Wie sich Unternehmer und Werbetreibende wirklich zurechtfinden sollten

Veröffentlicht: 2023-05-09


Jeden Tag wird künstliche Intelligenz für immer mehr Endnutzer verfügbar gemacht – sie nutzen sie, um Lieder zu durchsuchen, strategische Strategien zu entwickeln, Illustrationen, Fotos oder Kunstwerke zu erstellen und unser Leben und unser Unternehmen zu verbessern.

KI-Ethik und warum sie für Vermarkter wichtig ist

Aber viele Menschen vertrauen ihm nie allein. Mangelnde Transparenz und Diskrepanzen in den Auswirkungen könnten dazu führen, dass sich die Technologie nicht verbessert, und die Implementierung eines ethischen KI-Rahmens kann dies ändern.

Kostenloser Leitfaden: So nutzen Sie KI im Content-Marketing [Jetzt herunterladen]

In diesem Artikel untersuchen wir die KI-Ethik und wie moralische Selektionsprozesse die Technologie verbessern können. Aber wenn Sie in der Not sind, befassen Sie sich mit den Fakten, die Sie benötigen.

KI-Ethik: Was ist KI-Ethik?

Es handelt sich tatsächlich um eine Technik, die KI-Entwickler einsetzen sollten, um Menschen besser zu versorgen und gleichzeitig schädliche Auswirkungen zu reduzieren. Technologische Innovation kann nur so erfolgreich sein, wie sie tatsächlich geschaffen wurde, und sollte einer universellen Richtlinie folgen, um ihre Kundenbasis zu gewinnen.

Warum ist KI-Ethik wichtig?

Der Einsatz von Ethik in der KI ist unerlässlich, um den Missbrauch von Know-how zu verhindern . Ohne die Notwendigkeit eines moralischen Rahmens, der ihr zugrunde liegt, kann künstliche Intelligenz zu einer Verletzung der Privatsphäre, ungleichen Voreingenommenheiten und anderen Herausforderungen führen, an die manche möglicherweise gar nicht erst denken, wenn sie mit der Nutzung beginnen.

Lassen Sie uns einige der wichtigsten ethischen Schwerpunkte der KI aufschlüsseln, denen Entwickler bei ihrer Weiterentwicklung wirklich Priorität einräumen sollten.

Größte ethische Bedenken hinsichtlich der KI

KI benötigt wie jede andere technologische Entwicklung Empfehlungen. Viele Experten können mittlerweile erkennen, welche Auswirkungen es hat, wenn man die Software ohne ethisches Denken nutzt. HubSpot Merchandise Supervisor Kevin Walsh und der Gründer von PR 20/20, Paul Roetzer, setzten sich zusammen, um moralische Ängste hinsichtlich der absehbaren Zukunft der KI zu diskutieren.

Branchenexperten mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Branchen müssen bei der Integration von KI in ihr System viel bedenken, und wir werden einige der größten moralischen Bedenken im Zusammenhang mit KI besprechen.

1. Datenschutz- und Sicherheitsbedenken

Wir haben Martina Bretous, eine der Werberedakteure von HubSpot, interviewt, um ihren Standpunkt zu diesem Problem zu erfahren: „Es kann die Glaubwürdigkeit der Marke beeinträchtigen, aber auch rechtliche Konsequenzen haben.“ Für Materialschaffende und Künstler besteht echte Sorge vor dem Diebstahl geistigen Eigentums. Wie kann ich garantieren, dass meine Inhalte vor KI geschützt sind?“

KI ist ein wertvolles und zeitsparendes Instrument, aber die Daten, die sie zur Verbesserung nutzt, sind nachweislich nicht sicher. Die Gesamtheit der persönlichen Daten, die Käufer unwissentlich für KI-Antworten preisgeben, wird nicht bekannt gegeben – und es könnte sich dabei um die Nutzung unerlaubten geistigen Eigentums handeln. Ohne ethische Hinweise kann es zu Informationsverstößen, Rechtskonflikten und anderen Missbräuchen kommen.

