So branden Sie Ihr WordPress-Theme
Veröffentlicht: 2022-10-19Als WordPress-Theme-Entwickler müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihre WordPress-Themes brandmarken möchten. Das bedeutet, einen eindeutigen Namen und ein Logo für Ihre Themen zu erstellen sowie ein Farbschema und einen Stil zu wählen, die Ihre Themen von den anderen abheben. Das Erstellen einer Marke für Ihre WordPress-Themes ist wichtig, da Sie damit eine treue Fangemeinde von Benutzern aufbauen können, die Ihre Arbeit schätzen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr WordPress-Theme mit einem Branding versehen, damit Sie Aufmerksamkeit erregen und eine Fangemeinde aufbauen können. Zuerst müssen Sie sich einen eindeutigen Namen für Ihr Thema einfallen lassen. Dies kann alles sein, was Ihrer Meinung nach Ihre Marke gut repräsentiert. Sobald Sie einen Namen haben, müssen Sie ein Logo für Ihr Thema erstellen. Dies sollte etwas Einfaches sein, das die Leute leicht erkennen können. Als nächstes müssen Sie ein Farbschema und einen Stil für Ihr Thema auswählen. Dies macht Ihr Thema einzigartig und hilft Ihnen, die richtige Art von Benutzern anzuziehen. Schließlich müssen Sie eine Zielseite für Ihr Thema erstellen. Hier werden die Leute hingehen, um mehr über Ihr Thema zu erfahren und es herunterzuladen. Das Erstellen einer Marke für Ihr WordPress-Theme ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Thema erfolgreich zu machen. Indem Sie sich die Zeit nehmen, einen eindeutigen Namen, ein Logo und einen Stil für Ihr Thema zu erstellen, können Sie die richtige Art von Benutzern anziehen und eine treue Anhängerschaft aufbauen.
Bei der Installation von WordPress erhalten Sie ein einfaches, kostenloses Design für Ihre Website. Jedes Thema verfügt über ein eigenes Design und Layout sowie eine Vielzahl von Funktionen. Die vorinstallierten Funktionen in jedem Design werden durch eine Vorlage dargestellt. Beispielsweise kann eine Vorlage verwendet werden, um die Kopfzeile, die Seitenleistennavigation und die Textspalten zu erstellen. Wenn Sie wissen, welche Elemente Sie einbeziehen möchten, können Sie Themen, die ansprechend erscheinen, aber nicht Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen, problemlos ablehnen. Es ist möglich, dass Sie sich zu einem bestimmten Thema in der Fotografie hingezogen fühlen. Wenn Sie jedoch eine kleine PR-Firma sind, reicht ein Fotografie-Thema nicht für Sie aus.
Sie haben wahrscheinlich herausgefunden, was Sie für eine erfolgreiche Website benötigen, also müssen Sie sich jetzt für ein Thema entscheiden. Im WordPress-Theme-Verzeichnis sind zahlreiche WordPress-Theme-Optionen verfügbar. Der Funktionsfilter kann verwendet werden, um Filter auf Ihre Suche anzuwenden. Wenn Sie noch kein benutzerdefiniertes Logo haben, ist dies ein wesentlicher Schritt in Ihrem Branding-Prozess. Neben der Hervorhebung Ihres Logos auf Ihrer Homepage können Sie es sogar animieren, um es zum Leben zu erwecken. Sie können die Farben einer Seite so erstellen, dass sie der Palette Ihrer Marke entsprechen. Blaue Websites werden von einer Reihe großer Banken und Kreditkartenunternehmen verwendet, darunter Chase, Visa, Capital One, Barclays, CitiBank, Paypal, Prudential, Bank of America und American Express.
Laut Farbtheorie ist Blau eine kraftvolle Farbe, die Vertrauen weckt und den Menschen Sicherheit gibt. Wenn Sie wissen, welcher Schriftstil am besten zu dem passt, was Sie kommunizieren möchten, können Sie dies effektiver tun. Da verschiedene Schriftfamilien es den Lesern erleichtern, auf der Seite zu navigieren, können sie während des gesamten Leseerlebnisses konzentriert und engagiert bleiben. Unterschiedliche Gewichte und Größen können verwendet werden, um zwischen der Hauptüberschrift, den Unterüberschriften, dem Haupttext und anderen Inhalten auf der Seite zu unterscheiden. Stellen Sie bei der Verwendung von Schriftarten auf Ihrer Website sicher, dass sie mit der Mission des Unternehmens übereinstimmen. Benutzer reagieren eher auf nutzergenerierte Inhalte (UGC) als auf Stockfotos. Menschen klicken häufiger auf eine reale Person oder einen Artikel als auf ein Archivbild, wenn sie es in Aktion sehen.

