5 Fragen, um auf großartige WordPress-Plugin-Ideen zu kommen

Veröffentlicht: 2019-02-25

Mit über fünfzigtausend Plugins, die derzeit auf WordPress verfügbar sind, könnte man leicht glauben, dass es keinen wirklichen Bedarf mehr für neue Plugins gibt.

Aber die Wahrheit ist, dass ständig neue WordPress-Plugins entwickelt werden, um WordPress noch funktionaler und nützlicher zu machen.

Grundsätzlich ist ein Plugin (auch als Add-On bezeichnet) eine Softwarekomponente, die einem Programm Funktionen hinzufügt. Mit anderen Worten, wenn ein Programm Plugins zulässt, bedeutet dies, dass dieses Programm anpassbar ist.

Und während Sie vielleicht denken, dass Sie ein professioneller und talentierter Webentwickler sein müssen, um auf neue Plugin-Ideen zu kommen, stimmt das in Wirklichkeit überhaupt nicht. WordPress-Benutzer aller Erfahrungsstufen können ein starkes Design erleichtern und es mit nur wenigen Codezeilen zum Erfolg führen.

Vielleicht möchten Sie einfach Ihre eigene Erfahrung bei der Verwendung von WordPress einfacher machen, oder Sie möchten der nächste Gravity Forms sein, der mit einem einzigen Plugin über 5 Millionen US-Dollar pro Jahr verdient. Oder vielleicht fallen Sie irgendwo in die Mitte.

Unabhängig davon, wo Sie persönlich in diesem Spektrum liegen, gibt es nur ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie mit dem Brainstorming für die nächste Millionen-Dollar-Idee beginnen. Vor diesem Hintergrund sind hier fünf Fragen, die Sie sich stellen können, um auf wirklich großartige WordPress-Plugin-Ideen zu kommen:

1 – Welche Probleme müssen gelöst werden?

Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: Welche bestehenden WordPress-Probleme können Sie lösen oder möchten Sie lösen?

Dies ist zwar die offensichtlichste Frage, die Sie sich stellen sollten, aber auch die intuitivste. Wenn Sie versuchen, eine Plugin-Idee zu entwickeln, sollten Sie an ein Problem denken, mit dem WordPress-Benutzer konfrontiert sind und das dringend einer Lösung bedarf.

Der nützlichste Weg, um diese Ideen zu generieren, besteht darin, Ihre eigenen Funktionsbedenken während Ihrer täglichen Arbeitsroutine zu bewerten. Was haben Sie vermisst? Wie können Sie Ihre Arbeitsbelastung reibungsloser gestalten? Welche Sicherheitsprobleme sehen Sie?

Wenn Sie auf eine bestimmte Schwierigkeit gestoßen sind, haben dies wahrscheinlich auch andere WordPress-Benutzer, was bedeutet, dass Sie bereits einen potenziellen Kundenstamm haben.

Dies zwingt Sie auch dazu, die Frage nach dem „Warum?“ zu beantworten. Erste. Warum Benutzer Ihr Plugin rechtmäßig benötigen, sollte beim Brainstorming am Anfang Ihrer Liste stehen. Wenn Sie ein Plugin „nur so“ entwickeln, werden Sie sehr wahrscheinlich die gleichen nachlässigen Ergebnisse bei Downloads sehen.

Es gilt das alte Mantra: Stellen Sie niemals ein Produkt her, das Sie nicht selbst verwenden würden.

2 – Was sind einige aktuelle oder sich entwickelnde Trends?

Tech ist eine der sich am schnellsten verändernden Industrien in der Geschichte der Menschheit. Wenn Sie nicht regelmäßig über die Ebbe und Flut der Branche auf dem Laufenden bleiben, investieren Sie möglicherweise harte Arbeit für ein großartiges Plugin, das bereits irrelevant geworden ist.

Blogs wie Gizmodo, TechCrunch und How To Geek können Ihnen dabei helfen und Ihnen den Vorteil verschaffen, aufkommenden Trends immer einen Schritt voraus zu sein.

Ein Beispiel ist, wie Facebook die zunehmende Popularität von Social-Sharing-Plug-ins hervorgebracht hat. Jetzt haben wir Plugins für die große Vielfalt von Social-Media-Plattformen wie Instagram, Google+ und Twitter.

Wenn Sie Ihre Recherchen durchführen, erhalten Sie auch einen Einblick in die derzeit beliebten Plugins und was sie im Wesentlichen erreichen wollen. Möglicherweise können Sie ein bereits stabiles Produkt verbessern oder sich für etwas Neues und Relevantes inspirieren lassen.

3 – Wie können Sie Prozesse automatisieren?

