Wann sollten Sie No-Follow-Links auf einer WP-Website verwenden?
Veröffentlicht: 2020-12-05Die meisten Diskussionen über Strategien zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden unweigerlich den Aufbau von Backlinks berühren. In diesem Zusammenhang werden oft WordPress (WP) und No-Follow-Links folgen. Allerdings ist sich nicht jeder bewusst, was genau diese Links sind oder wie sie entstanden sind.
Verwirrt darüber, wann Sie #nofollow-Links verwenden sollten? Dieser Artikel kann Ihnen eine Erklärung liefern!
KLICKEN, UM ZU TWEETENEbenso fragen Sie sich vielleicht, warum sie überhaupt bemerkenswert sind oder wie sie Ihre SEO beeinflussen können. Zu guter Letzt, und vielleicht am wichtigsten, fragen Sie sich vielleicht, wann Sie No-Follow-Links auf einer WP-Website verwenden sollten . Egal was auf dich zutrifft, fürchte dich nicht; Dieser Artikel soll alles abdecken.
PageRank und „Linkjuice“
Lassen Sie uns zuallererst PageRank und das, was viele Vermarkter umgangssprachlich als „Linkjuice“ bezeichnen, definieren . Dies ist eine wichtige Definition, die No-Follow-Links ganz einfach kontextualisieren wird.
Zu den vielen Algorithmus-Kriterien von Google zur Messung der Platzierungen von Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERP) gehört der PageRank.
Wie der Name schon sagt, misst diese Metrik eingehende und ausgehende Links auf Seiten. Je mehr Links von seriösen Quellen eine neue Seite erhält, desto besser wird ihr Rang sein. Umgekehrt können Links von weniger seriösen oder dubiosen Seiten den PageRank einer Seite beeinträchtigen.
Im Wesentlichen ist dieser Transfer von Seriosität das, was SEO-Experten als Link Juice bezeichnen. Dieses System lässt Backlinks in Bezug auf SEO einen Zweck erfüllen – natürlich außerhalb des direkten Empfehlungsverkehrs. Das wiederum macht No-Follow-Links sinnvoll, indem sie von diesem System ausgeschlossen werden.
Was ist ein No-Follow-Link?
In Anbetracht des obigen Kontexts sollten wir nun in der Lage sein, klarer zu erklären, was ein No-Follow-Link ist.
Ein No-Follow-Link ist im Wesentlichen ein Link, der nicht zum PageRank zählt. Diese Links verwenden das HTML-Tag rel="nofollow" , um Suchmaschinen zu signalisieren, dass sie nicht gezählt werden sollen.
Wie Sie vielleicht vermutet haben, kann dies vielen Zwecken dienen, die im Laufe dieses Artikels besprochen werden. Für den Moment genügt es zu sagen, dass es in vielerlei Hinsicht ein wertvolles Tool ist, einschließlich SEO.
No-Follow-Links und SEO
Insofern sollte bereits klar sein, dass sich No-Follow-Links direkt auf SEO auswirken. Eine lukrative SEO-Strategie hängt vom Aufbau qualitativ hochwertiger Backlinks ab, damit maßgebliche Seiten auf Sie verlinken und Ihren PageRank erhöhen. Ebenso können fragwürdige Backlinks Ihre Seitenautorität beeinträchtigen, wenn diese Seiten zweifelhaft sind oder einen niedrigen Rang haben. Hier kommen No-Follow-Links ins Spiel, indem sie solche nachteiligen Auswirkungen verhindern.
Daher hängen die SEO-Vorteile solcher Links von der Generierung von Referral-Traffic ab, ohne die Autorität der Seite zu riskieren. Als zusätzlicher Effekt verhindern sie auch zuvor prominente „Black Hat“-Strategien, die in der Vergangenheit Link-Spam ermöglichten.
Was ist ein Do-Follow-Link?
Im Gegensatz dazu ist ein Do-Follow-Link einfach ein Link ohne das „Nofollow“-Tag. In vielen Fällen ist dies die Standardart von Links , sofern nicht anders angegeben.
Einfach gesagt, Do-Follow-Links zählen zum PageRank . Sie ermöglichen verlinkten Websites einen SEO-Schub, wodurch sie in den SERPs einen höheren Rang einnehmen.
Der Aufbau qualitativ hochwertiger Backlinks setzt voraus, dass es sich im Hinblick auf diesen spezifischen Vorteil um Do-Follow-Links handelt.
Was ist schließlich WordPress (WP)?
