Zusammenarbeit konzentriert. Dies könnte viele Möglichkeiten für neue Geschäftsideen eröffnen und WordPress zu einem viel leistungsfähigeren Tool für die Veröffentlichung machen.

Robbie | Mitbegründer von Beaver Builder

Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Meinung mitzuteilen!

Und Brents Post über die Zukunft des Themas ist auf jeden Fall lesenswert. Die Aussicht auf einen neuen Customizer wird sicherlich dazu führen, dass sich einige von Ihnen auf die Zukunft von WordPress freuen (noch mehr, als Sie es bereits sind). Ich weiß nichts über den Rest von euch, aber meiner Meinung nach ist ein neuer Customizer, der so aussieht wie der in Brents Beitrag beschriebene (ebenfalls unten gezeigt), zweifellos eine interessante Idee:

Neuer WordPress-Customizer
Brents Visualisierung/Konzept, wie der WordPress Customizer für Themes in der Zukunft aussehen könnte

Ich denke, zum einen werden wir eine breitere Akzeptanz von Anfängern sehen. Das gesamte Playbook für 5.0 dreht sich speziell um Neuinstallationen und das Heranziehen von Leuten, die früher dachten, der Classic Editor sei zu schwer.

Wenn das passiert, und so ähnlich, wie Matt es im State of the Word dargelegt hat, werden wir sehen, wie Gutenberg sich in weitere Bereiche von WordPress und das Frontend schleicht. Der knifflige Teil für das Core-Team wird darin bestehen, einen Front-End-Editor mit der einfachen Langform-Schreiberfahrung zu integrieren, für die WordPress bekannt ist.

Schließlich denke ich, dass wir sehen werden, dass dies hauptsächlich Themen betrifft. Im Gegensatz zu einigen Meinungen, die ich gehört habe, glaube ich, dass Gutenberg eine Art Renaissance für Themes und Theme-Entwickler bedeuten wird. Wir werden endlich eine echte Entkopplung von Themes von Plugins und Inhalten sehen, dank mehr Funktionen des Themes, die durch Blöcke in der Datenbank leben. Die Themen, die dies am besten tun, sind diejenigen, die überleben werden. Unabhängig davon (mit Gutenberg), denke ich, dass wir 2019 einen stärkeren Fokus auf die Front-End-Leistung sehen werden, daher wird es für WordPress-Entwickler entscheidend sein, dies im Hinterkopf zu behalten. Dies gilt für Theme-Entwickler, Plugin-Entwickler und Website-Ersteller.

Joe Casabona Joe Casabona | Casabona.org

Danke, Joe!

Wie in Ihrer Anmerkung am Ende über einen stärkeren Fokus auf die Frontend-Leistung angedeutet, denke ich auch, dass die Tatsache, dass WordPress endlich eine PHP-Mindestversion durchsetzt, einen neuen Präzedenzfall für das gesamte Web schaffen wird, da WordPress fast 1/3 davon ausmacht .

Denken Sie daran, dass sie zwar die mindestens erforderliche PHP-Version auf 5.6 erhöhen, die neueste Version (zum Zeitpunkt des Schreibens) jedoch derzeit PHP 7.3.1 ist, sodass noch ein langer Weg zu gehen ist.


Auf die Gefahr hin, langweilig zu klingen, ich glaube nicht, dass sich allzu viel ändern wird. Wir haben bereits Gutenberg, und ich mag es eigentlich. Das saubere Kopieren und Einfügen aus Google Docs spart uns bereits eine Menge Zeit. Ich erwarte nur, dass die Erfahrung besser wird. Die umliegende Kontroverse mag einige der leidenschaftlichsten Menschen dazu bringen, nach Alternativen zu suchen, aber zum größten Teil denke ich, dass es wie gewohnt weitergeht.

James stieg Jakob Rose | Agency Highway & Content Snare

Zunächst einmal ein großes Dankeschön an James Rose für das Hosten eines der besten Podcasts in der WordPress-Branche und den Start einer mittlerweile brillanten Facebook-Gruppe für WordPress-Webdesigner und -Agenturen.

Einer der Hauptgründe, warum ich Gutenberg liebe, ist die Tatsache, dass es so einfach ist, Inhalte von überall in den Editor zu bringen. Sie können Dinge aus einem Google-Dokument (wie oben erwähnt) kopieren, ohne es ewig neu formatieren zu müssen, was so viel Zeit spart!


