So fügen Sie Ihren WooCommerce-Shop zum Google Merchant Center hinzu
Veröffentlicht: 2022-08-28Einführung
Wenn Sie ein Geschäftsinhaber sind, der einen WooCommerce-Shop betreibt, sollten Sie Ihren Shop in das Google Merchant Center aufnehmen. Wenn Sie Ihren WooCommerce-Shop zum Google Merchant Center hinzufügen, können Sie Ihre Produkte bei Google Shopping auflisten, was zu mehr Verkehr und Verkäufen führt.
Möglicherweise haben Sie bei einer Google-Suche Shopping-Anzeigen gesehen. Google zeigt die Bilder Ihrer Produkte mit einem kleinen Informationsausschnitt zu jedem Produkt an, das Sie im Bild unten sehen können.
Obwohl dies wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen mag, ist es nicht so kompliziert, wie es sich anhört.
Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Shop zum Google Merchant Center hinzufügen und einen Produkt-Feed erstellen. Wir werden auch die Vorteile der Verwendung von Google Merchant Center für Ihren WooCommerce-Shop besprechen. Bevor wir mit diesem Tutorial beginnen, wollen wir uns kurz mit dem Merchant Center von Google vertraut machen.
Erfahren Sie mehr über das Google Merchant Center
Google Merchant Center ist ein neues Programm für Einzelhändler und Produktvermarkter, um ihre Produkte direkt auf Google hochzuladen. Mit Google Merchant Center können Sie Ihre Produktdaten verwalten, Feeds einrichten, um Ihre Daten an Google zu senden, Preise und Verfügbarkeit Ihrer Produkte verwalten und Produktangebote verwalten. Ihre Produkte werden bei Google Shopping, der Google Produktsuche und den Produktanzeigen in AdWords angezeigt. Die in das Google Merchant Center eingegebenen Produkte können in anderen Google-Produkten wie Product Listing Ads (PLA) und Google Shopping wiederverwendet werden.
Das Google Merchant Center bietet Ihnen eine einheitliche Ansicht Ihres Produktkatalogs, sodass Sie Probleme mit Ihren Produktdaten schneller beheben können. Diese zentralisierte Ansicht bedeutet, dass, wenn eines Ihrer Produkte offline geht oder sich Preise oder andere Details ändern, diese Änderungen in allen Ihren Google Shopping-Kampagnen aktualisiert werden können. Das Merchant Center ersetzte den Google Product Feed, der im Mai 2016 auslief.
Vorteile des Google Merchant Centers
1. Nutzt Ihre Produkte für Google Shopping Ads
Google Shopping Center macht Ihre Produkte für Ihre Google Shopping-Anzeigen zugänglich. Darüber hinaus können Sie diese Produkte mit den relevanten Informationen aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden über gültige Informationen zu Ihren Produkten verfügen, bevor sie Ihre Website besuchen. Wenn Sie Produktdaten bereits auf andere Shopping-Engines oder E-Commerce-Plattformen hochgeladen haben, können Sie diese Informationen ganz einfach in das Google Merchant Center importieren.
Das Erstellen eines Feeds Ihrer Produkte in einer Feeddatei oder -tabelle kann Ihnen zugute kommen. Es ermöglicht nicht nur, dass Ihre Produkte bei Google Shopping sichtbar sind, sondern Sie können auch Anzeigen für Ihre Produkte bei Google Shopping erstellen. Sie können diesen Feed oder diese Produktinformationen auch verwenden, um festzustellen, welche Anzeigengruppen am besten abschneiden.
2. Hilft Ihnen bei der Verlinkung von Online-Produktbewertungen
Kürzlich hat Google Shopping Center eine neue Funktion eingeführt, mit der Kunden die Sternebewertung und die Anzahl der Rezensionen für Online-Produkte sehen können, an denen sie interessiert sind. Die Daten werden zusammen mit allen Google Shopping Center-Suchergebnissen angezeigt. Diese neue Funktion wird wahrscheinlich den Produktkauf fördern, da frühere Rezensionen und Online-Bewertungen viele Kunden beeinflussen.
3. Gewähren Sie Zugriff auf Google AdWords und Remarketing
Das Google Shopping Center ist ein wesentlicher Aspekt des Marketings für Unternehmen, die die Google AdWords-Plattform verwenden. Es hilft, das Weiterleiten von Kunden auf Ihre Website zu automatisieren, wenn sie nach Ihren Produkten suchen. Darüber hinaus ist dies die einzige Möglichkeit, auf Google AdWords Remarketing zuzugreifen, wodurch Sie Anzeigen vor Kunden platzieren können, die Ihre Website besucht haben, während sie andere Websites im Internet besucht haben.
