Warum Sie Ihr WordPress-Theme überprüfen sollten

Veröffentlicht: 2022-11-14

Als WordPress-Nutzer ist Ihnen vielleicht schon einmal der Begriff „Theme Verification“ oder „Theme Checking“ begegnet. Sie fragen sich vielleicht, was es ist und warum Sie sich die Mühe machen sollten, Ihr Thema zu überprüfen. Kurz gesagt, die Themenüberprüfung ist der Prozess der Überprüfung, ob ein Thema die von WordPress.org festgelegten Standards erfüllt. Indem Sie Ihr Design verifizieren, können Sie sicher sein, dass es mit der neuesten Version von WordPress kompatibel ist und den WordPress-Codierungsstandards entspricht. Es gibt einige Gründe, warum Sie Ihr Design überprüfen sollten: Um die Kompatibilität mit der neuesten Version von WordPress sicherzustellen: Wenn WordPress aktualisiert wird, werden neue Funktionen eingeführt und alte veraltet. Indem Sie Ihr Design verifizieren, können Sie sicher sein, dass es mit der neuesten Version von WordPress funktioniert. Um sicherzustellen, dass Ihr Theme den WordPress-Codierungsstandards entspricht: Die WordPress-Codierungsstandards sind eine Reihe von Richtlinien, denen Themes folgen sollten. Indem Sie Ihr Design verifizieren, können Sie sicher sein, dass es diesen Standards entspricht. Damit Ihr Theme sicher ist: In Themes werden häufig Sicherheitslücken entdeckt. Indem Sie Ihr Design überprüfen, können Sie sicher sein, dass es keine bekannten Sicherheitslücken enthält. Um sicherzustellen, dass Ihr Theme gut unterstützt wird: Themes, die von WordPress.org verifiziert wurden, sind im Theme-Verzeichnis von WordPress.org aufgelistet. Dadurch wird Ihr Thema einem breiteren Publikum zugänglich und gewährleistet, dass es gut unterstützt wird. Kurz gesagt, die Themenüberprüfung ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Thema mit der neuesten Version von WordPress kompatibel ist, dass es den WordPress-Codierungsstandards entspricht und dass es gut unterstützt wird.

Im Vergleich zu anderen Themes ist dennoch zu beachten, dass regelmäßige Updates nicht immer die besten Ergebnisse bringen. Es ist möglich, dass Ihr Thema fehlt und Ihre Besucher dadurch frustriert sind. In diesem Tutorial werde ich Sie durch die Verwendung von Theme Check führen, um Ihr WordPress- Theme zu überprüfen. Dies ist das System, das von WordPress.org-Entwicklern verwendet wird. Theme Check analysiert dein Theme über 14.000 Mal und du kannst sehen, was du verpasst hast. Die Abschnitte Version, Autor und Tags dieses Abschnitts enthalten Links für den Autor und das Thema. Das Plugin zeigt die Ergebnisse der Tests an, nachdem Sie die Informationen eingegeben haben. Fehler werden hier aufgelistet, wenn sie auftreten.

Warum sind WordPress-Themes wichtig?

Bild aufgenommen von: thetechnologystack.com

WordPress-Themes sind eine ausgezeichnete Wahl, um eine Online-Präsenz aufzubauen und Ihre Website in einem umkämpften Markt hervorzuheben. Auch wenn Sie noch nie etwas geschrieben haben und kein Designexperte sind, können Sie mit WordPress-Themes schnell eine Website erstellen und nach Ihren Wünschen anpassen.

WordPress ist eine E-Commerce-Plattform, die das Erstellen und Verwalten von Websites vereinfacht. Die Wahl des richtigen WordPress-Themes sollte den Inhalt Ihrer Website ergänzen. Wenn Sie beispielsweise einen politischen Blog schreiben, möchten Sie ein gut gestaltetes Thema, das die Lesbarkeit der Beiträge erleichtert. WordPress ist ein fantastisches Content-Management-System zum Erstellen von Inhalten. Mit dieser Plattform können Entwickler und Designer Websites in wenigen Minuten erstellen. Im Folgenden sind fünf Gründe aufgeführt, warum ein WordPress-Theme für Ihre Website unerlässlich ist. WordPress-Themes wurden entwickelt, um Ihren Besuchern das Surfen so einfach wie möglich zu machen.

