Was ist GA4? Warum Sie jetzt auf Google Analytics 4 aktualisieren sollten

Veröffentlicht: 2022-09-27
What Is GA4? Why You Should Update To Google Analytics 4 Now

Was sind Webanalysen? Verfolgen Sie Analysen auf den Websites Ihrer Kunden? Welche? Warum verfolgen Sie etwas? Mal ehrlich, wenn wir etwas nicht messen können, haben wir überhaupt KPIs?

Die Webanalyse ist wieder einmal das Baum-im-Wald-Problem: Wenn wir Besuche und Ereignisse auf unseren Websites nicht verfolgen, sind sie dann überhaupt passiert?

Denken Sie eine Weile darüber nach.

Wir haben Analysen im Hintergrund unserer Websites, Online-Shops und Social-Media-Kanäle aus zwei Hauptgründen. Vielleicht drei.

  1. Lernen Sie unsere Besucher besser kennen, damit wir gezielter auf ihre Bedürfnisse eingehen können.
  2. Erfahren Sie, welche Taktiken uns Erfolg bringen und wo wir Potenzial haben, noch weiter zu gehen.
  3. Wir haben Proof of Concept – oder Proof of Work – in Form von Daten, die wir unseren Kunden präsentieren können.

Ja, es gab drei Gründe.
Übrigens, wenn Sie stark frequentierte Websites verwalten, laufen diese derzeit auf Enterprise WordPress Hosting? Wenn wir bereits über Analytik sprechen, dann ist jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt, genau darüber nachzudenken.

„Wenn Sie Ihre Konversionsrate erhöhen und Ihren Umsatz steigern möchten, gibt es eine Menge Dinge, die Sie herausfinden müssen. Wenn Sie wissen, wer Ihre Besucher sind, können Sie Ihre Botschaft so gestalten, dass sie für sie relevanter ist. Wenn Sie verstehen, wie sie mit Ihrer Website interagieren, können Sie Ihre UX und UI verbessern. Wie machst Du das? Der Einsatz von Webanalyse-Tools – auf den Punkt gebracht“

SEOptimer

Was ist GA4 genau?

Google Analytics begleitet uns schon seit einiger Zeit. Für viele von uns sind sie vielleicht das einzige System, das wir kennen. GA begann mit Urchin.js im Jahr 2005, gefolgt von Classic Google Analytics im Jahr 2007 und schließlich Universal Analytics im Jahr 2012. Jetzt haben wir GA4, die vierte Iteration.

Wir erinnern uns, dass wir Websites erstellt haben, bevor es andere Analysetools als die klassischen Zugriffszähler gab. Das waren cool. Wir haben 1999 Zeit damit verbracht, sie für die Websites unserer Kunden zu gestalten.

Google Analytics 4 ist jetzt der neue Google Analytics-Standard. Universal Analytics wird zum 1. Juli 2023 eingestellt. Was ändert sich also tatsächlich für Sie und die Websites Ihrer Kunden?

Wenn Sie eine neue Property in Google Analytics erstellen, ist „Google Analytics 4“ standardmäßig vorausgewählt. Sie können weiterhin die UA-Alternative wählen, haben aber Ende 2023 keinen Zugriff mehr auf die universellen Eigenschaften. Dies bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Ihre historischen Daten verlieren.

Mit dem Wechsel zu GA4 verlieren Sie Ihre alten, bisher gesammelten Daten in Universal Analytics und starten Ihre Datenerfassung in Google Analytics 4 komplett neu. Je früher also Daten in Ihre GA4-Property fließen, desto schneller macht es Sinn, mit Ihrer zu arbeiten Daten vom 1. Juli 2023.

Konkret: Wer es heute schafft auf GA4 zu migrieren, kann am 1. Juli 2023 (fast) einen Jahresvergleich durchführen. Wer es bis zum 1. Januar 2023 schafft, kann immer noch einen Halbjahresvergleich machen .

„Universal Analytics wurde für eine Generation von Online-Messungen entwickelt, die im Desktop-Web verankert waren, unabhängige Sitzungen und leichter beobachtbare Daten aus Cookies. Diese Messmethode ist schnell veraltet. Inzwischen arbeitet Google Analytics 4 plattformübergreifend, verlässt sich nicht ausschließlich auf Cookies und verwendet ein ereignisbasiertes Datenmodell, um eine nutzerzentrierte Messung zu liefern.“

Google

Ist GA4 besser als Universal Analytics?

Das hängt davon ab, wen Sie fragen. GA4 unterscheidet sich sicherlich von Universal Analytics. Dieser Unterschied beginnt mit der Benutzeroberfläche (unten). Vergleiche UA in der linken Spalte mit GA4 in der rechten Spalte.