4. Hilft, lokale Produkte über Anzeigen mit lokalem Inventar zu präsentieren
Mithilfe von Google Merchant Center Local Inventory Ads können Benutzer die gesuchten Artikel schnell finden, indem sie sie lokal oder regional filtern. Dies hilft Google, Ihre Produkte als zum Verkauf verfügbar an tatsächlichen Standorten anzuzeigen und so die physische Präsenz Ihres Unternehmens hervorzuheben. Wenn ein Kunde nach Artikeln sucht, die online nicht verfügbar sind, können Anzeigen nur auf die Verfügbarkeit an physischen Standorten beschränkt werden.
Es bietet auch genauere Daten über den geografischen Standort des eigenen Unternehmens, einschließlich der Möglichkeit, Produkte als zum Verkauf verfügbar an tatsächlichen physischen Standorten aufzulisten. Schließlich bietet es spezifischere und relevantere Anzeigen je nach Standort und Geschäfts-/Geschäftstyp eines Kunden.
So verknüpfen Sie Ihre WooCommerce-Shop-Produkte mit dem Google Merchant Center
Schritt 1: Richten Sie ein Google-Konto ein
Zunächst müssen Sie ein Google-Konto erstellen, damit Sie ein Google Merchant-Konto einrichten können. Außerdem können Sie auch Ihr Gmail-Konto oder Google My Business-Konto verwenden.
Schritt 2: Fügen Sie Ihre Geschäftsdaten hinzu
Nachdem Sie sich bei Ihrem Google Merchant-Konto angemeldet haben, fügen Sie im folgenden Menü die entsprechenden Geschäfts- und Kontaktinformationen hinzu. Hier müssen Sie Details zum Land, in dem Ihr Unternehmen registriert ist, den Anzeigenamen des Unternehmens und den Namen Ihres Geschäfts hinzufügen. Geben Sie außerdem die Zeitzone für Ihr Merchant Center-Konto ein und klicken Sie auf „WEITER“, um fortzufahren.
Schritt 3: Wählen Sie das Business-Programm aus, das zu Ihren Zielen passt
In dieser Phase müssen Sie das Business-Programm auswählen, das den Zielen Ihres Unternehmens entspricht. Sie wählen entweder ein Programm aus, um Ihre Produkte auf Google zu bewerben, oder zeigen Ihre Produkte sogar auf Google-Oberflächen. Da unser Ziel darin besteht, unsere WooCommerce-Produkte zu bewerben, wählen wir „Shopping-Anzeigen“ als unser bevorzugtes Programm.
Schritt 4: Geben Sie Details zu Steuern und Versand ein
Hier müssen Sie Details zu den Steuer- und Versandinformationen Ihres Shops eingeben. Diese Details ermöglichen es Kunden, den genauen Preis Ihrer Produkte zu sehen.
Schritt 5: Verifizieren Sie Ihre Website
An diesem Punkt müssen Sie den Verifizierungsprozess von Google durchlaufen, um sicherzustellen, dass Ihre Website-URL verifiziert ist. Klicken Sie oben rechts in Ihrem Google Merchant Center-Dashboard auf die Kurzinfo und wählen Sie im Bereich „Tools“ die Option „Unternehmensinformationen“ aus.
Klicken Sie auf „WEBSITE“, geben Sie die URL Ihrer Website ein und bestätigen Sie Ihre Website.
Schritt 6: Erstellen Sie ein Google Ads-Konto
In diesem Schritt erstellen Sie ein Google Ads-Konto und verknüpfen es mit Ihrem Google Merchant Center-Konto. Navigieren Sie zu Tools > Verknüpfte Konten. Klicken Sie anschließend auf das (+)-Zeichen auf der Registerkarte „GOOGLE ADS“. Es erscheint eine Eingabeaufforderung mit der Option „Erstellen Sie Ihr Google Ads-Konto“. Klicken Sie auf „Erstellen“, um fortzufahren. Verknüpfen Sie jetzt Ihr Gmail-Konto mit Ihrem Google Ads-Konto.
Schritt 7: Erstellen Sie einen Produkt-Feed für Ihren Google Merchant
Bewegen Sie den Mauszeiger zum Menü auf der linken Seite Ihres GMC-Dashboards und klicken Sie auf „Produkte“. Klicken Sie anschließend auf „Feed“, um den Feed Ihres Shops hochzuladen. In diesem Fall verwenden wir das Plugin WooCommerce Product Feed Pro (CTX Feed), um Ihren WooCommerce-Shop-Feed zu generieren.
- Installieren Sie das CTX-Feed-Plugin
Allerdings müssen Sie zuerst das Plugin installieren. Navigieren Sie in Ihrem WP-Admin-Dashboard zu „Plugins > Neu hinzufügen“ und geben Sie das Schlüsselwort „CTX-Feed“ in das Suchfeld ein. Nachdem Sie das Plug-in identifiziert haben, installieren und aktivieren Sie es.

