7 Profi-Tipps zur Optimierung Ihres E-Commerce/WooCommerce-Shops
Veröffentlicht: 2020-10-22Tipps zur Optimierung Ihres E-Commerce/WooCommerce-Shops
Inhaltsverzeichnis
Fragen Sie sich, wie Sie Ihren eCommerce/WooCommerce Shop optimieren können, damit Sie wertvollen organischen Traffic gewinnen können? Ohne genügend organischen Traffic wird es sehr anspruchsvoll, online gute Geschäfte zu machen.
Besonders wenn Sie gerade erst mit Ihrem Online-Shop starten und nicht über genügend technisches Know-how für SEO verfügen, wird es schwierig, echten Traffic in Ihren Shop zu lenken.
Aber keine Sorge.
Es kann viel einfacher sein, Traffic zu Ihrem WooCommerce-Shop zu bekommen, wenn Sie bestimmte Parameter und Richtlinien befolgen. Denken Sie daran, dass ein zuverlässiger Hosting-Service und ein optimiertes E-Commerce-Theme all Ihre Bemühungen in die richtige Richtung lenken können. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Hosting und Ihr Thema dem Standard entsprechen.
Sehen wir uns einige der effektiven Möglichkeiten an, um den Verkehr zu jedem E-Commerce-Shop zu lenken.
Finden Sie die richtigen Schlüsselwörter heraus
Keyword-Recherche und -Analyse ist vielleicht eines der wichtigsten Dinge, um Ihnen zu helfen, mehr Traffic zu generieren. Wenn Sie möchten, dass Ihr Shop in den Suchergebnissen besser sichtbar ist, müssen Sie das richtige Schlüsselwort implementieren.
Viele Tools können Ihnen dabei helfen, Keywords basierend auf der Keyword-Schwierigkeit, dem Suchvolumen und der Konkurrenz zu filtern. Nicht alle Keywords passen zu allen Websites. Die Keyword-Auswahl sollte auf Ihren Zielen , Ihrer Website-Autorität und dem Wettbewerb in der Nische basieren.
Ahref und SEMRush sind beliebte Tools, die Ihnen bei der Keyword-Recherche helfen. Dies sind Premium-Tools mit monatlichen abonnementbasierten Preisen.
Kostenlose Tools wie Google Keyword Planner und keyword anywhere können sich als nützlich erweisen, wenn Sie nicht in Premium-Tools investieren möchten.
Sobald Sie die richtigen Schlüsselwörter haben, verwenden Sie sie in Ihrem Seitentitel, Überschriften, Hauptinhalt, Produktbeschreibung, Bild-Alt-Text und Mediendateinamen, indem Sie verschiedene Variationen vornehmen. Verwenden Sie nicht überall die exakte Schlüsselphrase, da dies eher wie Keyword-Stuffing aussehen könnte.
Optimieren Sie Ihre Produktseite
Ihre Produktseite ist mehr für Ihr Publikum als für die Google-Bots. Versuchen Sie also nicht, es zu technisch zu machen, während Sie versuchen, die Seite zu optimieren. Konzentrieren Sie sich darauf, die Bedürfnisse Ihrer Benutzer zu befriedigen und einen Mehrwert zu bieten. Das lohnt sich auf Dauer.
Wenn einige Produkte vergriffen sind, versuchen Sie, sie aus dem Index zu entfernen. Nicht verfügbare Produkte in der Indexierung gelten nicht als Best Practice. Hier ist ein praktischer Hinweis, wie Sie Ihre Produktseite indexierbarer machen können.
- Verwenden Sie eine hohe Qualität und mehrere Bilder
- fügen Sie das Alt-Attribut hinzu, benennen Sie die Bilddatei richtig, komprimieren Sie das Bild, um es leichtgewichtig zu machen.
- Verwenden Sie das Schlüsselwort in der Produktbeschreibung und im Produkttitel.
Kategorieseiten optimieren
Wenn es um eine E-Commerce-Website geht, können Kategorieseiten nicht weniger hervorgehoben werden. Wie die Homepage und die Produktseite sollte die Kategorieseite nicht nur gut aussehen, sondern auch für eine bessere Konvertierung optimiert werden.