2. Fragen des sozialen und ökologischen Wohlbefindens

KI-Techniken können Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Menschen und Umwelt haben. Entwickler der technologischen Innovation sollten offensichtlich die Ziele der von ihnen entwickelten Technologie darlegen, um Unklarheiten auszuräumen. Außerdem sollten sie sicherstellen, dass die Nutzung zum Nutzen aller erfolgt, die sie in ähnlicher Weise nutzen.

3. Sorgen um die Vertrauenswürdigkeit

Laut der HubSpot-Umfrage „Point of AI“ nutzen 30 % der Unternehmer keine KI, weil sie der Meinung sind, dass sie in manchen Fällen ungenaue Informationen und Fakten liefert. Kunden künstlicher Intelligenz sind darauf angewiesen, dass die Technologie wie angekündigt funktioniert, es bestehen jedoch berechtigte Bedenken, ob die Ergebnisse, die sie generiert, zuverlässig sind.

Bretous baut auf dieser Ebene auf und sagt: „Bei KI mangelt es nicht an moralischen Implikationen – es kommt nur darauf an, von wem man etwas erwartet.“ Für Models besteht beispielsweise ein moralisches Problem darin, wie sie den Einsatz generativer KI bei der Werbung für ihre Inhalte offenlegen. Müssen die Zuschauer wissen, wann etwas – sagen wir ein Blog-Beitrag – KI-generiert wurde, oder sollten die Zuschauer jetzt einfach denken, dass es der Titel des Spiels ist?“

Im Allgemeinen wird KI nicht die richtigen Informationsquellen offenlegen, die sie mit Endbenutzern teilt – geschweige denn eine Aktivitätsstrategie zur Risikominderung oder Untersuchung, wenn Informationen gefälscht sind oder durchgesickert sind. Um diese Bedenken auszuräumen, könnte die KI-Ethik diese Zweifel in ernsthafte Pläne für eine wertvolle Transformation umwandeln.

Vorteile ethischer KI

Viel mehr Vertrauenswürdigkeit und Datenschutzsicherheit.

KI-Ethik kann die Wahrnehmung der Technologien durch die Menschen verändern, wenn sie zum Marktstandard wird, um seinen Kunden Transparenz und erklärbare Offenlegungen zu bieten. Die Einführung von Selbstvertrauen im Ingenieurwesen wird dessen Nutzung wahrscheinlich erhöhen und es den Menschen ermöglichen, die Abläufe und die Nutzung von Wissen zu verstehen.

Halten Sie sich von unfairer Voreingenommenheit fern.

Bretous erklärte außerdem : „Aus Verbrauchersicht ist Voreingenommenheit ein sehr wesentliches Anliegen, und genau hier wird die KI-Kompetenz von entscheidender Bedeutung sein – nur weil die KI sie gemeldet hat , bedeutet dies nicht, dass sie korrekt oder zuverlässig ist.“ Das bedeutet, dass wir nur an der Oberfläche dessen gekratzt haben, was an der KI machbar, aber auch riskant ist.“

Ein Vorteil der KI-Ethik besteht darin, dass ihr Einsatz gerechter werden kann. Viele KIs zeigen eine unsensible oder unfaire Voreingenommenheit gegenüber bestimmten Personen oder Gruppen, die die Technologie verwenden, und die Einhaltung moralischer Grundsätze kann dabei helfen, diese Auswirkungen zu vermeiden. Es gewährleistet einen gleichberechtigten Zugang und eine gleichberechtigte Vertretung.

Gemeinsame Preisangleichung.

Menschen treffen Entscheidungen unter Berücksichtigung gemeinsamer Werte, ein Rahmen, der übersehen werden kann, wenn er nicht durch künstliche Intelligenz bereitgestellt wird. Wenn KI-Entwickler nach und nach mit den moralischen Problemen der Menschen umgehen könnten, könnte ein gemeinsamer Ethikkodex die Regeln dafür festlegen, wie Menschen die Technologie nutzen und wie sich KI entsprechend den Richtlinien entwickelt.

Ethik in der KI ist ein Muss

So wie Menschen moralische Regeln haben, die ihr Handeln bestimmen, so ist dies auch bei der Technik der Fall, die wir nutzen. KI wird in vielen Branchen zu einer typischen Software werden, und um sicherzustellen, dass sie gerecht und ordnungsgemäß eingesetzt wird, bedarf es ethischer Richtlinien.

Neuer Call-to-Action