8 Tools, die Sie benötigen, um eine erfolgreiche WordPress-Website zu betreiben

Veröffentlicht: 2018-03-05

Das Betreiben einer erfolgreichen WordPress-Website kann komplizierter sein, als Sie vielleicht denken. Für jede Website, die groß herauskommt, gibt es im Hintergrund eine Menge Arbeit, die nicht immer offensichtlich ist. Die Verwendung der richtigen Tools zur Bewältigung dieser Aufgaben ist unerlässlich, insbesondere wenn Sie so effizient wie möglich sein möchten.

Beispielsweise können Bildbearbeitungstools Ihnen dabei helfen, die perfekten Grafiken für Ihre Beiträge zu erstellen. E-Mail-Marketing-Dienste hingegen können Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt halten. Dies sind nur zwei Beispiele für Tools, mit denen Sie Ihre Website erfolgreicher betreiben können – es gibt noch viel mehr.

In diesem Artikel sprechen wir über sieben Kategorien von Tools, die Sie verwenden sollten, wenn Sie Ihre WordPress-Site wie ein Profi betreiben möchten. Wir werden darüber sprechen, warum jede Art wichtig ist, und mehrere Optionen vorschlagen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Lass uns gleich einsteigen!

1. FTP-Clients (File Transfer Protocol).

Wenn Sie eine Website über einen Webbrowser besuchen, verwenden Sie zum Herstellen der Verbindung das HyperText Transfer Protocol (HTTP) (oder die sicherere Version HTTPS). FTP ist ein weiterer Protokolltyp, mit dem Sie direkt mit den Dateien und Ordnern Ihrer Website interagieren können.

Mit FTP können Sie Dateien über eine sichere Verbindung zu Ihrer Website senden, empfangen und bearbeiten. Wenn Sie beispielsweise einen großen Stapel von Bildern auf Ihre Website hochladen müssen, ist dies am besten über FTP möglich. Auf diese Weise können Sie die Bilder direkt in Ihrem WordPress-Medienordner speichern. Sie können FTP auch verwenden, um Plugins und Designs auf Ihrer Website zu installieren und benutzerdefinierten Code hinzuzufügen.

FTP-Clients sind Programme, mit denen Sie eine solche Verbindung zu Ihrer Website herstellen können. Unser Favorit ist ein Open-Source-Tool namens FileZilla, da es einfach zu bedienen ist, voller Funktionen ist und ständig aktualisiert wird:

Die Filezilla-Homepage.

Die Verwendung eines FTP-Clients ist unkompliziert, und Sie sollten dies problemlos tun können, nachdem Sie sich ein einfaches Tutorial angesehen haben. Es gibt jedoch viele andere Clients, wenn Sie den Stil oder die Funktionen von FileZilla nicht mögen. Die meisten haben die gleiche zugrunde liegende Funktionalität, also hängt es von Ihren persönlichen Vorlieben ab, welche Sie wählen.

2. Bildbearbeitungswerkzeuge

Wenn Sie jede Art von WordPress-Website ausführen, müssen Sie regelmäßig mit Bildern interagieren. Blogs profitieren beispielsweise von vorgestellten Bildern sowie Grafiken, die Ihnen helfen, Ihren Artikeln Kontext zu verleihen.

Es ist ganz einfach, kostenlose Bilder zu finden, die Sie auf Ihrer Website verwenden können, aber Sie müssen sie oft auf die eine oder andere Weise ändern, damit sie gut passen. Bildbearbeitungsprogramme können Ihnen dabei helfen, einfache und komplexe Aufgaben in diesem Bereich zu bewältigen, wie z. B. das Zuschneiden von Bildern, das Hinzufügen von Text, das Anpassen von Filtern und mehr.

Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass man ein Grafikdesigner sein muss, um zu wissen, wie man Bildbearbeitungssoftware verwendet, aber das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die meisten Bildarbeiten für Websites beschränken sich auf grundlegende Aufgaben wie das Zuschneiden, Ändern der Größe und die Beschaffung der Fotos. Die ersten beiden sind mit jeder Bildbearbeitungssoftware einfach zu bewältigen, und hier kommt Gimp ins Spiel:

Die Gimp-Homepage.

Gimp ist der beliebteste Open-Source-Bildeditor online. Es bietet genügend Funktionen, um mit Premium-Software wie Photoshop mithalten zu können, und verfügt über Hunderte von kostenlosen Plugins, mit denen Sie seine Funktionalität erweitern können. Natürlich gibt es eine gewisse Lernkurve, wenn es darum geht, Software mit so vielen Optionen zu verwenden, aber hier sind Tutorials hilfreich. Wenn Sie kein Fan von Gimp sind, stehen viele andere Bildbearbeitungstools zur Auswahl, sowohl kostenlos als auch Premium.

3. Schlagzeilen-Analysator

Mit dem kostenlosen Schlagzeilenanalyse-Tool von IsItWP können Sie Ihre Blog-Schlagzeilen analysieren, ohne sich anzumelden. Sie müssen nur eine Überschrift eingeben, und das Tool analysiert sie auf der Grundlage von neun Faktoren, darunter: Wortbalance, emotionale Wörter, Stimmung und andere.

