Checkliste für die Wartung von WordPress-Websites. Teil 1

Veröffentlicht: 2022-11-08

Der Webentwicklungsprozess ist dank der wunderbaren CMS, zu denen WordPress gehört, relativ einfach geworden. (Sie könnten etwas anderes verwenden ... aber warum sollten Sie?) Trotzdem kann die Wartung von WordPress-Websites eine schwierige Aufgabe sein. Gleichzeitig können Sie es nicht ignorieren, wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen möchten. Eine Website, die nicht gut funktioniert oder Leistungsprobleme aufweist, kann leicht zu Problemen in Form von Vertrauensverlust in die Marke Ihrer geschätzten und treuen Kunden und zu Umsatzeinbußen führen. Wenn Sie diese Probleme vermeiden wollen, dann ist die kompetente Betreuung Ihrer Seite enorm wichtig.

Wenn es jedoch um den Support einer Website geht, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden – von der täglichen Sicherung der gesamten Website über Sicherheitsprüfungen, Installation und Support für WordPress-Plugins, das Anzeigen von Elementen auf der Seite, das Entfernen nicht verwendeter Plugins und vieles mehr .

Um Ihre Aufgabe zu vereinfachen, haben wir eine detaillierte Wartungs-Checkliste für WordPress-Websites erstellt, mit der Sie Ihre Website ganz einfach in Ordnung halten können. Nachdem Sie diese Informationen gelesen und alle Empfehlungen befolgt haben, erhalten Sie eine großartige Website, die eine positive Benutzererfahrung und hohe Positionen auf der Suchergebnisseite bietet.

Checkliste für die Wartung von WordPress-Websites

1. Analyse der Seitengeschwindigkeit

Die systematische Überprüfung der Ladegeschwindigkeit der Website ist sehr wichtig, da dies die Wahrnehmung des Benutzers verbessert und das Ergebnis zu mehr Verkehr und Verkäufen führt.

2. Suchen Sie nach defekten Links

Defekte Links können sich negativ auf die Bewertung Ihrer Website durch die Suchmaschinen auswirken, da sie Suchmaschinen daran hindern, Ihre Website effektiv zu indizieren. Daher ist es sehr wichtig, sie sofort zu finden und wiederherzustellen.

3. Umleitung 301 für Deadlinks

Der Benutzer wird wahrscheinlich enttäuscht sein, wenn er auf einen Link klickt und auf eine 404-Fehlerseite gelangt. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie daher 301-Weiterleitungen, um von defekten Links zu funktionierenden Seiten zu gelangen.

4. Überprüfung der Sidebar-Links

Um sicherzustellen, dass Ihre Website/Ihr Blog auf dem neuesten Stand ist, überprüfen Sie regelmäßig die Seitenleisten- und Blogroll-Links, um das Erscheinen von toten Links und irrelevanten Inhalten zu vermeiden.

5. Upgrade von WordPress auf die neueste Version

Um die neuen Funktionen nicht zu verlieren und sicherzustellen, dass Ihre Website das höchste Sicherheitsniveau hat, ist es sehr wichtig, WordPress auf die neueste Version zu aktualisieren.

6. Entfernen Sie Spam-Kommentare

Um sicherzustellen, dass Ihre Website/Ihr Blog nicht mit Spam übersät und gut optimiert ist, entfernen Sie rechtzeitig Spam aus Kommentaren.

7. Löschen Sie unnötige Themen

Veraltete Themes sind der häufigste Grund für das Hacken einer Website. Um die Sicherheit Ihrer Website auf einem hohen Niveau zu halten, müssen Sie daher unnötige Themen aus dem WordPress-Verzeichnis löschen.

8. Unnötige Plugins deinstallieren

Zu viele Plugins können die Geschwindigkeit Ihrer Website negativ beeinflussen und die Sicherheit gefährden. Daher ist es äußerst wichtig, unnötige WordPress-Plugins zu entfernen.

9. Aktualisieren Sie WordPress-Plugins

Veraltete Plugins setzen Ihre Website dem Risiko aus, gehackt zu werden, daher sollten Sie das regelmäßige Update für WordPress-Plugins verfolgen.

10. Aktualisieren Sie WordPress-Designs

Für zusätzliche Funktionalität und Effizienz Ihrer Website müssen Sie das WordPress-Theme auf die neueste Version aktualisieren.