Kostenlose WordPress-Themes sind nur im Theme-Verzeichnis von WordPress.org zu finden. Das sind diejenigen, die im offiziellen Verzeichnis erscheinen und sorgfältig geprüft wurden. Wenn Sie ein Premium-Theme kaufen, erhalten Sie weitaus mehr Funktionen, als wenn Sie nur ein kostenloses WordPress-Theme verwenden. Im Folgenden finden Sie einige der attraktivsten Premium-Themen, die Sie sich ansehen können. Das WordPress-Thema Avada ist das beliebteste auf ThemeForest und steht in Bezug auf den Umsatz an erster Stelle. Mit Avada Builder können Sie in Sekundenschnelle ein Layout mit beeindruckenden Anpassungsoptionen erstellen. Monstroid2 verfügt über eine umfangreiche Auswahl an Website-Vorlagen, was es zu einer der am besten anpassbaren verfügbaren Vorlagen macht.

Oshine ist ein großartiges WordPress-Theme, das für sein auf Fotografie ausgerichtetes Design bekannt ist. Sie müssen Ihre finanzielle Situation sowie die Anforderungen Ihrer Website berücksichtigen, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie kostenlose oder Premium-WordPress-Themes installieren möchten. Derzeit gibt es viele verschiedene Arten von Premium-Designs, die Widgets enthalten. Die verschiedenen Arten von Widget-Add-Ons auf Ihrer Website ermöglichen es Ihnen, mehr Funktionalität und ein unverwechselbares Gefühl hinzuzufügen.

Das Design und die Atmosphäre Ihrer neuen Website sollten berücksichtigt werden, wenn es an der Zeit ist, sie zu erstellen. Ein gutes Website-Design entscheidet nicht nur über das Gesamtdesign und das Aussehen Ihrer Website, sondern hilft Ihnen auch beim Einstieg. Ein gutes Thema muss sowohl für Besucher als auch für Entwickler ansprechend und gut gestaltet sein. Wählen Sie ein Thema basierend auf den folgenden Faktoren aus: Das Design und Layout dieses Themas werden unten gezeigt. Das Thema hat eine Vielzahl von Fähigkeiten. Es gibt keinen Preis für das Thema. Die Website ist unter br> verfügbar. Inhalt und Stil Ihrer Website sollten bei der Auswahl eines Themas berücksichtigt werden. Achten Sie bei der Auswahl eines Themas auf das Design und Layout des Themas, die Funktionen des Themas, den Preis des Themas und die Verfügbarkeit des Themas.

Das Thema Ihrer Website ist wichtig, um den Ton und das Gefühl zu bestimmen.

Themen sind wichtige Komponenten dafür, wie Ihre Besucher Ihre Website sehen. Die Entscheidung Ihres Besuchers, zu bleiben oder zu gehen, kann durch den Ton und das Feeling Ihrer Website beeinflusst werden.
Sie können die Schriftart, das Farbschema und die Gesamtästhetik Ihrer Website mithilfe des Designs anpassen. Infolgedessen können Sie Ihr Thema verwenden, um die Kernwerte und die Botschaft Ihrer Marke auf den ersten Blick an Ihr Publikum zu kommunizieren.
Es ist nicht notwendig, viel Geld für ein Thema auszugeben, aber es ist wichtig, eines zu wählen, das Ihre Nische, Ihre Dienstleistungen und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Wenn Sie dies tun, können Sie eine Website erstellen, die sowohl optisch ansprechend als auch einfach zu navigieren ist.

Wie kann ich feststellen, ob ein WordPress-Theme einen Virus hat?

Der schnellste und effektivste Weg, Malware und Schadcode in bereits installierten WordPress-Themes zu erkennen, ist die Verwendung eines Plugins namens TAC, was für Theme Authenticity Checker steht. Das Plugin bietet Ihnen eine sehr nützliche Funktion, mit der Sie Ihre Website auf bösartigen Code scannen und feststellen können, wo er sich befindet, wodurch es für Sie weniger schwierig ist, ihn zu entfernen.

