Warum Anpassungen an WordPress-Themes nicht angezeigt werden

Veröffentlicht: 2022-11-13

Wenn Sie jemals ein WordPress-Theme angepasst haben, nur um festzustellen, dass Ihre Änderungen nicht auf Ihrer Website erscheinen, machen Sie sich keine Sorgen – Sie sind nicht allein. Es ist ein häufiges Problem, das durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden kann. In diesem Artikel werden wir einige der häufigsten Gründe besprechen, warum Anpassungen an WordPress-Designs nicht angezeigt werden, und wie sie behoben werden können. Einer der häufigsten Gründe für dieses Problem ist, dass Ihre Änderungen durch ein WordPress-Theme oder ein Plugin-Update überschrieben werden. Wenn Sie Ihr Design oder ein Plugin kürzlich aktualisiert haben, ist es möglich, dass Ihre Änderungen dabei verloren gegangen sind. Eine weitere häufige Ursache für dieses Problem ist, dass Ihre Änderungen nicht ordnungsgemäß gespeichert werden. Dies kann passieren, wenn Sie Ihre Themendateien direkt bearbeiten (was nicht empfohlen wird) oder wenn Sie einen FTP-Client verwenden, der nicht auf automatisches Hochladen von Dateien eingestellt ist. Wenn Sie Änderungen an Ihrem WordPress-Design vorgenommen haben und diese nicht auf Ihrer Website erscheinen, sollten Sie als Erstes prüfen, ob Ihre Änderungen durch ein Design- oder Plugin-Update überschrieben werden. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihre Änderungen nach Abschluss des Updates erneut anwenden. Wenn Ihre Änderungen nicht durch ein Update überschrieben werden, prüfen Sie im nächsten Schritt, ob sie ordnungsgemäß gespeichert werden. Wenn Sie Ihre Designdateien direkt bearbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie sie am richtigen Ort speichern. Wenn Sie einen FTP-Client verwenden, stellen Sie sicher, dass er so eingestellt ist, dass Dateien automatisch hochgeladen werden. Wenn Sie sichergestellt haben, dass Ihre Änderungen ordnungsgemäß gespeichert werden und sie immer noch nicht auf Ihrer Website erscheinen, besteht der nächste Schritt darin, Probleme mit Ihrem WordPress-Theme zu beheben.

Es gibt einige Gründe, warum Ihr WordPress Customizer nicht richtig funktioniert. Dies kann durch Plugins verursacht werden, die in Konflikt stehen (z. B. zwei Plugins stehen in der Vorschau in Konflikt ), ein Plugin-Skriptfehler oder ein 500 – Internal Server Error.

Wenn Sie eine zwischengespeicherte Kopie der Website erhalten, versuchen Sie zuerst, Ihren Browser-Cache zu leeren. Die meisten Themen enthalten weder das Design noch den Inhalt, daher müssen Sie die Themendemo importieren, wenn Sie möchten, dass sie sie enthalten.

Wie passe ich mein WordPress-Theme vollständig an?

Quelle: https://cloudinary.com

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da der Umfang der erforderlichen Anpassungen je nach dem von Ihnen verwendeten Thema und Ihren persönlichen Vorlieben variieren wird. Einige Tipps, wie Sie Ihr WordPress-Theme vollständig anpassen können, sind jedoch: – Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbschemata und Schriftarten, um ein einzigartiges Aussehen für Ihre Website zu finden. – Verwenden Sie ein benutzerdefiniertes CSS-Plug-in oder untergeordnetes Design, um erweiterte Änderungen am Code Ihres Designs vorzunehmen. – Verwenden Sie Widgets und Plugins, um Ihrer Website zusätzliche Funktionen und Features hinzuzufügen. – Ändern Sie den Code Ihres Themas direkt, wenn Sie damit vertraut sind. Mit ein wenig Aufwand können Sie Ihre WordPress-Site genau so aussehen und funktionieren lassen, wie Sie es möchten.

Das Folgende ist ein fünfstufiger Prozess zum Anpassen eines WordPress-Themes. Sie haben viele Möglichkeiten, Ihre WordPress-Themes anzupassen. Wie das sicher und effizient geht, erfahren Sie in diesem Beitrag, in dem ich Ihnen helfe, das richtige für Sie auszuwählen. Um Ihr WordPress-Theme anzupassen, verwenden Sie einfach den WordPress Customizer. Die Möglichkeiten, Ihr Thema zu modifizieren, sind zahlreich; Sie können basierend auf dem von Ihnen ausgewählten Thema auswählen, welche Verbesserungen Sie wünschen. Der Design-Editor ist eine in Appearance verfügbare Option. Durch die Verwendung eines Seitenerstellers können Sie das Design Ihrer Website ganz einfach festlegen.