Diese Frage ist weitgehend subjektiv, basierend darauf, was jeder von uns mit WordPress macht, also wird meine Perspektive hoffentlich etwas anderes sein als das, was jemand anderes vorschlägt.

Schließlich besteht WordPress aus Bloggern, Content-Managern, Designern und Entwicklern aller Art.

Eine Hoffnung, die ich für WordPress im Jahr 2019 habe, ist jedoch, dass andere Entwickler beginnen, es als Grundlage oder Plattform für die Entwicklung von Webanwendungen zu sehen.

Unabhängig davon, ob dies verschiedene verfügbare APIs (z. B. die REST-API) oder einfach einige der APIs verwendet, die zusammen mit einem Design, das sich auf Desktop- und Mobilgeräten gut spielt, aus der Box kommen, hoffe ich, dass mehr getan wird das.

Und ich weiß, dass es eine Nachfrage danach gibt.

Ich denke, es wäre auch schön, den Aufstieg von Nischen-Themenläden zu sehen. Da viele der großen Hosting-Unternehmen Übernahmen tätigen, ist die Anzahl der verfügbaren Themenshops relativ gering geworden.

Nein, die lukrative Landschaft, die Themes früher geboten haben, ist nicht mehr dieselbe, aber das bedeutet nicht, dass es keinen Grund gibt, warum Shops, die sich bestimmten Nischen widmen, nicht wachsen können. Dazu gehören spezialisierte Märkte für Dinge wie Musik, Podcasting, Schreiben, Vlogging und so weiter.

Als nächstes wird Gutenberg wirklich ohne Zögern oder Mangel an Erwartung weiter reifen. Dies kann WordPress mehr Leben einhauchen, es kann eine völlig neue Gruppe von Menschen, eine neue Gruppe von Entwicklern oder eine neue Gruppe von Bloggern willkommen heißen. Oder auch nicht. Aber diese Software selbst wird weiter besser werden.

Schließlich denke ich, dass WordPress sowohl als Wirtschaft als auch als Community vor einer Reihe interessanter Herausforderungen stehen wird, die wir vielleicht noch nicht einmal vorhersagen können.

Die Einführung einiger der neuesten Änderungen hat gezeigt, wie eigensinnig und zersplittert eine Community werden kann. Ich glaube, das ist die Natur einer Community, besonders je größer sie wird – sie beginnt ein wenig zu fragmentieren – aber das bedeutet nicht, dass die Fragmentierung schlecht sein muss.

Sicherlich wird alles unter dem Dach von WordPress angesiedelt sein, aber wohin Sie gehören, kann sehr stark davon abhängen, welche Art von Arbeit Sie in der Wirtschaft leisten.

Anstatt es also als WordPress als Ganzes zu betrachten (was nicht heißt, dass dies manchmal nicht der Fall sein sollte), ist es wichtig, sich darauf zu konzentrieren, wo und woran Sie in der WordPress-Wirtschaft arbeiten.

Es gibt viel, worauf man sich im Jahr 2019 freuen kann, aber ich glaube, dass wir unser Denken von WordPress vor, sagen wir, fünf Jahren zu dem, was es heute ist, ändern müssen.

Tom McFarlin Tom McFarlin | Pressware

Ein weiteres großes Dankeschön an Tom, dass er sich die Zeit genommen hat, uns seine Meinung zu übermitteln!

Und um das zu ergänzen, was Sie hier gesagt haben, glaube ich ehrlich, dass die Tatsache, dass Gutenberg auf so viel Gegenwind gestoßen ist, nur zeigt, wie widerstandsfähig die Menschen gegenüber Veränderungen sind, was eine sehr gefährliche Einstellung ist.

Auch wenn Gutenberg Ihnen kurzfristig viel Ärger bereitet hat, weil Sie Hunderte von WordPress-Websites aktualisieren mussten, die für Ihre Agentur einen Wartungsplan haben, besteht kein Zweifel daran, dass es der Post-/Seiten-Editor ist und weiterhin machen wird für Kunden in den kommenden Jahren viel einfacher zu bedienen.


Ich glaube, dass WordPress an Stärke gewinnen wird, wenn Entwickler neue Möglichkeiten entdecken, Gutenberg und die anderen aufregenden Änderungen, die in WordPress im Laufe des Jahres 2019 kommen, zu nutzen. Matt teilte vor vielen Jahren mit, dass ein Schwerpunkt auf WordPress als Framework lag. Die Gutenberg-Schnittstelle ist ein Spielwechsler.