Lassen Sie uns zum Schluss, wenn auch nur um die Definitionen aus dem Weg zu räumen, WordPress selbst definieren. Wenn Sie diesen Artikel lesen, besteht eine gute Chance, dass Sie damit vertraut sind, aber es schadet nie, gründlich zu sein.
WordPress begann bereits 2003 als Blog-Publishing-System. Im Laufe der Zeit wurden seine Funktionen erweitert und verbessert, da es verschiedene Arten von Webinhalten verarbeiten musste.
Heute ist es das beliebteste und umfangreichste Content Management System (CMS) . Es betreibt etwa 30 % aller Websites, darunter über 30 % der Top-10-Millionen-Websites.
Kurz gesagt, es ist eine kostenlose Open-Source-CMS-Plattform, die unbestreitbare Effizienz bietet. Von einem benutzerfreundlichen Dashboard bis hin zu einer Plugin-Architektur, die kostenlose und kostenpflichtige Plugins von Drittanbietern ermöglicht, ist es zugänglich, flexibel und leistungsstark. Zu diesen Plugins gehören das eigene WP Reset dieser Website sowie No-Follow-Link-Plugins, die wir weiter unten besprechen werden.
Schließlich trägt die Tatsache, dass es mit vielen Hosting-Paketen als bewährte Lösung geliefert wird, nur dazu bei, dass seine Popularität wächst.
Wann Sie No-Follow-Links auf einer WP-Website verwenden sollten
Nachdem wir die Auswirkungen von No-Follow-Links hervorgehoben haben, sollten wir nun in der Lage sein, zu untersuchen, wann und wo sie nützlich sind. Es gibt keine einfachen Antworten wie „immer“ und „überall“, also lasst uns die richtige Zeit und den richtigen Ort identifizieren.
#1 Wenn Sie sich von bestimmten Websites distanzieren müssen
Der vielleicht häufigste Grund für die Verwendung von No-Follow-Links auf einer WP-Website liegt darin , Ihre Website von anderen zu distanzieren . Dafür gibt es verschiedene Gründe, wie z. B. die folgenden.
1. Eine zuvor glaubwürdige Website hat an Qualität oder Glaubwürdigkeit verloren.
Möglicherweise haben Sie zuvor Zitate, Infografiken oder andere Links zu solchen Quellen verwendet. No-Follow-Links ermöglichen Ihrem Publikum weiterhin die Interaktion mit solchen Quellen, sodass sich Ihre Inhalte praktisch nicht ändern. Gleichzeitig geben Sie ihnen keinen unangemessenen PageRank-Schub , insbesondere wenn sie jetzt weniger glaubwürdig sind als Sie.
2. Sie haben einen Link als Warnung oder Vorsichtsmaßnahme angegeben.
In ähnlicher Weise möchten Sie möglicherweise nur auf Websites verlinken, um Ihr Publikum zu informieren, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. In solchen Fällen wäre es das Letzte, was Sie wollen, solche unerwünschten, dubiosen oder sogar schädlichen Seiten zu fördern. Ihre No-Follow-Links führen immer noch zu ihren Inhalten und generieren einen gewissen Referral-Traffic, aber Google ändert ihren PageRank nicht.
3. Sie möchten nicht den PageRank all Ihrer Referenzen steigern.
Schließlich möchten Sie vielleicht einfach keine Do-Follow-Links zu verschiedenen Referenzen haben. Wikipedia tut dies mit seinem Quellenmaterial, ebenso wie viele Forschungsarbeiten. Gerade wenn Sie konsequent auf viele Quellen verlinken, ersparen Ihnen No-Follow-Links die Überwachung ihrer Glaubwürdigkeit und ihres PageRanks.
Es gibt natürlich verschiedene Tools, die an dieser Front helfen können, aber es ist immer noch eine Option, die in Betracht gezogen werden sollte.
#2 Wenn Sie Links in Kommentaren zulassen
Dieser Fall dürfte vielen Internetnutzern bekannt sein. Eine gängige Black-Hat-SEO-Strategie bestand darin, Kommentarbereiche mit Links zu füllen und dabei einen SEO-Boost zu erzielen. Dies führte natürlich zu massiven Spam-Mengen im Internet, die tatsächliche Diskussionen und organisches Engagement verschleierten.
Daher helfen No-Follow-Links, diese Taktik zu unterdrücken. Tatsächlich markiert WordPress aus genau diesem Grund von Benutzern eingereichte Links standardmäßig als No-Follow .
