Warum Sie Ihr benutzerdefiniertes WordPress-Theme möglicherweise nicht aktualisieren möchten

Veröffentlicht: 2022-11-13

Als WordPress-Benutzer sind Sie möglicherweise auf eine Meldung gestoßen, in der Sie aufgefordert werden, Ihr Design zu aktualisieren. Obwohl es eine gute Idee zu sein scheint, Ihr Design auf dem neuesten Stand zu halten, gibt es einige Gründe, warum Sie dies möglicherweise nicht tun möchten. In diesem Artikel werden wir besprechen, warum Sie Ihr benutzerdefiniertes WordPress-Theme möglicherweise nicht aktualisieren möchten und was Sie stattdessen tun können.

Wie verhindere ich, dass ein WordPress-Theme aktualisiert wird?

Bildquelle: kinstacdn.com

Mit dem folgenden Code können automatische Updates für den WordPress-Core deaktiviert werden. 'WP_AUTO_UPDATE_CORE': Definieren ('WP_AUTO_UPDATE_CORE', false ).

Der beste Weg, um unerwünschte Theme-Updates auf WordPress.org zu vermeiden. Hatten Sie jemals ein unerwartetes Update auf Ihrem Computer, das das gesamte Thema geändert hat? Sie können vermeiden, eine unerwünschte Update-Benachrichtigung zu erhalten, indem Sie eine der unten aufgeführten Methoden verwenden. Die WordPress-Versionsnummer sollte anstelle des WordPress-Themes auf die etwas höhere Versionsnummer geändert werden. Wenn Sie sich Appearance Themes ansehen, werden Sie feststellen, dass es ein Slugs-Feld gibt. Ich kann mit dir mitfühlen, wenn bei dir jemals ein Theme durch ein unerwartetes, unerwünschtes WordPress.org-Update ersetzt wurde. Mit einer oder mehreren der oben beschriebenen Techniken können Sie das Problem erkennen und sich dagegen wehren. Schrei sie nicht an; notieren Sie sich stattdessen Ihr eigenes Präfix_.

Was bedeutet Update in WordPress?

Bildquelle: howtoupdated.com

Benutzer werden benachrichtigt, wenn eine neue Version von WordPress, Plugins oder Themes über Updates verfügbar ist. Wenn neue Versionen von WordPress verfügbar sind, wird dringend empfohlen, dass Sie Ihr WordPress auf dem neuesten Stand halten.

Die Software von WordPress wird ständig aktualisiert, einschließlich Sicherheitspatches. Hacker können Fehler in Logik und Programmierung ausnutzen, um böswilligen Benutzern den Zugriff auf ältere Versionen von WordPress zu ermöglichen. Glücklicherweise hat die WordPress-Community fleißig daran gearbeitet, diese Schwachstellen zu beheben. Die Community nimmt Sicherheitslücken ernst und veröffentlicht bei Bedarf Patches. Selbst bei einem Shared-Hosting-Service kann eine gut gestaltete Website eine große Benutzerbasis bedienen. Der WordPress-Code wird häufig aktualisiert, um Änderungen an der CPU-Auslastung Ihrer Website widerzuspiegeln. Wenn Sie ein Website-Administrator sind, der nach Google-Ranking-Punkten sucht, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wie schnell Ihre Website geladen wird.

Die Wahl des Hosting-Typs für Ihre Website hängt davon ab, wie schnell und effizient sie den Besuchern bereitgestellt wird. Es ist möglich, dass ein Design oder Plugin mit dem Upgrade einer kleinen Anzahl von Benutzern nicht kompatibel ist. Wenn die Komponenten Ihrer Site nicht richtig funktionieren, muss sie zuerst aus einer Sicherung wiederhergestellt werden. Anschließend empfehlen wir Ihnen, Maßnahmen zum Austausch dieser Komponenten zu ergreifen. Weitere Informationen darüber, warum Sie niemals eine veraltete Version von WordPress verwenden sollten, finden Sie unten. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Website sichern, bevor Sie sie wiederherstellen, und sie bei Bedarf wiederherstellen. HostGator verwendet eine Sicherheitsfunktion, die es ihm ermöglicht, Updates auf seinen Servern zu automatisieren, wenn sie nicht vollständig deaktiviert sind.