Wenn Ihre Kategorieseite schlecht gestaltet ist, zeigt der Kunde möglicherweise kein Interesse daran, in das einzelne Produkt einzutauchen. Dies wird Ihre SEO-Bemühungen ruinieren.
Erstellen Sie einen Blog
Vor ein paar Jahren war das Bloggen eher eine Leidenschaft oder ein Hobby. Aber heute wird das Bloggen von fast allen Unternehmen als leistungsstarkes Content-Marketing-Tool genutzt.
Bloggen liefert dem Publikum nicht nur zuverlässige Informationen, sondern hilft auch, Vertrauen und eine Beziehung zur Marke aufzubauen.
Wenn Sie Ihre Ziel-Keywords in den Blog-Beitrag integrieren und wertvolle Inhalte rund um das Keyword erstellen, können Sie in den Suchergebnissen einen hohen Rang einnehmen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie einen effektiven und SEO-optimierten Blog-Beitrag für Ihren E-Commerce-Shop erstellen können.
- Verwenden Sie Ihr Fokus-Keyword, für das Sie ranken möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie überall im Beitrag durchgehend Schlüsselwörter einfügen, einschließlich Titel, Beschreibung und Überschriften.
- Wenn Sie eine Feuchtigkeitscreme verkaufen, sollten Sie einen Beitrag wie „wie man im Winter weich und beruhigend bleibt“ erstellen. Dies hilft Besuchern, ihre Probleme zu lösen, und wenn Sie regelmäßig wertvolle Inhalte bereitstellen können, bauen Sie starke Beziehungen zum Leser auf, und es ist wahrscheinlicher, dass sie einen Kunden begehren.
- Verwenden Sie genügend Bildmaterial, Zitate, Videos oder jede Art von medienreichen Inhalten, um Ihren Beitrag interaktiv und ansprechend zu gestalten.
- Verwenden Sie interne und externe Links zu relevanten Quellen.
Arbeite vor Ort an der Architektur
Die Architektur Ihres E-Commerce-Shops sollte so gestaltet sein, dass Kunden die Navigation und die Suche nach Dingen einfach finden. Denken Sie daran, Ihre wichtigen oder besten Inhalte in den vorderen Teil zu stellen und die wichtigen Seiten auf einfache Weise zugänglich zu machen. Eine großartige Website-Architektur ist immer einfach und skalierbar.
Optimieren Sie die Ladezeit Ihres Woocommerce-Shops.
Die Ladegeschwindigkeit von Websites ist jetzt einer der Google-Rankingfaktoren. Eine langsam ladende Seite ist nicht nur lästig für die Besucher, sondern lässt sie auch Ihre Website in kürzester Zeit verlassen.
Verschiedene Statistiken haben gezeigt, dass Sie etwa 25 % Ihrer Online-Besucher verlieren, wenn das Laden Ihrer Website länger als 3 Sekunden dauert.
Die Frage ist, wie können Sie die Geschwindigkeit Ihres E-Commerce-Shops verbessern?
Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihren Online-Shop zu beschleunigen.
- Verwenden Sie zuverlässiges Hosting mit blitzschnellen Servern.
- Verwenden Sie die Gzip-Komprimierung. In WordPress sind kostenlose Gzip-Komprimierungs-Plugins verfügbar, mit denen Sie Ihre Website beschleunigen können.
- Verwenden Sie Browser-Caching
- Optimieren Sie Ihre Bilder mit Bildoptimierungs-Plugins
Verwenden Sie das Plugin, um Ihren WooCommerce-Shop zu optimieren
Alles manuell im Vordergrund zu halten, kann frustrierend sein, wenn Sie eine große Website haben. Das Gute an WordPress ist, dass es viele Plugins gibt, die Ihnen helfen können, Ihren Website-Optimierungsprozess zu automatisieren.
Konfigurieren Sie einfach Ihre SEO-Tools und sie beginnen im Hintergrund zu arbeiten, um Ihre Website zu optimieren. Hier ist eine Liste einiger Plugins, die die Arbeit für Sie erledigen können.
