SaaS vs. benutzerdefinierte Entwicklung: Was ist besser?

Veröffentlicht: 2023-04-27

Die Auswahl von Software für ein Unternehmen ist zunächst einer der ersten und wichtigsten Schritte. Wenn eine Organisation Software für ihr Geschäft auswählt, tut sie dies mit der vorgefassten Meinung, dass die Software dabei hilft, ihre Arbeit zu rationalisieren und die Produktivität des Teams zu steigern. Daher sollte man bei der Auswahl der Software (SaaS vs. Custom Development) keine voreilige Entscheidung treffen.

Obwohl es mehrere Software für die Web- und App-Entwicklung gibt; Dieser Blog konzentriert sich auf zwei weit verbreitete Optionen – SaaS vs. benutzerdefinierte Entwicklungssoftwarelösungen. In diesem Blog werden wir einen detaillierten Vergleich zwischen SaaS- und benutzerdefinierter Entwicklung durchführen, um Ihnen bei der Auswahl einer Lösung zu helfen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Beginnen wir mit einer Einführung in SaaS vs. benutzerdefinierte Entwicklungssoftware und gehen dann weiter, um sie im Detail zu diskutieren.

Was ist SaaS oder Software-as-a-Service?

Software-as-a-Service ist Cloud-basierte Software, die von Unternehmen jeder Größe verwendet wird. Mit dieser Software können Sie mit Hilfe eines Webbrowsers und einer Internetverbindung von jedem Gerät aus auf die Daten zugreifen. Bei SaaS-Software ist der Anbieter für die Pflege der Datenbanken, die Aktualisierung des Codes, die Datensicherheit und das Hinzufügen aufregender neuer Funktionen verantwortlich.

Was SaaS von anderer herkömmlicher Software unterscheidet, ist, dass es keine umfangreiche Hardware benötigt, was es den Käufern ermöglicht, mehrere IT-Aufgaben auszulagern. Seine Popularität ist im Laufe der Jahre so stark gewachsen, dass der SaaS-Bereich laut einem Bericht aus dem Jahr 2023 über 195 Milliarden US-Dollar wert ist. Wenn es um die Zahlung geht; Das SaaS-Modell erfordert die Zahlung über ein Abonnement und nicht über eine Vorauszahlung.

Was ist benutzerdefinierte Software?

Eine bestimmte Organisation entwickelt ausschließlich kundenspezifische Software für sich selbst. Das Entwicklungsteam entwirft kundenspezifische Software unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Die Nutzung benutzerdefinierter Entwicklung kommt einem Unternehmen in vielerlei Hinsicht zugute. Es trägt zu höherer Produktivität, Skalierbarkeit, langfristigen Einsparungen und höherer Servicequalität bei.

Große Unternehmen ziehen es oft vor, ihre Software von Grund auf neu zu erstellen und haben individuelle Geschäftsanforderungen. Diese Unternehmen finden kundenspezifische Software besser geeignet, da sie alle Funktionen an ihre individuellen Anforderungen anpassen können.

Kundenspezifische Software

Lassen Sie uns als Nächstes über die Vor- und Nachteile von SaaS und benutzerdefinierter Software sprechen.

Vorteile der SaaS-Lösung-

  • Es ist abonnementbasiert, daher fallen niedrige Anfangskosten an
  • Da die SaaS-Lösung bereits in der Cloud bereitgestellt wird; Sie benötigen eine geringfügige Konfiguration
  • Bei SaaS liegen Hardware- und Software-Updates in der Verantwortung des Anbieters
  • SaaS ist flexibler und ermöglicht Planänderungen

Nachteile der SaaS-Lösung-

  • Die Anpassung ist bei SaaS minimal.
  • Da SaaS auf einem Abonnementmodell läuft, können sich die Kosten langfristig summieren
  • Die Anzahl der Berichte ist in SaaS begrenzt
  • Kann bei regelmäßiger Einhaltung auf einige Schwierigkeiten stoßen
  • Unzureichende Datensicherheit

Vorteile einer benutzerdefinierten Softwarelösung-

  • 100 % anpassbar gemäß den Anforderungen des Unternehmens
  • Sie haben die volle Kontrolle über die Software
  • Das Unternehmen besitzt die Daten.
  • Benutzerdefinierte Software lässt sich problemlos in Software von Drittanbietern integrieren
  • Benutzerdefinierte Software bietet bessere Berichte und Analysen

Nachteile einer benutzerdefinierten Softwarelösung-

  • Braucht lange um sich zu entwickeln
  • Die Anfangsinvestitionszeit ist hoch
  • Anfällig für Sicherheitsrisiken und Fehler
  • Größere Abhängigkeit von den Entwicklern

Lassen Sie uns nun SaaS- und kundenspezifische Softwarelösungen anhand einiger Faktoren vergleichen.

