WooCommerce Salesforce-Integration
Veröffentlicht: 2022-08-28Einführung
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihren WooCommerce-Shop zu verbessern, ist die Integration von Salesforce CRM eine großartige Option.
Salesforce ist eine beliebte CRM-Software, mit der Sie Ihren WooCommerce-Shop verwalten können, einschließlich Kundendaten, Verfolgung von Verkäufen und Leads und mehr.
Mit über 3,3 Millionen aktiven WooCommerce-Benutzern werden immer mehr Daten generiert, die verwaltet und sortiert werden müssen.
Um WooCommerce mit Salesforce zu integrieren, können Sie entweder die integrierte Integration verwenden, die mit WooCommerce geliefert wird, ein CRM-Plugin wie das WooCommerce Salesforce Integration-Plugin verwenden oder sogar eine Salesforce-API verwenden, um WooCommerce mit Salesforce CRM zu integrieren.
Mit diesen Optionen können Sie Ihre Kunden-, Bestell- und Produktdaten zwischen den beiden Plattformen synchronisieren.
Lesen Sie weiter, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie dieses leistungsstarke Tool nutzen können.
Was ist Salesforce CRM?
Salesforce ist eine CRM-Software (Customer Relationship Management), mit der Unternehmen die Daten und Interaktionen ihrer Kunden verwalten und verfolgen können. Es wird von verschiedenen Unternehmen verwendet, von kleinen Unternehmen bis hin zu Fortune-500-Unternehmen.
Die neueste Version von Salesforce, die oft als Salesforce Customer 360 bezeichnet wird, gibt Unternehmen die Möglichkeit, sich einen vollständigen Überblick über ihre Kunden zu verschaffen. Dazu gehören Daten aus verschiedenen Quellen, wie z. B. Social Media und Marketingplattformen. Es ermöglicht Unternehmen auch, personalisiertere Kundenerlebnisse zu schaffen.
Salesforce gehört aufgrund seiner robusten Funktionen, Skalierbarkeit und Flexibilität zu den besten CRM-Software auf dem Markt. Es ist außerdem einfach zu bedienen und kann an die Anforderungen jedes Unternehmens angepasst werden. Darüber hinaus bietet Salesforce eine große Auswahl an Zusatzanwendungen, um seine Funktionalität weiter zu verbessern.
Mit über 150.000 Unternehmen, die Salesforce bereits mit WooCommerce verwenden, ist dies ein klarer Hinweis darauf, dass diese Integration beliebt und leistungsstark ist.
Gründe, warum Sie Salesforce CRM mit WooCommerce verwenden sollten
Salesforce und WooCommerce sind zwei der beliebtesten Plattformen, die heute im Geschäftsleben verwendet werden. Wenn diese beiden Plattformen integriert werden, können Unternehmen viele Vorteile genießen. Lassen Sie uns vier Hauptgründe untersuchen, die diese Integration zur besten für Ihr Unternehmen machen.
- Lead-Generierung
Salesforce ist ein hervorragendes Tool zur Lead-Generierung. Bei der Integration mit WooCommerce können Unternehmen alle ihre Leads auf einer einzigen Oberfläche sehen. Dies macht es einfach, potenzielle Kunden zu verfolgen und sie in Käufer umzuwandeln. Darüber hinaus können aus verschiedenen Datenbanken gesammelte Kundendaten analysiert werden, um das Kundenverhalten zu verstehen und Marketingbotschaften entsprechend anzupassen.
- Automatisieren Sie tägliche Aufgaben und Prozesse
Salesforce CRM ermöglicht es Unternehmen, ihre täglichen Aufgaben und Prozesse zu automatisieren, Zeit zu sparen und die Effizienz zu verbessern. Beispielsweise können auf WooCommerce aufgegebene Bestellungen automatisch verarbeitet und in Salesforce eingegeben werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Daten manuell in beide Systeme einzugeben, wodurch es schnell geht und Fehler reduziert werden.
