So drucken Sie eine SVG-Datei in R
Veröffentlicht: 2023-02-26Das Drucken einer SVG-Datei in R ist eigentlich ganz einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist die richtige Funktion zu verwenden und den Anweisungen zu folgen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine SVG-Datei in R drucken.
svglite ermöglicht die Erstellung von SVG-Dateien aus R-Grafiken . Ein Vektorgrafikformat ist eines, das Anweisungen zum Skalieren einer Grafik auf maßstabsunabhängige Weise codiert.
Das Drucken der Ausgabe von R ist auf verschiedene Weise möglich. Eine der gebräuchlichsten Methoden für den Ausgabedruck in R ist durch print() im Ausgabeabschnitt. Dies gilt auch, wenn das R-Programm zeilenweise über die Konsole geschrieben wird und die Ausgabe wie gewohnt erfolgt, ohne dass irgendwelche Funktionen benötigt werden.
Können SVG-Dateien gedruckt werden?
Druckdateien können zum Erstellen von Kleidung und zum Basteln verwendet werden, sie sind jedoch nicht für die Verwendung auf mobilen Geräten konzipiert und daher für alltägliche Aufgaben nicht geeignet.
Diese Spezifikation wird in diesem Dokument erstmals als Arbeitsentwurf zur Verfügung gestellt. Scalable Vector Graphics (SVG) ist ein Beispiel für eine Druckumgebung, die damit erstellt werden kann. Sie können dieses Dokument nicht als Maßstab für Stabilität verwenden. Dieses Dokument ist möglicherweise nicht dasselbe wie ein anderes Dokument. Es ist nicht die Politik des W3C, die Veröffentlichung dieses Dokuments zu unterstützen. Es definiert, wie SVG 1.2-Funktionen zum Drucken mit der Print SVG-Spezifikation verwendet werden. Das Hauptziel dieses Dokuments ist es, öffentliche Kommentare zu erbitten.
Um Feedback zu geben, senden Sie eine E-Mail an [email protected] . Es enthält auch einen Abschnitt, der einer bestimmten Spezifikation gewidmet ist. Dieses Dokument zeigt, was ein SVG-Druckgerät tun sollte, wenn eine SVG 1.0-Datei gedruckt wird. Das Ziel eines Geräts besteht darin, eine echte, direkte Größenzuordnung zwischen einem Bildschirm und einem Drucker bereitzustellen, indem Bilder so skaliert werden, dass es in der Lage ist, diese Zuordnung bereitzustellen. Anbietern steht es frei, Auftragssteuerungserweiterungen zu entwickeln, die es ermöglichen würden, große Kachelungsprojekte durchzuführen. Das Bild über mehrere Seiten sollte nicht als Erweiterung betrachtet werden, da dies nur ein Teil der Anbietererweiterung ist. In SVG 1.2 wird ein Scoping-Mechanismus implementiert, der das Seitenelement verwendet.
Für die Ausgabe auf einem SVG-Druckgerät begrenzt ein Seitenelement die Anzahl der auszuführenden physischen Seiten. Wenn das einschließende Element einen defs-Abschnitt enthält, sind diese definierten Objekte nur innerhalb des defs-Abschnitts als Referenz zugänglich. Ein Vorschlag, den Seitenbereich mit dem CSS-Bereich zu kombinieren, wurde von der SVG-Arbeitsgruppe eingebracht. Eine Masterseitenfunktion ermöglicht Ihnen die Suche nach globalen und seitenspezifischen Inhalten. Es wird dringend empfohlen, dass Dokumente, die CSS verwenden, alle Stile für die Verwendung im gesamten Dokument vor allen Seitenelementen definieren. Streamfähige Seiten zeigen, dass das Dokument für progressives Rendering ausgelegt wurde. Die Datei enthält keine Vorwärtsverweise (wie im use-Element angegeben).