Lee Jackson Lee Jackson | Wegbereiter der Agentur

Was James Rose betrifft, müssen wir uns alle bei Lee Jackson dafür bedanken, dass er einen weiteren allzeit beliebten WordPress-Podcast von uns (The Agency Trailblazer Podcast) und eine brillante Facebook-Gruppe moderiert, die Menschen in der WordPress-Branche verbindet…

Wir sind auch alle sehr gespannt auf die Zukunft von Gutenberg, mit dem es (meistens) ein absolutes Vergnügen war, damit zu arbeiten. Gutenberg wird WordPress definitiv in eine ganz neue Richtung führen.


Ich denke, WordPress wird einen großen Sprung nach vorne machen, sobald sich Gutenberg weiterentwickelt und weiter verbreitet wird. Es war ein kluger Schachzug, einen visuellen Builder in den Kern von WP zu integrieren und den Schwerpunkt der Programmierung mehr auf JavaScript-Bibliotheken zu verlagern. Während das Management des Entwicklungsprozesses alles andere als ideal war, denke ich, dass Gutenberg insgesamt ein Schritt in die richtige Richtung ist.

In Zukunft hoffe ich, weniger aufgeblähte Themen zu sehen. Da Gutenberg Blöcke für die meisten Arten von Inhalten enthalten wird und wir bereits einige solide Plugins haben, um Gutenberg mit Blöcken für Inhalte wie GIFs, Einbettungen oder Handlungsaufforderungen zu erweitern, können sich Themen mehr auf Stabilität, Ladegeschwindigkeit und Sicherheit konzentrieren.

Mit Frameworks wie create-guten-block ist die Entwicklung für Gutenberg für alle Entwickler extrem zugänglich, sogar noch mehr, als ein Plugin oder Theme ohne bewährtes Framework von Grund auf neu zu starten.

In Bezug auf die Wartung bin ich zuversichtlich, dass WordPress-Sites aufgrund der geringeren Komplexität von Themen und Plugins einfacher zu warten sein werden. Sobald Gutenberg von der Mehrheit angenommen wird, werden wir weniger Plugins auf Websites sehen und mehr der gleichen Plugins, die Gutenberg erweitern. Seitenersteller kommen auch aus der Pubertät heraus und werden rationalisierter zu bedienen, was das Erstellen schöner WordPress-Websites einfacher denn je macht. Es wird eine Weile dauern, bis Gutenberg genauso leistungsfähig ist wie diese etablierten Seitenersteller – wenn wir jemals dahin kommen.

Jan Koch Jan Koch | WPMastery

Vielen Dank, Jan, dass Sie zu diesem Beitrag beigetragen und kürzlich eine Rezension über Ihre großartigen Erfahrungen mit dem Modula-WordPress-Galerie-Plugin geschrieben haben.

Gutenberg steht im Moment definitiv im Rampenlicht und ich kann es auch kaum erwarten zu sehen, was Menschen in der gesamten Branche für erstaunliche Dinge damit schaffen.


Die Zukunft von WordPress im Jahr 2019 wird hell sein, da die Blöcke besser werden und WordPress als Plattform versucht, mehr Platz für Unternehmen zu finden.

Neue Benutzer werden WordPress mit dem Blockeditor (Gutenberg) einfacher finden. Bestehende Benutzer werden auch den Blockeditor schneller annehmen, sobald die letzte Phase von Gutenberg implementiert ist. Unterm Strich würde der Zustrom von Benutzern in das WordPress-Ökosystem stark bleiben.

Bei WordPress dreht sich für die meisten Websites alles um Blöcke. Selbst eine komplexe Implementierung kann die Block-Grundlage für eine einfache Benutzerinteraktion und Inhaltsveröffentlichung nutzen.

Der andere Aspekt, der im Allgemeinen von einem durchschnittlichen WordPress-Benutzer ferngehalten wird, ist der Unternehmensbereich. WordPress zeigt bereits Anzeichen dafür, mehr kundenspezifische Angebote für Unternehmenskunden anzubieten, mit dem Ziel, seine Präsenz zu erweitern.

WordPress im Jahr 2019 ist ein Gewinn für jeden Benutzer, von klein bis groß.

davinder Davinder Singh | Intelligente Web-Ersteller

Danke, dass du deine Gedanken auch mit uns teilst, Davinder!

Und ja, ein weiterer Grund, warum ich denke, dass Gutenberg ein Schritt in die richtige Richtung war, ist, dass es für neue Benutzer, die WordPress erkunden, keine so steile Lernkurve ist.