WooCommerce-SEO von Yoast
Wenn Sie es mit Ihrem E-Commerce-Shop ernst meinen, sollte dieses WooCommerce-Plugin auf Ihrer Liste stehen. Dieses Plugin hilft Ihnen, mehr Klicks aus sozialen Medien und organischen Suchergebnissen zu erhalten, Ihre Breadcrumb-Navigation zu verwalten, eine saubere Sitemap zu pflegen und so weiter.
Automatische Optimierung
Auf Ihrer WooCoomerce-Site können im Hintergrund viele Skripte von Drittanbietern ausgeführt werden, und oft können diese Skripte dazu führen, dass die Site langsam geladen wird. AutoOptimize hilft Ihnen bei der Optimierung der Website, indem es diese Assets minimiert, einschließlich HTML, CSS, Javascript usw. Dieses Plugin hilft, die umfangreichen Skripte zu minimieren und die Woocommerce-Website zu beschleunigen .
Schmusen
Große Bilder können das Laden einer Website verlangsamen. Die Verwendung eines Plugins wie Smush kann dazu beitragen, dass Ihre Website schneller geladen wird, indem alle Bilder auf der Website optimiert werden. Das Plugin komprimiert die Bilder während des Hochladens automatisch, sodass Sie keine Zeit damit verbringen müssen, jedes Bild manuell zu komprimieren. Dieses Bildkomprimierungs-Plugin wird Ihnen definitiv dabei helfen, den Woocommerce-Shop zu beschleunigen .
Und was ist mit den Bildern, die sich bereits in der Mediathek befinden?
Nun, dieses Plugin funktioniert auch mit allen Bildern, die sich bereits in der Medienbibliothek befinden.
Häufig gestellte Fragen
Wie optimiere ich meine WooCommerce-Website?
So optimieren Sie die WooCommerce-Website
1. Finden Sie die richtigen Keywords heraus
2. Optimieren Sie Ihre Produktseite
3. Optimieren Sie Kategorieseiten
4. Erstellen Sie einen Blog
5. Architektur vor Ort erarbeiten
6. Optimieren Sie die Ladezeit der Website
7. Bilder komprimieren
8. Minimieren Sie ungenutzte Skripte und Stylesheets.
Warum ist meine WooCommerce-Seite zu langsam?
Gründe, warum Ihre WooCommerce-Seite zu langsam ist:
1. Sie verwenden ein schlechtes Plugin
2. Ihre Bilder sind nicht komprimiert
3. Ihr Sit lädt viel zu viele ungenutzte Skripte
4. Sie verwenden ein sperriges Thema
Wie mache ich meine WooCommerce-Seite schneller?
1. Verwenden Sie das Bildoptimierungs-Plugin
2. Minimieren Sie Skripte und Stylesheets
3. Wenn ein Plugin Ihre Website verlangsamt, deaktivieren Sie es.
4. Verwenden Sie einen hochwertigen Hosting-Service
5. Optimieren Sie die Seitenstruktur (Shop-Seite, Kategorieseite, Warenkorbseite usw.)
6. Verwenden Sie ein CDN
Wie teste ich die Geschwindigkeit meiner Website?
1. GTmetrix: GTmetrix testet auf einfache Weise die Leistung Ihrer Website und weist auf mögliche Fehler und Möglichkeiten zu deren Behebung hin.
2. Pingdom: Dies ist eine sehr beliebte Website zum Testen der Geschwindigkeit von Websites, die bei Website-Testern sehr beliebt ist. Es bietet Ihnen auch die Möglichkeiten, die aufgetretenen Fehler zu beheben.
Fazit
Die Optimierung Ihrer WooCommerce/eCommerce- Website in WordPress ist einfach, wenn Sie wissen, wie es geht und das richtige Tool finden. Wenn Sie Ihr E-Commerce-Geschäft ernst nehmen, müssen Sie E -Commerce-SEO lernen, damit Sie Tausende von Besuchern organisch ableiten können. Ein einfacher SEO-Plan und ein einfaches Training können Hunderte von zusätzlichen Verkäufen bringen, und ja, wenn es richtig gemacht wird, wird es nicht Jahre dauern, bis Sie ein Ergebnis erzielen.
Wenn Sie Probleme mit WordPress haben, besuchen Sie unsere Blog-Posts. Wir haben verschiedene Tipps und Lösungen zu verschiedenen Themen rund um WordPress zusammengestellt.