Wenn die Ressource an keiner Stelle im Dokument definiert ist, gilt sie als nicht vorhanden. Wenn es kein streambares Attribut gibt, muss möglicherweise jeder andere Teil des Dokuments gepuffert werden, was zu einem Dokument führt, das nicht streambar ist. Es ist möglich, SVG-Dokumente zu erstellen und zu drucken, indem auf externe Dateien wie JPEG-Bilder oder externe SVG-Dateien verwiesen wird. Gebündelte Bilder können verwendet werden, um das Dokument unter Bezugnahme auf die referenzierten Bilder an das SVG-Druckgerät zu senden. In einer Konfiguration mit unidirektionaler Übertragung kann es für das Druckergerät vorzuziehen sein, Abrufanforderungen für den referenzierten Inhalt auszugeben. Multiplex MIME ist eine MIME-Codierungstechnik, die das Verschachteln mehrerer Dateien in einer MIME-Nachricht ermöglicht. Dadurch kann ein steuernder Druckauftrag in einer Seitenbeschreibungssprache in mehrere MIME-Abschnitte aufgeteilt werden.
Ein gebündelter Job ist im Bild unten dargestellt. Das äußere svg-Attribut eines svg-Elements kann verwendet werden, um die Größe verschiedener Einheiten in einer einzelnen Zeile anzugeben. Eine gedruckte Seite zeigt ein Bild an, genau wie ein bildschirmbasierter Renderer absolute Abmessungen oder Prozentsätze des aktuellen Ansichtsfensters anzeigt. Wenn keine Breiten- oder Höhenattribute vorhanden sind, wählt das SVG-Druckgerät standardmäßig die Standardpapiergröße für das Druckergerät. Alle Bilddaten, die sich nicht für einen Druckbereich von 2 x 3 Zoll qualifizieren, werden abgeschnitten. In der nächsten Version wird SVG 1.2 voraussichtlich die Möglichkeit bieten, benannte oder Sonderfarben zu verwenden. Das Hauptziel dieses Abschnitts ist es, die Syntax und Semantik von „benannter Farbe“ in einer SVG-Rendering-Umgebung zu erklären. Es hilft auch zu erklären, wie ältere Inhalte an ein SVG-Druckgerät gesendet werden. Mitglieder der SVG-Arbeitsgruppe des W3C haben zu dieser Spezifikation beigetragen.
SVG-Bilder: So drucken Sie sie ohne Qualitätsverlust
Es ist am besten, die Datei zuerst als PNG zu speichern, wenn Sie beabsichtigen, ein SVG-Bild in großem Format zu drucken. Da die PNG-Dateien verlustfrei sind, gibt es beim Skalieren keinen Verlust an Bildqualität. Darüber hinaus können PNG-Dateien aufgrund der großen Auswahl an verfügbaren Größen in jedem Format ohne Qualitätsverlust gedruckt werden.
Wie lese ich eine SVG-Datei in R?
Um eine SVG-Datei in R zu lesen, können Sie die Funktion readSVG aus dem Paket cairoDevice verwenden. Diese Funktion liest eine SVG-Datei und gibt eine Liste zurück, die die SVG-Elemente enthält. Sie können dann die Plot-Funktion verwenden, um die SVG-Datei zu plotten.
Kann R als SVG speichern?
Die svg-Funktion in R wird verwendet, um einen Plot als Scalable Vector Graphics (SVG) zu speichern. Sie können die Höhe, Breite und Punktgröße mit den Argumenten height, width und pointsize sowie die Anti-Aliasing-Argumente mit den Anti-Aliasing-Argumenten ändern.
Ist ein SVG eine Vektor- oder Rasterdatei?
Der Hauptunterschied zwischen SVGs und PNGs besteht darin, dass PNGs vektorbasiert sind. Darüber hinaus verwenden sie mathematische Algorithmen, um Bilder anzuzeigen, sodass Sie auf jede beliebige Größe skalieren können, ohne ihre Qualität negativ zu beeinflussen.
