Verwendung von NoSQL-Datenbanken durch Google
Veröffentlicht: 2022-11-17Nosql ist ein Begriff für Datenbanken, die nicht das traditionelle tabellarische relationale Modell verwenden. Stattdessen verwenden sie einen schemalosen, denormalisierten Nicht-SQL-Ansatz. Der größte Unterschied zwischen SQL- und Nosql-Datenbanken besteht in ihrer Skalierung. Relationale Datenbanken sind gut darin, Daten in einer wohldefinierten Struktur zu speichern, aber sie lassen sich nicht gut skalieren. Wenn Sie mehr Daten haben, als auf einen Server passen, müssen Sie die Daten teilen, d. h. sie in Stücke zerlegen und auf mehrere Server verteilen. Dies ist schwierig und kann zu Inkonsistenzen und Datenverlusten führen. Nosql-Datenbanken sind so konzipiert, dass sie horizontal skaliert werden können. Das bedeutet, dass sie mehr Daten verarbeiten können, indem sie weitere Server hinzufügen, ohne die Daten fragmentieren zu müssen. Dadurch sind nosql-Datenbanken viel einfacher zu skalieren als relationale Datenbanken. Google verwendet nosql-Datenbanken seit über einem Jahrzehnt. Sie waren eines der ersten Unternehmen, das sie in großem Umfang einsetzte. Google verwendet eine Vielzahl von Nosql-Datenbanken, darunter Bigtable, Spanner und Megastore.
Der Google Cloud-Datenspeicher ist eine hochgradig skalierbare NoSQL-Datenbank mit geringer Latenz, die in der Google Cloud-Plattform verfügbar ist. Google Megastore und Bigtable sind beide Teil des Systems. Eine NoSQL-Datenbank kann zur Unterstützung einer großen Anzahl von Transaktionen skaliert werden und hat eine starke Konsistenzgarantie bei gleichzeitig hoher Verfügbarkeit.
Es handelt sich um einen vollständig verwalteten NoSQL-Datenbankdienst , der äußerst zuverlässig ist und bei großen analytischen und betrieblichen Workloads gut funktioniert. Dieser Plan ermöglicht eine Verfügbarkeit von 99,999 %. Während der Spitzenzeiten verarbeitet das System mehr als 5 Milliarden Anfragen pro Sekunde sowie über 10 Ampere an Daten.
Durch die Verwendung von NoSQL-Datenbanken wie Datastore können Sie Ihre Anwendungen effizienter ausführen und skalieren. Die Datastore-Datenbank ist für die Verarbeitung großer Anwendungen konzipiert und verarbeitet automatisch Sharding und Replikation. Sie bietet eine hochverfügbare und dauerhafte Datenbank , die automatisch skaliert wird, um Ihre Arbeitslast zu bewältigen.
Eine NoSQL-Datenbank kann beispielsweise von Datenwissenschaftlern und Ingenieuren für maschinelles Lernen verwendet werden, um Daten, Metadaten von Modellen, Funktionen und Betriebsparameter zu speichern. Data Engineers hingegen können diese Techniken anwenden, um Daten zu bereinigen und zu speichern.
Welche Art von Datenbank verwendet Google?

Google Cloud bietet drei Arten von relationalen Datenbanken: Cloud SpannerCloud SpannerAutomatisches Datenbank-Sharding Cloud Spanner optimiert die Leistung durch automatisches Sharding der Daten basierend auf Anforderungslast und -größe. Dadurch können Sie weniger Zeit für die Datenbankskalierung und mehr Zeit für die Skalierung Ihres Unternehmens aufwenden. https://cloud.google.com/ Cloud SQL ist eine neue Funktion in SQL. Google Cloud stellt MySQL, PostgreSQL und SQL Server als Datenbankverwaltungssysteme bereit.
