So verwenden Sie die Microsoft-Remotedesktopverbindung
Veröffentlicht: 2022-02-09Remote Desktop Services (RDS) ist eine Komponente in Microsoft-Betriebssystemen, die den Fernzugriff auf einen PC von einem anderen Gerät aus ermöglicht, sei es ein Mobiltelefon, ein Tablet oder ein anderer PC.
RDS ist seit über 30 Jahren in die meisten Versionen von Microsoft Windows integriert, und es gibt Clients für Android, iOS/iPadOS, Windows Mobile und Linux. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Remote Desktop Connection (RDC), einen Windows-Client für RDS, verwenden, haben wir die wichtigsten Schritte unten beschrieben.
Wir haben Microsoft Remote Desktop in unsere Top 10 der besten Remote-Desktop-Softwareoptionen aufgenommen, da es bereits in den meisten Windows-Versionen enthalten ist und eine reibungslose Remote-Verwaltung bietet.
Wenn Sie jedoch Kunden Support anbieten oder über das Internet auf Computer zugreifen möchten, sind kostenpflichtige Lösungen wie RemotePC oder Zoho Assist vielseitiger und einfacher einzurichten.
Die besten Remote-Desktop-Angebote von heute
So verwenden Sie die Microsoft-Remotedesktopverbindung: Vorbereitung
Bevor Sie mit Remote Desktop beginnen, ist es wichtig, einige Details zu den verfügbaren Versionen der Software zu verstehen.
Obwohl RDS seit Windows 2000 in den meisten Editionen von Windows enthalten ist, unterscheiden sich die verfügbaren Funktionen in jeder Edition. Frühere Versionen hießen Terminaldienste, und Windows 7 und 8 enthielten ein Schwestertool, Remote Assistance , das zusätzliche Schritte erforderte, damit Remoteverbindungen funktionierten.
Am wichtigsten ist, dass Sie mit Remotedesktopdiensten keine Verbindung zu einem Computer herstellen können, auf dem Windows 7 Starter oder Home, Windows 8 Home, Windows 8.1 Home oder Windows 10 Home ausgeführt wird. Wenn Sie sich aus der Ferne mit diesen speziellen Editionen von Windows verbinden müssen, empfehlen wir stattdessen Splashtop oder TeamViewer .
Sie können RDS verwenden, um eine Verbindung zu allen anderen Editionen von Windows herzustellen, einschließlich Pro, Enterprise und Education.
Remote Desktop Connection ist ein RDS-Client, der automatisch auf den meisten Windows-Computern installiert wird, aber seit 2012 ist ein alternativer Client namens Microsoft Remote Desktop verfügbar. Er kann kostenlos aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden.
Microsoft Remote Desktop und Remote Desktop Connection funktionieren im Hintergrund auf die gleiche Weise und verbinden sich mit dem Remote-Computer über das Remote Desktop Protocol (RDP). Es gibt keinen Leistungsunterschied zwischen den beiden Clients. Die Wahl zwischen der Verwendung der klassischen Remote Desktop Connection-Oberfläche oder dem moderneren Microsoft Remote Desktop-Tool hängt also von den persönlichen Vorlieben ab.
In diesem Handbuch verwenden wir die Remotedesktopverbindung und stellen eine Verbindung zu einem Windows 10 Pro-Computer her.
Schritt 1: Aktivieren Sie Remotedesktop auf dem Server
Der Computer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, muss so eingestellt sein, dass er Remotedesktopverbindungen akzeptiert. Unter Windows 10 finden Sie die Remotedesktopeinstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken, Einstellungen auswählen und nach Remotedesktopeinstellungen suchen.
Stellen Sie hier sicher, dass Enable Remote Desktop auf On eingestellt ist. Notieren Sie sich auch den Namen des Computers, da er in einem späteren Schritt verwendet wird.
Schritt 2 (optional): Legen Sie den Remotedesktopport fest
Standardmäßig überwacht Remote Desktop Port 3389. Wenn Ihr Netzwerk-Setup die Verwendung eines anderen Ports erfordert oder Sie den Port aus Sicherheitsgründen lieber ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie eine Einstellung in der Windows-Registrierung ändern.