Is GA4 Better than Universal Analytics?

Wir verwenden Universal Analytics seit so vielen Jahren, und das erste, was Ihnen auffällt, ist, wie viele der Funktionen, die Sie kennen und lieben, nicht mehr sofort sichtbar sind. Einige wurden auf den Kopf gestellt und einige sind mit anderen verschmolzen.

Drei der größten Änderungen, die wir gefunden haben, sind:

  • Das Messmodell in GA4
  • Die Bedeutung der „Engagement-Rate“
  • Die Definition eines „Benutzers“

Der wichtigste Unterschied zwischen UA und GA4 ist das Messmodell.

Universal Analytics verwendet ein Messmodell, das auf Sitzungen und Seitenaufrufen basiert. Google Analytics 4 verwendet jedoch ein Messmodell, das auf Ereignissen und Parametern basiert.

Eine (UA)-Sitzung kann mehrere Seitenaufrufe, Ereignisse und E-Commerce-Transaktionen enthalten. Aber jede Interaktion kann als „Ereignis“ erfasst werden. Daher werden Universal Analytics-Treffertypen in GA4 in „Ereignisse“ übersetzt. Das kann die Berichterstellung einfacher oder schwieriger machen, je nachdem, woran Ihre Kunden gewöhnt sind.
Dieser Artikel erläutert die Unterschiede zwischen den UA- und GA4-Datenmodellen.

Anstelle von „Bounce Rate“ konzentriert sich GA4 auf „Engagement Rate“.

Interaktionsrate bedeutet die Anzahl der engagierten Sitzungen geteilt durch die Gesamtzahl der Sitzungen über einen bestimmten Zeitraum. Eine „engagierte Sitzung“ ist eine Sitzung, die länger als 10 Sekunden dauert, ein Conversion-Ereignis hatte oder mindestens 2 Seitenaufrufe oder Bildschirmaufrufe hatte.

In GA4 ist die Engagement Rate eigentlich das Gegenteil der Absprungrate. Achtung: Die Zahlen werden wahrscheinlich das Gegenteil von dem sein, was Ihr Kunde gewohnt ist. Wenn Ihre durchschnittliche Website-Absprungrate beispielsweise bei etwa 37 % liegt, können Sie in G4 mit einer Interaktionsrate von 63 % rechnen.

Dieser Artikel vergleicht Messwerte zwischen GA4 und Universal Analytics.

Was genau ist ein „Nutzer“ in Google Analytics?

In UA kennen wir zwei Benutzermetriken: Gesamtbenutzer und neue Benutzer. In GA4 gibt es drei Benutzermetriken. Zu den Gesamtbenutzern und neuen Benutzern gesellen sich jetzt aktive Benutzer. Je nachdem, wie häufig Benutzer auf Ihre Website zurückkehren, können beispielsweise Ihre Metrik „Gesamtbenutzer“ in UA und die Metrik „Aktive Benutzer“ in GA4 ähnlich sein.

In Universal Analytics entspricht die Anzahl der Benutzer der Anzahl der einzelnen Client-IDs. Somit steht die Client-ID technisch gesehen für eine eindeutige Browser/Geräte-Kombination. In GA4 gibt es auch eine Client-ID.

In GA4 ist ein Benutzer, wie er in den Berichten erscheint, ein „aktiver Benutzer“. Ein „aktiver Benutzer“ ist wie folgt definiert:

Definition (aktiver) Benutzer: alle Benutzer (Client-IDs), bei denen der Parameter „engagement_time_msec > 0“ ist.

In diesem Artikel wird der Unterschied zwischen der Berichterstellung von UA- und GA4-Metriken erläutert.

„Analytics und Reporting sind einer der vielen Schmerzpunkte von Agenturen, denen wir alle begegnen. Einerseits das Verstehen von Analytics in Bezug auf die Leistung für uns als Manager der Website unseres Kunden. Auf der anderen Seite das Reporting von Analysen für unsere Kunden auf klare und produktive Weise. Jede Änderung unserer bevorzugten Tools ist ein weiterer Schmerzpunkt, den wir umgehen müssen.“

Rocket.net

Was sind die Vor- und Nachteile von GA4?

Wie bei jeder neuen Sache wird es eine Lernkurve und eine Phase der Anpassung geben. Erinnerst du dich an den Wechsel vom Classic Editor zu Gutenburg? Ein neues Auto fühlt sich zunächst komisch an, ebenso wie ein neues Telefon. Nach einer Weile wird GA4 wahrscheinlich Ihr neuer bester Freund.