- Analytik
Salesforce bietet Analysetools, mit denen Unternehmen den Überblick über alle ihre Daten behalten können. Diese Daten können Bestellinformationen, Kundenkontaktinformationen und mehr umfassen. Alle diese Daten an einem Ort zu haben, macht es Unternehmen leicht, ihre Fortschritte zu verfolgen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
- Team Management
Die Integration hilft Ihnen, Ihre Teams durch benutzerdefinierte Schnittstellen besser zu verwalten. Folglich können Sie Vertriebsmitarbeitern und Managern mühelos Rollen zuweisen und sie bequem überwachen. Außerdem können Unternehmen Leads und Aufgaben bestimmten Teammitgliedern zuweisen und den Fortschritt jeder Aufgabe verfolgen. Dies kann erheblich dazu beitragen, effektive Teamziele und -strategien für Ihr Unternehmen zu schaffen.
So richten Sie die WooCommerce Salesforce-Integration ein
Da Sie jetzt einige Hintergrundinformationen zu Salesforce haben, sollten Sie es mit WooCommerce integrieren, um seine leistungsstarken Funktionen zu nutzen. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen genau, wie Sie das in wenigen einfachen Schritten tun können.
Schritt 1: Download und Installation
Zuerst müssen Sie das Plugin Salesforce Integration for WooCommerce installieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Salesforce- und WooCommerce-Konten verbinden und Daten zwischen den beiden Plattformen synchronisieren.
Zuerst müssen Sie die ZIP-Datei des Plugins von Ihrem WooCommerce-Konto herunterladen. Melden Sie sich als Nächstes bei Ihrem WordPress-Dashboard an und gehen Sie zu Plugins > Neu hinzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hochladen“ und laden Sie die gerade heruntergeladene Datei hoch. Installieren und aktivieren Sie schließlich das Plugin.
Schritt 2: Anschließen und Konfiguration
Jetzt müssen Sie die Verbindung des Plugins mit Ihrem Salesforce-Konto zur Autorisierung einrichten. Gehen Sie in Ihrem WordPress-Admin-Dashboard zu MakeWebBetter > Salesforce Woo . Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden Sie Ihr Konto“, um fortzufahren. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie diese Verbindung herstellen können.
- Direkt einloggen und autorisieren
Wenn Sie sich nicht mit benutzerdefinierten Apps anmelden möchten, ist dies möglicherweise die perfekte Methode für Sie. Deaktivieren Sie zunächst die Option zur Verwendung einer benutzerdefinierten App. Wählen Sie als Nächstes die Umgebung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden und autorisieren“, um fortzufahren.
Melden Sie sich nach Abschluss dieses Schritts mit Ihrem Salesforce-Konto an. Sie werden dann zur Einrichtungsseite des Plugins weitergeleitet, um mit der Einrichtung fortzufahren.
- Verwendung einer benutzerdefinierten App
Hier müssen Sie zunächst die Option zum Verbinden Ihres Salesforce-Kontos mit einer benutzerdefinierten App aktivieren. Geben Sie dann den Verbraucherschlüssel, das Verbrauchergeheimnis, die Umgebung und die Callback-URL-Details in das dafür vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf „Autorisieren“, sobald Sie alle diese Details eingegeben haben. Gewähren Sie in den folgenden Schritten Berechtigungen, um Ihre Verbindungsautorisierungsanfrage abzuschließen.
Melden Sie sich bei Ihrem Salesforce-Konto an und navigieren Sie zu Einstellungen > Einrichtung > Einrichtungsstartseite, um diese Details zu erhalten. Suchen Sie als Nächstes im Suchfeld des Suchmenüs nach dem Schlüsselwort „App Manager“. Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf die Schaltfläche „Neue verbundene App“. Es erscheint ein Formular mit grundlegenden Informationen, in das Sie einige Informationen eintragen sollten.
Aktivieren Sie die OAuth-Kontrollkästcheneinstellungen auf demselben Bildschirm und fügen Sie Ihre Callback-URL hinzu.
Wählen Sie als Nächstes die OAuth-Bereiche aus der Liste der verfügbaren Bereiche aus. Denken Sie daran, Ihre Änderungen zu speichern, und klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm, der angezeigt wird, auf die Schaltfläche „Weiter“.
In wenigen Minuten erhalten Sie einen Consumer Key und eine Consumer Secret ID, die Sie nun dem Integrationsautorisierungsformular des Plugins hinzufügen.
