Warum Soft Skills im Produktmanagement so begehrt sind und wie Sie Ihre verbessern können
Veröffentlicht: 2020-10-29Eines der ersten Dinge, die in einem Lebenslauf eines Produktmanagers auffallen, ist der Stil der Erzählungen, die verwendet werden, um eine bestimmte Erfahrung und die daraus resultierenden Ergebnisse zu vermitteln. Die Fähigkeit, diese Kunst des Corporate Storytelling zu beherrschen, hat das Potenzial, einen Job zu bekommen, der eine Mischung aus Hard- und Soft Skills erfordert. Während es ziemlich klar ist, dass ein Job wie das Produktmanagement eine starke Beherrschung technischer und ähnlicher Fähigkeiten erfordert, wird nicht viel Licht auf die Bedeutung von Soft Skills geworfen. Soft Skills haben mehr damit zu tun, Ihre Sprechweise zu verbessern; Sie sind für einen Produktmanager (PM) von entscheidender Bedeutung. Schauen wir uns an, warum Soft Skills unverzichtbare Werkzeuge in Ihrem Arsenal sind.
Was sind Soft Skills?
Vereinfacht gesagt sind Soft Skills persönliche Eigenschaften, die für einen erfolgreichen Lauf als PM erforderlich sind. Es umfasst alles zwischen Kommunikation, aktivem Zuhören und Motivation für Zeitmanagement, kritisches Denken und kreatives Denken. Als Neuling oder erfahrener PM sind Sie sich der breiten Palette von Aufgaben bewusst, die auf Ihrem Schreibtisch präsentiert werden. Ob es um Marktforschung oder Teamüberprüfung geht, Ihre Soft Skills ermöglichen Ihnen einen reibungslosen Ablauf. Dies gilt für alle Branchen weltweit. Lassen Sie uns hier einen idealen Tag im Produktmanagement simulieren: Sie hatten gerade einen erfolgreichen Start. Jetzt sind Sie bereit, ein innovatives Produkt zur Bekämpfung von Problem X zu entwickeln, das bei Ihrer Zielgruppe häufig auftritt.
Wie sind Sie mit diesem speziellen Problem umgegangen?
Über Kommunikation und Marktforschung, oder? Dies ist ein Aspekt der Soft Skills, der bestimmt, wie sich die Dinge zu Ihren Gunsten entwickeln. Als Teil des Denkens für die nächste Idee werden Ihnen Ihre kreativen Säfte etwas Klarheit verschaffen, was Ihnen bei den Briefing-Sitzungen mit Design-/Engineering- und Geschäftsteams helfen wird. Wieder Soft Skills im Einsatz. Während dies einfach klingt, ist es nicht wirklich der Fall. Wenn Sie nicht die Motivation finden, den Eifer Ihrer Teammitglieder zu entfachen oder eine herzliche Beziehung zu ihnen zu pflegen, werden Sie es schwer haben, die Nuss zu knacken.
Wie kann ein PM den Einsatz von Soft Skills in seiner Organisation fördern?
Während ein PM als Rückgrat für den Betrieb einer erfolgreichen Organisation fungiert, ist es wichtig, die Bemühungen aller anderen gleichermaßen zu verstärken. Aber wie fördert man diese Aktivität in einem schnelllebigen Arbeitsumfeld?
1. Nehmen Sie Feedback entgegen
Feedback-Sitzungen sind für das organisatorische und persönliche Wachstum unerlässlich. Und wir können das nicht genug betonen. Ihr Team ist zwar qualifiziert, seine Arbeit gut zu machen, aber es ist kein Roboter. Als Menschen schätzen wir Menschen, die unsere Meinung wertschätzen. Nutzen Sie diese Tendenz. Führen Sie individuell und gemeinsam kurze Sitzungen durch, um neue Meinungen zu bestehenden und anstehenden Projektentwicklungen zu erfahren. Geben Sie Ihrem Team das Gefühl, geschätzt zu werden. Wir versprechen, dass die Ergebnisse die Zeit und Mühe wert sind.