4. Rechtschreibprüfung

Seien wir ehrlich – wenn ein Teil Ihrer Arbeit darin besteht, viele Inhalte zu produzieren, werden Sie gelegentlich Rechtschreib- und Grammatikfehler machen. Außerdem werden einige Besucher diese Fehler bemerken. Wenn es zu viele davon gibt, kann die Glaubwürdigkeit Ihrer Website darunter leiden.

In diesem Sinne können Sie die Rechtschreibprüfung als Ihr Sicherheitsnetz betrachten. Sie brauchen vielleicht keinen, aber es schadet nicht, wenn es Ihre Arbeit im Hintergrund überprüft, nur für den Fall. Die meisten Texteditoren enthalten heutzutage integrierte Rechtschreibprüfungen, aber diese sind in der Regel etwas einfach. Persönlich mögen wir Grammarly, das sowohl als Browsererweiterung als auch als eigenständiges Programm erhältlich ist:

Die Grammarly-Homepage.

Wenn Sie die Browsererweiterung verwenden, achtet Grammarly auf jeder von Ihnen besuchten Website auf Ihre Grammatik. Es funktioniert sogar mit dem WordPress-Editor und macht kurzen Prozess mit den meisten Grammatikfehlern. Die Basisversion von Grammarly ist kostenlos und eine großartige Option, wenn Sie nur gelegentlich einen Blogbeitrag lesen müssen.

Wenn sich Ihre Arbeit jedoch um das Schreiben dreht, sollten Sie sich wahrscheinlich die Premium-Version von Grammarly ansehen. Diese Version des Tools kann komplexere Fehler erkennen und Ihnen sogar bei der Wortwahl helfen. Wenn Sie stattdessen nach einer WordPress-spezifischen Rechtschreibprüfung suchen, sollten Sie sich das integrierte Tool von Jetpack ansehen.

5. Schlagzeilen-Analysatoren

Je besser Ihre Posts sind, desto mehr Klicks und Reads sollten sie bekommen. In manchen Fällen ist es so einfach. Allerdings reicht oft schon ein langweiliger Titel, um den vielversprechendsten aller Posts zu versenken. Stellen Sie sich beispielsweise vor, dass Sie die folgenden zwei Optionen auf einer Ergebnisseite einer Suchmaschine gesehen haben:

  1. 8 Tools, die Sie benötigen, um eine erfolgreiche WordPress-Website zu betreiben
  2. Mehrere Tools für den effizienten Betrieb Ihrer WordPress-Website

Welchen würdest du wählen? Beide Titel versprechen ähnliche Inhalte, der erste liefert dir aber eine konkrete Zahl. Außerdem suggeriert es, dass Sie diese Tools benötigen , und verspricht dadurch Erfolg. Je ansprechender Ihre Titel sind, desto mehr Klicks erhalten sie normalerweise. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Benutzer nicht wissen, wie gut Ihre Inhalte tatsächlich sind, bis sie mit Ihrer Website vertraut sind.

Zu lernen, wie man effektive Beitragstitel schreibt, ist nicht so schwer und wird nach einer Weile zur zweiten Natur. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen jedoch, einen Schlagzeilenanalysator zu verwenden, um schwache Titel in Ihrer Aufstellung zu verbessern. Eine der besten Optionen da draußen ist der CoSchedule Headline Analyzer:

Der CoSchedule Headline Analyzer.

Dieses einfache Tool kann Ihnen helfen, die Wortzusammensetzung, Länge, Schlüsselwörter und sogar die emotionale Wirkung Ihrer Überschrift zu analysieren. Außerdem werden all diese Informationen in einem einfach zu lesenden Bericht aufgeschlüsselt. Es gibt andere, ähnliche Tools, die online verfügbar sind, wie z. B. der Sharethrough Headline Analyzer, aber nur wenige können es wirklich mit CoSchedule aufnehmen.

6. Projektmanagement-Tools

Einer der kompliziertesten Teile beim Betrieb einer Website ist die Organisation aller Aufgaben, die Sie erledigen müssen. Stellen Sie sich vor, Sie verwalten einen Blog, der beispielsweise zwei Beiträge pro Woche von mehreren Autoren veröffentlicht. Sie müssten diese Beiträge planen, die Autoren koordinieren, möglicherweise jeden Inhalt von einem Redakteur überprüfen lassen und vieles mehr.

Projektmanagement-Tools können Ihnen dabei helfen, diese Aufgaben zu organisieren, den Fortschritt im Auge zu behalten, zu sehen, wer woran arbeitet, und zu verfolgen, was bereits erledigt ist. Ein perfektes Beispiel ist Trello, mit dem Sie Boards für Ihre Projekte erstellen, Teammitglieder hinzufügen, jedem von ihnen Arbeit zuweisen und den aktuellen Fortschritt auf einen Blick sehen können:

Die Trello-Homepage.