Wie kann ich mein WordPress-Theme anpassen?

Die gute Nachricht ist, dass Sie ein WordPress-Theme anpassen können; Gehen Sie einfach zu Ihrem WordPress-Dashboard und wählen Sie Aussehen, dann Themen, und Sie sehen eine Seite mit dem Thema, das Sie auf Ihrem Dashboard installiert haben. Die Anpassungsoption kann verwendet werden, um Ihr Design in Echtzeit zu ändern und anzupassen.
5 Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anpassung des WordPress-Themes. Sie haben zahlreiche Optionen zum Anpassen von WordPress-Themes. Wenn Sie sich entscheiden, welche Sie verfolgen möchten, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie dies sicher und effizient tun können. Die einfache Verwendung des WordPress Customizer ist alles, was erforderlich ist, um Ihr WordPress-Theme anzupassen. Wenn Sie diese Option auswählen, haben Sie eine Vielzahl von Optionen zum Ändern Ihres Themas, die durch das von Ihnen ausgewählte Thema bestimmt werden. Wenn Sie Aussehen auswählen, sehen Sie eine Option namens Design-Editor. Mit Seitenerstellern können Sie ganz einfach das Design Ihrer Website erstellen.
Dank eines Seitenerstellungs-Plugins, das mit einem kompatiblen Design geliefert wird, wird Ihre Website genau so gestaltet, wie Sie es möchten. Ein Design-Framework ist eine Sammlung von Designs, die zusammenarbeiten sollen, anstatt einen Seitenersteller zu verwenden. Das Stylesheet des WordPress-Themes ist im Wesentlichen der Code, der zum Gestalten Ihrer Website verwendet wird. Das Ändern der Farben des Designs würde beispielsweise eine Bearbeitung des Stylesheets erfordern. Anschließend können Sie damit ein neues CSS erstellen, das auf bestimmte Elemente oder eine Reihe von Elementen oder Klassen innerhalb einer Seite abzielt. Themen enthalten in der Regel eine große Anzahl von Dateien, einschließlich Themenvorlagen. Sie müssen eine dieser Dateien bearbeiten, wenn Sie ändern möchten, wie Inhalte an einen Beitragstyp, eine Seite oder ein Archiv ausgegeben werden.
Im folgenden Abschnitt werden die Best Practices für die Bearbeitung von Code beschrieben, der Ihre Website nicht gefährdet. Wenn Sie den Code in Ihrem Design bearbeiten oder ein untergeordnetes Design erstellen, um Änderungen vorzunehmen, müssen Sie in beiden Fällen die Entwicklung auf einer lokalen Installation von WordPress mit installiertem Design und kopiertem Inhalt von Ihrer Live-Site durchführen. Der Code muss nur bearbeitet werden, wenn Sie mit CSS (für das Stylesheet) und PHP (für andere Designdateien) vertraut sind. Nachdem Sie eine Kopie Ihrer Live-Site erstellt und Ihr neues Design hochgeladen haben, ist es an der Zeit, es zu aktivieren. Nachdem Sie Ihre Website gründlich getestet haben, können Sie mit der Implementierung Ihrer Änderungen beginnen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Thema so reaktionsschnell wie möglich ist. Das Design sollte sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Computern gut aussehen, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website Menschen mit Behinderungen nicht diskriminiert, indem Sie eine Barrierefreiheitsprüfung verwenden. Prüfen Sie, ob PHP, CSS und JavaScript Standards sind, die Sie verstehen. Wenn Ihr vorhandenes WordPress-Theme gut codiert ist und jeder neue Code in einer damit konsistenten Weise geschrieben ist, sind Sie auf dem besten Weg, sicherzustellen, dass Ihr Code konform ist.
So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme
Besuchen Sie die WordPress-Design-Entwicklungswebsite für weitere Informationen zum Erstellen Ihres eigenen WordPress-Designs. Die Website enthält Anweisungen zum Erstellen eines WordPress-Themes sowie Links zu anderen Ressourcen. Wenn Sie kein eigenes Design erstellen möchten, stehen im WordPress-Designverzeichnis zahlreiche WordPress-Designs zur Verfügung, die Sie für den Einstieg verwenden können.