So aktivieren Sie die Kundenverfolgung in Ihrem WooCommerce-Shop mit Google Analytics

Veröffentlicht: 2022-08-28

Einführung

Sie fragen sich wahrscheinlich, warum die Kundenverfolgung für Ihren WooCommerce-Shop von entscheidender Bedeutung ist. Nun, im Back-End Ihrer Website ist viel los, und es kann schwierig sein, den Überblick über all die verschiedenen Teile zu behalten.

Es ist noch schwieriger, wenn Sie nicht wissen, wer Ihre Website besucht oder was sie sich ansehen. Mit Google Analytics können Sie sehen, wie Kunden mit Ihren Produkten interagieren, und dann Änderungen vornehmen, die zur Steigerung der Konversionsraten beitragen. Sie erhalten auch detaillierte Informationen darüber, wonach Menschen suchen, was es einfacher macht, Inhalte zu erstellen, die ihren Bedürfnissen entsprechen! Was bringt es in der Zwischenzeit, Kunden zu verfolgen, wenn Sie keine Daten sehen können?

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie die Kundenverfolgung in Ihrem WooCommerce-Shop aktivieren, um Ihnen zu helfen, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was mit Ihrem Online-Geschäft passiert.

Was ist Google Analytics E-Commerce-Tracking?

Im Laufe der Jahre hat sich Google Analytics zu einem unschätzbaren Tool zum Verständnis des Website-Verhaltens entwickelt. Viele Websitebesitzer verwenden ein Analyseprogramm auf ihren Websites. Auf diese Weise können sie nachvollziehen, wie Nutzer ihre Website nutzen und welche Seiten sie am häufigsten aufrufen. Es ermöglicht ihnen auch, Conversions zu verfolgen und zu sehen, wie viele Verkäufe ihre Website generiert.

Google Analytics ist ein großartiges Analyseprogramm, das kostenlos verwendet werden kann. Es ist jedoch ein bisschen knifflig, wenn es um das eCommerce-Tracking geht. Google Analytics verwendet ein eindeutiges Tag, um Verkaufsinformationen zu verfolgen. Dieses Pixel verfolgt die Mausbewegungen und Klicks des Benutzers auf der Website, sodass Website-Eigentümer sehen können, welche Seiten von den Benutzern angesehen werden und wie viele Aufrufe jede Seite insgesamt erhält.

Was sind die Vorteile der Kundenverfolgung für Ihren WooCommerce-Shop?

Mit Customer Tracking können Sie Ihren WooCommerce-Shop mit kundenbezogenen Daten messen und verbessern. Möchten Sie wissen, wie viele Produkte von einer einzelnen Person angesehen wurden oder wie oft eine Person die Checkout-Seite aufgerufen hat? Hier sind mehrere Möglichkeiten, wie Sie von den erweiterten Analysefunktionen von Google profitieren können.

1. Einkaufsverhalten

Indem Sie das Einkaufsverhalten Ihrer Kunden verfolgen, können Sie sich ein Bild davon machen, für welche Produkte sie sich interessieren und welche Art von Produkten sie zusammen kaufen. Diese Informationen können Ihnen helfen, bessere Produktvorschläge zu machen und effektivere Marketingkampagnen zu erstellen.

2. Checkout-Verhalten

Das Verfolgen des Bezahlverhaltens Ihrer Kunden kann Ihnen dabei helfen, potenzielle Probleme mit Ihrem Bezahlvorgang zu identifizieren. Wenn zum Beispiel viele Kunden ihren Warenkorb verlassen, ohne zur Kasse zu gehen, sollten Sie in Betracht ziehen, Social-Login-Funktionen hinzuzufügen, um diese Herausforderung zu beseitigen.

3. Leistung der Produktliste

Das Verfolgen der Leistung von Produktlisten kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, welche Produkte sich tendenziell besser verkaufen als andere und wie erfolgreich bestimmte Werbestrategien für bestimmte Produkte sind. Diese Informationen können Ihnen dabei helfen, gezieltere Werbekampagnen zu erstellen, die eine höhere Kapitalrendite (ROI) erzielen.

4. Verkaufsleistung

Indem Sie verschiedene Verkaufsmetriken wie den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) und den Gesamtumsatz verfolgen, können Sie nachvollziehen, wie sich Ihre Gesamtverkäufe im Laufe der Zeit entwickeln. Auf diese Weise können Sie entscheiden, wann es am besten ist, neue Marketingkampagnen zu starten oder Produktaktionen einzubeziehen, um den ROI zu maximieren.