2. Flexibilität fördern
Setzen Sie realistische Fristen. Ordnen Sie Ihre Ziele zu. Planen Sie Ihren Weg. Und seien Sie flexibel. Es ist wichtig, sich zu Höchstleistungen anzutreiben und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Als Teamleiter sind Sie an einem Tag für Tausende von Aufgaben verantwortlich. Unsicherheit wird aufkommen. Auf solche Herausforderungen müssen Sie sich und Ihr Team vorbereiten. Bei regelmäßiger Durchführung können diese Mini-Aufgaben erhebliche Ergebnisse in Form von höherer Produktivität und besseren Ergebnissen nachweisen. Denken Sie daran: Sie bauen ein Produkt, um die Herausforderungen Ihrer Verbraucher zu lösen. Dies ist nur möglich, wenn die Herausforderungen zwischen Ihnen und Ihrer Teamarbeit berücksichtigt werden.
Was sind die verschiedenen Produktmanagement-Kurse zum Erlernen von Soft Skills?
Wir verstehen, dass sich diese Frage aus der Wiederholung der oben erwähnten Bedeutung von Soft Skills ergibt. Es ist jedoch unbedingt erforderlich zu lernen, dass Ihnen niemand diese Fähigkeiten „lehren“ kann. Jeder, der behauptet, er könne dies lehren, täuscht einfach Ihre Leichtgläubigkeit. Es gibt jedoch eine Alternative zu dieser Situation. Die Anmeldung zu den besten Product Owner-Zertifizierungskursen führt Sie in reale Ressourcen und Herausforderungen ein. Fallstudien, Vorlagen und andere Ressourcen aus diesen Kursen fordern neben anderen relevanten Soft Skills Ihr kritisches Denken, Ihre kreativen Fähigkeiten, Ihr Zeitmanagement und Ihre Arbeitsmoral heraus.
Verbessern Sie Ihre Kommunikationsstrategie
Um Vertrauen und Fachwissen in Ihre Kommunikationsstrategie aufzubauen, müssen Sie auch eine Verbindung aufbauen und Ihr Netzwerk ausbauen. Networking ist eine wesentliche Soft Skill für einen PM. Sie werden dies erkennen, wenn sich der Umfang Ihrer Geschäftstätigkeit erweitert. Um eine kurze Beschreibung zu erstellen, stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie sind auf der Suche nach knappen Produktinformationen. Ihr Verbündeter in einem anderen Bereich könnte es haben. Nun, wie bekommt man es in die Finger? Einfach, indem man danach fragt? Nein. Bauen Sie Ihre Beziehung so weit auf, dass Sie um Gefallen bitten können? Ja! Während dies ein sehr kleines Beispiel ist, um die Vorteile von Netzwerken zu skizzieren, sind seine Auswirkungen weit verbreitet.
Wie können Sie Ihre Kompetenz in Bezug auf Soft Skills in einem Lebenslauf hervorheben?
Bisher haben wir die Bedeutung von Soft Skills im Produktmanagement diskutiert. Aber wie hebt man das in einem Lebenslauf hervor? Es macht keinen Sinn, Sätze zu schreiben wie „Führte ein Team von …“, „Setze dir wöchentliche Ziele für …“, usw. Die meisten Produktmanagement-Anwendungen spiegeln diese schwerwiegenden Fehler wieder Um diese Missverständnisse zu beseitigen, präsentieren wir Ihnen hier einen wichtigen und unerschlossenen Tipp:
Quantitative Statistiken einbeziehen
Als PM drehen sich Ihre Fähigkeiten darum, Herausforderungen zu lösen, Innovationen zu schaffen und verschiedene Menschen unter einem Dach arbeiten zu lassen. Präsentieren Sie dies in Ihrem Lebenslauf. Die Einbeziehung von Datenpunkten zur Untermauerung ihrer Behauptungen ist ein wichtiger Aspekt, den viele Antragsteller übersehen. Verwenden Sie Zahlen und Zeitachsen, um Ihren Erfolg zu demonstrieren. Erstellen Sie eine Storyline mit Herausforderungen und heben Sie Ihre Beitragsstatistiken hervor, um den Personalchef von Ihrer professionellen Glaubwürdigkeit zu überzeugen. Obwohl für dieses Feld keine festgelegte Vorlage empfohlen wird, sollte das zugrunde liegende Thema Ihres Lebenslaufs in der Lage sein, diese Punkte an den Personalchef zu kommunizieren.
Die Entwicklung von Soft Skills ist eine Lernexpedition
Niemand wird als Soft-Skill-Spezialist geboren. Es ist ein Lernprozess. Da es keine festen Regeln und Vorschriften gibt, um die Normen zu definieren, nutzen Sie diese Flexibilität für Ihre Persönlichkeit. Geben Sie dem Druck nicht nach. Der Erfolg bei der Beherrschung dieser Fähigkeiten besteht darin, Sie selbst zu sein.