Die 10 neuesten Technologietrends, denen Sie 2022 folgen müssen
Veröffentlicht: 2022-02-10Fortschritte in der Hardware- und Softwareentwicklung, Datenanalyseanforderungen, Sicherheitserwägungen, medizinische Notfälle, Nachhaltigkeit, Datenschutzbedenken, Konnektivität und Kommunikation haben alle die neuesten Technologietrends inspiriert.
Die unerwartete Umstellung auf Remote- und Hybridarbeit hat auch einen Teil des Fortschritts in der Tech-Welt vorangetrieben.
Auch wenn die durch die COVID-19-Pandemie verursachten Bewegungs- und Montageeinschränkungen Technologieprojekte behinderten, gibt es im Jahr 2022 immer noch viele innovative Technologien, auf die man achten muss. Unternehmen sind agiler geworden, haben sich an die neue Normalität angepasst und aktualisierte Technologien veröffentlicht, um zu helfen andere Unternehmen verwalten ihre Arbeit.
Lesen Sie weiter für die 10 wesentlichen Technologietrends, denen Sie dieses Jahr folgen werden.
1. Cybersicherheit
Die steile Zunahme von Cyberangriffen, E-Mail-Phishing-Betrug und Ransomware zwingt Cybersicherheitsfirmen, nach technischen Lösungen zu suchen, um die Schwachstellen zu beheben. Kriminelle hacken die Konten von Einzelpersonen, die kritische Infrastruktur von Ländern und Unternehmen jeder Größe und verursachen Verluste in Millionenhöhe.
Die Digitalisierung des Arbeitsplatzes und die Fernarbeit als Reaktion auf das COVID-19-Virus machten es zu einer Priorität, die Mitarbeiter in der Online-Sicherheit umzuschulen, um Datenschutzverletzungen und -verluste zu reduzieren.
Unternehmen setzen auch neue Cybersicherheitstechnologien wie künstliche Intelligenz (KI) ein, um Netzwerke in Echtzeit zu überwachen und vor Hackern zu schützen, anstatt auf die Bedrohung zu reagieren, nachdem der Schaden bereits angerichtet ist. Darüber hinaus bieten Cloud-Speicherunternehmen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die Online-Datenspeicherung und Datenübertragung an.
2. Einführung der 5G-Technologie
Laut dem von Statista Research veröffentlichten Ericsson Mobility Report werden die Abonnements für die 5G-Technologie in diesem Jahr eine Milliarde überschreiten.
Während 4G beispielsweise beim nahtlosen Streamen von Videos erhebliche Verbesserungen brachte, hat 5G die 100-fache Geschwindigkeit, was bedeutet, dass Uploads, Downloads, Datenübertragungen und Streams viel schneller sind.
5G wird das Internet der Dinge (IoT) vorantreiben, bei dem internetbetriebene intelligente Geräte miteinander verbunden und zusammen betrieben werden. Anders als bei 4G können sich viele Geräte mit dem 5G-Netzwerk verbinden, ohne dass Geschwindigkeit, Latenz und Zuverlässigkeit erheblich beeinträchtigt werden. Das liegt an der Network-Slicing-Funktion, die unabhängige Netzwerke erstellt, die unterschiedliche Dienste für jedes Gerät anbieten.
Während 4G-Mobilfunknetze an überfüllten Orten mit der Konnektivität zu kämpfen haben, kann 5G seine Funkwellen an bis zu eine Million Geräte pro Quadratkilometer übertragen.
3. Internet des Verhaltens (IoB)
Viele Kundendaten werden von Dienstanbietern über IoT-Geräte zu Hause gesammelt. Unternehmen verwenden Analyse- und Big-Data-Techniken, um den Wert der Daten im heutigen Internet of Behaviors (IoB) zu bestimmen.
Durch die Überprüfung dieser Kundeninformationen können Unternehmen ihre Dienstleistungen personalisieren, ihre Produkte vermarkten und die Erfahrung eines Kunden mit dem Unternehmen verbessern.
Während personalisierte Lösungen wichtig sind, stehen Unternehmen vor einem harten Kampf, Benutzer davon zu überzeugen, persönliche Daten mit ihnen zu teilen, um diese Lösungen zu entwickeln.
Website-Hacking und andere Cybersicherheitsherausforderungen sorgen auch dafür, dass Kunden sich unwohl fühlen, wenn sie im Gegenzug für wertvolle Dienste ihre Privatsphäre gefährden. Ein anderer Ansatz zur Datenerfassung wird für die Datenanalyseanforderungen von Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein.
4. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz ist eine der sich am beständigsten entwickelnden Technologien der Welt. Seine weit verbreitete Verwendung symbolisiert sein Potenzial, Lösungen in verschiedenen Branchen anzubieten, von Gesundheit, Sicherheit und Bildung bis hin zu Logistik und Informationstechnologie.
Beispielsweise verwenden Navigations-Apps KI, um Fahrer durch verschiedene Orte zu führen, während maschinelle Lerntechnologie Online-Suchergebnisse einordnet und vorhersagt, wonach ein Benutzer sucht, indem er Vorschläge macht.
Andere Anwendungen für KI sind die Automatisierung in der Fertigung, die Lenkung selbstfahrender Autos und der Einsatz als intelligente Online-Assistenten wie Siri oder Google.
Außerdem hilft AI bei Flugreservierungen und Hotelbuchungen. Seine vielleicht stärkste Kraft liegt jedoch in der Analyse großer Datenmengen und der Bereitstellung von Berichten, die von Organisationen zur Entwicklung von Strategien und Lösungen verwendet werden können.
Die Namensänderung von Facebook in Meta rückte das Metaversum ins Rampenlicht, das als die nächste Evolution der sozialen Konnektivität beschrieben wird.
Das Metaverse ist ein virtueller, dreidimensionaler Raum, in den sich Menschen als Avatare einloggen können, um Kontakte zu knüpfen, zu arbeiten, einzukaufen, zusammenzuarbeiten oder gemeinsam Spiele zu spielen.
Unternehmen investieren in neuartige Technologien, um das Metaversum zum Leben zu erwecken, wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). VR-Brillen ermöglichen beispielsweise das Erkunden und Eintauchen in digitale Welten sowie den Austausch von Erfahrungen.
Laut MetaMetric Solutions erreichten die Immobilienverkäufe von Metaverse im vergangenen Jahr 501 Millionen US-Dollar und haben in diesem Jahr bereits 85 Millionen US-Dollar überschritten. Dank der Blockchain-Technologie können Menschen diese virtuellen Assets besitzen oder sogar In-Game-Käufe tätigen.
6. Blockchain-Technologie

Nach Jahren der Unsicherheit etabliert sich die Blockchain-Technologie nun als praktikable Lösung für viele technische Herausforderungen.
Blockchain ist ein verteiltes Verzeichnis dezentralisierter Daten und untermauert Kryptowährungen, digitale Zahlungstechnologien, Verschlüsselungstechnologie und Blockchain-Spiele. Ein zunehmender Trend geht dahin, dass Ersteller von Inhalten nicht fungible Tokens (NFTs) – Blockchain-Dateneinheiten, die nicht austauschbar sind – verwenden, um digitale Werke zu erstellen, sie online zu verkaufen und Kryptowährungen zu verdienen.
Die Ledger-Funktion von Blockchain macht die Technologie für die Speicherung medizinischer Daten und anderer persönlicher Aufzeichnungen, den Schutz von Urheberrechten, die Auflistung von Eigentümern von Eigentumsurkunden, die Verfolgung digitaler Transaktionen, den Handel auf NFT-Marktplätzen und die Überwachung der Lieferkette anwendbar.
7. Saubere Technologie (Cleantech)
Der Wunsch nach nachhaltigem Leben beeinflusst die Entwicklung neuer Technologien, die als Clean Technologies oder kurz Cleantech bekannt sind.
Cleantech reduziert die Umweltauswirkungen von Produkten oder Dienstleistungen und optimiert gleichzeitig die Nutzung natürlicher Ressourcen. Erneuerbare Energien waren der bemerkenswerteste Versuch, nachhaltige Technologien zu entwickeln, wobei Wind-, Wasserkraft- und Solarenergie einen geringeren CO2-Fußabdruck haben als fossile Brennstoffe.
Zu den Top-Cleantech-Trends gehören derzeit wiederaufladbare Batterien, Elektrofahrzeuge und -motoren, die Entwicklung von Solarmodulen, mit Biokraftstoff betriebene Turbogeneratoren und Abfallwirtschaftstechnologien. Da das Schürfen von Kryptowährung umweltschädlich ist, bieten einige Unternehmen alternative Kryptomünzen wie Chia und Cardano an, die weniger Energie verbrauchen als Bitcoin.