Wenn Sie die von ihnen durchgeführten automatischen Updates deaktivieren, kann WordPress keine automatischen Updates mehr durchführen. Sie können einfach und schnell auf die neuesten Versionen von WordPress aktualisieren, indem Sie auf das Update-Menü klicken. Da diese Funktion zu Version.2 hinzugefügt wurde, müssen Sie sie manuell aktualisieren, wenn Sie eine ältere Version ausführen. Dieser Prozess kann verwendet werden, um Ihre WordPress-Website manuell zu aktualisieren; Löschen Sie diese Dateien und Ordner jedoch nicht. Ein geheimer Schlüssel ist ein Schlüssel, der eine Kombination von Elementen enthält, die den Zugriff auf Ihre Informationen erschweren. Ein scheinbar zufälliges und unberechenbares Passwort ist auf Dauer schwer zu knacken. Das erzielte Ergebnis wird durch die Zugabe eines Salzes weiter abgesichert. Zur Verbesserung der Sicherheit sollte ein Vier-Tasten-System verwendet werden.

Woher weiß ich, ob mein WordPress-Theme aktualisiert wurde?

Wählen Sie das WordPress-Dashboard aus, um zu beginnen. Wenn eine neue Version eines Themes veröffentlicht wird, sehen Sie eine Warnblase im WordPress-Admin-Menü. Durch Klicken auf Updates können Sie auf das Dashboard zugreifen.

Sie möchten nichts zurücklassen, wenn Sie Änderungen an Ihrem WordPress-Theme vornehmen. Es wird ein Update zur Verfügung gestellt, um alle entdeckten Sicherheitsprobleme oder Fehler zu beheben. Eine Ladeverzögerung von einer Sekunde beeinträchtigt die Seitenaufrufe und die Kundenzufriedenheit. Es ist wichtig, Ihre Website im Fehlerfall zu sichern. GrowBig- und GoGeek-Kunden können das kostenlose WordPress-Staging-Tool verwenden, das in ihren Hosting-Konten enthalten ist. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Aktualisierung eines WordPress-Themes, das in das WordPress-Repository hochgeladen oder von ThemeForest bereitgestellt wurde. Hier sind einige der Schritte, die Sie befolgen sollten, um die Arbeit manuell zu erledigen.

Warum funktioniert Anpassen nicht in WordPress?

Es gibt einige mögliche Gründe, warum das Anpassen in WordPress nicht funktioniert. Es könnte ein Konflikt mit einem anderen Plugin oder Theme, ein Problem mit dem WordPress-Kerncode oder ein serverseitiges Problem sein. Wenn Sie Probleme bei der Behebung des Problems haben, können Sie sich an ein WordPress-Supportforum wenden, um Hilfe zu erhalten.

Es wird mit einem integrierten Design- Customizer geliefert , der in allen WordPress-Websites enthalten ist. Mit dieser Funktion kann ein Benutzer das Erscheinungsbild seiner Website einfach ändern. Es gibt mehrere Gründe für dieses Problem, von denen einige häufiger auftreten als andere. Es gibt eine technische Lösung für den WordPress-Customizer, der nicht funktioniert. Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an und geben Sie dieselben URLs in die Felder „WordPress-Adresse“ und „Site-Adresse“ ein. Die URL Ihrer Website, z. B. https://fixrunner.com, sollte als Ihre primäre Domain dienen. Die Customizer-Vorschau wird möglicherweise nicht mehr geladen oder funktioniert nicht richtig, wenn ein Konflikt zwischen dem Plugin und dem Customizer vorliegt.

Wenn das Problem nicht dadurch verursacht wurde, dass dem Server die Ressourcen ausgehen, könnte es daran liegen, dass das Problem nicht vom Server verursacht wurde. Wenn die Customizer-Vorschauseite nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Plugin vor. Es liegt ein Problem mit dem Server vor, da er eine veraltete PHP-Version verwendet. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hosting-Provider, ob die Ressourcen Ihres Servers fast vollständig ausgelastet sind. Wenn Sie nicht über genügend Speicherplatz verfügen, wird Ihre Website nicht richtig funktionieren. Mit dem WordPress Theme Customizer können Sie Ihre Website so anpassen, dass es kein Zurück mehr gibt. Sie können auch die Einstellungen Ihres Themas ändern und Ihre Website damit gestalten. Warum das passieren kann und wie man es vermeidet, erklären wir in diesem Artikel genauer. Wir haben auch andere Dienste zur Verfügung, wenn Sie mehr über unsere WordPress-Supportdienste erfahren möchten und was wir tun können, um Ihnen zu helfen.

Wie aktiviere ich Benutzerdefiniert in WordPress?

Jede WordPress-Site wird mit einem Design-Customizer als Teil des WordPress-Pakets geliefert . Um darauf zuzugreifen, gehen Sie auf Ihrer WordPress-Admin-Seite zur Registerkarte Aussehen und dann zu Ihren Einstellungen. In der linken Seitenleiste Ihres WordPress-Adminbereichs können Sie Ihre benutzerdefinierten Einstellungen konfigurieren. Wenn Ihr aktuelles Design nicht über die Customizer-Oberfläche verfügt, klicken Sie hier.