11. Aktualisieren Sie WordPress-Widgets

Neben Plugins und Themes sorgt die regelmäßige Aktualisierung der WordPress-Widgets für einen reibungslosen Betrieb und ein hervorragendes Erscheinungsbild Ihrer Website.

12. Leeren Sie den Papierkorb

Das Leeren des Papierkorbs von Daten sollte zu einem täglichen Ritual werden, damit Ihre Website schnell und korrekt funktioniert.

13. Überwachung der Standortsicherheit

Neben regelmäßigen Backups und Updates sowie Site-Performance-Tests müssen Sie permanent Sicherheitschecks durchführen, um Ihre Site vor Hackerangriffen zu schützen.

14. Mediendateien leeren

Der Hauptgrund für den Platzmangel im Dateispeicher der Website sind die temporären und doppelten Mediendateien. Entfernen Sie daher diesen unnötigen Müll aus der Medienbibliothek Ihrer Website, um die Leistung zu verbessern.

15. Datenbanktabellen optimieren

Das Bereinigen der Datenbank nach dem Entfernen des Plugins oder Designs hilft Ihnen, die Datenbankverwaltung zu optimieren, um den Betrieb Ihrer Website zu beschleunigen.

16. Testen Sie die Website auf Gerätekompatibilität

Wenn Ihre Website von verschiedenen Browsern und mobilen Geräten aus angezeigt wird, sollten Sie auf die Kompatibilität mit jedem von ihnen achten. Andernfalls riskieren Sie, potenzielle Kunden zu verlieren.

17. Überprüfen Sie Ihre Download-Links

Um die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website auf dem richtigen Niveau zu halten, überprüfen Sie regelmäßig die Download-Links auf Funktionsfähigkeit.

18. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Netzwerken

Antworten in sozialen Netzwerken können die Position der Website auf der Suchergebnisseite erheblich beeinflussen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Links zu sozialen Netzwerken auf Ihrer Website funktionieren.

19. Bilder optimieren

Durch die SEO-Bildoptimierung können Sie Inhalte schneller herunterladen, was zu einer effizienteren Indexierung der Website durch Suchmaschinen und einer Verbesserung der Benutzerwahrnehmung führt.

20. Bilder aktualisieren

Da es in erster Linie die visuellen Elemente der Website sind, die die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich ziehen, war die Aktualisierung der Bilder in der Kopfzeile der Website und auf der Website eine notwendige Voraussetzung für ihre Produktivität.

21. Überprüfen Sie die Website-Navigation

Chaotische Navigation ist die Hauptursache für Frustration bei Benutzern. Daher lohnt es sich, alle Navigationslinks zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Benutzer eine angenehme Interaktion mit der Website haben.

22. Überprüfen Sie E-Mail-Abonnements und Feedback-Formulare

Wenn E-Mail und Feedback-Formulare die Hauptquelle für die Gewinnung neuer Kunden sind, dann sollte die Überprüfung ihrer Funktionalität zur täglichen Aufgabe für Sie werden.

23. Sehen Sie sich Google Analytics an

Google Analytics gibt Aufschluss darüber, wie gut Ihre Website funktioniert, und kann Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Produktivität vorschlagen. Daher lohnt es sich, diesen Bericht wöchentlich zu überprüfen.

24. Schauen Sie sich die Google Webmaster-Tools an

Konsole für Webmaster Google ist eines der leistungsstärksten kostenlosen SEO-Tools, das überprüft werden muss, da es aktuelle Informationen zur Optimierung liefert.

25. Löschen von Entwürfen und Überarbeiten von Beiträgen

Wenn Ihr Blog regelmäßig gewartet wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihre Datenbank mit Überarbeitungen und Entwurfsbeiträgen übersät ist. Daher müssen Sie sie jede Woche aufspüren und löschen.

Checkliste für die Wartung der WordPress-Website

Fazit

Die Wartung von WordPress-Websites ist äußerst wichtig, wenn Sie in Zukunft großzügige Dividenden aus Ihrer täglichen mühsamen Arbeit kassieren möchten. Dies ist keine vollständige Wartungscheckliste für WordPress-Websites, die Sie benötigen, um die Sicherheit und den effektiven Betrieb Ihrer Webressource zu gewährleisten. Folgen Sie unseren Blog-Updates und warten Sie auf den nächsten Teil unserer unglaublich effektiven Empfehlungen für die Wartung von WordPress-Websites. Bei Fragen steht Ihnen unser Web-Support-Team jederzeit zur Verfügung.