Erkennung bösartiger Codes für WordPress-Themes Diese Themen sind zusätzlich zu den üblichen Sicherheitsvorkehrungen anfällig für bösartigen Code. Ein Backlink zu Ihrem Blog, eine Werbung, die Weiterleitung Ihrer Website zu Spam-Links oder sogar der Zugriff auf Ihre Website über eine Hintertür sind Beispiele für häufige Gründe, warum Sie Ihrer Website Zugriff gewähren. Exploit Scanner und Theme Check sind zwei WordPress-Plugins, die jedes Theme auf Schwachstellen scannen können. Wenn ein solcher Code entdeckt wird, zeigt es einen winzigen Ausschnitt des verdächtigen Codes sowie den Pfad zur Designdatei , die Zeilennummer und ein Beispiel des verdächtigen Codes an. Durch den Kauf eines Premium-Themes aus einer zuverlässigen Quelle können Sie sicher sein, dass Sie die beste Entscheidung für sich selbst treffen.

Verwenden Sie Plugins mit Vorsicht

Das Fazit ist, dass Plugins zwar riskant sind, aber auch seriöse und sichere Plugins riskant sein können. Bevor Sie etwas herunterladen, recherchieren Sie und stellen Sie sicher, dass die Antivirensoftware Ihres Computers auf dem neuesten Stand ist.


Warum ist es nicht empfehlenswert, kostenlose WordPress-Themes zu verwenden?

Es gibt einige Gründe, warum es nicht empfehlenswert ist, kostenlose WordPress-Themes zu verwenden. Erstens sind kostenlose Themen im Allgemeinen von geringerer Qualität als Premium-Themen. Sie sind möglicherweise nicht so gut entworfen, codiert oder unterstützt. Zweitens werden kostenlose Designs häufig von Hackern und böswilligen Benutzern verwendet, um bösartigen Code in Websites einzufügen. Dies kann dazu führen, dass Ihre Website von Suchmaschinen gehackt oder auf die schwarze Liste gesetzt wird. Schließlich werden kostenlose Themes oft nicht so häufig aktualisiert wie Premium-Themes, was zu Kompatibilitätsproblemen und Sicherheitslücken führen kann.

Es gibt eine Fülle von kostenlosen und Premium-WordPress-Themes auf dem Markt, was es schwierig macht, das richtige für Ihren Blog auszuwählen. Aufgrund des Wortes „kostenlos“ sind kostenlose Themen fantastisch. Die Verwendung kostenloser Designs hat zahlreiche Nachteile, einschließlich des Mangels an Support und Updates. Da ihre Fußzeilen häufig verschlüsselt sind, werden kostenlose WordPress-Themes häufig als schlechte Wahl angesehen. Sie werden dadurch negativ beeinflusst und Ihr Ranking wird dadurch sinken. Da die meisten kostenlosen Themen kein Optionsfeld haben, müssen Sie mit Codes arbeiten, um Ihr eigenes Design zu erstellen.

WordPress-Theme-Sicherheit

Die Sicherheit von WordPress-Themes ist ein Thema von großer Bedeutung für jeden WordPress-Site-Besitzer. Während WordPress selbst eine sehr sichere Plattform ist, gibt es immer Möglichkeiten, wie Hacker anfälligen Code in Themes und Plugins ausnutzen können. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie ein Design verwenden, das gut codiert ist und keine bekannten Sicherheitslücken aufweist. Sie sollten Ihre Designs und Plugins auch regelmäßig aktualisieren, um sie mit den neuesten Sicherheitsfixes auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Sie sich bezüglich der Sicherheit eines bestimmten Themas oder Plugins nicht sicher sind, können Sie sich jederzeit an die WordPress-Community wenden, um Rat zu erhalten. Es gibt auch viele sicherheitsorientierte WordPress-Plugins, die helfen können, Ihre Website gegen Angriffe zu schützen.

