So integrieren Sie den WooCommerce-Katalog-Feed mit Instagram
Veröffentlicht: 2022-08-28Es ist schwer, nicht das Gefühl zu haben, dass wir in eine neue Ära eingetreten sind, in der wir alles mit nur wenigen Klicks auf unseren Handys kaufen können! Instagram ist eine weit verbreitete Social-Media-Plattform, die sich schnell zu einem bedeutenden Akteur im E-Commerce entwickelt hat.
Instagram-Shopping, im Volksmund als „einkaufbare Posts“ bekannt, ermöglicht es Benutzern, ihre Browsing-Erfahrung über das bloße Liken und Folgen von Produkten, die ihnen auf Instagram gefallen, zu erweitern. Benutzer können jetzt Artikel direkt aus Beiträgen kaufen, indem sie auf den Link in der Biografie tippen oder unten in jedem Beitrag auf „Jetzt einkaufen“ klicken.
Aber was ist, wenn Sie bereits Ihren WooCommerce-Shop haben? Wie integrieren Sie WooCommerce mit Instagram, damit Ihre Kunden für ihre Einkäufe nicht woanders hingehen?
In diesem Beitrag besprechen wir, wie Sie Ihren WooCommerce-Katalog-Feed so einrichten können, dass er mit Ihrem Instagram-Konto synchronisiert wird, damit Ihre Instagram-Follower alle Produkte sehen können, die Sie anbieten, und einen Kauf tätigen, ohne jemals das verlassen zu müssen App.
Shoppable Posts auf Instagram enthalten Links zu Produkten, die im Web zum Verkauf angeboten werden. Wenn Benutzer auf einen dieser Links tippen, werden sie auf die Website des Händlers geleitet, die eine spezielle Zielseite für dieses Produkt hat. Auf Instagram sehen diese Posts wie alle anderen Posts aus (außer dass sie unten einen weißen „SHOP“-Button haben), und Unternehmen können beliebig viele Posts mit Einkaufsmöglichkeit in ihren Feed aufnehmen.
Wenn Sie einen E-Commerce-Shop haben, der WooCommerce verwendet, können Sie durch das Hinzufügen einiger einkaufbarer Instagram-Posts den Traffic erheblich steigern! Wieso den? Weil Instagram-Shopper tendenziell jünger und wohlhabender sind als der durchschnittliche Online-Shopper. Laut einer Studie von Shopify beschäftigen sie sich auch eher mit ihren Mobilgeräten und geben einen höheren Prozentsatz ihres Einkommens online aus als der durchschnittliche Käufer.
Das Hinzufügen von einkaufbaren Posts zu Ihrem Instagram-Feed ist eine großartige Möglichkeit, diese hochwertigen Käufer zu erreichen und sie in Kunden umzuwandeln.
Warum sollten Sie den WooCommerce-Katalog-Feed mit Instagram verbinden?
Wenn Sie Produkte auf Instagram verkaufen, ist es notwendig, Ihren WooCommerce-Katalog-Feed in Ihr Konto zu integrieren, damit Käufer Artikel direkt von der Plattform kaufen können. Mit über 500 Millionen Nutzern ist Instagram eine riesige Plattform, die Ihrem Unternehmen hilft, Bekanntheit zu erlangen und den Umsatz zu steigern!
Die Nutzerbasis von Instagram ist sehr engagiert, was es zu einem hervorragenden Ort für Unternehmen macht, um für ihre Produkte zu werben.
Das Hinzufügen von einkaufbaren Posts zu Ihrem Instagram-Feed ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Umsatz zu steigern und neue Kunden zu erreichen.
Sehen wir uns an, wie Sie Ihren WooCommerce-Katalog-Feed so einrichten können, dass er mit Ihrem Instagram-Konto synchronisiert wird.
So integrieren Sie den WooCommerce-Katalog-Feed mit Instagram
Um WooCommerce und Instagram zu verbinden, benötigen Sie Folgendes:
Ein Geschäftskonto auf Instagram
Ein WooCommerce-Shop mit Produkten
Eine Facebook-Unternehmensseite
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Produkte für einen Facebook-Katalog und Instagram-Shopping hinzuzufügen. Wenn Sie es jedoch mit einer großen Anzahl von Produkten zu tun haben, möchten Sie vielleicht ein Plugin dafür verwenden.