Viele Leute sind nicht begeistert von der Umstellung auf GA4. 33 % der von SEO-Guru Aleyda Solis befragten Personen gaben an, dass sie zu einem anderen Analysetool wechseln würden.

Was sind die Vorteile von GA4?

  • IP-Adressen werden automatisch anonymisiert. Dadurch sind Ihre Analysen konform mit den Datenschutz- und Datenschutzbestimmungen der EU.
  • Es wird eine User-ID verwendet, die ein plattformübergreifendes Tracking ermöglicht (z. B. auf Ihrer Website & App).
  • GA4 verwendet maschinelles Lernen, wodurch das Programm ausgefeiltere Vorhersagen als sein Vorgänger entwickeln kann.
  • Anomalien im Nutzerverhalten werden von GA4 besser registriert und angezeigt.

Mit GA4 bietet Google die Möglichkeit der Verknüpfung mit BigQuery. Dadurch können die Analysen einzelner Ereignisse noch detaillierter ausgewertet werden – und das in Echtzeit.

Was sind die Nachteile von GA4?

  • Sie müssen Ihr UA auf G4 migrieren – dies ist möglicherweise nicht jedermanns Sache. Erfahren Sie mehr über die Migration.
  • Die Benutzeroberfläche ist nicht intuitiv. Dies bedeutet eine steile Lernkurve für Ihre Kunden und vielleicht auch für Ihr Team.
  • Benutzerdefinierte Dimensionen und benutzerdefinierte Kanalgruppierungen sind (derzeit) begrenzt.

Was sind die besten GA4-Alternativen?

Ein Werkzeug ist nur so gut wie die Aufgabe, die es erfüllen soll. Der Fokus von Google Analytics liegt auf der Messung des Traffics auf Ihrer Website. Wenn Sie nach einer Alternative suchen, sollten Sie sich fragen – was wollen Sie eigentlich messen?

  • Lead- und Kundenanalysen: Hotjar oder Hubspot können eine Alternative sein.
  • SEO und Optimierungsanalyse: SEMrush ist möglicherweise besser für Ihre Anforderungen geeignet.
  • Traffic und Performance Analytics: Wir reden von Google & Co.

Es ist schwierig, eine perfekte Alternative zu Google Analytics zu finden. GA ist kostenlos, wir verwenden es seit Jahren und es verbindet sich problemlos mit so vielen Bereichen des Webs, die wir bereits kennen und lieben. Monster Insights – eines der bekanntesten WordPress-Plugins – ist eigentlich ein Google Analytics-Tool.

Matomo (ehemals Piwik)

Matomo ist ein kostenpflichtiges Tool. Es gibt einen kostenlosen Zwei-Wochen-Plan, mit dem Sie eine Runde drehen können. Matomo ist eine Alternative zu Google Analytics. Analytics Ihre Daten „geschützt“, indem Sie die Daten auf Ihrem eigenen Server hosten können.

Matomo bietet Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, A/B-Tests und vieles mehr. Die monatlichen Kosten hängen davon ab, ob Sie es selbst hosten oder die Cloud-Lösung verwenden.
Matomo-WordPress-Plugin

Klickend

Clicky's ist ein DSGVO-konformer Website-Analysedienst. Clicky ist für bis zu 3.000 Seitenaufrufe für eine einzelne Website kostenlos. Es gibt auch eine Reihe von kostenpflichtigen Plänen, wenn Sie mehrere Websites überwachen möchten oder wenn Ihre Website eine größere Anzahl von Seitenaufrufen anzieht.

Clicky-WordPress-Plugin

Öffnen Sie Webanalyse

Open Web Analytics ist ein kostenloses Open-Source-Webanalyse-Framework. OWA ist unter der GPLv2 lizenziert und ermöglicht es Ihnen, Webanalysen zu Ihren Websites hinzuzufügen, indem Sie Javascript- und PHP-basierte APIs verwenden. OWA bietet auch Unterstützung für die Verfolgung von Websites, die mit WordPress über ein Plugin erstellt wurden.

Öffnen Sie das Webanalyse-WordPress-Plugin

„Google Analytics ist der größte Player auf dem Markt, aber möglicherweise nicht für jede Situation das Beste. Mit Datenstichproben, unvollständigen Daten (aufgrund von Datenschutzproblemen) und einer Schnittstelle, die mit einer steilen Lernkurve einhergeht, fühlen Sie sich möglicherweise überfordert.“

Hubspot

So richten Sie GA4 in WordPress ein

Du kannst deinen GA-Code entweder manuell in deinem Theme-Header, über ein Plugin oder mit dem Google Tag Manager hinzufügen.

