Die Entwicklung der Cloud-Kosten zwischen anhaltendem Community-Wachstum
Veröffentlicht: 2021-12-29Nahezu alle derzeit konsumierten Dienste – auf personalisierter und professioneller Ebene – gehen in die Cloud. Vor diesem Hintergrund erstellen und pflegen Community-Gruppen eine unüberschaubare Gesamtmenge an benutzerdefiniertem Code, was sich als Ablenkung erweist, die dazu beiträgt, dass die jüngste Community-Entwicklung den Wunsch nach Cloud-Expertendiensten nicht weckt.
Laut einer neuen Weltstudie von ManageEngine beschreiben acht von zehn IT-Spezialisten, dass die Nutzung von Cloud-Technologien in ihrem Unternehmen im Zuge der Pandemie zugenommen hat. Dies spiegelte sich auch in einer Studie von Canalys wider, die feststellte, dass Anbieter im Vergleich zum letzten Quartal 5 Milliarden US-Dollar mehr für Cloud-Infrastrukturdienste ausgaben. Obwohl die Cloud im Allgemeinen als kosteneffizientes Gerät angeboten wurde, müssen Unternehmen wichtige Auswirkungen berücksichtigen, damit sie weiterhin von den Cloud-Funktionen profitieren können, ohne die Bank sprengen zu müssen – vor allem, wenn sich die Netzwerke weiterentwickeln.
In dem sich Cloud und Community überschneiden
Der Wechsel zu Cloud-abhängigen Anbietern hat zu neuem Druck für den Betrieb der heutigen Infrastrukturen geführt, insbesondere für Community-Teams. Neue Sorgen und betriebliche Komplexitäten sind aufgetaucht, da Infrastrukturteams aufgefordert werden, viel mehr zu tun, viel mehr zu studieren und mehr zu handhaben, während sie schneller als je zuvor reagieren. Um diesem zunehmenden Problem zu begegnen, müssen die Anforderungen an die Netzwerkautomatisierung wachsen und sich an diese sich ändernden Voraussetzungen anpassen, um eine einfachere Möglichkeit zu bieten, verschiedene APIs, Wissensversionen, Community-Geräte und Cloud-Infrastrukturen miteinander zu verbinden.
Unternehmen benötigen auch eine Möglichkeit, Compliance und Automatisierung für alle ihre Community-Technologien durchzuführen, und müssen nicht über eine Meta-Software verfügen, die für jeden einzelnen Community-Bereich bestimmt ist. Einige Anbieter sorgen für positive Compliance und Automatisierung wird in allen Toolsets durchgeführt – diejenigen, die dies nicht tun, steigern die Cloud-Kosten noch besser. Einige Anbieter sind sehr spezialisiert und verfügen über ein schmales Skillset. Die Menschen von heute haben viel zu viel Angst um das Endergebnis, also entwickeln sie sich nicht in einer Weise weiter, die Innovation oder Produktivität anregt.
Mit der Automatisierung von Multi-Cloud-Communitys vertraut sein
Mit der Umstellung auf die Cloud kommen eine Reihe neuer Sorgen und Kosten auf uns zu. IT-Abteilungen verlagern ihre Kosten von On-Premise-Komponenten, die von Softwarepaketen unterstützt werden, auf Cloud-Speicher, neue Anwendungen und Anleitungen, um die Cloud-Optionen vollständig nutzen zu können. Nicht jedes einzelne Mittel auf dem Markt ist mit denen anderer Anbieter kompatibel. Wenn Abhilfemaßnahmen nicht angemessen sind, müssen sich Unternehmen mit Verkäuferbindungen und in einigen Fällen mit schnell steigenden Cloud-Kosten auseinandersetzen. Ein Multi-Cloud-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, in die Cloud-Methoden zu investieren und diese einzusetzen, die für ihr Unternehmen am sinnvollsten sind – aus betrieblicher und preislicher Sicht.
Da Unternehmen dazu übergehen, viele Cloud-Plattformen und cloudbasierte Produkte und Dienste zu nutzen, müssen Netzwerkteams auch neue Dashboards und Community-Expertendienste entdecken, die exklusiv für jeden Cloud-Anbieter verfügbar sind. Um diese Cloud-Community aufzubauen, müssen sie von den Netzwerkdiensten jeder einzelnen Cloud-Plattform profitieren, um sie unter Verwendung fortschrittlicher Routing-Protokolle miteinander zu verbinden, und sie müssen dies schnell und in Abstimmung mit anderen IT-Teams tun. Ohne eine Lösung mit der Geschicklichkeit, jedes einzelne Cloud-System zu automatisieren und ihre spezialisierten Cloud-Netzwerkdienste zu nutzen, werden Community-Teams unter Druck gesetzt, diese Aufgaben manuell zu erledigen, was viel mehr Zeit und Einnahmen kostet und zu einer unnötigen Verzögerung bei der Bereitstellung neuer Anwendungen und Produkte führt und Dienstleistungen.
