Die 8 größten Fehler bei Business-Infografiken, die Sie leicht vermeiden können
Veröffentlicht: 2022-02-02Der beste Weg, Ihr Geschäft zu verbessern, den Umsatz zu steigern und den Gewinn zu steigern, ist die Verwendung von Infografiken. Infografiken sind eine einfache und leicht verständliche Möglichkeit, komplexe Konzepte, Daten oder Botschaften schnell und effektiv mit Ihrem Publikum zu kommunizieren. Es gibt jedoch häufige Fehler, die allzu viele Menschen machen, wenn sie ihre eigene Infografik erstellen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die acht häufigsten Fehler, die bei der Erstellung einer Infografik gemacht werden, und wie Sie sie vermeiden können.
- Zu beschäftigt.
Die Leute werden sich nicht die Zeit nehmen, sich Ihre Infografik anzusehen, wenn sie zu beschäftigt, verwirrend oder unklar ist. Alles in Ihrer Infografik sollte einen Zweck haben und nicht mehr. Schneiden Sie alle unnötigen Elemente aus, die die Botschaft, die Sie zu vermitteln versuchen, trüben. Indem Sie überflüssige Informationen reduzieren, machen Sie Ihre Infografik viel verständlicher und effektiver.
- Schlecht durchdacht.
Das Design Ihrer Infografik ist absolut entscheidend. Wenn das Design so aussieht, als wäre es von einem Drittklässler mit MS Paint erstellt worden, wird niemand beeindruckt sein, egal wie großartig Ihre Botschaft auch sein mag. Der erste Eindruck, den Sie mit Ihrer Infografik hinterlassen, ist das Design, und wenn es amateurhaft aussieht, werden die Leute einfach weitermachen, ohne sich Ihre Nachricht überhaupt anzusehen.
- Reflektiert nicht Ihre Zielgruppe.
Ihre Infografik sollte Ihre Zielgruppe widerspiegeln. Wenn Sie beispielsweise Ärzte ansprechen, wird eine zu ausgefallene oder hippe Infografik keine Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen. Ausrichtung auf eine ältere demografische Gruppe? Stellen Sie dann sicher, dass Ihre Infografik leicht lesbar ist und keine komplizierte Terminologie enthält (es sei denn, Sie richten sich an andere Ärzte).
- Zu wortreich.
Infografiken sollten prägnant, klar und direkt sein. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie zehn Wörter verwenden müssen, wenn fünf ausreichen, dann machen Sie Ihre Infografik wahrscheinlich zu wortreich. Zu viele Wörter führen dazu, dass die Leute Ihre Infografik einfach nicht lesen. Das Ziel ist, dass die Menschen die Botschaft innerhalb von Sekunden verstehen, nicht Minuten oder Stunden.
- Schlecht geschrieben und unbearbeitet.
Der Inhalt für Infografiken sollte immer gut durchdacht und in einem Plauderton geschrieben sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das selbst machen sollen, schauen Sie sich einfach Infografiken an, die andere erstellt haben, und beachten Sie den Schreibstil. Auch Ihr Text sollte gründlich lektoriert sein. Keine Tippfehler, keine Grammatikfehler, einfach klares Schreiben.
- Nicht für Mobilgeräte optimiert.
Heutzutage surfen immer mehr Menschen mit mobilen Geräten im Internet, insbesondere mit ihren Smartphones. Sie greifen nicht nur auf Unterhaltungsplattformen wie Bet22 oder Netflix zu, sondern arbeiten auch mit ihren Geräten, je praktischer es wird. Wenn Ihre Infografik nicht für Mobilgeräte optimiert ist, könnten Sie eine erhebliche Menge an Web-Traffic verlieren, weil die Leute einfach nicht darauf zugreifen können. Die Botschaft in Ihrer Infografik sollte außerdem sehr klar und prägnant sein, damit sie auf einem mobilen Gerät leicht verständlich ist.
- Bilder von schlechter Qualität.
Sie sollten nicht nur die Verwendung von Bildern vermeiden, die urheberrechtlich oder markenrechtlich geschützt sind, sondern auch sicherstellen, dass der Rest Ihrer Bilder nicht so aussieht, als wären sie von einem Achtklässler mit einem Mobiltelefon aufgenommen worden. Investieren Sie in hochwertige Stockfotos und stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Infografik ästhetisch ansprechend ist.
- Kein Call-to-Action (CTA).
