SVG – Ein skalierbares Vektorgrafikformat
Veröffentlicht: 2022-12-22SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein XML-basiertes Vektorbildformat für zweidimensionale Grafiken mit Unterstützung für Interaktivität und Animation. Die SVG-Spezifikation ist ein offener Standard, der seit 1999 vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt wird. SVG-Bilder und ihr Verhalten werden in XML-Textdateien definiert. Das bedeutet, dass sie durchsucht, indiziert, mit Skripten versehen und komprimiert werden können. Als XML-Dateien können SVG-Bilder mit jedem Texteditor erstellt und bearbeitet werden, werden aber häufiger mit Zeichensoftware erstellt.
Wie bette ich eine SVG-Datei in meine Website ein?
Um ein SVG mit einem img>-Element einzubetten, müssen Sie es zuerst im thesrc-Attribut referenzieren. Es wird empfohlen, dass Sie ein Höhen- oder Breitenattribut hinzufügen, wenn Ihr SVG kein inhärentes Seitenverhältnis hat. Bitte sehen Sie sich Bilder in HTML an, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Benötigen wir mit den neuesten Browser- und Technologie-Updates immer noch ein <object>-Tag oder können wir stattdessen <img> verwenden? Was sind die Vor- und Nachteile der CIA? Der Code kann mit einer Schriftart und einem Bild eingebettet oder mit einem Tag versehen werden. Es ist möglich, statische Komprimierung für Ihr SVG zu verwenden, während Sie Brotli verwenden. Aufgrund der Zunahme der Bilder auf unseren Websites werden Darstellungsprobleme immer schwieriger zu erkennen sein. Infolgedessen können wir unsere Bilder jetzt mithilfe von Einbettungsmethoden in Bildsuchmaschinen aufnehmen. Das Einbetten von SVG in HTML kann mit dem >img>-Tag erfolgen.
Wenn Sie mit Ihren Bilddateien interagieren müssen, sollten Sie das Tag <object> verwenden. Wenn Sie das Tag „Fallback“ verwenden, werden Ihre Bilder doppelt geladen, es sei denn, Sie cachen sie. Da das SVG im Wesentlichen ein DOM ist, können Sie Abhängigkeiten einfach mit externen CSS, Schriftarten und Skripten verwalten. Die Tags, die zum Verfolgen von SVG-Bildern verwendet werden, sind immer noch in der Datei gekapselt, sodass sie einfach zu verwalten sind. Bei der Inline-Einbettung muss unbedingt sichergestellt werden, dass alle IDs und Klassen eindeutig sind. Wenn Sie dynamische Änderungen an Ihrem SVG basierend auf Benutzerinteraktionen benötigen, besteht die einzige Ausnahme darin, dass es an die Bedürfnisse Ihres Benutzers angepasst wird. In den meisten Fällen empfehlen wir kein Inline-SVG , mit Ausnahme des Ladens von Seiten. Iframes sind schwierig zu pflegen, erhalten keine Google-Suchindizierung und lenken von SEO ab.
Es ist ein großartiges Werkzeug zum Anzeigen detaillierter, komplizierter Grafiken, aber es kann schwierig sein, damit zu arbeiten. Um ein SVG einzubetten, verwenden Sie einfach das.img-Element. Fügen Sie es einfach in das src-Attribut ein, und Sie benötigen ein Höhen- oder Breitenattribut, wenn Ihr SVG kein inhärentes Seitenverhältnis hat. Wenn Sie dies bereits getan haben, gehen Sie bitte auf die HTML-Seite, um Bilder zu lesen. Um Ihr SVG auf einer Webseite anzuzeigen, müssen Sie einige zusätzliche Codeteile hinzufügen. Bevor Sie mit dem Schreiben eines Dokuments beginnen können, muss es ein Element namens svg enthalten. Anschließend müssen Sie dem *img/*arrow-Element ein Attribut hinzufügen, damit der Browser die SVG-Datei finden kann. Schließlich müssen Sie ein src-Attribut verwenden, um dem Betrachter mitzuteilen, wo er nach der SVG-Datei suchen soll. Diese Seite zeigt, wie man ein SVG auf einer Webseite anzeigt. img src=mySVG.svg alt=Mein SVG. Es ist sehr vielseitig für die Anzeige von Grafiken mit komplizierten Details, aber es kann ziemlich schwierig zu verwenden sein.