Warum funktionieren meine WordPress-Themes nicht?

Möglicherweise müssen Sie Ihren Browser-Cache löschen, nur für den Fall, dass die Website zwischengespeichert wird. Sie müssen eine Theme-Demo importieren, wenn Sie den Inhalt oder das Design verwenden möchten.

Wie passe ich mein WordPress-Erscheinungsbild an?

Um das Erscheinungsbild, das Widget und das Design Ihres Dashboards zu bearbeiten, navigieren Sie zur linken Seite Ihres Bildschirms und wählen Sie Personalisieren in der Seitenleiste des Dashboards aus. Unten gibt es zwei Optionen: Themen und Menüs. In diesen beiden Optionen finden Sie alle Ihre Anpassungseinstellungen für das Erscheinungsbild.

Aktualisierte Website zeigt keine Änderungen an WordPress

Wenn Ihre WordPress-Site keine Änderungen anzeigt, sollten Sie den Cache leeren. Der WordPress-Cache kann mit den eigenen Anweisungen jedes Plugins gelöscht werden; Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihres Plugins. In den meisten Caching-Plugins wie WP Rocket, WP Super Cache oder WP Fastest Cache ist eine Cache-Option verfügbar.

Änderungen an Ihrer Website sind für Ihren Browser nicht sichtbar, wenn Sie sie besuchen. Das Problem wird durch Caching-Probleme verursacht, daher helfen Ihnen die folgenden Schritte bei der Lösung. Caching-Plugins sind fast immer für dieses Problem verantwortlich. Es gibt vier verschiedene Caching-Ebenen, die erforderlich sind, damit ein System ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie ein CDN wie MaxCDN oder Cloudflare verwenden, wurden Ihre Browser- und Site-Caches möglicherweise gelöscht. Eine veraltete Version der Website ist noch im CDN-Cache verfügbar. Da es so viele Webhoster für WordPress gibt, kann ich keine Screenshots für alle bereitstellen.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hosting-Provider, ob dort Caching-Technologie installiert ist. Caching ist ein großes Ärgernis, wenn Sie das zugrunde liegende Konzept nicht verstehen, aber wenn Sie es einmal verstanden haben, funktioniert es sehr gut. Wenn ein Besucher Ihre Website zum ersten Mal besucht, speichert das Caching die gespeicherte Kopie davon, sodass der ursprüngliche Code nicht mehr ausgeführt werden muss. Sie werden die Änderungen sehen, wenn Sie eingeloggt sind, aber wenn Sie nicht eingeloggt sind, werden Ihre Besucher dies nicht tun. Es ist unwahrscheinlich, dass Änderungen, die Sie im Post-Editor vornehmen, Auswirkungen auf die Website haben. Wenn Sie Plugins zu Ihrer Website hinzufügen oder entfernen oder Änderungen daran vornehmen möchten, müssen Sie zuerst Ihren Cache leeren. Wie vermeide ich die Google-Suche, wenn ich ein neues WordPress-Problem finde? Hier sind 11 Möglichkeiten, um Ihre WordPress-Seite fehlerfrei zu halten.

Warum zeigt WordPress meine Änderungen nicht an?

Eine beträchtliche Anzahl von WordPress-Problemen wird durch Caching-Probleme (Browser-Caching, Seiten-Caching oder CDN-Caching) verursacht, sodass die meisten von ihnen mit WordPress-Änderungen zusammenhängen, die nicht auf Ihrer Website erscheinen. Durch das Leeren des mit diesen Problemen verbundenen Caches wird sichergestellt, dass sowohl Sie als auch Ihre Besucher die neueste Version Ihrer Website anzeigen können.

Warum werden meine Änderungen nicht in WordPress gespeichert?

Dieses Problem kann gelöst werden, indem eine Routine namens Alle Caches leeren ausgeführt wird. Wenn Sie einen Cache leeren möchten, führen Sie das folgende Skript im W3 Total Cache-Plugin aus. Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an und gehen Sie dann zur Seite mit den Plugin-Einstellungen, um den gesamten Cache zu leeren. Sobald Sie dies getan haben, werden die Änderungen auf der Hauptseite angezeigt.

Wie sehe ich die letzten Änderungen in WordPress?

Wenn Sie darauf klicken, können Sie auf den einfachen Verlauf Ihres Dashboards zugreifen. In diesem Abschnitt finden Sie einige Suchoptionen. Alle aktuellen Änderungen an WordPress finden Sie unter den Suchoptionen auf dieser Seite. Sie können die Suchfelder auch verwenden, um eine bestimmte Funktion auf Datum, Schlüsselwörter, Benutzer und Protokollebene einzugrenzen.