Sie können sich dafür entscheiden, No-Follow-Links auf einer WP-Website nicht zu verwenden, aber warum sollten Sie? Von solchem Spam abzuraten und unangemessene SEO-Boosts zu verhindern, ist in jedem Fall von Vorteil. Glücklicherweise gibt es viele Dienste und Agenturen, die sich der Verwaltung und Wartung von WordPress widmen, und die Zusammenarbeit mit wpfullcare.com sollte solche potenziellen Probleme verhindern.
#3 Wenn Sie gesponserte Inhalte einbinden
Gesponserte Inhalte sind ein weiterer Fall, in dem Sie Links möglicherweise als No-Follow markieren möchten. Die Monetarisierung eines Blogs oder einer Seite ist eine praktikable Option, aber gesponserte Inhalte erzeugen bereits Empfehlungsverkehr . No-Follow-Links stellen sicher, dass die Seiten, auf die Sie zurückverlinken, nicht auch einen SEO-Schub erhalten.
Abgesehen von diesem PageRank-Boost müssen Sie auch No-Follow-Links verwenden, um die Transparenz gegenüber Ihrem Publikum aufrechtzuerhalten. Suchmaschinen sollten aus all den oben genannten Gründen auch wissen, welche Inhalte gesponsert werden.
#4 Wenn Seiten, auf die Sie verlinken, für Ihr Fachgebiet oder Ihre Nische irrelevant sind
Ebenso sollte Ihre Seite ein klares, etabliertes Thema oder eine Nische haben. Daher werden sich Ihre Inhalte meistens mit diesem Thema befassen und auf Seiten und Ressourcen verlinken, die dafür relevant sind. Allerdings können Sie manchmal ganz andere Themen erforschen. In diesen Fällen können No-Follow-Links dazu beitragen, unbeabsichtigte Abstrafungen durch Google zu verhindern.
Dies sollte zwar nicht oft vorkommen, kann aber in bestimmten Szenarien auftreten.
Möglicherweise möchten Sie beispielsweise Ihr Publikum erweitern, indem Sie Ihre Themen diversifizieren. Oder Sie können sich entscheiden, ein wichtiges Thema zu behandeln, das außerhalb Ihrer Nische liegt.
Schließlich können Sie gesponserte Inhalte und Gastbeiträge präsentieren, die aus irgendeinem Grund auf irrelevante Ressourcen verlinken. In all diesen Fällen erkennt Google den Swift im Inhalt und geht möglicherweise davon aus, dass er bösartig ist , wodurch Ihre Website bestraft wird. No-Follow-Links können dies verhindern, daher ist es wichtig, dass Sie sie verwenden.
#5 Wenn Sidebar- und Footer-Links auf dieselbe Seite verweisen
Schließlich können Seitenleisten- und Fußzeilen-Links oder alle Links, die mehrmals auf derselben Seite erscheinen, ebenfalls Schaden anrichten. Ähnlich wie im obigen Fall besteht das Risiko darin, dass Google Sie fälschlicherweise als potenziell zwielichtige Seite identifiziert.
Links in solchen Seitenbereichen erstellen jedes Mal neue Backlinks, wenn Sie einen neuen Beitrag oder eine neue Seite erstellen. Dies wiederum kann Google die falschen Signale senden und Sie für wahrgenommene Black-Hat-Taktiken bestrafen, die Sie nicht beabsichtigt haben. Daher kann die Kennzeichnung solcher Links als No-Follow dies verhindern . Diese Links generieren immer noch Referral-Traffic, riskieren aber nicht, Ihre Seite zu benachteiligen.
Wenn Sie No-Follow-Links zu einer WP-Website haben sollten
Die Tatsache, dass No-Follow-Links immer noch Referral-Traffic generieren, zeigt, warum Sie selbst noch davon profitieren können. In dieser Hinsicht gibt es zwei Hauptvorteile von No-Follow-Backlinks zu Ihrer Website.
1. Sie verhindern, dass Ihr PageRank bestraft wird
Wenn Sie für gesponserte Inhalte bezahlen oder sich anderweitig einen Backlink verdienen, können diese Seiten immer noch Fehler wie die oben genannten machen. Ein weit verbreitetes Beispiel ist , wenn weniger glaubwürdige Websites häufig auf Ihre verlinken, um ihren Rang zu erhöhen . In diesem Fall würden mehrere Do-Follow-Links Ihrer Glaubwürdigkeit schaden, da sie Ihre Website verdächtig erscheinen lassen würden. No-Follow-Links verhindern solche unnötigen Strafen und erzeugen dennoch Referral-Traffic.