5. Leistungskennzahlen

Es gibt eine Vielzahl von KPIs, mit denen Sie die Leistung Ihres WooCommerce-Shops verfolgen können, einschließlich des gesamten Website-Traffics, der durchschnittlichen täglichen Bestellungen pro Monat, des Gesamtumsatzes usw. Sie sollten darüber nachdenken, welche KPIs für Ihr spezielles Unternehmen am wichtigsten sind bei der Festlegung, wie das Tracking eingerichtet wird.

6. Marketingberichte

Eine hervorragende Möglichkeit, die Leistung Ihrer Marketingkampagnen zu verfolgen, ist die Verwendung von Google Analytics. Auf diese Weise können Sie sich ein Bild davon machen, welche Kanäle die meisten Besucher zu Ihrem Geschäft führen, und sich dann darauf konzentrieren, was am besten funktioniert.

7. Verkaufskonversionsrate

Das Verfolgen Ihrer Umsatz-Conversion-Rate (d. h. wie viele Kunden etwas kaufen, nachdem sie es durchstöbert oder in ihren Einkaufswagen gelegt haben) kann Ihnen dabei helfen, Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrem Checkout-Prozess zu finden. Wenn beispielsweise nur 2 % der Kunden Ihre Produkte kaufen, nachdem sie sie in ihren Einkaufswagen gelegt haben, kann es Probleme mit dem Design oder Layout geben, die potenzielle Kunden daran hindern könnten, den Bestellvorgang fortzusetzen.

So aktivieren Sie die Google Analytics WooCommerce-Kundenverfolgung

Verwendung des MonsterInsights-Plugins

Schritt 1: Installieren Sie das MonsterInsights Pro-Plugin.

Zuerst müssen Sie das MonsterInsights-Plugin installieren. Sie können dies tun, indem Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Plugins > Neu hinzufügen gehen und nach „MonsterInsights“ suchen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Installieren“ und folgen Sie den Anweisungen, um das Plugin zu installieren.

Schritt 2: Verbinden Sie MonsterInsights mit Ihrem WooCommerce-Shop.

Sobald das Plugin installiert ist, müssen Sie es mit Ihrem WooCommerce-Shop verbinden. Gehen Sie dazu in Ihrem WordPress-Dashboard zu Insights > Einstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche „MonsterInsights verbinden“.

Schritt 3: Installieren Sie das E-Commerce-Addon.

Besuchen Sie als nächstes WooCommerce » Insights » Addons » eCommerce und installieren Sie das eCommerce Addon. Um das Addon zu aktivieren, müssen Sie Ihren MonsterInsights-Lizenzschlüssel eingeben. Diese finden Sie auf der Seite Insights » unter dem Reiter Allgemein.

M1

Schritt 4: Aktivieren Sie erweitertes E-Commerce-Tracking in Google Analytics.

Der nächste Schritt besteht darin, das erweiterte E-Commerce-Tracking in Google Analytics zu aktivieren. Dazu müssen Sie Ihr Google Analytics-Konto öffnen und in den Administratormodus wechseln, indem Sie unten links auf die Registerkarte „Admin“ klicken.

M2

Wählen Sie dann im linken Bereich Eigenschafteneinstellungen aus und klicken Sie auf E-Commerce-Einstellungen.

M3

Aktivieren Sie unter den E-Commerce-Einstellungen die Schieberegler E-Commerce aktivieren und Verwandte Produkte aktivieren.

M4

Schritt 5: Aktivieren Sie Enhanced eCommerce in MonsterInsights.

An dieser Stelle müssen Sie von Ihrem WordPress-Dashboard zum Monsterinsights-Plugin navigieren. Klicken Sie auf die Seite Insights » Settings und wählen Sie im oberen Bereich „Tracking“. Navigieren Sie zur Registerkarte „Demografische Merkmale“ und aktivieren Sie die Benutzer-ID-Verfolgung, indem Sie das Kontrollkästchen daneben aktivieren. Vergessen Sie außerdem nicht, die Änderungen zu speichern.

M5

Klicken Sie als Nächstes auf die Registerkarte „eCommerce“ in der unteren linken Ecke und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Enhanced eCommerce“, um die Tracking-Aktivitäten innerhalb von WooCommerce zu aktivieren.