Sicherheit

Sicherheit ist einer der wichtigsten Faktoren, auf die Sie bei der Auswahl von Software für die Web- oder App-Entwicklung achten sollten. Daher ist es ein Muss, über die Sicherheit beider Lösungen zu sprechen. Wenn es um Sicherheit geht, bietet die kundenspezifische Entwicklung ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz. Mit individuellen Softwarelösungen ist die Sicherheit jedes Systems auf höchstem Niveau.

Im Gegenteil, wenn wir über das SaaS-Modell sprechen, sind die Herausgeber nicht dafür verantwortlich, die Datensicherheit zu gewährleisten. Stattdessen liegt es in der Verantwortung des Unternehmens sicherzustellen, dass geeignete Sicherheitsmaßnahmen und -protokolle vorhanden sind.

Fazit: Cloud-Lösungen haben in puncto Sicherheit deutlich mehr zu bieten als SaaS-Lösungen.

Preis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor, den man bei der Wahl zwischen SaaS- und kundenspezifischen Lösungen berücksichtigen muss. Individualsoftware kann viel mehr bewirken als SaaS-Software. Dies liegt daran, dass kundenspezifische Software sich um die einzigartigen Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens kümmert und daher die Kosten steigen.

Einige Unternehmen argumentieren, dass die anfänglichen Kosten für die kundenspezifische Entwicklung zwar höher sind; Kundenspezifische Software spart langfristig Geld, indem sie mehrere Funktionalitäten anbietet, die zu einem schnelleren Unternehmenswachstum beitragen.

Fazit: Obwohl die kundenspezifische Entwicklung mehr kostet als SaaS, sind die langfristigen Vorteile, die Funktionalität und die kundenspezifischen Entwicklungsmöglichkeiten den Preis auf lange Sicht wert.

Ausbildung

Das Erlernen neuer Software kann schwierig sein, und Schulungen können sich in solchen Zeiten als nützlich erweisen. Ein gewisses Maß an Schulung kann sehr wertvoll sein, um sicherzustellen, dass die Software ordnungsgemäß verwendet wird. SaaS-Software ist mit Online-Schulungstools ausgestattet, mit denen Unternehmen selbstständig lernen können. Aufgrund seiner allgemeineren Natur ist dieses Design möglicherweise nicht in der Lage, die spezifischen softwarebezogenen Anfragen der Mitarbeiter zu beantworten.

Kundenspezifische Software hingegen beinhaltet eine organisationsspezifische Schulung. Diese Art der Ausbildung ist tiefergehender als die allgemeine Ausbildung.

Fazit - Sowohl SaaS als auch kundenspezifische Software bieten Schulungen für das Personal an; Allerdings ist das Training für kundenspezifische Software detaillierter und zielgerichteter als das SaaS-Training.

Anpassung

Der Hauptvorteil von kundenspezifischer Software besteht zweifellos darin, dass sie alle einzigartigen Anforderungen eines Unternehmens erfüllt. Die SaaS-Entwicklung kann nicht mit der Menge an Anpassungen mithalten, die die kundenspezifische Softwareentwicklung bietet. Sie sollten die Entscheidung zwischen SaaS und benutzerdefinierter Software treffen, nachdem Sie den Umfang der erforderlichen Anpassungen berücksichtigt haben.

SaaS hingegen ist keine geeignete Option, wenn das Unternehmen nach maßgeschneiderten Lösungen in seiner Webentwicklung sucht.

Fazit – Wenn es um die Anpassung geht, können Unternehmen mit benutzerdefinierter Software problemlos alle neuen Funktionen hinzufügen, die das Unternehmen wünscht. Somit übernimmt kundenspezifische Software SaaS in Bezug auf die Anpassung.

Abschluss

Die Wahl der Software hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen eines Unternehmens ab, und daher wählen verschiedene Unternehmen unterschiedliche Software- und Entwicklungs-Frameworks. SaaS-Lösungen können die richtige Wahl für kleine und neu gegründete Unternehmen sein, die grundlegende und einfache Funktionen benötigen. Wenn Ihr Unternehmen jedoch kundenspezifischere Lösungen benötigt, ist kundenspezifische Software der Schlüssel zu beständigem Wachstum.

Angenommen, Sie haben sich für die Software für Ihr Unternehmen entschieden. In diesem Fall können Sie sich entweder an ein SaaS-Entwicklungsunternehmen oder an ein kundenspezifisches Softwareentwicklungsunternehmen wenden und Ihre Entwicklung in vollem Gange beginnen. Wenn Sie jedoch immer noch Zweifel haben, ob Sie sich zwischen SaaS und benutzerdefinierter Software entscheiden sollen; Sie können mit einem erfahrenen Softwareentwicklungsunternehmen sprechen. Fachleute können Sie besser über SaaS vs. benutzerdefinierte Entwicklung beraten, nachdem Sie Ihre Geschäftsanforderungen bewertet haben. Kontaktieren Sie jetzt einen Experten, um Ihre Entwicklungsreise zu beginnen.