Wie Lösungen für künstliche Intelligenz das Marketing beeinflussen
Veröffentlicht: 2021-11-10In der heutigen Gesellschaft verbringen die Menschen einen großen Teil ihres Tages damit, auf ihre Mobilgeräte zu schauen. Dies hat dazu geführt, dass Mobiltelefone und Browser mehr Aufmerksamkeit erhalten, sodass natürlich auch digitale Vermarkter ihre Strategien auf mobile Geräte konzentrieren. In dieser Hinsicht hat die Künstliche Intelligenz den Umfang des Marketings erheblich verändert.
Vermarkter nutzen zunehmend die KI-Technologie aufgrund ihrer Genauigkeit und Effizienz bei der Analyse von Daten sowie ihrer Fähigkeit, mehrere intelligente Geräte zu unterstützen. Aus diesem Grund nutzen große Unternehmen sowie Handelsunternehmen in einer Vielzahl von Branchen diese Technologie, um eine hohe Kundenzufriedenheit und -betreuung zu gewährleisten.
Künstliche Intelligenz ist zu einem nützlichen Werkzeug geworden, um Online-Vermarkter mit den notwendigen Erkenntnissen zu versorgen, um erfolgreiche Marketingkampagnen zu erstellen. Indem sie ihre Zielkunden besser verstehen, sind Marketer in der Lage, maßgeschneiderte Strategien zu entwerfen, die den Kunden zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und auf dem richtigen Weg erreichen.
Künstliche Intelligenz hat das Marketing heute in mehrfacher Hinsicht verändert.
Incentive-Verbraucherempfehlungen
Um die zukünftigen Handlungen eines Kunden vorherzusagen, ist es am besten, sich sein vergangenes Verhalten anzusehen. Durch die Analyse des Verhaltens ihrer Kunden in der Vergangenheit können Vermarkter mithilfe künstlicher Intelligenz vorhersagen, worauf sie am wahrscheinlichsten reagieren werden. Dies erfordert, dass ein Vermarkter so effektiv wie möglich ist, um einen Verkaufspfad zu entwickeln. Beispielsweise verwenden Incentive-Verbraucherempfehlungen ML und KI, um Conversions vorherzusagen, indem sie das Kaufverhalten eines Kunden lernen und diese Informationen verwenden.
Diese KI-Funktion hilft Vermarktern dabei, den Überblick darüber zu behalten, was sie zur Kundengewinnung verwenden können – ein 30-prozentiger Rabatt oder kein Rabattangebot. Wenn Sie bedenken, wie viel Zeit und Mühe es kostet, ein Marketingteam zusammenzustellen, das diese Art von Vorhersagen erstellt, werden Sie feststellen, dass dies manuell nicht möglich ist. Künstliche Intelligenz macht das Sammeln wichtiger Informationen schnell und einfach.
Optimierung der E-Mail-Sendezeit
Sie können sicherstellen, dass Ihre E-Mail eine hohe Öffnungsrate aufweist, indem Sie sicherstellen, dass Sie sie zum richtigen Zeitpunkt senden. Auch wenn Sie E-Mail-Inhalte personalisieren, spielt es keine Rolle, ob der Empfänger sie gar nicht öffnet. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihre E-Mail-Versandzeit mit künstlicher Intelligenz zu optimieren.
Künstliche Intelligenz berücksichtigt die Historie von E-Mail-Öffnungen und Öffnungsraten und erstellt anhand der Informationen eine Musteranalyse. Dies hilft Vermarktern zu bestimmen, wann E-Mails an Einzelpersonen oder eine große Gruppe von Personen innerhalb eines Segments gesendet werden sollen.
Vermarkter sollten die bevorzugte Zeit kennen, zu der ihre Kunden ihre E-Mails lesen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem sie am wahrscheinlichsten mit Ihnen interagieren, was zu einer höheren Konversionsrate führt. Ein einziges KI-Tool kann mehr als 32 Prozent der E-Mails zur richtigen Zeit zustellen und 6,5 Prozent davon werden angeklickt.