Trello bietet viele Funktionen, daher benötigen Sie möglicherweise einen Leitfaden, der Ihnen hilft, das Beste daraus zu machen. Natürlich sind in letzter Zeit Online-Projektmanagement-Tools wie Unkraut aus dem Boden geschossen, sodass Sie viele Alternativen zur Auswahl haben, wenn Trello nicht Ihr Ding ist. Wichtig ist, dass Sie mindestens eines davon ausprobieren. Sie werden überrascht sein, wie viel Unterschied effizientes Projektmanagement machen kann!

7. E-Mail-Marketing-Dienste

Es besteht die Möglichkeit, dass viele Websites, die Sie regelmäßig besuchen, Sie irgendwann gebeten haben, sich für eine E-Mail-Liste anzumelden. Das ist kein Zufall. E-Mail ist eine der besten Plattformen, um direkt mit Ihren Benutzern in Kontakt zu treten, Konversionen zu generieren und die Leute daran zu erinnern, Ihre Website erneut zu besuchen.

Das Problem ist, dass WordPress zwar grundlegende E-Mail-Funktionen unterstützt, aber nicht standardmäßig für E-Mail-Marketing eingerichtet ist. Wenn Sie das volle Potenzial des E-Mail-Marketings ausschöpfen möchten, ist es am besten, WordPress in eine dedizierte Plattform zu integrieren. MailChimp wäre unsere erste Wahl, da es einen robusten kostenlosen Plan bietet und es Ihnen ermöglicht, Ihre Kampagnen zu automatisieren (so dass Sie sie nicht im Mikromanagement verwalten müssen):

Die MailChimp-Homepage.

Die Integration von WordPress mit MailChimp ist einfach genug, wenn Sie das richtige Plugin verwenden. Wir empfehlen MailChimp für WordPress, das einfach einzurichten und zu konfigurieren ist. Alles, was Sie brauchen, um es zum Laufen zu bringen, ist ein MailChimp-Konto und eine vorhandene WordPress-Website. Wenn Sie kein Fan von MailChimp sind, nachdem Sie es ausprobiert haben, können Sie stattdessen eine dieser Alternativen ausprobieren. Die meisten beliebten E-Mail-Marketing-Plattformen bieten eine WordPress-Integration, sodass es nicht schwierig ist, eine andere Option zu finden.

8. Analysetools

Technisch gesehen umfasst die Analytik die Untersuchung riesiger Datensätze, um Trends aufzudecken. In einem praktischeren Sinne können Analysen Ihnen dabei helfen, herauszufinden, woher Ihre Website-Besucher kommen, zu verstehen, welche Inhalte sie am interessantesten finden, zu sehen, welche Beiträge nicht funktionieren, und vieles mehr.

Um Zugriff auf all diese Informationen zu erhalten, benötigen Sie ein Analysetool, das das Verhalten der Besucher auf Ihrer Website mithilfe von Cookies nachverfolgen kann. Es ist durchaus möglich, eine erfolgreiche Website ohne Analysen zu betreiben, aber es gibt keinen Grund, blind zu fliegen, wenn Sie robuste Dienste wie Google Analytics kostenlos zur Verfügung haben:

Ein Google Analytics-Dashboard.

Google Analytics ist bei weitem das komplexeste Tool auf dieser Liste. Ganze Bücher wurden darüber geschrieben, wie man den Dienst nutzt und seine Ergebnisse analysiert, aber Sie müssen nicht wissen, was jede Funktion tut, um einen Mehrwert daraus zu ziehen. Vor einiger Zeit hat Moz einen großartigen Leitfaden veröffentlicht, wie Sie von Grund auf mit der Verwendung von Google Analytics beginnen können. Wir empfehlen Ihnen, bei Interesse einen Blick darauf zu werfen.

Wenn es um kostenlose Analysedienste geht, hat Google Analytics nicht viel echte Konkurrenz. Es gibt jedoch ein paar anständige Alternativen. Matomo ist beispielsweise perfekt, wenn Sie nach einem Open-Source-Tool suchen.

Fazit

Heutzutage ist es einfach, Online-Tools zu finden, die Ihnen bei fast jedem Aspekt Ihrer Arbeit helfen können. Wenn Sie eine Website betreiben, ist es sinnvoll, diese Tools zu nutzen, um die Verwaltung Ihrer Website zu vereinfachen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie WordPress oder eine andere Plattform verwenden.

Unserer Meinung nach gibt es sieben Arten von Tools, die Sie verwenden sollten, wenn Sie Ihre Website so effektiv wie möglich verwalten möchten. Dazu gehören Analysen, E-Mail-Marketing, Projektmanagement, Headline-Analysatoren, Rechtschreibprüfungen, Bildbearbeitungsprogramme und FTP-Clients. Wenn diese Grundlagen abgedeckt sind, verfügen Sie über die gesamte Feuerkraft, die Sie benötigen, um das Beste aus Ihrer Website herauszuholen.

Gibt es ein Tool, ohne das Sie bei der Verwaltung Ihrer WordPress-Website nicht leben können? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns im Kommentarbereich unten!