8. Bildungstechnologie (edtech)
Die COVID-19-Pandemie hat weltweit zu Schulschließungen geführt, was den Bildungssektor und das Lernen im Unterricht für Milliarden von Schülern beeinträchtigt.
Unternehmen für Bildungstechnologie (edtech) sind entstanden, um Lösungen anzubieten, indem sie digitale Plattformen für Fernunterricht schaffen. Die Investitionen in die E-Learning-Branche nehmen zu, da sich Start-ups bilden, um innovative Online-Bildungssoftware und Videokonferenztechnologien zu entwickeln, um Studenten Zugang zu Lehrern und Kursen zu verschaffen.
Online-Kurse können unterhaltsam und ansprechend gestaltet werden, indem die Erfahrung spielerisch gestaltet wird. Die Integration von KI in die Lehrplattformen personalisiert die Kursarbeit, verfolgt die Lernstile der Schüler, liefert Berichte über ihren Fortschritt und automatisiert die Benotung.
Darüber hinaus vereinfacht KI den Prozess der Lehrplanerstellung, indem sie die verfügbaren Bildungsinhalte überprüft und hervorhebt, was in den Unterricht aufgenommen werden sollte.
9. Kollaborative Technologien
Büroangestellte durften aufgrund der Sicherheitsrichtlinien von COVID-19 nicht mehr ins Büro zurückkehren. Daher verlagerten sich Unternehmen auf Remote-Arbeit und nutzten kollaborative Technologien, um Büroumgebungen, Mitarbeiterengagements und Arbeitsabläufe nachzubilden.
Unternehmen, die Tools für die Zusammenarbeit entwickeln, kehrten zum Reißbrett zurück und verbesserten ihre Dienste, um der neuen und unerwarteten Nachfrage nach gemeinsam genutzten Online-Arbeitsbereichen gerecht zu werden.
Die gängigsten Technologien für die Zusammenarbeit stammen von Google Workspace und Microsoft Teams. Beide bieten proprietäre Projektmanagement-Apps, integrierte Apps von Drittanbietern, Messaging-Apps, Sprachanrufe und Videokonferenz-Tools für ihre digitalen Arbeitsbereiche.
Die Hauptvorteile von Collaboration-Technologien sind die Dokumentensynchronisierung und die Mitarbeiterkommunikation in Echtzeit, um sicherzustellen, dass die Arbeit effizient erledigt werden kann.
10. Telemedizin
Ein weiteres Ergebnis der Pandemie waren die erhöhten Investitionen in Telegesundheitsdienste, die Fernüberwachung, Diagnosen, Bewertungen und Arzt-Patienten-Konsultationen umfassen. Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen können sich auch an Online-Berater wenden, um Rat und Unterstützung zu erhalten.
Innovative Telecare-Gesundheitsüberwachungsgeräte verfolgen Änderungen des Lebensstils und des inneren Körperzustands und prognostizieren dadurch potenzielle gesundheitliche Notfälle wie Herzerkrankungen. Andere Technologien, die die kontaktlose Patienteninteraktion verbessern, umfassen Telemedizinroboter und chirurgische Roboter.
Algorithmen des maschinellen Lernens werden auch im Bereich der Telemedizin angewendet. Die KI kann Daten scannen, um Patienten auszuwählen, die sich für Telegesundheitsprogramme anmelden sollten, und Warnmeldungen senden, wenn die Gesundheitsmetriken eines Patienten einen vordefinierten Schwellenwert überschreiten. Dadurch haben Ärzte eine bessere Kontrolle über die tägliche Behandlung eines Patienten.
Zusammenfassung
Die COVID-19-Pandemie hatte in den letzten zwei Jahren erhebliche Auswirkungen auf den technologischen Fortschritt. Die Menschen sind sich bewusster geworden, die Gesundheitsversorgung und den Zugang zu Behandlungen zu verbessern, E-Commerce und digitale Zahlungen zu fördern und die Online-Sicherheit zu verbessern. Darüber hinaus verheißen der Schutz der Umwelt und die Förderung des Einsatzes nachhaltiger Technologien Gutes für die Zukunft unseres Planeten.
Bildungs- und kollaborative Technologien werden die Art und Weise, wie wir lernen und arbeiten, weiter verändern, und KI kann dabei helfen, den besten Weg in die Zukunft zu analysieren. Gleichzeitig müssen wir ein Gleichgewicht finden zwischen der Innovation neuer Technologien und deren Regulierung zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit.