So finden und entfernen Sie WordPress-SEO-Spam
Veröffentlicht: 2022-08-28Im Jahr 2021 werden etwa 42 % der Websites von WordPress betrieben. Kleine, mittlere und große Unternehmen verwenden WordPress CMS, um ihre Websites zu erstellen. Die zunehmende Akzeptanz der Plattform hat Hacker angezogen, die sich jetzt in Websites hacken, um ihre skrupellosen Ziele zu fördern.
WordPress-SEO-Spam ist auf dem Vormarsch und Hacker zielen speziell auf etablierte Websites mit hohem Traffic und hervorragenden Suchmaschinenbewertungen und -rankings ab. Sie kompromittieren diese Websites, um ihre illegalen Produkte in Suchmaschinen zu platzieren. In diesem Beitrag werden wir uns mit dem besten Weg befassen, um WordPress-SEO-Spam zu identifizieren und zu entfernen, bevor er sich auf das Ranking Ihrer Website auswirkt.
Was ist WordPress-SEO-Spam?
Der beste Weg, WordPress SEO Spam zu erklären, ist, sich anzusehen, wie es funktioniert. Im Allgemeinen verwenden Suchmaschinen verschiedene Faktoren, um das geeignete Ranking von Websites in den SERPs zu ermitteln. Einer dieser Faktoren ist die Qualität und das Volumen der eingehenden Links, die eine Website hat. Das bedeutet, dass eine Website mit mehr qualitativ hochwertigen Links einen höheren Rang einnimmt.
WordPress-SEO-Spammer verstehen dies und verwenden eine Kombination aus Spam-Links und Schlüsselwörtern und fügen sie in die Websites anderer Personen ein, um das Ranking ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Sie können solche Links auch zu einer Website mit Malware oder Spam hinzufügen, die von Suchmaschinen nicht indexiert wird. Dies wird als SEO-Spam oder Spamdexing bezeichnet.
Spammer verwenden diese Websites von geringer Qualität, um in den Suchmaschinenergebnissen einen hohen Rang einzunehmen. Jede WordPress-Seite kann zum Ziel solchen Spams werden. Nichtregierungsorganisationen, kleine Websites, WordPress-Blogs ohne SSL-Zertifizierung oder effektive Sicherheitsmaßnahmen sind oft das Hauptziel.
Wenn ein Spammer Ihre Website mit seinen Inhalten überlastet, verringert sich die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website erheblich. In den meisten Fällen weiß der Websitebesitzer nicht, dass seine Website gehackt wurde, wodurch SEO-Spam am schwierigsten zu entdecken ist. Es ist möglich, Opfer von SEO-Spam zu werden, ohne es zu wissen.
Wie wird Ihre WordPress-Website mit SEO-Spam infiziert?
Das erste, was Sie verstehen müssen, ist, dass Hacker nichts Persönliches gegen Sie haben. Sie zielen nicht einmal auf Ihre Website ab. Hacker durchsuchen mehrere Websites gleichzeitig, um das einfachste Ziel zu finden. Das bedeutet, dass Ihre Website Schlupflöcher aufweisen muss, um ein leichtes Ziel zu sein. Hier sind Faktoren, die Ihre WordPress-Website anfällig für SEO-Spam machen:
Veraltete WordPress-Versionen
Websites mit veralteten Versionen der WordPress-CMS-Plattform sind einfacher anzusprechen als Websites mit aktuellen Versionen. Studien haben gezeigt, dass etwa 36 % der WordPress-Websites immer noch veraltete Versionen verwenden, was sie zu einer leichten Beute für Hacker macht.
WordPress ergreift ständig Maßnahmen, um seine Plattform sehr sicher zu machen. Es ist jedoch Sache der Websitebesitzer, sich für diese Änderungen zu entscheiden. Wenn Sie Ihre Website nicht aktualisieren, können Hacker die Lücken auf Ihrer Website leicht erkennen.
Schwache Passwörter
Es ist fast unmöglich, eine Website mit einem starken Passwort zu hacken. Wenn Ihre Website jedoch ein schwaches Passwort verwendet, können Hacker leicht darauf zugreifen. Verwenden Sie keine gebräuchlichen und faulen Passwörter wie abc12345, Ihren Namen oder etwas ähnlich Geläufiges.
Berichten zufolge verwenden über 23 Millionen Internetnutzer 123456 als Passwörter online. Dies macht ihre Konten anfällig für Zugriffe.
Fehlerhafte Themes und Plugins
Themes und Plugins sind für die Funktionalität Ihrer Website erforderlich. Sie verursachen jedoch manchmal Probleme für Ihre WordPress-Site. Wenn Sie Plugins installieren, die keine guten Sicherheitsmaßnahmen haben, lassen Sie Ihre Website für Hacker offen. Wenn Sie auch raubkopierte Themes und Plugins auf Ihrer Website installieren, ist dies eine einfache Möglichkeit, das Ziel von WordPress-SEO-Spam zu werden.
So erkennen Sie, ob Ihre Website mit WordPress-SEO-Spam infiziert wurde
Nachdem wir nun verstanden haben, was WordPress SEO Spam ist, ist es an der Zeit herauszufinden, ob Ihre Website von dem Fehler betroffen ist. Hier sind die einfachen Tipps, um festzustellen, ob Ihre Website infiziert wurde:
• Führen Sie eine Google-Suche nach Ihrer Site-Stamm-URL durch, um zu sehen, ob sie Spam anzeigt
Der schnellste Weg, um festzustellen, ob Ihre Website infiziert wurde, ist eine Google-Suche. Geben Sie „Site:(Ihr Domainname)“ in die Suchmaschine ein. Wenn das Suchergebnis angezeigt wird, sehen Sie möglicherweise seltsame Wörter, die an Ihren Domainnamen angehängt sind. Das Ziel der Infektion Ihrer Website mit dieser Malware besteht darin, Google-Suchanfragen von Ihrer Website auf andere bösartige Websites umzuleiten. Wenn Sie bedeutungslose Wörter bemerken, die an die Meta-Beschreibung Ihrer Website angehängt sind, kann dies bedeuten, dass Ihre Website mit SEO-Spam infiziert wurde.
• Spam-Scanner verwenden
Spam-Scanner sind fortschrittliche Softwaretools, mit denen Sie Ihre Ordner, Datenbanken, Bibliotheken und anderen Speicher auf Spam und Viren scannen können. Sie werden zahlreiche Optionen von Spam-Scannern finden, die Sie verwenden können, aber Sie müssen verstehen, dass nicht alle Scanner großartig sind. Es wird empfohlen, dass Sie ein wenig suchen, um ein ausgeklügeltes Tool zu finden, mit dem Sie den Inhalt Ihrer Website umfassend scannen können.
• Überprüfen Sie die Google Search Console
Sie können Ihre Website über die Google Search Console auf Spam-Probleme prüfen. Um die Prüfung durchzuführen, navigieren Sie zu Sicherheit und manuelle Maßnahmen. Klicken Sie dort auf das Menü „Sicherheitsprobleme“, um die Liste der markierten Elemente anzuzeigen. Alle Spam-Elemente auf Ihrer Website werden auf der Seite mit einer roten Flagge gekennzeichnet.
• Prüfen Sie den transparenten Google-Bericht
Google markiert Websites mit kompromittierter Sicherheit als unsicher für Website-Besucher. Um zu wissen, ob Ihre Website in diese Kategorie fällt, geben Sie die URL Ihrer Website-Seite oder Ihren Domainnamen in Google ein und suchen Sie. Klicken Sie auf den Link zu Ihrer Website und sehen Sie sich das generierte Ergebnis an.
Wenn Google den Besuch Ihrer Website als nicht sicher einstuft, wird sie als unsicher gekennzeichnet. Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Status regelmäßig bei Google überprüfen, auch wenn Sie nicht glauben, dass Ihre WordPress-Website infiziert ist.
So entfernen Sie WordPress-SEO-Spam von Ihrer Website
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie überprüfen können, ob Ihre Website mit SEO-Spam infiziert wurde, ist es an der Zeit, zu sehen, wie Sie ihn entfernen können. Es ist möglich, Spam-Code manuell von Ihrer Website zu löschen. Diese Methode ist jedoch zeitaufwändig. Außerdem benötigen Sie etwas Programmiererfahrung und -fähigkeiten, um dies zu tun. Das liegt daran, dass schädliche Codes nicht einfach gefunden werden können.
Sie sind oft in versteckten Ecken Ihrer Website versteckt. Die am meisten empfohlene Methode zum Entfernen von WordPress-SEO-Spam von Ihrer Website ist die Installation und Verwendung eines zuverlässigen Sicherheits-Plugins. Die gute Nachricht ist, dass Sie mehrere Vorteile erzielen können, wenn Sie ein Sicherheits-Plugin verwenden.
Abgesehen vom Entfernen von Spam kann es alle bösartigen Codes erkennen und Hacks auf Ihrer Website erkennen. Es gibt viele Optionen für Sicherheits-Plugins, die Sie erkunden können. Wir empfehlen Ihnen, eine gründliche Überprüfung durchzuführen, bevor Sie sich mit jemandem zufrieden geben.
Fazit
WordPress-SEO-Spam kann Chaos auf Ihrer Website anrichten. Es kann Ihre Website in Schwierigkeiten mit Google bringen. Leider sind Sie sich vielleicht nicht einmal bewusst, dass so etwas auf Ihrer Website passiert.
Es wird empfohlen, dass Sie Maßnahmen ergreifen, indem Sie den Zustand Ihrer Website regelmäßig überwachen. Die Installation eines Sicherheits-Plug-ins trägt auch wesentlich dazu bei, die Gesundheit Ihrer Website zu erhalten und es SEO-Spammern schwer zu machen, Ihre Website anzugreifen.