Die Data Cloud von Google Cloud ist eine einheitliche, offene und intelligente Plattform, die vollständige Kontrolle über Ihre Daten bietet. Ihre Anwendungen verfügen über eine enorme Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit, da sie auf derselben zugrunde liegenden Architektur basieren, auf der die beliebtesten Produkte von Google basieren. Der Datenbankmigrationsdienst kann verwendet werden, um von Postgres zu AlloyDB zu migrieren. Datastream for BigQuery kann verwendet werden, um Einblicke in Betriebsdaten nahezu in Echtzeit zu generieren. Durch die Verwendung von Google Cloud-Datenbanken haben unsere Kunden Zeit und Geld gespart. Die Cassandra- und HBase-Migration kann in einem einzigen Schritt durchgeführt werden. Ein kostenloses Guthaben von 300 $ wird bereitgestellt, und 20 kostenlose Produkte sind immer zum Kauf verfügbar. Holen Sie das Beste aus den interaktiven Tutorials heraus und verwalten Sie Ihr Konto online.

NoSQL-Datenbanken sind verteilte, nicht relationale Datenbanken, die große Datenmengen verarbeiten können, skalierbar sind und auf die einfach zugegriffen werden kann. Da sie eine andere Sprache und einen anderen Mechanismus für die Arbeit mit Daten verwenden als relationale Datenbanken, eignen sie sich besser für Organisationen mit einer großen Datenmenge, auf die in relationalen Datenbanken nicht leicht zugegriffen werden kann.
Cloud-Datenbanken von Google
Google ist seit langem für seine Suchmaschine bekannt, hat aber auch eine beträchtliche Datenoperation. Der Datenbankbetrieb umfasst SQL Server, MySQL und PostgreSQL. Eine NoSQL-Datenbank ist im Gegensatz zu einer SQL-Datenbank eine verteilte, nicht relationale Datenbank, die nicht relationale Sprachen und Datenintegrationsmechanismen verwendet. Big Data erfordert NoSQL-Datenbanken in Organisationen wie Amazon, Google, Netflix und Facebook aufgrund des erforderlichen Datenvolumens. Die Google Cloud Platform bietet vollständig verwaltete Datenbankdienste , mit denen Sie relationale Datenbanken einrichten, pflegen, verwalten und administrieren können. Cloud SQL ist für die Verwendung mit MySQL, PostgreSQL oder SQL Server verfügbar. Mit Google Cloud-Datenbanken können Sie datengesteuerte Anwendungen erstellen, die in Bezug auf Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und offene Standards branchenführend sind.
Ist Google Firestore Nosql?
Ja, Google Firestore ist eine NoSQL-Datenbank. Es ist eine Cloud-basierte, dokumentenorientierte Datenbank, die zum Speichern, Verarbeiten und Verwalten von Daten entwickelt wurde.
Das Aufkommen des Internets, der sozialen Medien, des digitalen Marketings usw. hat ein Umfeld geschaffen, in dem unstrukturierte, dynamische und hochvolumige Daten immer häufiger vorkommen, was die Verwaltung von RDBMS-Datenbanken erschwert. Die Nosql-Datenbank von Google ist ein Teil von Firebase. Kein Sql läuft in der Cloud, also muss es nicht auf Ihrem Rechner installiert werden; Es werden nur Python und Python-Bibliotheken benötigt.
Google Nosql
Google Cloud Datastore ist eine NoSQL-Dokumentendatenbank, die für automatische Skalierung, hohe Leistung und einfache Anwendungsentwicklung entwickelt wurde. NoSQL-Datenbanken sind für die horizontale Skalierung konzipiert und können große Datenmengen und eine große Anzahl von Benutzern verarbeiten. Cloud Datastore skaliert automatisch mit Ihren Benutzern und Anwendungen, und Sie müssen keine Server bereitstellen oder verwalten.
Welche Datenbank verwendet Google
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da die Art der von Google verwendeten Datenbank von der jeweiligen Anwendung oder dem verwendeten Dienst abhängt. Einige der beliebtesten von Google verwendeten Datenbankverwaltungssysteme sind jedoch MySQL, PostgreSQL und MongoDB.
Cloud SQL: Eine großartige Option für Google
Da Cloud SQL relational, verwaltet, mit SQL Server, MySQL und postgresql kompatibel ist und automatische Sicherungen, Datenreplikation und Notfallwiederherstellung unterstützt, ist es eine ausgezeichnete Wahl für Google.