Die Vorteile der Verwendung von SVG auf Ihrer Website
Ein als SVG bekanntes Vektorgrafikformat kann auf Websites verwendet werden, um Logos, Symbole und andere flache Grafiken zu erstellen, die einfacher anzusehen und mit weniger Farbe und Form zu verwenden sind. Obwohl die meisten modernen Browser SVG unterstützen, wird es von älteren Browsern möglicherweise nicht richtig unterstützt. Das Erscheinen einer kaputten Website kann Menschen überraschen, die sie weiterhin verwenden. Da SVG-Elemente direkt in Ihre HTML-Seiten eingebettet werden können, können sie zwischengespeichert, direkt mit CSS bearbeitet und für eine bessere Zugänglichkeit indiziert werden. Darüber hinaus sind Schlüsselwort-, Beschreibungs- und Linkvorlagen SEO-freundlich, sodass Sie Links direkt zum Markup hinzufügen können. Da sich Browser weiterentwickeln, werden sie aufgrund ihres zukunftssicheren Status noch nützlicher. Unser Konvertierungstool kann verwendet werden, um SVG in HTML zu konvertieren. Nachdem Sie SVG in HTML konvertiert haben, können Sie die HTML-Datei herunterladen.
Wie visualisiere ich eine SVG-Datei?
Eine SVG-Datei ist eine skalierbare Vektorgrafikdatei . SVG-Dateien können auf viele Arten erstellt werden, werden aber normalerweise in Vektorbearbeitungssoftware wie Adobe Illustrator, Inkscape oder Affinity Designer erstellt. Um eine SVG-Datei in einem Vektorbearbeitungsprogramm zu öffnen, öffnen Sie die Datei einfach wie jedes andere Dokument. Die Software erkennt automatisch das Dateiformat und zeigt die Vektorgrafik auf dem Bildschirm an. Anschließend können Sie die Grafik bearbeiten, indem Sie Vektorformen hinzufügen oder entfernen, die Pfade manipulieren oder die Füllfarbe ändern.
Vektorgrafiken ist der Begriff für skalierbare Vektorgrafiken (SVG). Ein Bild kann unter Verwendung einer Computerdatei betrachtet werden, die den Standard verwendet. Sie können vergrößert oder verkleinert werden, um sie an jede Größe anzupassen, ohne die Qualität oder Schärfe zu beeinträchtigen. Sie lassen sich beliebig skalieren und sind damit auflösungsunabhängig. Es ist wichtig, eine App zu haben, die das SVG-Format unterstützt, um die Datei zu generieren oder zu bearbeiten. Neben Adobe Illustrator und Inkscape gibt es weitere Programme, die Grafiken im .VG-Format speichern können, darunter GIMP. Alternativ können Sie einen kostenlosen Online-Konverter wie SVGtoPNG.com verwenden, um eine SVL in ein Raster umzuwandeln.
Welche Programme können SVG-Dateien anzeigen?
Eine Reihe gängiger Browser, darunter Google Chrome, Firefox, Internet Explorer und Opera, können HTML-Bilder im svega-Format erstellen. Die SVG-Datei kann auch heruntergeladen und in einer Vielzahl anderer Bearbeitungsanwendungen verwendet werden, einschließlich CorelDRAW und einfachen Texteditoren.
Können Screenreader SVGs lesen?
Ein Screenreader kann ein SVG lesen, sofern er speziell dafür programmiert wurde. Screenreader können Barrierefreiheits-Tags verwenden, um zu bestimmen, was das SVG darstellt oder wie es aussehen soll.
Svg zu Png
Es gibt einige Gründe, warum Sie ein SVG-Bild in ein PNG konvertieren möchten. Erstens sind PNG-Bilder in der Regel kleiner als ihre SVG-Pendants, sodass sie schneller geladen werden. Zweitens haben einige Browser Probleme beim Anzeigen von SVG-Bildern, sodass sie durch Konvertieren in PNG kompatibler werden können. Schließlich kann einige Software nur mit PNG-Bildern arbeiten, sodass Sie Ihre SVG-Dateien möglicherweise konvertieren müssen, wenn Sie sie mit dieser Software verwenden möchten.
In Bezug auf Logos und Grafiken unterstützen sowohl PNG als auch sva Transparenz, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl macht. PNG-Dateien sind jedoch eine gute Wahl, wenn es um rasterbasierte transparente Dateien geht. Der Grund dafür ist, dass sie Bilder effizienter speichern als herkömmliche Rasterformate und genügend Informationen enthalten, um sie in jeder Größe anzuzeigen. Die SVG-Datei ist zwar schneller und effizienter als ein gängiges Rasterformat, aber nur wenn das Bild nicht zu detailliert ist, können Sie es in diesem Format speichern. Wenn das Bild dagegen zu detailliert ist, müssen SVG-Dateien möglicherweise größer sein, damit vergrößerte Versionen von Bildern erstellt werden können.