So aktualisieren Sie Ihre Website auf die neueste Version von WordPress

Veröffentlicht: 2021-08-13

Wenn Sie eine WordPress-Website haben, wissen Sie, dass sie immer auf der neuesten Version von WordPress ausgeführt werden sollte, da die aktualisierte Version der Software eine bessere Leistung und Sicherheit bietet.

In diesem Blog besprechen wir alle Möglichkeiten, wie Sie Ihre Website auf die neueste Version von WordPress aktualisieren können. Wir gehen durch den Prozess, wie Sie die neueste WordPress-Version herunterladen und manuell aktualisieren, und zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre WordPress-Updates automatisieren – was sehr vorteilhaft sein kann, da es Ihnen viel Zeit und Mühe sparen kann.

Warum Sie immer die neueste Version von WordPress verwenden sollten

WordPress ist eine äußerst beliebte Open-Source-Softwareplattform. Das bedeutet, dass jeder den Code studieren kann, da er öffentlich als Open Source verfügbar ist. Auf diese Weise können Entwickler die WordPress-Codebasis analysieren, verbessern und dazu beitragen. Wenn ein Entwickler Fehler oder Sicherheitsprobleme findet, wird dies dem WordPress-Softwareteam gemeldet, das das Problem dann behebt und ein neues WordPress-Update veröffentlicht, in dem hoffentlich alle Probleme behoben sind. Dieser Ansatz zur Problemanalyse/-lösung war größtenteils der Grund, warum WordPress es geschafft hat, so schnell zu wachsen.

Das Web wird jedoch nicht nur von Menschen mit guten Absichten bevölkert. Es sind ganze Heimindustrien in Betrieb, die Hacker beschäftigen, um aktiv nach Schwachstellen und Schlupflöchern im Quellcode zu suchen. Da es über ein Drittel aller Websites der Welt betreibt, ist WordPress ein äußerst beliebtes Ziel und steht bei Hackern oft ganz oben auf der Liste. Wenn eine Schwachstelle in einer älteren Version von WordPress gefunden wird, greifen Hacker diese Seiten an und stehlen alle wertvollen Daten (wie E-Mails, Rechnungsinformationen usw.).

Abgesehen von Sicherheitskorrekturen erhalten Benutzer von WordPress auch Zugriff auf neue Funktionen und bessere Leistungen, wenn sie die neueste Version von WordPress herunterladen. Beispielsweise hat die neueste Version von WordPress 5.8 einige neue Funktionen eingeführt, die Sie in der Release-Dokumentation nachlesen können .

Jetzt sind Sie sich der Notwendigkeit eines Upgrades von WordPress bewusst und verstehen, werfen wir einen detaillierten Blick darauf, wie das Upgrade durchgeführt wird.

Dinge, die vor dem Upgrade von WordPress zu tun sind

Wenn Sie die Software aktualisieren möchten, denken Sie daran, immer eine Sicherungskopie der aktuellen Website mit UpdraftPlus zu erstellen . Auf diese Weise können Sie die Website sofort wiederherstellen, wenn die neuen Updates zu unerwarteten Problemen führen und Ihre Website beschädigen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihr Backup an einem entfernten Speicherort (z. B. Google Drive) speichern, damit Sie immer darauf zugreifen können. auch wenn ein Upgrade ein Problem mit Ihrem Server verursacht.

Für zusätzliche Sicherheit können Sie UpdraftClone auch verwenden, um eine identische Kopie Ihrer Website zu erstellen und jedes Update darauf zu testen, wodurch potenzielle Risiken weiter beseitigt werden, da UpdraftClone es Ihnen ermöglicht, sofort und direkt von UpdraftPlus aus eine geklonte Testsite Ihrer Live-Website zu erstellen . Sobald Sie einen Klon Ihrer Website erstellt haben, können Sie Updates und Tests durchführen, in der Gewissheit, dass Ihre Live-Website vollständig sicher vor möglichen Problemen ist.

Wenn es um WordPress-Backup geht, ist UpdraftPlus die erste Wahl der Benutzer. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels wird es auf über 3 Millionen Websites verwendet. Befolgen Sie unsere Anleitung: So sichern Sie eine WordPress-Site: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anweisungen zum Sichern Ihrer Site vor dem Aktualisieren von WordPress.

Sobald Sie Ihre Website gesichert haben, denken Sie daran, den richtigen Zeitpunkt für die Planung Ihres Upgrades zu wählen. Das Aktualisieren von WordPress dauert normalerweise nur ein oder zwei Minuten, aber in bestimmten Situationen kann es länger dauern als erwartet. Während dieses Vorgangs ist es wichtig, daran zu denken, dass Kunden/Besucher Ihrer Website nicht mit unerwartetem Verhalten oder Zugriffsproblemen konfrontiert werden sollten. Um dies zu vermeiden, wählen Sie am besten einen Zeitpunkt aus, an dem normalerweise weniger Benutzer auf der Website aktiv sind.

Manuelles Upgrade von WordPress auf die neueste Version

WordPress veröffentlicht regelmäßig Updates mit Haupt- und Nebenversionen. Nebenversionen sind in der Regel für Sicherheits- und Fehlerbehebungen reserviert. Seit WordPress 3.7 oder höher sind automatische Updates für Nebenversionen aktiviert. Das bedeutet, dass Sie es nicht manuell aktualisieren müssen, da WordPress diese kleineren Updates selbst handhabt.

Bei Hauptversionen stehen zwei Optionen zur Verfügung, um auf die neueste Version zu aktualisieren – automatisch (per Knopfdruck) oder manuell.

Aktualisieren von WordPress über das Dashboard

Dies ist ein unkomplizierter und leicht nachvollziehbarer Prozess. Alles, was Sie tun müssen, ist auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“ zu klicken, und das Upgrade wird automatisch gestartet. Es kann in wenigen Augenblicken erledigt werden.

Um auf diese Option zuzugreifen, gehen Sie auf Ihrer WordPress-Site zur Seite Dashboard->Updates . Sie sehen die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“, wie unten gezeigt.

Auf dem Screenshot sehen Sie, dass sich Ihre Website im Wartungsmodus befindet, bis die Aktualisierungen abgeschlossen sind. Wie bereits erwähnt, ist dies der Grund, warum Sie bei der Durchführung Ihres Upgrades die Zeiten mit „wenig Besuchern“ auswählen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“ und WordPress leitet den Aktualisierungsprozess für Sie ein. Es kann ein paar Minuten dauern.

Sobald WordPress die Updates installiert hat, sollten Sie auf eine Seite weitergeleitet werden, auf der Sie eine Liste der neuen Funktionen sehen können, die im neuesten Update verfügbar sind.

Es kann Fälle geben, in denen dieser Vorgang nicht möglich ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie stattdessen dem unten stehenden Aktualisierungsprozess folgen.

Aktualisieren Sie WordPress mit dem FTP-Client

Um WordPress manuell auf die neueste Version zu aktualisieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.

  • Laden Sie die neueste WordPress- Zip herunter.
  • Extrahieren Sie den Reißverschluss.
  • Verbinden Sie Ihre Website mit einem FTP-Client ( FileZilla ist ein beliebter FTP-Client).
  • Laden Sie die Verzeichnisse wp-admin , wp-includes (aus der extrahierten ZIP-Datei) auf Ihre Website hoch und ersetzen Sie ältere Versionen.
  • Laden Sie alle Kerndateien aus dem Stammverzeichnis der extrahierten ZIP-Datei hoch. Denken Sie daran, die Datei wp-config.php nicht zu ändern .
  • Laden Sie wp-content/index.php hoch.

WordPress schreibt den Code für Kernfunktionalitäten und neue Features in die Ordner wp-admin und wp-includes . Die Dateien im Stammverzeichnis enthalten auch den Code für neue Updates. Beim Aktualisieren von WordPress müssen wir nur diese Dateien und Ordner ersetzen. Denken Sie bei der Entwicklung Ihrer WordPress-Websites daran, diese Dateien nicht anzufassen – um keinen Preis, da dies das System beschädigen kann. Diese Dateien sind Teil der Kernentwicklung und müssen unberührt bleiben.

Wenn Sie mit dem manuellen Vorgang fertig sind, gehen Sie zum Admin-Bereich Ihrer Website. Manchmal müssen Sie Ihre Datenbank für die neue Version aktualisieren. Möglicherweise sehen Sie den folgenden Hinweis, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre WordPress-Datenbank zu aktualisieren.

Wenn Sie auf diesen Hinweis stoßen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „WordPress-Datenbank aktualisieren“.

Melden Sie sich danach in Ihrem Admin-Bereich an – Sie sollten jetzt sehen, dass Sie erfolgreich auf die neueste Version von WordPress aktualisiert haben.

Es ist wichtig, nach einem Update eine Due Diligence auf Ihrer Website durchzuführen. Durchsuchen Sie Ihre Website und stellen Sie sicher, dass sich alles an der richtigen Stelle befindet und ordnungsgemäß funktioniert. In den meisten Fällen verursachen WordPress-Updates keine Probleme, wenn Sie das System korrekt verwenden und das Update ordnungsgemäß durchgeführt haben. Wenn Sie jedoch unvorhersehbares Verhalten feststellen, können Sie Ihre Website mithilfe Ihres UpdraftPlus-Backups schnell auf die ältere funktionierende Version zurücksetzen.

Sie können auch weitere Zeit sparen, indem Sie den WordPress-Aktualisierungsprozess mit dem Easy Update Manager - Plugin automatisieren.

Verwalten Sie automatische WordPress-Updates

Das Easy Update Manager -Plug-in wird von demselben Team entwickelt, das Ihnen UpdraftPlus bringt. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels hat Easy Updates Manager über 300.000 aktive Installationen. Durch die Verwendung dieses Plugins können Sie WordPress-, Plugin- und Theme-Updates automatisieren.

Benutzer können auch eine kostenlose Version des Plugins mit eingeschränkten Funktionen verwenden. Es wird jedoch empfohlen, die Premium-Version zu installieren, da sie viele praktische Funktionen enthält, die das Aktualisieren einfacher und schneller machen können. Diese beinhalten:

  • Sicheres Update – Blockieren Sie automatische Updates, wenn das Update eine Mindestanforderung für die PHP- oder WP-Version angibt, die von der Site/dem Server nicht erfüllt wird.
  • Updates planen. Passen Sie Ihren Update-Zeitplan an, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Auto-Update-Schutz. Wenn während eines automatischen Updates etwas schief geht, benachrichtigt Sie das Plugin per E-Mail und versucht dann, das Problem automatisch zu beheben.

Nach der Installation finden Sie die Einstellungen unter Dashboard->Updates options . Auf dieser Seite sehen Sie die verschiedenen Optionen zum Verwalten von WordPress-, Plugin- und Theme-Updates. Klicken Sie unter „Core-Updates für WordPress“ auf die Schaltfläche „Alle Versionen automatisch aktualisieren“.

Fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse unter „Core-Benachrichtigungs-E-Mails“ hinzu. Sie erhalten jetzt eine E-Mail an diese Adresse, wenn Ihre Website aktualisiert wird.

Wenn Sie die Premium-Version des Plugins verwenden, können Sie Ihre Updates an Ihren Zeitplan anpassen. Wie bereits besprochen, wenn Sie WordPress aktualisieren und einen Zeitpunkt auswählen möchten, an dem Ihre Website weniger Besucher hatte, gehen Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und legen Sie Ihre bevorzugte Zeitplanzeit unter „Automatische Aktualisierungsplanung“ fest.

Dies sind die grundlegenden Einstellungen, die für die Automatisierung Ihrer WordPress-Updates erforderlich sind. Jetzt können Sie sich einfach zurücklehnen und entspannen und das Plugin all die Aktualisierungsarbeiten für Sie erledigen lassen.

Fazit

Wir haben sowohl die automatischen als auch die manuellen Prozesse für das Upgrade auf die neueste Version von WordPress durchlaufen. Der Benutzer kann beide Verfahren verwenden, um Ihre Website vor Hackern zu schützen. Denken Sie daran, immer ein Backup zu erstellen, bevor Sie mit UpdraftPlus aktualisieren!

Der Beitrag So aktualisieren Sie Ihre Website auf die neueste Version von WordPress erschien zuerst auf UpdraftPlus. UpdraftPlus – Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Migrations-Plugin für WordPress.