In diesem Fall werden wir erörtern, wie die Integration des ELEX WooCommerce-Katalog-Feeds mit dem Facebook- und Instagram-Plugin Ihnen helfen kann, Produkte für Facebook-Katalog und Instagram-Shopping hinzuzufügen. Übrigens, vielleicht möchten Sie auch unseren Facebook- und Instagram-Leitfaden für WooCommerce lesen, bevor Sie fortfahren.
Der erste Schritt besteht darin, das Plugin zu installieren und zu aktivieren. Sobald dies erledigt ist, können die Einstellungen des Plugins über das WordPress-Admin-Panel unter „Facebook Shopping Feed“ aufgerufen werden. Gehen Sie zu Facebook Shopping Feed >> Feed erstellen.
Geben Sie die erforderlichen Details wie Projektname, Projektbeschreibung, Verkaufsland usw. ein. Denken Sie daran, das Dateiformat als CSV-Datei festzulegen, da unser Datensatz umfangreich ist. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.
Als nächstes müssen Sie die WooCommerce-Kategorien den entsprechenden Google-Kategorien zuordnen. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte „Kartenkategorie“.
Sie müssen die Kategorie auswählen, die Sie zuordnen möchten, und die entsprechende Google-Kategorie auswählen. Wenn Sie jedoch nicht allen Ihren Kategorien Google-Kategorien zuweisen möchten, können Sie „Produkt zuordnen“ auswählen, um produktspezifische Google-Kategorien hinzuzufügen.
Sobald dies erledigt ist, klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Als Nächstes müssen Sie Produktattribute zuordnen. Hier können Sie Ihre Produktattribute anhand einer Reihe obligatorischer Feedattribute angeben. Das Plugin ordnet die relevanten Attribute automatisch zu. Sie können sie jedoch manuell aktualisieren. Klicken Sie auf „Weiter“, wenn Sie fertig sind.
Im nächsten Schritt finden Sie eine Filteroption, mit der Sie Produkte einbeziehen können, die bestimmten Kriterien entsprechen. Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Produkte aus dem Feed ausschließen, z. B. bereits verkaufte Produkte.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Feed generieren“, wenn Sie mit diesem Schritt fertig sind.
Schließlich können Sie, sobald Ihr Feed generiert wurde, über die Registerkarte „Feeds verwalten“ darauf zugreifen. Hier finden Sie verschiedene Informationen zum Feed, z. B. die Feed-URL, das Erstellungsdatum und verschiedene Aktionen, die Sie am generierten Produkt-Feed ausführen können. Sie können den Feed bearbeiten, pausieren, exportieren, herunterladen, anzeigen, Bericht anzeigen, neu generieren, löschen oder kopieren.
Einrichten Ihrer Facebook-Seite und Ihres Seitenkatalogs
Um Ihren Facebook-Seitenkatalog einzurichten, müssen Sie zuerst Ihre Facebook-Seite erstellen.
Gehen Sie dazu auf Facebook.com und klicken Sie auf „Seite erstellen“.
Wählen Sie die Option aus, die am besten beschreibt, was Ihr Unternehmen tut, und klicken Sie auf „Seite erstellen“. Ihre Seite wird erstellt und Sie können weitere Informationen zu Ihrem Unternehmen eingeben. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Nachdem Sie Ihre Facebook-Seite erstellt haben, ist es an der Zeit, Ihren Seitenkatalog einzurichten.
Erstellen und Einrichten Ihres Shop-Katalogs
Als nächstes müssen Sie einen Shop-Katalog für Ihre Seite erstellen, Ihren Facebook-Katalog-Manager öffnen und auf „Erste Schritte“ klicken.
Klicken Sie auf „Katalog erstellen“ und „Erste Schritte“.
Es erscheint ein neues Menü, in dem Sie Ihren Katalogtyp auswählen müssen. Klicken Sie auf „E-Commerce“ und dann auf „Weiter“.