Personalisierung von Produktempfehlungen
KI kann auch verwendet werden, um Vermarktern dabei zu helfen, eine geeignete und effektive Strategie für Produktempfehlungen zu entwickeln, zusätzlich zu Anreizempfehlungen. Heutzutage suchen Verbraucher zunehmend nach Marken, die auf ihre Vorlieben eingehen und entsprechend liefern. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Kunden zu gewinnen und zu halten, weil Sie ihnen geben, was sie wollen.

Marketingalgorithmen können verwendet werden, um Kundenbindungsdaten in personalisierte Produktempfehlungen umzuwandeln, die auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz basieren. Das Ergebnis werden zweifellos Conversions sein. Mithilfe von künstlicher Intelligenz bleiben Marketingspezialisten über die persönlichen Vorlieben eines Kunden auf dem Laufenden und erstellen in Echtzeit relevante Empfehlungen, indem sie die Affinität, die sie für bestimmte Produkte und ihre Verhaltensmuster empfinden, berücksichtigen.
Datengetriebene Marketingkampagnen
Künstliche Intelligenz macht Rätselraten überflüssig. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen erkennen, wie man Kunden anspricht, um Kaufentscheidungen zu treffen, und prognostizieren ihr Verhalten auf der Grundlage ihrer Online-Einkaufsgewohnheiten.
Mit KI-Technologie ist es einfacher denn je, aufschlussreiche, effektive und verbraucherspezifische Marketingkampagnen zu erstellen. Um eine smarte Marketingstrategie zu entwickeln, werden Social-Media-Profile, Online-Aktivitäten und Keyword-Suchen analysiert.
Verbesserte Suche
Big Data und künstliche Intelligenz liefern Marketern Einblicke in die Bereiche, auf die sie ihre Marketingbemühungen konzentrieren sollten. Folglich werden die Verbraucher jetzt viel schneller als früher in der Lage sein, alles, was sie wollen, im Internet zu finden.
Zeit- und Kraftersparnis
Durch die schnelle Verarbeitung von Daten durch künstliche Intelligenz spart der Vermarkter Zeit bei der Prospektion (Reduzierung des Verkaufstrichters). Neben der Interpretation und Speicherung großer Datenmengen kann es Marketern auch Zeit, Mühe und Ressourcen sparen, die sie für eine manuelle Recherche und Anpassung an ihre Bedürfnisse aufgewendet hätten.
Verbesserte Benutzererfahrung
Künstliche Intelligenz kann das Kundenerlebnis erheblich verbessern. Insbesondere Chatbots werden auf Unternehmenswebsites immer beliebter. Darüber hinaus arbeitet der Kundendienstmitarbeiter des Unternehmens rund um die Uhr, damit der Interessent einen erstklassigen Eindruck vom Service des Unternehmens erhält.
Durch die Implementierung von Chatbots verfügen Vermarkter über ein Programm, das die Reise des Käufers ständig überwacht, auf Anfragen über die Website reagiert und die gesammelten Informationen sammelt und interpretiert. Es versteht, wie man auf die Hilfe reagiert, die ein Besucher benötigt. Daher kann es die Benutzererfahrung verbessern und eine wichtige Rolle bei der Konversion spielen.
Zum Thema passende Artikel
Wie hilft künstliche Intelligenz bei der Entscheidungsfindung?
Wie Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen
Fazit
Künstliche Intelligenz ist ein erstaunliches Tool, das Vermarktern hilft, die Zielgruppe besser zu verstehen, Zeit und Mühe zu sparen, die Produktivität zu steigern und das allgemeine Kundenerlebnis zu verbessern. Neben der Veränderung der digitalen Marketingszene kann es auch den Marketing-ROI der Vermarkter steigern.