Dies sollte für viele Anfänger und kleine bis mittelständische Unternehmen, die in der Vergangenheit mit dem klassischen WordPress-Editor zu kämpfen hatten, definitiv die Akzeptanzbarrieren beseitigen.


Sie können nicht über die Zukunft von WordPress sprechen, ohne über Gutenberg zu sprechen. Die Umstellung auf ein modulares, React-gesteuertes WordPress ist enorm. Sobald Gutenberg ausgereift und weiter verbreitet ist, was meiner Meinung nach der Fall sein wird (es ist nur eine Frage der Zeit), gibt es viele Möglichkeiten, die sich für Endbenutzer, Entwickler und Webdesign-Agenturen eröffnen werden.

Marktplatz
Ich denke, der Markt für Gutenberg-Blöcke wird stark sein – mit Entwicklern, die in der Lage sind, einzelne Block-„Add-Ons“ zu erstellen, zu verpacken und zu verteilen, die WordPress in Bezug auf Funktionalität oder Ästhetik erweitern.

Themen
Ich denke auch, dass „Gutenberg-betriebene“ WordPress-Themen viel benutzerfreundlicher sein werden als die Themen, die die Leute in der Vergangenheit kaufen konnten. Theme-Entwickler können dem Endbenutzer viel mehr Kontrolle geben und gleichzeitig eine viel einfachere Anpassungserfahrung bieten.

Entwickler
Agenturen und Freiberufler müssen gleichermaßen ein JavaScript-Buch herauskramen oder sich auf Websites wie Udemy umsehen, um ihre JavaScript- und React-Fähigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen. Ich denke, dass Agenturen, die Gutenberg übernehmen und das React-Framework nutzen, sich abheben und in der Lage sein werden, einzigartige Websites, benutzerdefinierte Funktionen und eine verbesserte Benutzererfahrung bereitzustellen.

Chris Castillo Chris Castillo |
Treiben Sie digitale Medienlösungen voran

Ich sehe die Zukunft von WordPress nicht so sehr in den spezifischen Funktionen, die mit jeder neuen Versionsveröffentlichung eingeführt werden, sondern in den Dingen, zu denen sie die Menschen befähigen werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Erfindung (und die kontinuierliche Unterstützung/Wachstum) von WordPress dazu beigetragen hat, das Internet für Menschen zu demokratisieren, die nach neuen Möglichkeiten suchen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ich bin einer der Menschen, die von all den erstaunlichen Dingen profitieren, die WordPress leisten kann, und ich bin gespannt, was 2019 und darüber hinaus für die Plattform bringen wird – und, was noch wichtiger ist, die Menschen, die sie verwenden.

Maddy Osman | Der Blog-Smith

Vielen Dank, dass Sie Ihre Gedanken auch mit der Community geteilt haben, Maddy!

Und Ihre Perspektive ist sicherlich auch für mich interessant zu hören, zumal ich in einer sehr ähnlichen (wenn nicht sogar der gleichen) Position bin wie Sie. Ich bin zuversichtlich, dass alle, die zu diesem Beitrag beigetragen haben (mich eingeschlossen), zustimmen würden, dass WordPress ihr Leben wirklich verändert hat und dies auch weiterhin tun wird.


WordPress 2019 – Fazit

Die WordPress-Philosophie bestand schon immer darin, Funktionen bereitzustellen, die 80 % der Benutzer begrüßen. Das ist der Grund, warum wir Lokalisierung im WordPress-Kern vielleicht nie sehen werden – denn während einige Benutzer die Funktionalität schätzen würden, würden sicherlich nicht 80 % denken, dass es eine gute Nutzung von Entwicklungszeit und Ressourcen ist. Die Anzahl der WordPress-Benutzer, die mehrsprachige Seiten erstellen möchten, ist im Vergleich zu denen, die dies nicht tun, vergleichsweise sehr gering.

Funktionalität, die einem kleineren Prozentsatz von WordPress-Benutzern gerecht wird, ist das, wofür Plugins gedacht sind.

Falls Sie noch mehr erfahren möchten, werden Sie sicher gerne Matt Mullenwegs State of the Word 2018 hören:


Auf ein weiteres großartiges Jahr mit WordPress!

Was sind deine Gedanken? Teilen Sie sie auf Twitter und taggen Sie @WPModula, damit wir uns an der Unterhaltung beteiligen können!