Die Wahl eines sicheren WordPress-Themes ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie jemals treffen werden. Schädliche Codierung findet sich normalerweise in kostenlosen Themes. Viele der kostenlosen Themen funktionieren gut, aber es gibt andere, die fehlerhaft sind. Die Verwendung eines sicheren WordPress-Themes wie Monstroid2 – Multipurpose Modular Element oder WordPress Theme gewährleistet eine reibungslose Benutzererfahrung mit der Plattform. Es ist wichtig, ein WordPress-Theme auszuwählen, das sicher genug ist, damit die Plattform reibungslos funktioniert. Viele Menschen halten das erste im Internet entdeckte Thema für kostenlos und schön und laden es herunter, sobald es entdeckt wird. Es ist sehr gut möglich, dass das Standard-Theme mit einer Web-Schwachstelle infiziert wird, wenn es keinen ausreichenden technischen Support oder kein Update gibt.

Ein Datenbankfehler ermöglicht beispielsweise das willkürliche Einschleusen von Daten in eine Website. Die Verwendung von Escape-Funktionen für Sonderzeichen ist häufig einfach und unkompliziert zu implementieren. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie Ihre Sicherheit nicht gefährden, können Sie sich an WP Hacked Help wenden, eine Sicherheitsfirma. Um diese Website zu erstellen, wurde das Code-Repository des Theme Check-Plugins geändert. WP Hacked ist ein Online-Tool zum kostenlosen Malware-Scannen für WP. Mit TAC können Sie sich einen detaillierten Überblick über alle Quelldateien aller WordPress-Themes auf Ihrer Website verschaffen. Es ist riskant, den Theme-Editor zu verwenden, der mit einem WordPress-Website-Dashboard geliefert wird.

Ein Website-Protokollierungs-Plug-in kann Ihnen dabei helfen, alles zu protokollieren, was Sie auf einer Website tun. Hacker haben wahrscheinlich keinen Zugriff auf das Plug-in-Verzeichnis. Um den Zugriff auf das Plugin-Verzeichnis einzuschränken, laden Sie entweder eine leere index.html-Datei in Ihr WordPress-Stammverzeichnis hoch oder öffnen Sie Ihre .htaccess-Datei in Ihrem Stammordner und fügen Sie Options -Indexes am Anfang hinzu. Um Bedrohungen aus den Händen von Terroristen fernzuhalten, verwenden Sie eine Firewall, um sie daran zu hindern, sich an einen isolierten Ort zu begeben. Mit dem WPHH-Sicherheitsscanner können Sie sicherstellen, dass Ihr WordPress-CMS aktuell und sicher ist. Mit diesem Programm können Sie Dateianalysen, Sicherheitsüberprüfungen und Malware-Erkennung durchführen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss jedes neu gewählte Thema in einer Zwischenversion getestet werden, bevor es dauerhaft wird.

Können WordPress-Themes Viren enthalten?

Es ist nicht ungewöhnlich, kostenlose oder kostengünstige Premium-Themen aus dem WordPress-Repository sowie aus Quellen von Drittanbietern zu finden. Malware hat diese Themen in einigen Fällen infiziert. Aus diesem Grund werden sie häufig kostenlos verschenkt. Wenn Sie ein infiziertes Design auf einer WordPress-Site installieren, erhalten Hacker Zugriff auf Ihre Site.

Möglichkeiten zum Schutz Ihrer WordPress-Site vor Malware

WordPress-Malware kann Ihre Website infizieren und die Kontrolle übernehmen, einschließlich des Stehlens von Inhalten, des Einfügens von Popup- und Werbeblockern und sogar des Löschens von Beiträgen und Seiten. Des Weiteren kann es der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization) Ihrer Website schaden und deren Ruf schaden.
Ihre WordPress-Seite sollte vor Malware geschützt sein. Als Erstes sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Sicherheitsmaßnahmen, wie ein starkes Passwort und Virenschutzsoftware, auf dem neuesten Stand sind. Es ist auch eine gute Idee, Ihre WordPress-Site mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand zu halten. Stellen Sie schließlich sicher, dass niemand auf Ihre WordPress-Site zugreifen darf. Sie sollten nicht vertrauenswürdigen Personen nicht zu viel Zugriff gewähren und die Sicherheitseinstellungen Ihrer Website regelmäßig überprüfen. Wenn Sie schließlich verdächtige Aktivitäten auf Ihrer Website bemerken, sollten Sie den WordPress-Support benachrichtigen. Ihre WordPress-Site wird vor Malware geschützt und funktioniert ordnungsgemäß, wenn Sie sie verwenden.