Der Eindruck von hybrider Infrastrukturautomatisierung
Unternehmen haben ein hybrides Betriebskonzept eingeführt, bei dem Apps und Dienste sowohl in diesen lokalen Informationseinrichtungen als auch in verschiedenen Cloud-Umgebungen gehostet werden. Da viel mehr Anwendungen und Anbieter in die Cloud migrieren und die Komplexität eskaliert, stehen Community-Teams vor entscheidenden Herausforderungen, wie schnell sie ihre Netzwerkinfrastruktur in vielen Cloud-Support-Unternehmen bereitstellen und regulieren können, obwohl sie dennoch ihre tatsächliche physische Infrastruktur handhaben.
Unternehmen, die die Evolution zur Netzwerkautomatisierung als operativer Punkt aus dem Kopf richtig begonnen haben, erreichen dies durch einen Wechsel zur hybriden Infrastrukturautomatisierung. Hybride Infrastrukturautomatisierung ist die Vorstellung, dass Organisationen und ihre Gruppen in einen Zustand der Automatisierung übergehen, indem sie kollektiv vorhandene unterschiedliche Methoden verknüpfen und einzelne Systeme zusammenfügen, die native API-Funktionen anwenden. Dies wird durch unkomplizierte, gezielte und sehr gut beschriebene Automatisierungsinitiativen erreicht, die die unzähligen Informationen zu Backoffice-Umgebungseinheiten zusammenführen, dieses Wissen in nutzbare Formate umwandeln und es in Einheitskonfigurationen implementieren, um Workloads zu implementieren, die sich über die gesamte Bandbreite erstrecken zwei lokale Netzwerkeinheiten sowie eine Cloud-abhängige Infrastruktur. Dieser Schritt in Richtung hybride Infrastrukturautomatisierung wird letztendlich für eine Maximierung der Cloud-Fähigkeiten sorgen, trotz steigender Gebühren und der Anpassungen in der Infrastruktur.
Die Zunahme der Edge-Computing-Workloads
Es gibt keine schwierige und schnelle Regel, wohin die Informationsanforderungen gehen sollen – in die Cloud oder vor Ort. Es kommt darauf an, was für das Unternehmen dieser Person am sinnvollsten ist. Unternehmensorganisationen wollen so viel wie möglich in die Cloud verlagern. Die Frage ist, was sie davon abhält, all ihre Arbeitslasten an einem außergewöhnlichen Ort zu platzieren, wo immer es sein könnte? Was hindert Unternehmen daran, sich all diese Möglichkeiten zunutze zu machen?
Antwort: Es ist anspruchsvoll. Das Netzwerk ist explodiert und die meisten Unternehmen haben ihre Habseligkeiten an zahlreichen Stellen gelagert. Um Kosten und Produktivität zu steigern, müssen IT-Führungskräfte in Betracht ziehen, mehr Informationen und Fakten an den Rand zu verlagern, da dies den Backhaul der Community erspart. Diese Zunahme der Edge-Computing-Arbeitslasten bedeutet, dass Unternehmen die Notwendigkeit anerkennen müssen, den Lebenszyklus ihrer Edge-Community-Funktionen vollständig zu automatisieren – von der Entwicklung von Multi-Accessibility Edge Computing (MEC) Swap Fabrics über die Einbeziehung von Fähigkeiten bis hin zum Ausführen des Overlay-Community-Lebenszyklus und Migrieren von Anbietern und Netzwerkfunktionen an den Rand.
Die Hyperscale-Community-Cloud und die hybride Architektur verschleiern die Netzwerkkomplexität, mit der wir es zu tun haben. Die Netzwerkautomatisierung kann die Komplexität minimieren und die Gesamtleistung und die Kosten der von einem Unternehmen genutzten Cloud-basierten Produkte und Dienste verbessern. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Erweiterung, wobei die Effizienz gegenüber den steigenden Kosten im Cloud-Computing priorisiert wird.
Peter Sprygada, Vizepräsident, Lösungsverwaltung, Itential