Wie Sie Ihre WordPress-Site von Google indizieren lassen
Veröffentlicht: 2022-08-28Ihre WordPress-Website ist also eingerichtet und bereit. Sie haben Premium-Plugins mit einem funktionsreichen Thema installiert. Sie haben bereits Ihre Inhalte bereit, um Ihre Kunden anzusprechen. Leider wird Ihre Zielgruppe Ihre Inhalte möglicherweise nie sehen.
Mit Millionen von Seiten, die im Internet konkurrieren, müssen Sie etwas Besonderes tun, um Ihre Inhalte in die Hände Ihres Publikums zu bringen. Sie müssen die großen Suchmaschinen dazu bringen, Ihre Website zu indizieren. In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, wie Sie Ihre WordPress-Site so gestalten können, dass sie von Google indexiert wird.
Was ist Indizierung?
Bevor wir auf die Details eingehen, wie Ihre WordPress-Seite von Google indexiert wird, lassen Sie uns ein wenig tiefer in die Indizierung einsteigen. Also, was ist Indizierung? Eine Suchmaschine wie Google ist eher eine Datenbank, ein weitläufiger Index, der Websites auflistet.
Wenn eine Suchmaschine eine Website indiziert, gräbt sie weiter, um mehr Informationen darüber zu sammeln. Dazu verwendet es Bots, Spider und Crawler, um die gesamte Website zu durchsuchen, einschließlich der Meta-Tags, der XML-Sitemap, .htaccess und robot.txt, unter anderem.
Tipps, damit Ihre WordPress-Website von Google indiziert wird
Nachdem wir nun eine allgemeine Vorstellung davon haben, worum es bei der Indexierung geht, ist es an der Zeit, sich anzusehen, wie Sie Ihre WordPress-Website vom allmächtigen Google indexieren lassen können. In diesem Teil werden wichtige Schritte erläutert, die Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Site oder Ihr Blog nicht im Ozean von Millionen von Ergebnissen in der Suchmaschine verloren geht.
Erstellen Sie eine XML-Sitemap
Eine XML-Sitemap bietet ein Layout Ihrer Website-Seiten für die Suche nach Bots. Es lässt Such-Bots verstehen, wie die Seiten miteinander verbunden und angeordnet sind. Es gibt auch Anweisungen zum Suchen von Bots, um das Crawlen Ihrer Inhalte schneller und einfacher zu machen.
Das Erstellen einer XML-Sitemap ist mit WordPress sehr einfach. Alle wichtigen SEO-Plugins verfügen über eine integrierte Funktion zur Generierung von XML-Sitemaps. Sie werden auch einige Sitemap-Plugins finden, die nur für diesen Zweck entwickelt wurden. Wenn Sie mit einem dieser Plugins eine Sitemap erstellen, können Sie Informationen über Ihre Website in der sitemap.xml Ihrer Domain-Seite anzeigen.
Es wird empfohlen, dass Sie auch eine HTML-Sitemap für Ihre WordPress-Site erstellen. Auch wenn dies möglicherweise keinen wesentlichen Einfluss darauf hat, dass Ihre Website von Google wahrgenommen wird, kann es sich auf das Ranking Ihrer Suchmaschinenergebnisse auswirken.
Geben Sie Ihre Site-Domain-Informationen an Google weiter
Das Internet ist ein riesiger Raum, in dem leistungsstarke Suchmaschinen herumlaufen. So leistungsfähig Suchmaschinen auch sind, sie sind nicht allwissend. Websitebesitzer müssen Suchmaschinen über ihre neu erstellte WordPress-Website informieren, bevor sie indexiert werden. Also, wie machst du das?
• Erstellen Sie ein Google-Konto, falls Sie noch keines haben. Das kann Gmail, Google+ oder YouTube sein.
• Melden Sie sich beim Konto an und navigieren Sie zur Google Search Console.
• Fügen Sie von hier aus Ihre Website-URL hinzu und klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaft hinzufügen“.
• Die Search Console erfordert im Allgemeinen eine Bestätigung der Inhaberschaft Ihrer Website-Domain. Sie können sich bei Ihrer Domain-Anbieter-Plattform anmelden, um Ihre Inhaberschaft zu bestätigen. Sie können auch andere Methoden verwenden, darunter das Hochladen von HTML-Dateien, HTML-Tags, Google Analytics und Google Tag Manager. Möglicherweise möchten Sie den Google Tag Manager hinzufügen, da Sie damit andere Analytics- und Tracking-Codes effizienter und sicherer zu Ihrer Website hinzufügen können.