Manuelles Einfügen des GA-Codes

Laden Sie zunächst die neueste Version des Analytics-Tracking-Codes von Ihrem Google Analytics-Konto herunter. Sie finden diesen Code unter: Administration > PROPERTY > Data Streams > Web > General Website Tag (gtag.js) .

Ihr Tag sieht so aus und wird in der header.php Ihres WordPress-Themes platziert:

<!– Google-Tag (gtag.js) –>

<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=G-##########"></script>

<Skript>

window.dataLayer = window.dataLayer || [];

Funktion gtag(){dataLayer.push(Argumente);}

gtag('js', neues Datum());

gtag('config', 'G-##########');

</script>

Verwendung eines WordPress-Plugins zur Einbindung von Google Analytics

Wie viele WordPress-Plugins sind zu viele? Können wir das ohne ein weiteres Plugin machen? Das eigentliche Problem mit dem Aufblähen von Plugins ist zweierlei: Sicherheit und Verwaltung.

MonsterInsights und Google Site Kit sind jedoch beide bekannte Optionen bei der Verwendung eines WordPress-Plugins. Es gibt zusätzliches Gewicht und Verwaltung Ihrer Website, wenn Sie ein Plugin verwenden, aber Sie müssen nicht auf Ihr Design zugreifen.

Öffnen Sie einfach das Plugin und geben Sie die Objektnummer Ihres Google Analytics ein. In unserem Beispiel wäre das „G-##########“

Verwendung von Google Tag Manager

Wenn Sie verschiedene Tags einbinden, ist es nicht die beste Methode, eine Sammlung von Tags im Header Ihrer Website zu haben oder mehrere Plugins zu verwenden. Eine bessere Option ist die Verwendung von Google Tag Manager. Dort können Sie einen Container mit verschiedenen Tags und Triggern für Ihre sozialen Medien, E-Commerce, Google Analytics und Google Ads erstellen.

Google Tag Manager unterstützt Google Analytics 4-Eigenschaften mit zwei Tags, die zusammenarbeiten:

  • Google Analytics: GA4-Konfiguration
  • Google Analytics: GA4-Ereignis

GTM erstellt ein Snippet, das Sie in Ihre Website einfügen können. Ein Code-Snippet geht in den Kopf deines Themes:

<!– Google Tag Manager –>

<script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':

new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],

j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:”;j.async=true;j.src=

'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);

})(window,document,'script','dataLayer','GTM-#########');</script>

<!– Google Tag Manager beenden –>

Das andere Code-Snippet wird in den Hauptteil Ihres Designs eingefügt:

<!– Google Tag Manager (noscript) –>

<noscript><iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-##########"

height=“0″ width=“0″ style=“display:none;visibility:hidden“></iframe></noscript>

<!– Google Tag Manager (noscript) beenden –>

„Das Einrichten einer Google Analytics 4-Property nach dem Ablaufdatum am 1. Juli 2023 bedeutet, bei Null anzufangen. Sie können jedoch heute damit beginnen, Daten an GA4 zu senden, während Sie noch Universal Analytics verwenden. Auf diese Weise haben Sie historische Daten in Google Analytics 4 zum Vergleichen und Analysieren, wenn Universal Analytics geschlossen wird.“

WPAnfänger

Google Analytics 4 ist da: Was sollten Sie heute tun?

Machen Sie sich mit der GA4-Benutzeroberfläche vertraut. Heute. Nicht am 30. Juni 2023. Bringen Sie jemanden aus Ihrem Team dazu, sich ein paar Tage für einen GA4-Kurs zu nehmen. Googles Skillshop bietet einen kostenlosen GA4-Kurs mit Zertifizierung an.

Berichte in Googles Data Studio oder anderen Tools, die auf Analytics-Daten zugreifen, sind großartig – aber es wird einige Zeit dauern, bis Sie sich in dem neuen Tool zurechtfinden.

Sie möchten auch Ihre Kunden an Bord holen. Richten Sie ein paralleles Konto in GA4 ein und beginnen Sie, Berichte damit zu vergleichen.

Die Umstellung ist eine tiefgreifende Veränderung, bietet aber viele neue Möglichkeiten!

Websites sind mehr als ein Zahlenspiel. Lassen Sie sich von Rocket zeigen, was das schnellste WordPress-Hosting WIRKLICH bedeutet!

Unzufrieden mit der Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Website? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihre Website zu Rocket.net migrieren können, dem schnellsten verfügbaren WordPress-Hosting überhaupt.