Im nächsten Schritt müssen Sie die Upload-Methode angeben, die Sie verwenden möchten. In diesem Fall wählen wir „Produktinformationen hochladen“, da wir Produktinformationen in großen Mengen mithilfe einer CSV-Datei hinzufügen. Klicken Sie auf „Erstellen“, um fortzufahren.
Ein neuer Katalog wird erstellt. Klicken Sie auf „Katalog anzeigen“ und fahren Sie fort, Ihren Katalog zu füllen, indem Sie Artikel in großen Mengen hinzufügen.
Klicken Sie auf „Details anzeigen“, um mit dem Füllen Ihres Katalogs schneller fortzufahren, indem Sie Artikel in großen Mengen hinzufügen.
Wenn Sie auf die Schaltfläche „Details anzeigen“ klicken, werden vier Optionen angezeigt (Handbuch, Datenfeed, Partnerplattform, Pixel). Wählen Sie „Daten-Feed“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Drei Optionen werden angezeigt. Wählen Sie „Datei-Upload“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren und die CSV-Datei hochzuladen.
Sobald der Upload abgeschlossen ist, wählen Sie „Weiter“, um fortzufahren, und Ihr Feed wird automatisch mit dem WooCommerce-Katalog-Feed aktualisiert!
So verbinden Sie den Facebook-Katalog mit Instagram Shopping
Einrichten Ihrer Instagram-Seite
Zunächst müssen Sie ein Instagram-Geschäftskonto erstellen. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf Funktionen wie Shopping und Insights, die mit Ihrem persönlichen Konto nicht verfügbar sind.
Besuchen Sie als Nächstes die Unternehmenswebsite von Instagram und wählen Sie „Jetzt starten“. Sie werden aufgefordert, einen Firmennamen, eine Kontakt-E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer und eine Website-Adresse anzugeben.
Sie werden aufgefordert, Ihr Konto mit Geschäftsinformationen zu bestätigen: Firmenname, Steuer-ID oder Sozialversicherungsnummer und Geschäftsadresse.
Alternativ können Sie sich mit Ihrem bestehenden Instagram-Konto anmelden und zu Einstellungen >> Konto >> Zum professionellen Konto wechseln navigieren. Hier werden Sie aufgefordert, dieselben Unternehmensinformationen anzugeben.
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sie Ihre Instagram-Seite mit Ihrer Facebook-Unternehmensseite synchronisieren, indem Sie allen Aufforderungen folgen, die im Popup-Menü erscheinen.
Nachdem Sie Ihr Instagram-Konto eingerichtet haben, gehen Sie zurück zu Ihrer Katalogseite, klicken Sie auf die Registerkarte „Einstellungen“ und wählen Sie „Unternehmensvermögen“. Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte Instagram und klicken Sie auf die Schaltfläche „Instagram-Konto hinzufügen“.
Einrichten Ihres Instagram-Shops
Navigieren Sie in Ihrer Instagram-App zu „Einstellungen“, gehen Sie zu „Unternehmen“ und klicken Sie auf „Instagram-Shopping einrichten“.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Erste Schritte“ und verbinden Sie Instagram mit Ihrer Facebook-Seite. Nachdem Sie Ihre Seite ausgewählt haben, klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie den Produktkatalog aus, den Sie aus Ihrem WooCommerce-Shop importiert haben.
Klicken Sie auf „Weiter“ und geben Sie die Website-Domain Ihres WooCommerce-Shops ein. Klicken Sie abschließend auf „Zur Überprüfung einreichen“ und warten Sie, bis der Instagram-Shop genehmigt wurde.
Nach der Genehmigung können Sie alle Produkte aus Ihrem Katalog auf der linken Seite der Seite sehen. Klicken Sie auf jedes Produkt, um ein neues Bild hinzuzufügen, das Sie in Ihrem Instagram-Feed zeigen möchten.
Aktivieren von Produkt-Tags in Instagram
Navigieren Sie zum Aktivieren der Produktkennzeichnung zu Ihrem Instagram-Profil.