Eine der nützlichsten und hilfreichsten Arten von WordPress-Plugins sind Automatisierungs-Plugins oder Plugins, die im Wesentlichen wiederkehrende Aufgaben für Sie automatisieren, um Ihre Effizienz zu steigern.

Es ist kein Geheimnis, dass Menschen beim Aufbau ihres Online-Geschäfts immer versuchen, Zeit und Energie zu sparen. Wenn Sie eine langweilige, zeitaufwändige Aufgabe in die Enge treiben und ein Plugin erstellen, um sie zu automatisieren, werden Sie für WordPress-Benutzer überall ein Held sein.

Nehmen Sie sich die Zeit, die zwei oder drei mühsamsten Aufgaben aufzuschreiben, denen Sie bei der Arbeit in WordPress begegnen UND für die noch kein Plugin entwickelt wurde. Um Ihnen einige Ideen zu geben, einige Beispiele für wiederkehrende oder redundante WordPress-Aufgaben, die automatisierte Plugins benötigen könnten, umfassen das Planen von Posts, das Speichern vollständiger Website-Backups an einem sicheren Ort, das Bereinigen Ihrer Datenbank oder das Verteidigen Ihrer Website gegen häufige Schwachstellen.

Aber natürlich kann es bereits WordPress-Plugins geben, die darauf ausgelegt sind, diese Art von Aufgaben zu automatisieren, was uns zu unserer nächsten Frage führt …

4 – Wie kann man bestehende Plugins einfach verbessern?

Dies geht Hand in Hand mit der Recherche aktueller Trends. Innerhalb dieser Communitys stellen Sie möglicherweise fest, dass es nur ein Plugin für eine bestimmte Aufgabe gibt und es einfach nicht ausreicht. Von hier aus können Sie auf einer bereits großartigen Idee aufbauen und den Bedenken ihrer Benutzer gerecht werden.

Sie können auch ein Plugin finden, das perfekt funktioniert, aber die Entwickler verlangen ein kleines Vermögen, damit die Leute darauf zugreifen können. Wenn Sie dieses Plugin vereinfachen und kostenlos anbieten können, können Sie sich einen großen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen.

Das mag sich zunächst wie Betrug anfühlen, aber auf diese Weise verhindern neue Ideen, dass der Markt stagniert, indem sie die Verbraucher an der Spitze halten.

Es wird geschätzt, dass jedes Jahr über eine Milliarde Dollar durch langsame Website-Geschwindigkeiten verloren gehen. Die Verwendung von Plugins zur Beschleunigung Ihrer Website verbessert also tatsächlich Ihr Endergebnis.

5 – Mit welchen Personen können Sie sprechen?

Das Letzte, was Sie tun können, um Ideen für WordPress-Plugins zu entwickeln, ist, einfach mit anderen Leuten zu sprechen, die WordPress verwenden.

Beachten Sie, dass Sie die Leute nicht direkt nach ihren Ideen fragen müssen, weil Sie ihre Ideen nicht direkt stehlen möchten. Stattdessen können Sie einfach mit den Leuten über ihre WordPress-Erfahrungen insgesamt sprechen und insbesondere darüber, was sie mögen und was nicht, was Ihnen helfen sollte, einige Ideen zu entwickeln.

Sie können auch online gehen, z. B. in die WordPress-Community, um weitere Inspirationen zu erhalten. Erkundigen Sie sich erneut nach den WordPress-Erfahrungen anderer Leute, um herauszufinden, was sie mögen und was nicht, und basierend auf diesen Informationen sollte es viel einfacher sein, Ideen zu sammeln.

Fazit

Dies sind einige der Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie beginnen. Wenn Sie sich vor der Entwicklung Ihrer Idee nicht die Zeit nehmen, Ihre persönlichen Ziele zu definieren, vergessen Sie, dem wichtigsten Benutzer, sich selbst, zu dienen.

Ohne ein Endziel vor Augen ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie die vollständige Entwicklung durchziehen. Warum sollten Sie auf etwas hinarbeiten, wenn Sie nicht wissen, was dieses Etwas ist?

Sobald Sie Ihre Ziele festgelegt und mit der Suche begonnen haben, werden Sie feststellen, dass es an Plugin-Ideen nicht mangelt. Sie können finanziell großen Erfolg haben oder sich in Zukunft einfach Ihre eigene Arbeit erleichtern.

Vielleicht möchten Sie anderen dabei helfen, einen bereits bestehenden Prozess zu rationalisieren. Egal aus welchem ​​Grund Sie sich entscheiden, mit der Erstellung von WordPress-Plugins zu beginnen, denken Sie daran, sich auf Ihren Zweck zu konzentrieren, und der Rest wird sich ergeben.