Drücken Sie die Windows-Taste und R, um das Menü Ausführen aufzurufen, und geben Sie RegEdit ein. Navigieren Sie durch die Registrierung auf der linken Seite des Tools, um Folgendes zu finden: HKEY_LOCAL_MACHINESystemCurrentControlSetControlTerminal ServerWinStationsRDP-TCP.
Suchen Sie den Eintrag für PortNumber, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Ändern. Stellen Sie das Optionsfeld auf Dezimal ein, geben Sie die gewünschte Portnummer ein und klicken Sie auf OK. Starten Sie den Computer neu und Remote Desktop lauscht jetzt auf dem neuen Port.
Schritt 3: Legen Sie ein Passwort für Ihr Benutzerkonto fest
Remote Desktop funktioniert nicht, wenn für Ihr Windows-Benutzerkonto kein Kennwort festgelegt ist. Dies kann passieren, wenn Sie ausschließlich eine andere Methode zur Anmeldung bei Windows verwenden, z. B. eine PIN, oder wenn Sie die Anforderung eines Kennworts für die Anmeldung am Computer deaktiviert haben.
Suchen Sie im Windows-Einstellungstool (verfügbar im Windows-Startmenü) nach Anmeldeoptionen. Überprüfen Sie, ob unter Passwort angegeben ist, dass Ihr Passwort vollständig eingerichtet ist, um sich bei Windows anzumelden. Klicken Sie andernfalls auf Hinzufügen und geben Sie ein neues Passwort ein. Dies wird verwendet, um sich bei Ihrem Computer anzumelden, wenn er gesperrt ist, und ist das Kennwort, das in der Remotedesktopverbindung verwendet wird.
Wenn Sie kein Passwort für Ihr Hauptkonto festlegen möchten, können Sie ein separates Benutzerkonto für Remote Desktop erstellen. Dies bedeutet jedoch, dass Ihr Hauptkonto automatisch abgemeldet wird, wenn Sie sich remote mit Ihrem Computer verbinden.
Schritt 4: Fügen Sie Ihr Benutzerkonto zu Remote-Desktop-Benutzern hinzu
Administratorkonten haben automatisch Zugriff auf Remote Desktop. Andere Konten müssen manuell hinzugefügt werden. Öffnen Sie das Dialogfeld Einstellungen erneut und suchen Sie nach Benutzer auswählen, die remote auf diesen PC zugreifen können.

Durch Klicken auf Hinzufügen oder Entfernen können Sie die Benutzerkonten anpassen, die Remote Desktop verwenden können. Geben Sie Ihren Benutzerkontonamen ein und klicken Sie auf Namen prüfen. Diese Funktion prüft, ob der von Ihnen eingegebene Benutzerkontoname bereits auf dem Computer vorhanden ist (was der Fall sein muss). Korrekte Kontonamen werden unterstrichen. OK klicken. Jetzt können diese Benutzeranmeldeinformationen verwendet werden, um über Remotedesktop von einem anderen Gerät aus eine Verbindung zum Computer herzustellen.
Schritt 5: Verbinden Sie sich mit Ihrem Remote-Computer
Öffnen Sie auf dem Computer, von dem aus Sie eine Verbindung herstellen möchten, die Remotedesktopverbindung. Sie finden es, indem Sie im Startmenü nach Remote suchen.
Die erste Seite fragt nach dem Namen des Computers, mit dem Sie sich verbinden möchten (siehe Schritt 1). Sie müssen auch den Benutzerkontonamen und das Kennwort des Computers eingeben, mit dem Sie sich verbinden. Wenn Sie möchten, dass Remotedesktopverbindung diesen Benutzernamen und dieses Kennwort auf unbestimmte Zeit speichert, deaktivieren Sie Immer nach Anmeldeinformationen fragen.
Klicken Sie auf Verbinden.
Schritt 6: Verwenden Sie Ihren Computer remote
Die Remote-Verbindung sollte jetzt hergestellt werden und nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie den Desktop des Remote-Computers sehen. Sie können alle Ihre Anwendungen wie gewohnt verwenden, aber erwarten Sie eine kleine Verzögerung bei den Bildschirmaktualisierungen.