Ihre Infografik sollte am Ende einen klaren und direkten Aufruf zum Handeln bieten. Sie sollten Ihre Infografik nicht einfach mit dem Hinweis beenden, dass Sie bald weitere Informationen veröffentlichen oder andere Links zum Erkunden anbieten werden. Wenn es keinen CTA gibt, macht es keinen Sinn, überhaupt eine Infografik zu erstellen.
Sie können all diese Fehler vermeiden, indem Sie einfach diese einfachen Tipps befolgen:
- Halte es einfach.
Es gibt einen schmalen Grat zwischen einer zu überladenen und einer zu einfachen Infografik – streben Sie irgendwo in der Mitte an. Wenn Sie bestimmte Elemente nicht eliminieren können, machen Sie sie kleiner oder leichter, um sicherzustellen, dass sie den Rest des Designs nicht beeinträchtigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Infografik zu beschäftigt ist, zeigen Sie sie anderen und holen Sie sich deren ehrliches Feedback.
- Auf Lesbarkeit und Verständlichkeit prüfen.
Bevor Sie Ihre Infografik versenden, vergewissern Sie sich, dass der gesamte Text leicht lesbar und verständlich ist. Fragen Sie sich, wie 20 verschiedene Personen jeden Abschnitt Ihres Designs interpretieren würden – was werden sie davon mitnehmen? Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Infografik klar genug ist, zeigen Sie sie anderen und holen Sie sich deren ehrliches Feedback.
- Erhalten Sie Feedback von den richtigen Personen.
Zeigen Sie Ihre Infografik nicht jemandem, der einfach „Ja“ sagt oder Ihnen allgemeines Feedback gibt. Sie wollen ehrliche Antworten, die Ihnen helfen, Ihr Design zu verbessern, also finden Sie Leute, die mit Ihrer Zielgruppe vertraut sind.
- Verwenden Sie ein auffälliges Layout.
Ihre Infografik sollte einfach zu lesen und gleichzeitig ästhetisch ansprechend sein – das kann manchmal schwierig sein, aber es lohnt sich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie ein gutes Layout erstellen, suchen Sie die besten Infografiken, die andere erstellt haben, und notieren Sie sich ihr Muster.
- Optimiert für Mobilgeräte.
Heutzutage surfen immer mehr Menschen mit mobilen Geräten im Internet, insbesondere mit ihren Smartphones – stellen Sie sicher, dass Ihre Infografik für Mobilgeräte optimiert ist, sonst riskieren Sie, eine erhebliche Menge an Web-Traffic zu verlieren. Die Botschaft in Ihrer Infografik sollte außerdem sehr klar und prägnant sein, damit sie auf einem mobilen Gerät leicht verständlich ist.
- Qualitätsbilder.
Sie sollten nicht nur die Verwendung von Bildern vermeiden, die urheberrechtlich oder markenrechtlich geschützt sind, sondern auch sicherstellen, dass der Rest Ihrer Bilder nicht so aussieht, als wären sie von einem Achtklässler mit einem Mobiltelefon aufgenommen worden – investieren Sie in hochwertige Stock-Fotos und stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Infografik ästhetisch ist erfreulich.
- Fügen Sie einen Call-to-Action (CTA) ein.
Ihre Infografik sollte am Ende einen klaren und direkten Aufruf zum Handeln bieten – beenden Sie Ihre Infografik nicht einfach mit einer Neckerei, dass Sie bald weitere Informationen veröffentlichen oder andere Links zum Erkunden anbieten werden. Wenn es keinen CTA gibt, macht es keinen Sinn, überhaupt eine Infografik zu erstellen.
- Verwenden Sie Venngage.
Venngage ist ein Online-Infografik-Ersteller, der eine breite Palette verschiedener Infografik-Vorlagen bereitstellt, die Menschen für viele verschiedene Zwecke verwenden können. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, hier sind einige coole Infografik-Beispiele von ihrer Website.
Infografiken sind eine großartige Möglichkeit, Ihr Unternehmen glaubwürdiger und vertrauenswürdiger erscheinen zu lassen. Sie helfen auch dabei, Leads für Ihr Unternehmen zu generieren, indem sie wertvolle, leicht verdauliche Informationen bereitstellen, die die Leute wahrscheinlich mit ihren Freunden oder Kollegen teilen werden. Verwenden Sie die Tipps, die wir in diesem Artikel bereitgestellt haben, als Leitfaden, damit Sie Infografiken erstellen können, die den Umsatz steigern und sich von denen der Konkurrenz abheben. Wenn Ihnen das alles zu entmutigend erscheint, sollten Sie die Verwendung von Venngage-Infografiken in Betracht ziehen – Sie können Ihre eigenen Grafiken in nur wenigen Minuten erstellen!