2. Sie produzieren immer noch organischen Empfehlungsverkehr
In ähnlicher Weise muss dieser oft wiederholte Punkt ein letztes Mal wiederholt werden. No-Follow-Links werden dennoch Traffic erzeugen, da die Leser interessanten und informativen Links folgen. Ihre Website erhält weiterhin organischen Traffic und, wenn Ihre Inhalte wertvoll genug sind, Engagement. Genau wie Backlinks auf Ihrer Website bezahlen oder verdienen Sie schließlich mit Backlinks zu Ihrer Website.
So erkennen Sie No-Follow-Links
Es ist wichtig zu wissen, wie man No-Follow-Links identifiziert, und zu wissen, wann Sie No-Follow-Links auf einer WP-Website verwenden sollten, ist umso nützlicher, wenn Sie dies tun. Glücklicherweise ist es ein relativ einfacher Prozess.
In Chrome können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine Seite klicken und „Inspect Element“ auswählen, um den Quellcode anzuzeigen. In Mozilla Firefox können Sie auch mit der rechten Maustaste auf eine Seite klicken und „Seitenquelltext anzeigen“ auswählen.
Dort können Sie STRG+F drücken, um den Quellcode der Seite zu durchsuchen. Wenn Sie nach „nofollow“ suchen, werden alle Nofollow-Tags für Sie hervorgehoben. So einfach dieser Vorgang auch ist, möchten Sie ihn vielleicht nicht jedes Mal manuell durchführen. Glücklicherweise gibt es viele solcher Tools sowie WordPress-Plugins, die dies für Sie erledigen oder es einfacher machen.
Wie Sie No-Follow-Links zu WP hinzufügen können
Wenn Sie schließlich wissen, wann Sie No-Follow-Links auf einer WP-Website verwenden sollten, müssen Sie nur noch wissen, wie es geht. Dazu gibt es zwei Methoden; manuell oder über WP-Plugins.
1. Fügen Sie das nofollow-Tag manuell hinzu
Um das nofollow-Tag manuell hinzuzufügen, öffnen Sie einfach Seiten, die Links enthalten, im Text -Tab Ihres WP-Editors. Ersetzen Sie dann die Link-URL durch das folgende Snippet:
<a href=“http://url-example.com/post“ rel=“nofollow“>Ankertext</a>
Ersetzen Sie abschließend „url-example“ durch den ursprünglichen Link und „Ankertext“ durch den Text, der angezeigt werden soll.
2. Verwenden Sie Plugins, um Links als nofollow zu kennzeichnen
Wenn der obige Prozess jedes Mal zu mühsam erscheint, fürchten Sie sich nicht; WordPress unterstützt unzählige Plugins . Eines von vielen Plugins, die dieser Funktion gewidmet sind, ist das treffend benannte „Nofollow“.
Obwohl es veraltet sein mag, ist es immer noch perfekt funktionsfähig – und es gibt viele ähnliche Optionen mit ähnlichen Schnittstellen.
Um es zu verwenden, gehen Sie zum Bereich „Plugins“ Ihres WP-Kontrollfelds. Klicken Sie dort auf „Neu hinzufügen“ ; Suchen Sie nach „Title and Nofollow for Links“, installieren und aktivieren Sie es. Sobald Sie dies getan haben, können Sie Ihre Seiten bearbeiten und im Link-Menü eine neue Option „Add rel=“ nofollow“ to link“ finden.
Sollte dieses Plugin nicht ausreichen, enthält das Plugin-Repository von WP viele ähnliche, einfach zu verwendende Tools für diesen Zweck. Einige bemerkenswerte, gut bewertete unter ihnen sind:
- WP Link Status Pro
- Nofollow-Manager
- Nofollowr
- WP-Nofollow-Post
- Ultimatives Nofollow
Obwohl sie sich von Nofollow unterscheiden, haben sie alle den gleichen Zweck; um den Prozess ohne viel Aufwand oder Know-how zu vereinfachen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl No-Follow- als auch Follow-Links ihren Zweck haben. Zu wissen, wann Sie No-Follow-Links auf einer WP-Website anstelle von Follow-Links verwenden sollten, hängt davon ab, beide zu verstehen. Hoffentlich hat dieser Artikel dieses Thema etwas klarer gemacht und Ihnen geholfen, fundierte Entscheidungen zu diesem Thema zu treffen.