So ändern Sie eine wichtige Einstellung in Ihrem WordPress-Theme

Veröffentlicht: 2022-10-20

Wenn Sie eine wichtige Einstellung in Ihrem WordPress-Theme ändern möchten, müssen Sie zunächst auf die Theme-Dateien zugreifen. Sie können dies tun, indem Sie im WordPress-Admin-Panel zur Seite Aussehen > Themen gehen. Wenn Sie das Design gefunden haben, das Sie bearbeiten möchten, klicken Sie auf den Link „Editor“, um auf die Designdateien zuzugreifen. Auf der nächsten Seite sehen Sie auf der linken Seite eine Liste aller Themendateien. Suchen Sie die Datei, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Datei aktualisieren“. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an der Datei vor und speichern Sie dann Ihre Änderungen. Ihr WordPress-Theme wird nun mit den neuen Einstellungen aktualisiert.

Warum sind WordPress-Themes wichtig?

Bildnachweis: inkhive.com

Die Verwendung von WordPress-Themes ist eine hervorragende Möglichkeit, eine starke Online-Präsenz aufzubauen und sich von der Masse abzuheben. Mit WordPress-Themes können Sie schnell eine Website erstellen und nach Ihren Wünschen anpassen, selbst wenn Sie kein Designexperte sind oder nie Programmieren gelernt haben.

Mit WordPress können Sie schnell und einfach eine Website erstellen und verwalten. Das von Ihnen ausgewählte WordPress-Theme sollte gut zum Inhalt Ihrer Website passen. Wenn Sie beispielsweise einen Blog über Politik oder soziale Themen starten, bevorzugen Sie ein gut gestaltetes Thema, das den Inhalt besser sichtbar macht. WordPress ist ein hervorragendes Content-Management-System zum Erstellen von Websites. Mit dieser Plattform können Entwickler und Designer auf einfache und effiziente Weise eine Website erstellen. Warum ein WordPress-Theme für Ihre Website so wichtig ist, erfahren Sie, indem Sie die folgenden Gründe lesen. Mit WordPress-Themes können Sie sicherstellen, dass Ihre Besucher ein angenehmes Surferlebnis haben.

Diejenigen, die kostenlos sind, wurden dem Theme-Verzeichnis von WordPress.org hinzugefügt. Diese Seiten werden sorgfältig geprüft und kontrolliert, um denjenigen, die im offiziellen Verzeichnis danach suchen, einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten. Wenn Sie ein Premium-Theme kaufen, erhalten Sie weitaus mehr Funktionen, als wenn Sie einfach ein kostenloses WordPress-Theme verwenden würden. Es gibt einige interessante Premium-Themen zur Auswahl, die unten aufgeführt sind. In Bezug auf den Umsatz ist Avada das meistverkaufte WordPress-Theme auf Themeforest. Mit dem Avada Builder-Plugin können Sie Ihre Layouts einfach mit beeindruckenden Optionen anpassen. Das Layout von Monstroid2 ist extrem anpassungsfähig und enthält eine Fülle von Vorlagen.

Oshine, ein WordPress-Theme mit starkem Fokus auf Fotografie, kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Bei der Auswahl eines WordPress-Themes ist es normalerweise eine gute Idee, Ihre finanzielle Situation und die Anforderungen Ihrer Website zu berücksichtigen. Einige der Premium-Designs enthalten jetzt Widget-Optionen. Ein Widget kann Ihrer Website eine Menge Funktionalität und Stil verleihen. Es kann so einfach sein wie das Hinzufügen eines Bildes oder so raffiniert wie das Hinzufügen eines Blocks.

Wie ändere ich den Theme-Code in WordPress?

Bildnachweis: sitebuildernews.com

Auf den Design-Editor kann über das Menü „Darstellung“ zugegriffen werden. Wenn Sie den Code-Editor starten, gelangen Sie zu einem Bildschirm auf der rechten Seite. Wählen Sie eine der Designdateien aus der Seitenleiste aus und ändern Sie sie.

Ändern eines WordPress-Themes – der schnelle Weg Es besteht aus Dateien, die das Erscheinungsbild und den Eindruck einer Website steuern. Das offizielle Theme-Verzeichnis und verschiedene Marktplätze bieten eine Fülle von kostenlosen und Premium-WordPress-Themes . Egal, ob Sie Ihrer Website ein neues Aussehen verleihen oder sie einfach benutzerfreundlicher gestalten möchten, WordPress-Themes können dabei helfen. Ein neues Design kann Ihrer Website nicht nur ein neues Aussehen verleihen, sondern auch eine Vielzahl von Problemen lösen und Ihnen neue Funktionen bieten. Sehen Sie sich die folgende Checkliste an, um sicherzustellen, dass Sie richtig konfiguriert sind, bevor Sie die Änderungswebsite starten.