M6

Überprüfen Sie Ihr WooCommerce-Conversion-Tracking

Sobald Sie alle Schritte abgeschlossen haben, sollte Ihre Google Analytics-Ansicht Daten von WooCommerce anzeigen. Um Ihre Daten anzuzeigen, gehen Sie zu Conversions » eCommerce » Übersicht. Sie sollten dann Käufe und andere relevante WooCommerce-Informationen sehen.

M7

Für detailliertere Daten können Sie jeden der erweiterten E-Commerce-Berichte aufschlüsseln. Der Produktleistungsbericht zeigt Ihnen beispielsweise Informationen zur Produktleistung wie Klicks, Impressionen und Konversionsraten. Der Bericht Einkaufsverhalten zeigt Ihnen Daten zum Einkaufsverhalten, wie z. B. Seitenaufrufe und durchschnittliche Sitzungsdauer.

M8

Sie können Ihre WooCommerce-Daten überwachen, indem Sie zu Verhalten » Ereignisse gehen und auf die Registerkarte E-Commerce klicken. Dies zeigt, wie viele Transaktionen Sie haben, Ziele, Einnahmen und andere E-Commerce-Daten.

Kurzgesagt

Durch die Einrichtung von WooCommerce-Conversion-Tracking mit Google Analytics können Sie verfolgen, wie gut Ihr Online-Shop abschneidet. Sie können Informationen zu den Produkten sehen, die Ihre Kunden am häufigsten kaufen, woher die Kunden kommen und wie viel Umsatz Ihr Online-Shop generiert.

Außerdem trägt MonsterInsights dazu bei, den Prozess zu vereinfachen, indem es ein benutzerfreundliches Plugin für Google Analytics bereitstellt. Mit den Analysen in der Hand können Sie datengesteuerte Entscheidungen treffen, um die Leistung Ihres Geschäfts zu verbessern.

Alles in allem, wenn Sie Ihre Online-Verkäufe verbessern möchten, sollten Sie die Integration einer E-Commerce-Tracking-Lösung in Ihren WooCommerce-Shop in Betracht ziehen.

Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel geholfen zu verstehen, wie Sie WooCommerce Google Analytics E-Commerce-Conversion-Tracking hinzufügen können. Teilen Sie uns im Kommentarbereich mit, wenn Sie möchten, dass wir ein bestimmtes Thema behandeln, oder wenn Sie Ideen oder Vorschläge haben.

Was ist das MonsterInsights-Plugin?

Das MonsterInsights-Plugin ist ein Tool, mit dem Sie Ihre WordPress-Site mit Google Analytics verbinden können. Dieses Plugin erstellt einen neuen Abschnitt in Ihrem WordPress-Dashboard, um Website-Statistiken wie Seitenaufrufe und Verkehrsquellen zu überwachen.

Wie verbinde ich MonsterInsights mit meinem WooCommerce-Shop?

Um MonsterInsights mit Ihrem WooCommerce-Shop zu verbinden, gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Insights > Einstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche MonsterInsights verbinden. Anschließend müssen Sie Ihre Google Analytics-ID (UA-Nummer) eingeben. Sie finden dies auf der Seite Insights > Einstellungen auf der Registerkarte Allgemein.

Wie installiere ich das eCommerce-Addon?

Um das eCommerce-Addon zu installieren, besuchen Sie die Seite Insights » Addons und klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren. Dann müssen Sie Ihren MonsterInsights-Lizenzschlüssel eingeben. Sie finden dies auf der Seite Insights » Einstellungen auf der Registerkarte Allgemein.

Wie aktiviere ich erweitertes E-Commerce-Tracking in Google Analytics?

Um das erweiterte E-Commerce-Tracking in Google Analytics zu aktivieren, müssen Sie Ihr Google Analytics-Konto öffnen und zu den Property-Einstellungen navigieren. Klicken Sie im linken Bereich auf E-Commerce-Einstellungen. Aktivieren Sie dann Erweitertes E-Commerce-Tracking aktivieren.

Wie kann ich meine erweiterten E-Commerce-Daten in Google Analytics anzeigen?

Um Ihre erweiterten E-Commerce-Daten anzuzeigen, gehen Sie zu Verhalten » Ereignisse und klicken Sie auf die Registerkarte E-Commerce.

Fixed.net-Führer
Fixed.net-Führer