Klicken Sie auf „Erste Schritte“ oder auf das Zahnradsymbol.
Klicken Sie auf Einkaufen > Weiter.
Wählen Sie einen Katalog aus, um ihn mit Ihrem Unternehmensprofil zu verbinden, und klicken Sie abschließend auf Fertig.
Sie sehen nun eine Liste aller Produkte auf Ihrer mit Instagram verbundenen Facebook-Seite. Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Produkte in einem Beitrag zu markieren:
Wählen Sie ein Foto aus, geben Sie Ihre Bildunterschrift ein und wenden Sie relevante Filter oder Hashtags an.
Klicken Sie anschließend auf das Produktsymbol und wählen Sie ein oder mehrere Produkte aus, die Sie taggen möchten.
Klicken Sie unten auf Ihrem Bildschirm auf „Fertig“. Voila! Sie haben nun erfolgreich Produkte in Ihrem Instagram-Post getaggt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie, um Ihren WooCommerce-Shop mit Instagram zu verbinden, zunächst das ELEX WooCommerce-Katalog-Feed für Facebook- und Instagram-Plugin in Ihrem Shop installieren müssen. Richten Sie als Nächstes eine Facebook-Seite für Ihr Unternehmen ein und erstellen Sie einen Katalog dafür. Wenn Sie fertig sind, richten Sie Ihr Instagram-Unternehmensprofil ein und verbinden Sie es mit Ihrer Facebook-Seite. Richten Sie zuletzt Ihren Instagram-Shop ein, importieren Sie Ihren Shop-Katalog auf Ihre Seite und fangen Sie an, Produkte in Ihren Instagram-Posts zu taggen.
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie den WooCommerce-Katalog-Feed in Instagram integrieren, können Sie Ihre Produkte auf der beliebten Social-Media-Plattform bewerben. Denken Sie daran, relevante Hashtags zu verwenden und attraktive Bilder Ihrer Produkte zu posten, um das Beste aus dieser Marketingstrategie herauszuholen.
Wenn Sie diesen Leitfaden hilfreich fanden, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Followern! Und abonnieren Sie unbedingt unseren Blog für weitere WooCommerce-Tipps und Tricks. Frohes Verkaufen!
Was ist der Unterschied zwischen Standardshop-, Custom Shop- und Shopping Storefronts-Feeds?
Standard-Shop-Feeds enthalten die Produkte aus Ihrem bestehenden WooCommerce-Katalog. Mit Custom Shop-Feeds können Sie Produktdaten anpassen, bevor Sie sie an Instagram senden. Shopping Storefronts sind ein anpassbarer Feed, mit dem Sie einzigartige Markeninhalte für jeden Käufer erstellen und seinen Browserverlauf speichern können, damit er später auf einem iOS- oder Android-Gerät zurückkehren und dann direkt zum Geschäft folgen kann.
Woher weiß ich, ob mein Feed auf Instagram richtig angezeigt wird?
Nachdem Sie Ihren Feed eingerichtet haben und er eine Weile gelaufen ist; Sie können dies überprüfen, indem Sie zu Ihrem Profil auf Instagram gehen und auf die drei Linien in der oberen linken Ecke klicken. Wählen Sie dort „Unternehmensprofil“ aus und klicken Sie dann unter „Einblicke“ auf „Einkaufen“, um die Leistung Ihres Feeds anzuzeigen.
Woher weiß ich, ob mein Feed gut abschneidet?
Ihr Feed funktioniert gut, wenn Sie neue Verkäufe erzielen und der Instagram-Shop funktioniert. Es ist gut, Ihre Analysen von WooCommerce mit denen im Feed zu vergleichen. Sie können auch sehen, wie viele Personen in Ihrem Shop einkaufen und ob sie über Instagram gekommen sind oder nicht.
Wie kann ich auf Instagram aufgegebene Bestellungen verfolgen?
Während des Bestellvorgangs sehen Kunden eine Schaltfläche „Zur Website“. Wenn sie darauf klicken, werden sie direkt zur Bestellseite Ihrer Website weitergeleitet, wo alle ihre Versandinformationen erfasst werden.