So nehmen Sie Änderungen an Ihrem WordPress-Theme vor

Sie können ein paar grundlegende Änderungen an Ihrem WordPress-Theme vornehmen, z. B. das Farbschema ändern oder neue Funktionen hinzufügen, ohne den Inhalt Ihrer Website negativ zu beeinflussen. Auch wenn Sie wesentliche Änderungen vornehmen möchten, müssen Sie ein komplett neues Thema erstellen.

Wie passe ich die Hauptseite in WordPress an?

Kredit: Wohlhabender Partner

Um die Hauptseite in WordPress anzupassen, müssen Sie auf den WordPress-Adminbereich zugreifen und zum Abschnitt Aussehen > Anpassen navigieren. Von hier aus können Sie die verschiedenen Einstellungen und Optionen für Ihre Website ändern.

Wie ändere ich mein Homepage-Layout in WordPress?

Sie können auf Seitenlayouts zugreifen, indem Sie zu Ihrem Dashboard gehen und auf Seiten klicken. Die neue Seite wird hinzugefügt, indem Sie auf Neue Seite hinzufügen klicken. Es erscheint mit einer Liste der verschiedenen Seitenlayout-Kategorien. Wenn Sie sich für das gewünschte Layout entschieden haben, klicken Sie einmal darauf und dann erneut, um es auf Ihre neue Seite anzuwenden.

Beeinflusst das Ändern des WordPress-Designs den Inhalt?

Wenn Sie WordPress-Designs wechseln, können Sie sicher sein, dass alle Ihre Inhalte, einschließlich Medien, Seiten, Beiträge und Kommentare, sicher bleiben. Die Informationen in Ihrem Dashboard sind davon nicht betroffen und müssen nicht verschoben werden.

Werden sich Änderungen an WordPress auf den Inhalt auswirken? Wenn Sie keine Pro-Version kaufen, können Sie die volle Leistung eines bestimmten Themas nicht nutzen. Sicherheit und Kompatibilität sind zwei weitere Gründe, warum Sie möglicherweise das Thema wechseln möchten. Sie sparen ein paar Sekunden, indem Sie ein schlankeres Theme verwenden, aber Sie müssen auch mehr für schnellere Themes bezahlen. Das WordPress-Backbone basiert auf Themen, die eine starke Grundlage bieten und dazu beitragen, die Konsistenz zu wahren, wenn es um Designänderungen geht. Eine Themenänderung kann sich auf Seiten auswirken oder nicht, je nachdem, wie sie aufgebaut sind. Wenn Sie ein Thema auswählen, können Sie die Homepage möglicherweise auch mit einer Vielzahl von Funktionen oder Widgets anpassen.

Wenn Sie ein Thema haben, das eine bestimmte Funktion hat, die im neuen Thema nicht vorhanden ist, ist es normalerweise vorteilhaft, Plugins zu verwenden, um die Lücke zu schließen. Einige Plugins funktionieren besser mit bestimmten Themen als andere. Viele Websites sind aufgrund von Kompatibilitätsproblemen nicht mit den von ihnen verwendeten Plugins und Themes kompatibel. Wenn Sie das Thema wechseln, sollten Sie Ihre Website mit einem feinen Kamm durchkämmen, um sicherzustellen, dass Sie immer noch alle Seiten sehen. Es ist einfach, einige der besten kostenlosen Themen zu finden, aber nur, wenn Sie Ihrem Thema Funktionalität hinzufügen möchten.

Neues Thema, neues Sie: So wechseln Sie Themen und bleiben an der Spitze

Bevor Sie ein neues Design verwenden, sollten Sie alle alten Designdateien und -ordner löschen. Sie sollten dies tun, um die Geschwindigkeit Ihres neuen Designs zu erhöhen und die Gesamtleistung Ihrer Website zu verbessern. Darüber hinaus sollten Sie alle Ihre SEO-bezogenen Inhalte (wie Schlüsselwörter, Titel und Beschreibungen) im neuen Thema aktualisieren. Nehmen Sie bei der Überwachung des Rankings Ihrer Website gegebenenfalls Änderungen vor, um mit anderen Websites wettbewerbsfähig zu bleiben.

So ändern Sie das Thema auf WordPress

Angenommen, Sie möchten einen Absatz darüber, wie Sie Themes in WordPress ändern können: Themes steuern das Erscheinungsbild Ihrer WordPress-Website. Sie können Ihr Design über das WordPress-Dashboard ändern. Auf der linken Seite befindet sich ein Menü. Bewegen Sie in diesem Menü den Mauszeiger über den Link „Darstellung“ und klicken Sie dann auf den Link „Designs“. Das bringt Sie zur Themenseite. Auf dieser Seite sehen Sie das aktive Design (das aktuell auf Ihrer Website sichtbar ist) sowie alle anderen Designs, die Sie installiert haben. Um das Design zu ändern, klicken Sie einfach auf den Link „Aktivieren“ unter dem Design, das Sie verwenden möchten.