- Richten Sie den CTX-Feed für das Google Merchant Center ein
Navigieren Sie zu „CTX-Feed“ und wählen Sie die Option „Feed erstellen“ in Ihrem WordPress-Dashboard. Auf dem nächsten Bildschirm finden Sie eine Seite „Inhaltseinstellungen“ für Ihren WooCommerce-Produkt-Feed. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus und wählen Sie die Google Shopping-Vorlage im Abschnitt „Vorlage“ aus.
Ein Feed-Konfigurationsbereich wird angezeigt, und hier können Sie die Produktattribute anpassen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Feed aktualisieren und generieren“, um Ihren Produkt-Feed zu generieren.
- Verwaltung des Produkt-Feeds
Klicken Sie auf die Option „Feed verwalten“, um die erstellte Feed-Datei anzuzeigen. Sie finden Ihre Feed-Datei und ihren Link daneben.
Schritt 8: Laden Sie Ihren WooCommerce Google Merchant-Feed hoch
Gehen Sie zum Dashboard Ihres Google Merchant Center-Kontos und klicken Sie auf das Menü „Produkte“. Sie können entweder die Option „Ein einzelnes Produkt hinzufügen“ oder „Mehrere Produkte hochladen“ verwenden, um Ihre Produktinformationen zu teilen. Wählen Sie unter „Mehrere Produkte hochladen“ die Option „Alle Methoden anzeigen“. Fügen Sie als Nächstes die erforderlichen Details auf der primären Feedseite hinzu und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren. Geben Sie in ähnlicher Weise auf der nächsten Seite alle erforderlichen Informationen an, bevor Sie mit dem letzten Schritt fortfahren.
Schritt 9: Schließen Sie die Einrichtung für Ihren WooCommerce Google Merchant Feed ab
Dies ist der letzte Schritt beim Hinzufügen Ihres WooCommerce-Shops zum Google Merchant Center. Hier müssen Sie den Namen Ihrer Feed-Datei eingeben, der mit dem der zuvor erstellten Feed-Datei übereinstimmen sollte. Wählen Sie außerdem eine Abrufhäufigkeit aus, wie oft Google Ihre Daten abrufen soll. Wählen Sie als Nächstes Ihre bevorzugte Abrufzeit und Zeitzone aus, in der Ihr Unternehmen betrieben wird. Geben Sie abschließend die vom CTX-Feed-Plugin erstellte Produkt-Feed-URL ein. Klicken Sie zum Abschluss auf "Feed erstellen".
Und das ist alles! Sie haben Ihre WooCommerce-Produktdaten erfolgreich in das Google Merchant Center übertragen. Sie können jetzt das Merchant Center verwenden, um Google Shopping-Kampagnen durchzuführen, um für Ihr Geschäft zu werben.
Abschließend
Das Google Merchant Center ist eine großartige Möglichkeit, mehr Kunden zu erreichen und den Umsatz Ihres WooCommerce-Shops zu steigern. Wenn Sie Ihren WooCommerce-Shop zum Google Merchant Center hinzufügen, werden die Informationen von Ihrer Website automatisch zu Google Shopping hinzugefügt.
Um Ihren WooCommerce-Shop zum Google Merchant Center hinzuzufügen, benötigen Sie ein GMC-Konto und das CTX-Feed-Plugin, das auf Ihrer Website installiert ist.
Das Plugin erstellt automatisch einen Produkt-Feed für Ihr Google Merchant Center-Konto.
Sie können sich dann bei GMC anmelden und die vom Plugin generierte Datei hochladen. Sie sehen eine Liste mit Produkten und beginnen mit der Optimierung Ihres Feeds.
Abschließend hoffe ich, dass Sie einige hilfreiche Informationen zum Hinzufügen Ihres WooCommerce-Shops zum Google Merchant Center gesammelt haben.
Vielen Dank für Ihren Besuch und viel Glück bei Ihren zukünftigen geschäftlichen Unternehmungen!
Ist Google Merchant kostenlos?
Ja, Sie können ein kostenloses Google Merchant Center-Konto erstellen.
Ist die Anzahl der Produkte, die ich hinzufügen kann, begrenzt?
Ja, das Google Merchant Center hat ein Produktlimit. Sie können nicht mehr als 50.000 Produkte zu Google Merchant hinzufügen.
Welche Vorteile bietet die Verwendung des Google Merchant Center?
Zu den Vorteilen von Google Merchant gehören: bessere Präsenz Ihrer Produkte sowohl auf Google Shopping als auch auf anderen Plattformen. Es wird auch dazu beitragen, Ihre SEO zu verbessern, da Sie an einem Werbenetzwerk teilnehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Google Shopping und Google Merchant Center?
Sie scheinen gleich zu sein, aber das Google Merchant Center ist Teil von Google Shopping. Mit Google Merchant Center können Sie Ihren Produkt-Feed für Google Shopping verwalten und optimieren.