In diesem Schritt installieren Sie ein Seitenerstellungs-Plug-in, wählen ein damit kompatibles Design aus und verwenden dann die von ihm bereitgestellten Vorlagen, um Ihre Website genau so zu gestalten, wie Sie es möchten. Ein Themen-Framework, das eine Sammlung von Themen ist, die zusammenarbeiten, ist eine Alternative zu einem Seitenersteller. Jedes WordPress-Theme enthält ein Stylesheet, das als Code für die Gestaltung Ihrer Website dient. In diesem Fall würden Sie das Stylesheet bearbeiten, um die Farben in Ihrem Design zu ändern. Diese Methode kann verwendet werden, um neues CSS für bestimmte Elemente oder eine große Anzahl von Elementen oder Klassen auf der Seite zu erstellen. Designs enthalten in der Regel in den meisten Fällen ihre eigenen Dateien. Um die Art und Weise zu ändern, wie Inhalte von einem Beitragstyp, einer Seite oder einem Archiv ausgegeben werden, bearbeiten Sie die folgenden Dateien.

Lesen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, wie Sie Ihren Code so bearbeiten, dass Ihre Website nicht beschädigt wird. Wenn Sie den Code in Ihrem Design bearbeiten oder ein untergeordnetes Design erstellen, um Änderungen vorzunehmen, müssen Sie die Entwicklungsarbeit auf einer lokalen Installation von WordPress mit installiertem Design und kopiertem Inhalt von der Live-Site durchführen. Wenn Sie Vorkenntnisse in CSS (für das Stylesheet) oder PHP (für andere Designdateien) haben, können Sie den Code bearbeiten. Nach dem Hochladen und Aktivieren des neuen Designs müssen Sie Ihre Live-Site kopieren und einfügen. Sie müssen die Website gründlich testen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie mit der Implementierung von Änderungen beginnen können. Stellen Sie sicher, dass Ihr Thema auf dem neuesten Stand ist. Sie können das Thema so weit anpassen, wie Sie möchten, aber Sie sollten dies auf Mobilgeräten und Desktops tun können.

Überprüfen Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website, um sicherzustellen, dass Sie Menschen mit Behinderungen nicht von Ihrer Website ausschließen. Um sicherzustellen, dass Sie die Standards befolgen, sehen Sie sich PHP, CSS und JavaScript an, die alle verfügbar sind. Wenn Ihr vorhandenes WordPress-Theme gut codiert ist und Sie jeden neuen Code so schreiben, dass er sich daran hält, sind Sie auf dem besten Weg, sicherzustellen, dass Ihr Code sicher ist.

Im ersten Abschnitt Allgemein können Sie den Namen, die Beschreibung und den Autor Ihres Themas ändern. Es ist nichts erforderlich, um sie zu ändern, und es sind keine Änderungen erforderlich, es sei denn, dies ist erforderlich. Der zweite Abschnitt enthält einen Link zum Kopf- und Fußzeilentext. Auch hier können Sie sie so lassen, wie sie sind, oder sie nach Ihren Wünschen ändern. Der Standardtext für den Customizer lautet „This is a WordPress Theme Customizer“, aber Sie können ihn nach Belieben ändern. Sie können das Hintergrundbild und die Farbe Ihres Designs ändern, indem Sie dem nächsten Abschnitt folgen. Die Themenfarben können in das Thema integriert werden, oder Sie können aus einer Vielzahl von Farben wählen. Bitte geben Sie den vollständigen Hex-Code für die Farbe an, die Sie in Ihrem Text verwenden möchten. Im nächsten Abschnitt können Sie die in Ihrem Design verwendeten Schriftarten ändern. Es liegt an Ihnen, ob Sie die integrierten Designschriften oder andere Schriftarten verwenden möchten, die Sie bevorzugen. Bitte geben Sie zusätzlich zu den Schrift- und Familiennamen auch den Schriftnamen an. Im letzten Abschnitt können Sie die Widgets in Ihrem Design ändern. Sie haben die Möglichkeit, gewünschte Widgets hinzuzufügen oder zu entfernen. Es ist wichtig, den vollständigen Namen des Widgets und den Namen der Klasse anzugeben. Nachdem Sie Ihr Design angepasst haben, können Sie es speichern, indem Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche Änderungen speichern klicken. Ihre Änderungen werden gespeichert und Sie können einen neuen Customizer auswählen, dem Sie folgen möchten, nachdem die Änderungen vorgenommen wurden. Wenn Sie zum ursprünglichen Design zurückkehren möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ unten auf der Seite. Im Wesentlichen können Sie Ihr WordPress-Theme anpassen; Gehen Sie einfach zu Ihrem WordPress-Dashboard und wählen Sie Aussehen. Sie können Ihr Design in Echtzeit anpassen, indem Sie auf die Option zum Anpassen klicken. Auf den Design-Anpasser können Sie zugreifen, indem Sie in Ihrem Dashboard zu Aussehen – Anpassen gehen oder auf die Schaltfläche Anpassen in Ihrer Admin-Symbolleiste oben auf der Seite klicken. Die Customizer-Seitenleiste befindet sich links auf der Seite, je nachdem, welche Option Sie auswählen. Im Moment sind die meisten Optionen ziemlich Standard. Im ersten Abschnitt, Allgemein, können Sie den Namen, die Beschreibung und den Autor des Themas ändern. Im zweiten Abschnitt finden Sie die meisten Informationen.