Ein WordPress-Theme ist eine visuelle Vorlage, die zum Erstellen einer Website verwendet werden kann. Der Hauptzweck der Website besteht jedoch darin, ihr Aussehen zu bestimmen, und es werden neue Funktionen hinzugefügt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie lange an einem Thema festhalten, das Sie gewählt haben, und es ist nichts, was Sie aus einer Laune heraus ändern würden. Wie ändert man sein WordPress-Theme? Wir gehen jeden Schritt im Detail durch und Sie können mitmachen. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst ein Backup Ihrer Website zur Hand haben. Dadurch wird sichergestellt, dass es einen sauberen Wiederherstellungspunkt für Ihren Computer gibt, wenn etwas schief geht.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu hinzufügen, um fortzufahren. Es ist keine Überraschung, dass der White Screen of Death (WSoD) der frustrierendste WordPress-Fehler ist. Ihnen wird ein leerer Bildschirm angezeigt, da es keinen Hinweis darauf gibt, was mit dem Computer nicht stimmt. Glücklicherweise ist die Lösung sehr einfach, wenn auch nicht völlig schmerzlos. Wenn beim Ändern von Designs auch 404-Fehler auftreten, können Sie das Problem beheben, indem Sie hier auf Änderungen speichern klicken.

So passen Sie den WordPress-Theme-Code an

In den meisten Fällen ist ein Child-Theme die beste Möglichkeit, den Quellcode des WordPress-Themes zu bearbeiten. Durch die Verwendung eines Plugins können Sie Codeschnipsel verwalten, die dem Kopf oder den Funktionen hinzugefügt wurden. Sie müssen über eine PHP-Datei verfügen, in der Ihre Themeninhalte gespeichert sind. Wenn Sie nur benutzerdefiniertes CSS hinzufügen möchten, kann der Bereich Zusätzliches CSS des WordPress-Customizers oder ein Plugin namens Einfaches CSS verwendet werden.

Sie können ein WordPress-Design anpassen, ohne Code schreiben zu müssen, indem Sie einfach einige der erforderlichen Variablen eingeben. Wenn Sie noch nie Webdesign gemacht haben, können Sie Plugins und Tools verwenden, um Ihr ausgewähltes Thema anzupassen. In diesem Beitrag sehen wir uns an, welche Änderungen Sie am Design Ihrer Website vornehmen sollten. Themen können anpassungsfähiger sein als andere, und sie können sogar so gestaltet sein, dass sie Anpassungen ermöglichen. Als Ergebnis hier sind drei einfache Möglichkeiten, Ihr WordPress-Theme anzupassen. Eine neue Funktion namens Full Site Editing (FSE) ermöglicht es Website-Eigentümern, die hinzugefügten Inhalte zu ändern. WordPress verfügt über einen integrierten Customizer, mit dem Sie Ihre Themen personalisieren können.

Mit dem WordPress Customizer können Sie Ihr Design ändern, ohne den Code durchgehen zu müssen. In den meisten Fällen können Sie den Titel und den Slogan Ihrer Website ändern, Widgets hinzufügen, Menüs erstellen und die Homepage ändern. Ein Plugin wird als Teil eines WordPress.com-Plans verfügbar sein, der ein Seitenerstellungs-Plugin enthält. Neben Beaver Builder, Elementor und Divi stehen zahlreiche Seitenersteller zur Verfügung.

2 Möglichkeiten zum Hinzufügen von benutzerdefiniertem Code mit dem Code-Snippets-Plugin

Das Code-Snippets-Plugin kann verwendet werden, um benutzerdefinierten Code auf zwei Arten hinzuzufügen: Klicken Sie zuerst auf die drei Punkte, die in der oberen rechten Ecke eines Beitrags oder einer Seite erscheinen, und klicken Sie dann auf den Snippets-Editor. Wenn Sie den Code-Snippets-Editor öffnen, können Sie benutzerdefinierten Code hinzufügen, ohne HTML kennen zu müssen.
Die zweite Methode besteht darin, den Snippets-Generator zu verwenden, um benutzerdefinierten Code zu erstellen. Diese Option ist verfügbar, sobald Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke eines Beitrags oder einer Seite klicken. Sie werden zum Snippets Builder weitergeleitet, einem Drag-and-Drop-Editor, mit dem Sie einen benutzerdefinierten Code erstellen und in einen Beitrag oder eine Seite einfügen können.