Es ist wichtig zu verstehen, wie der Grafikdateityp verwendet wird, um ein angenehmes Erlebnis zu schaffen. Der Unterschied zwischen Vektoren und Rastern wird von Anders Paulsen von Acro Media erklärt. Eine Vektordatei besteht aus komplizierten Pfaden von Punkten und Linien, die die Erstellung eines Bildes ermöglichen. Ein Raster aus winzigen Pixeln, die als Pixel bezeichnet werden, wird verwendet, um Rastergrafiken zu erstellen. Viele Online-Grafikdateien sind rasterbasiert und haben eine Bildschirmauflösung von 72 dpi. Für gedruckte Materialien ist normalerweise eine größere Dateigröße erforderlich. Grafiksoftware hat sich vor langer Zeit weiterentwickelt, was zu stark verschwommenen Grenzen zwischen Programmen geführt hat. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Grafikdesigner.
Das Umwandeln von Vektorgrafiken in Bitmaps wird als Rendern bezeichnet. Dabei werden die Grafiken auf dem Bildschirm angezeigt. Ein SVG kann von jeder Anwendung gestochen scharf angezeigt werden, die eine Vektorgrafikdatei anzeigen kann. Außerdem kann eine SVG-Datei kleiner sein als eine JPG-Datei.
R SVG-Datei lesen
Eine SVG-Datei ist eine skalierbare Vektorgrafikdatei . Das native Dateiformat für Adobe Illustrator ist .ai. Viele andere Programme können jedoch SVG-Dateien öffnen und bearbeiten, z. B. Adobe Photoshop, Sketch, Affinity Designer und Inkscape.
R Save-Svg
Es gibt keine integrierte Funktion zum Speichern eines Plots als SVG-Datei in R. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, dies zu erreichen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Funktion cairo_pdf aus dem Paket cairo zu verwenden. Diese Funktion erstellt eine PDF-Datei, die mit einem Programm wie Inkscape in eine SVG-Datei konvertiert werden kann. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Funktion ggsave aus dem Paket ggplot2 zu verwenden. Diese Funktion kann einen Plot direkt als SVG-Datei speichern.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Plot in R in Vektorgrafiken und geglätteten Bildformaten mit R speichern. Der Plots-Bereich kann verwendet werden, um einen Plot in RStudio zu exportieren. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie R-Plots nur mit Code exportieren. Sie müssen zuerst das Grafikgerät mit der PDF-Funktion öffnen, bevor Sie einen Plot als PDF in R speichern können. Sie können auch die Hintergrundfarbe und die Größe des Papiers oder des Punktes ändern, um Ihren Anforderungen besser gerecht zu werden. Mit der JPEG-Funktion können Sie Plots im JPEG-Format speichern. Sie können ein Bild mit der PNG-Funktion in einer Portable Network Graphics-Datei speichern. Mit der TIFF-Funktion können Sie einen Plot im TIFF-Format (Tagged Image File Format) speichern. Verwenden Sie das Komprimierungsargument in dieser Funktion, um den Komprimierungstyp anzugeben, der standardmäßig auf „Keine“ festgelegt ist. Dieses Verfahren würde ermöglichen, dass jede Zeichnung in einer separaten Datei getrennt wird, indem mehrere Zeichnungen innerhalb einer Schleife kombiniert werden, und jede Zeichnung würde einen eindeutigen Namen haben.
Wie speichert man ein Bild in R?
Wenn Sie R durch R Studio laufen lassen, besteht die bequemste Methode zum Speichern Ihres Bildes darin, auf die Schaltfläche „Exportieren“ im Diagrammbedienfeld (d. h. dem Bereich, in dem die Diagramme angezeigt werden) zu klicken. Wenn Sie diese Option auswählen, sehen Sie ein Menü mit Optionen wie „Grafik als PDF speichern“ und „Grafik als Bild speichern“.