Remotedesktopverbindung fügt oben auf dem Bildschirm eine einfache Symbolleiste hinzu. Sie können es verwenden, um die Größe der Remote-Desktop-Sitzung zu ändern und das Programm zu beenden, wenn Sie Ihre Remote-Arbeit abgeschlossen haben.
Schritt 7: Passen Sie die Einstellungen für die Remotedesktopverbindung an
Die Remotedesktopverbindungssoftware enthält viele Einstellungen, die Sie anpassen können. Sie können sie sehen, indem Sie in der Benutzeroberfläche auf Optionen anzeigen klicken.
Die Registerkarte Allgemein bietet die Möglichkeit, beliebige lokale Verbindungseinstellungen in einer RDP-Datei zu speichern. Dies ist nützlich, wenn Sie Verbindungsdetails mit mehreren Personen teilen möchten, da diese lediglich die RDP-Datei öffnen müssen.
Auf der Registerkarte Anzeige können Sie die Größe des Remote-Desktop-Fensters und die Farbqualität ändern. Standardmäßig öffnet sich das Remote-Sitzungsfenster im Vollbildmodus und in 32-Bit-Farbe.
Lokale Ressourcen enthält Einstellungen darüber, auf welche lokalen Hardwaregeräte Sie zugreifen können, wenn Sie remote mit einem Computer verbunden sind. Sie können Audio so einstellen, dass es lokal oder remote abgespielt wird, den Zugriff auf Ihre lokalen Drucker und Laufwerke aktivieren und eine lokale Bildschirmaufzeichnungssoftware einrichten.
Auf der Registerkarte „Erfahrung“ können Sie die Remotedesktopverbindung zwingen, eine bestimmte Verbindungsqualität zu verwenden. Wenn Sie die Qualität höher einstellen, führt dies zu einer besseren Optik, z. B. glatteren Schriftarten, verbraucht jedoch mehr Bandbreite. Wenn Sie die Qualität niedriger einstellen, sollte die Latenz verringert werden, aber Sie können beispielsweise den Desktop-Hintergrund nicht sehen.
Schließlich können Sie auf der Registerkarte Erweitert ein Remotedesktop-Gateway einrichten, einen Proxy für Remotedesktop, mit dem Sie über das Internet auf Ihr Unternehmensnetzwerk zugreifen können. Dies erfordert jedoch die Minderung von Sicherheitsrisiken in RDP .
Zusammenfassung
Die meisten modernen Windows-Versionen können remote mit einem Remote Desktop Services (RDS)-Client verbunden werden. Bemerkenswerte Ausnahmen sind Starter- und Home-Versionen von Windows, mit denen keine Verbindung hergestellt werden kann.
Remote Desktop Connection, ein RDS-Client, ist auf den meisten Windows-Editionen bereits installiert. Sie können diesen Client verwenden, um sich remote mit Windows-Computern zu verbinden, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Alternativ können Sie die Remotedesktop-App aus dem Microsoft Store herunterladen. Es gibt auch RDS-Clients für macOS, Linux, Android und iOS, sodass Sie von anderen Gerätetypen aus eine Verbindung zu Ihrem Windows-PC herstellen können.
Sie müssen ein Kennwort festlegen, damit Remote Desktop funktioniert. Weitere Optionen können in den Remotedesktopverbindungsoptionen festgelegt werden, die sich auf die Remotesitzungen auswirken. Sie können beispielsweise festlegen, dass Audio auf dem lokalen Computer oder dem Remote-Computer abgespielt wird.
Es ist zwar möglich, die Remotedesktopverbindung über das Internet zu verwenden, indem Sie Änderungen an Ihren Routereinstellungen vornehmen, Sie benötigen jedoch Zugriff auf das Administrationsfenster Ihres Routers (z. B. wenn Sie zum ersten Mal ein Heimnetzwerk einrichten ). Remote Desktop gibt es schon seit langer Zeit, und die besten Remote-Desktop-Softwareoptionen stellen es in Einfachheit und Funktionalität in den Schatten.