• Wenn Sie das HTML-Tag auswählen, müssen Sie auf Ihr Hosting-Konto zugreifen. Sie müssen sich anmelden und die generierte HTML-Datei kopieren und dann in Ihrem Site-Verzeichnis einfügen. Sie können auch das von der Konsole generierte HTML-Meta-Tag kopieren und dann zu Ihrem WordPress-Adminbereich navigieren. Gehen Sie von dort zu Darstellung und dann zu Editor. Wählen Sie als Nächstes „Header.php“ aus der verfügbaren Liste auf der rechten Seite aus und fügen Sie dann das HTML-Meta-Tag nach dem hinzu
Senden Sie die XML-Sitemap Ihrer Website an Google
Erinnern Sie sich an die XML-Sitemap, die Sie im ersten Tipp erstellt haben? Es hat einen Zweck. Es soll dazu beitragen, dass Ihre Website von Google indexiert wird. Dazu müssen Sie es bei Google oder einer anderen Suchmaschine Ihrer Wahl einreichen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die XML-Sitemap Ihrer Website an Google zu senden:
• Gehen Sie zu „Search Console“ und wählen Sie Ihre Website aus. Klicken Sie auf der linken Seite Ihres Bildschirms auf „Site-Konfiguration“ und dann auf „Sitemaps“.
• Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Sitemap hinzufügen/testen“.

• Geben Sie den Link zu Ihrer Sitemap in das Feld ein.
Erstellen Sie Backlinks
Backlinks, auch eingehende Links genannt, leiten Website-Besucher zu Ihrer Domain. Sie können verschiedene Methoden verwenden, um Backlinks zu erstellen. Am effektivsten ist es jedoch, wenn eine andere Website oder ein Blog Ihre Dienstleistungen oder Produkte erwähnt, Ihre Inhalte als Referenz in ihren Beiträgen verwendet oder wenn Sie Gastbeiträge in anderen Blogs bereitstellen.
Backlinks sind sehr wichtig, da sie Ihnen helfen können, indiziert zu werden und in den SERPs einen hohen Rang einzunehmen, ohne die Sitemaps Ihrer Website an Google zu übermitteln. Volumen und Qualität von Backlinks sind wichtige Faktoren, die einen erheblichen Einfluss auf die Indizierung Ihrer Website und ein hohes Ranking haben. Wenn Sie kontextbezogene Backlinks erstellen, verbessern Sie das Ranking der organischen Suche Ihrer Website und werden schneller indexiert.
Auf verschiedene Inhaltstypen wird im Allgemeinen zurückverwiesen. Sie umfassen eine Liste mit Ressourcen, immergrüne Leitfäden, ausführliche exemplarische Vorgehensweisen und Tutorials, Erkenntnisse von Vordenkern und Meinungen. Dies sind legitime und authentische Inhalte, die dem Autor, der auf Ihre Inhalte verlinkt, Glaubwürdigkeit verleihen.
Top-Tipps für Backlinks
• Suchen Sie nach qualitativ hochwertigen Links mit schlüsselwortreichen und natürlichen Ankertexten. Es ist eine gute Idee, einen Follow-Link zu erhalten, um mehr Links zu erhalten und die Domain-Autorität Ihrer Website aufzubauen.
• Halten Sie sich von Black-Hat-Praktiken fern. Zu den Black-Hat-Praktiken gehören der Kauf von Backlinks, der Aufbau von Links von persönlichen Websites und Blog-Netzwerken, die Nutzung von Link-Tausch-Netzwerken und ähnliche Praktiken.
• Entwickeln Sie gute Inhalte, auf die es sich lohnt, zurückzuverlinken.
• Arbeiten Sie an Ihrer Website und lassen Sie sie wie eine Standard-Website aussehen. Wenn Ihre Website spammig aussieht, würden großartige Inhalte nicht viel helfen. Selbst der wohltätigste Publisher gibt Ihnen nur einen No-Follow-Backlink. Dadurch werden nur einige Empfehlungsbesucher auf Ihre Website weitergeleitet, und das ist alles, was es für sie ist.
Fazit
Die Indizierung ist sehr wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihre Zielgruppe Ihre WordPress-Site findet. Es ist auch wichtig, wenn Sie ein gutes Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen wünschen. Sobald Sie Ihre Website gestartet und live geschaltet haben, müssen Sie als Nächstes daran arbeiten, Ihre Website regelmäßig in den wichtigsten Suchmaschinen zu indizieren.
Damit ist Ihnen organischer Traffic auf Ihrer Website sicher, der letztendlich zu Conversion und Verkauf führt.
Warum erscheint meine WordPress-Website nicht bei Google?
Die Datenschutzeinstellungen auf Ihrer Website sind möglicherweise nicht auf Öffentlich eingestellt. Wenn Sie „Suchmaschinen nicht erlauben, meine Website zu indizieren“ auswählen, wird Ihre Website nicht in der Google-Suche angezeigt. Es wird empfohlen, die Einstellung in Ihrem Admin-Dashboard zu ändern.
Wie aktiviere ich die Indizierung auf meiner WordPress-Website?
Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Admin-Dashboard an und klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Lesen“. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Menü nicht „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indizieren“ ausgewählt haben.