Schritt 3: Richten Sie das Preisbuch ein
Nachdem Sie die WooCommerce-Salesforce-Verbindung autorisiert haben, werden Sie zur Seite „Setup Pricebook“ weitergeleitet. Sie können ein neues Preisbuch erstellen oder auf „Preisbücher aktualisieren“ klicken und ein vorhandenes Preisbuch aus dem Dropdown-Menü auswählen.
Schritt 4: Feeds erstellen
Feeds sind unerlässlich, um Ihre WooCommerce- und Salesforce-Daten synchron zu halten. Wenn Sie Produkte, Kunden, Bestellungen oder andere Daten in WooCommerce erstellen oder aktualisieren, werden die Änderungen automatisch in Salesforce widergespiegelt. So haben Sie in beiden Systemen immer aktuelle Informationen.
Sie müssen hier nur auf die Schaltfläche „Feeds erstellen“ klicken.
Schritt 5: Daten synchronisieren
An dieser Stelle können Sie nun Ihre WooCommerce-Daten mit Salesforce CRM synchronisieren. Sie können dies über Bulk Data Sync oder One-Click Data Sync tun. Nachdem Sie sich für die Methode entschieden haben, die Sie verwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Synchronisierung starten“, um mit der Synchronisierung Ihrer Daten zu beginnen.
Nach Abschluss erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass Ihre Datensynchronisierung erfolgreich war.
Sie können Ihre WooCommerce-Daten jetzt in Salesforce CRM anzeigen und verwalten. Folgen Sie diesem Link für Tipps zur Verwendung von HubSpot für WooCommerce CRM als Alternative.
Kurzgesagt
Salesforce CRM ist für die Verwaltung von Kundendaten und -interaktionen unerlässlich. Durch die Integration von WooCommerce mit Salesforce können Ladenbesitzer Kundeninteraktionen und Kaufverhalten besser verstehen.
Die Salesforce-Integration für das WooCommerce-Plugin macht diesen Prozess einfach und effizient. Mit dem Plug-in können Ladenbesitzer Kundendaten in Salesforce und WooCommerce anzeigen, Kundendatensätze in beiden Systemen erstellen und aktualisieren sowie Bestellungen und Kundendaten automatisch synchronisieren. Um WooCommerce mit Salesforce zu integrieren, müssen Sie nur das Plugin installieren, die Verbindungseinstellungen konfigurieren, die Preisbücher einrichten, Feeds erstellen und schließlich Ihre WooCommerce-Daten synchronisieren.
Wenn Sie Ihren Kundenverwaltungsprozess verbessern möchten, ist die Integration von WooCommerce mit Salesforce die Lösung, die Sie brauchen.
Was ist der Unterschied zwischen der Massensynchronisierung und der Ein-Klick-Synchronisierung?
Die Massensynchronisierung synchronisiert alle Ihre Kunden und Bestellungen von WooCommerce zu Salesforce. Auf der anderen Seite synchronisiert die Ein-Klick-Synchronisierung nur neu erstellte Kunden und Bestellungen von WooCommerce mit Salesforce.
Wie verwende ich die Salesforce-API, um WooCommerce mit Salesforce CRM zu integrieren?
Um die Salesforce-API zur Integration von WooCommerce mit Salesforce CRM zu verwenden, müssen Sie zunächst ein benutzerdefiniertes Objekt in Salesforce erstellen, das die Struktur Ihrer WooCommerce-Produkte widerspiegelt. Danach müssen Sie die benutzerdefinierten Felder in Salesforce den entsprechenden WooCommerce-Produktfeldern zuordnen. Schließlich müssen Sie mit der Salesforce-API einen benutzerdefinierten Konnektor erstellen und ihn so konfigurieren, dass Daten an und von WooCommerce gesendet werden.
Wie ordnet man WooCommerce-Felder Salesforce-Feldern zu?
Der einfachste Weg, WooCommerce-Felder Salesforce-Feldern zuzuordnen, ist die Verwendung des Salesforce-Feldzuordnungstools. Mit diesem Tool können Sie Felder schnell und einfach zuordnen, indem Sie WooCommerce-Felder per Drag & Drop auf die entsprechenden Salesforce-Felder ziehen.